AGM GMX 450 läuft nur ohne CDI-Sensor problemlos
Hallo, habe meiner Tochter einen China-Roller AGM GMX 450, aus einem Nachlass, gekauft.
Erstzulassung 01.08.2017, 45 km/h Zulassung und erst 360 km gelaufen.
Nun zu meinem Problem
Wenn der Roller kalt ist, läuft er super, zieht gut an, erreicht ca. 48 km/h, also nichts zu bemängeln.
Wird er warm, ca. 10 – 15 Minuten lang, zieht er nicht mehr an, will nicht los fahren, kommt mir so vor, als wenn er dann kein Gas annehmen will. Schiebe ich den Roller etwas an, zieht er dann langsam stotternd los, ab ca. 10 km/h geht es dann auch wieder.
Nun kommt es:
Ziehe ich nun das Kabel für den Geschwindigkeitssensor ab, läuft er einwandfrei, zieht super an usw…… jedoch fährt er nun 65 km/h, also viel zu schnell. Soll max. 45km/h +- 2 km/h laufen, also das, was er laut Papieren darf. Verbinde ich das Kabel wieder, ist das Problem wieder da.
Dachte mir so, CDI defekt,
also die CDI von dem Roller meines Sohnes ausgebaut (Rex Boston 8, Bj 2012 mit 25 km/h) und in den AGM Roller eingebaut. Läuft super damit (28 km/h) aber das gleiche Problem besteht weiter, bei warmen Motor, zieht er beim Anfahren nicht an, als wenn die CDI, wie auch bei der originalen 45 km/h CDI zurück bzw. runter regelt.
Ziehe ich jetzt erneut das Kabel von dem Sensor auseinander, läuft und zieht er wieder problemlos, so wie es sein soll, nur leider läuft er nun wieder 65 km/h.
Der Sensor wird es wohl nicht sein, denn das Problem tritt nur dann auf, wenn der Roller einige Km warm gefahren wurde, im kalten Zustand funktioniert alles.
Garantie = Fehlanzeige, laut AGM hat die erste Inspektion nach 300 km zu erfolgen (also schon 60 km drüber)
Oder
Spätestens nach 4 Wochen (also auch hier schon 2,5 Monate drüber)
Traurig aber Wahr, keine Garantie mehr durch AGM
Wäre super, wenn mir einer bei diesem Problem helfen kann.
76 Antworten
Zitat:
@AGM-GMX-450 schrieb am 24. Dezember 2017 um 15:54:33 Uhr:
wünsche Allen ein Frohes Fest, einen guten Rutsch ins Neue Jahr und ein glückliches, erfolgreiches Jahr 2018.
Dir ebenfalls,Danke!
Zitat:
@AGM-GMX-450 schrieb am 24. Dezember 2017 um 15:54:33 Uhr:
wünsche Allen ein Frohes Fest, einen guten Rutsch ins Neue Jahr und ein glückliches, erfolgreiches Jahr 2018.
Hallo
gleichfalls schöne Feiertage,
dir und auch anderen Lesern/Schreiber !
Zitat:
@AGM-GMX-450 schrieb am 24. Dez. 2017 um 15:54:33 Uhr:
wünsche Allen ein Frohes Fest, einen guten Rutsch ins Neue Jahr und ein glückliches, erfolgreiches Jahr 2018.
Danke, Ich schließe mich den Wünschen an.
Hallo, habe genau den gleichen Fehler an meinem Roller mit dem Speedsensor. Ohne Sensor läuft alles Super mit Sensor gibt es keine Kraft und Drehzahl zum anfahren. Wir haben über Wochen den halben Roller zerlegt. Vergaser und Luftfilter gereinigt, Kupplung und Variomatic erneuert, die hintere Bremsanlage gereinigt und neu befüllt. alles hat nichts geholfen. Danach sind wir zum elektrischen Teil übergegangen. Der Speedsensor und die CDI wurden getauscht hat aber auch keine Abhilfe gebracht.
Nun haben wir uns den Kabelbaum und die Steckverbindungen der Kabel näher betrachtet. Und hier haben wir den Fehler gefunden. Die Steckverbindung die den Geschwindigkeitssensor mit der CDI verbindet war fehlerhaft.
Das Kabel war nicht mehr fest mit dem Kabelschuh verbunden. Als dies erneuert wurde funktionierte der Roller wieder einwandfrei. Kleine Ursache mit großer Wirkung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr
Sensor getauscht .... keine Veränderung, stottert beim Anfahren bis ca 15 Km/h
Vergaser von der Rex auf die AGM gebaut, keine Veränderung.
CDI´s durchgetauscht und sogar noch eine vom Nachbarn ausprobiert, keine Veränderung.
und noch eine 45 km/H CDI von einem anderem AGM Roller ausprobiert, damit sprang er zwar an, nahm ber überhaupt kein Gas mehr an.Umgekehrt die CDI´s in die Rex eingebaut ... läuft ohne Probleme mit jeder CDI, Sensor auch von der AGM in den Rex Roller eingebaut, lief auch ohne Probleme, das Gleiche mit dem Vergaser
Bin am Ende, der AGM läuft nur Fehlerfrei wenn ich den Sensor komplett abklemme.
Läuft aber dann 65 km/h
Kannst du mir vielleicht verraten wo der Sensor sitzt, hab dasselbe Problem nur weiß ich halt nicht wo der Sensor ist und ich möchte das gerne mal ausprobieren ob meiner dann auch besser läuft. Ist auch ein Gmx 450 von AGM
Zitat:
@glutalin schrieb am 9. Dezember 2018 um 19:48:30 Uhr:
Hallo, habe genau den gleichen Fehler an meinem Roller mit dem Speedsensor. Ohne Sensor läuft alles Super mit Sensor gibt es keine Kraft und Drehzahl zum anfahren. Wir haben über Wochen den halben Roller zerlegt. Vergaser und Luftfilter gereinigt, Kupplung und Variomatic erneuert, die hintere Bremsanlage gereinigt und neu befüllt. alles hat nichts geholfen. Danach sind wir zum elektrischen Teil übergegangen. Der Speedsensor und die CDI wurden getauscht hat aber auch keine Abhilfe gebracht.
Nun haben wir uns den Kabelbaum und die Steckverbindungen der Kabel näher betrachtet. Und hier haben wir den Fehler gefunden. Die Steckverbindung die den Geschwindigkeitssensor mit der CDI verbindet war fehlerhaft.
Das Kabel war nicht mehr fest mit dem Kabelschuh verbunden. Als dies erneuert wurde funktionierte der Roller wieder einwandfrei. Kleine Ursache mit großer Wirkung.
Wo sitzt der Geschwindigkeitssensor?
Zitat:
@GMXSchleicher schrieb am 28. Februar 2019 um 13:08:53 Uhr:
Kannst du mir vielleicht verraten wo der Sensor sitzt, hab dasselbe Problem nur weiß ich halt nicht wo der Sensor ist und ich möchte das gerne mal ausprobieren ob meiner dann auch besser läuft. Ist auch ein Gmx 450 von AGM
Hättest du den Thread komplett durchgelesen, wüßtest du die Antwort. 😉
Für Tuningfragen solltest du dich in einem passenden Forum anmelden, die gibt es zur Genüge.
Gruß Wolfi
PS: Falls ich mich irre und es liegt bei deinem Roller ein technischer Defekt vor, kannst du dich gerne nochmal melden und dein Problem etwas ausführlicher beschreiben. Die Suchfunktion von MT sollte auch mehr als einen Treffer zu deinem Fehlerbild liefern.
Zitat:
@GMXSchleicher schrieb am 28. Feb 2019 um 13:8:53 Uhr:
Kannst du mir vielleicht verraten wo der Sensor sitzt, hab dasselbe Problem nur weiß ich halt nicht wo der Sensor ist und ich möchte das gerne mal ausprobieren ob meiner dann auch besser läuft.
45kmh sind ja nun kein Mangel.
Aber komm ich verrate es:
Du musst dieses dicke schwarze Kabel verfolgen, das vorne schräg in den zylinderkopf führt. Meist ist da ein dicker knubbeliger Stecker, wird auf die Zündkerze gesteckt. Den einfach überschneiden.
Schon läuft der Roller DU 😁
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 28. Februar 2019 um 16:59:05 Uhr:
Zitat:
@GMXSchleicher schrieb am 28. Februar 2019 um 13:08:53 Uhr:
Kannst du mir vielleicht verraten wo der Sensor sitzt, hab dasselbe Problem nur weiß ich halt nicht wo der Sensor ist und ich möchte das gerne mal ausprobieren ob meiner dann auch besser läuft. Ist auch ein Gmx 450 von AGM@GMXSchleicher
Hättest du den Thread komplett durchgelesen, wüßtest du die Antwort. 😉
Für Tuningfragen solltest du dich in einem passenden Forum anmelden, die gibt es zur Genüge.
Gruß Wolfi
PS: Falls ich mich irre und es liegt bei deinem Roller ein technischer Defekt vor, kannst du dich gerne nochmal melden und dein Problem etwas ausführlicher beschreiben. Die Suchfunktion von MT sollte auch mehr als einen Treffer zu deinem Fehlerbild liefern.
Danke für die Antwort aber einen Tuning Versuch habe ich definitiv nicht vor. Die Steckverbindung vom Speedsensor soll also im Batteriekasten sein? Da habe ich nur einen Stecker der nirgends angeschlossen ist. (außer Batterie Kabel)
Und ich habe einen Schalter im Batteriefach wie so eine Art versteckter Not Aus.
Mein Problem ist wenn der Roller warm ist und ich z. B. an eine Ampel ran gefahren komme, kann er die Drehzahl nicht halten und geht immer weiter runter bis er aus geht. Und springt dann nur schlecht wieder an. Das anfahren dauert ewig und unter ruckeln. Ich dachte ich probiere das halt mal aus.
Zitat:
@Bamako schrieb am 28. Februar 2019 um 17:52:19 Uhr:
Zitat:
@GMXSchleicher schrieb am 28. Feb 2019 um 13:8:53 Uhr:
Kannst du mir vielleicht verraten wo der Sensor sitzt, hab dasselbe Problem nur weiß ich halt nicht wo der Sensor ist und ich möchte das gerne mal ausprobieren ob meiner dann auch besser läuft.45kmh sind ja nun kein Mangel.
Aber komm ich verrate es:
Du musst dieses dicke schwarze Kabel verfolgen, das vorne schräg in den zylinderkopf führt. Meist ist da ein dicker knubbeliger Stecker, wird auf die Zündkerze gesteckt. Den einfach überschneiden.
Schon läuft derRollerDU 😁
Habe auch nicht behauptet das die 45km/H ein Mangel sind aber der Weg bis dahin und beim anfahren. Und so nebenbei ein ganz schön lustiger Komiker scheinst du zu sein, ich weiß zwar nicht wo der Speed Sensor sitzt, das bedeutet aber noch nicht das ich blöd bin also bitte ich dich solche Kommentare getrost für dich zu behalten oder jemandem zu erzählen den es interessiert. Ich bin schon glücklich wenn mir einfach jemand helfen kann!
Dein erster Versuch sollte sein, nach einer Fahrt deine Zündkerze auszudrehen und zu inspizieren. Ein Fehler in der Gemischaufbereitung ist hier das Wahrscheinlichste.
P.s.: habs doch mit Absicht so formuliert, dass keiner auf die Idee kommt den Blödsinnn zu machen, den ich schrieb 😉
@Bamako okay und wie bringt mich das weiter, was mach ich als nächstes Zündkerze sauber und dann?
Nein, es geht um die Farbe.
Weiss = zuviel luft
Zartbraun = perfekt
Schwarz = viel zu fett
Je nach Ergebnis kann man dann die Fehlerquellen eingrenzen. Die Zündkerz erzählt dir, wie gut das Luft/Benzingemisch ist.
Ich würde auf zu fett tippen und dass dir das Schwimmernadelventil einen Streich spielt.
@Bamako okay danke schon mal, werde ich mir morgen mal anschauen und ggf nochmal berichten wenn es ok ist.
Hallo fahre eine AGM mofa retro
Kann die ecu kaputt gehen wenn ich die cdi für 50,er einbauen würde