Agila B 1.0 nach erstem Service

Opel Agila B (H-B)

Nach dem 1.oooer Service kann ich nur eines positives berichten- das Öl kostete 22€, das zahle ich für meinen Honda schon für 1 Liter.
Sonst bin ich eher ernüchtert- die hakelige Schaltung würde sich mit der Zeit geben meinte der Mechaniker, jetzt habe ich 1.400km und es ist noch immer so wie früher. Das mit der Uhr habe ich nicht mal erwähnt- glaube zwar nicht dass sie mir dafür einen Austausch anbieten würden aber selbst wenn, das wäre mir zu blöd nur wegen der Uhr. Da ist mir die Gefahr zu groß dass sie es nicht wieder sauber zusammenbekommen.
Nachdem der Agila bei uns ein reines 2.- bzw. Satdtauto ist bin ich ihn anfangssehr, sehr schonend gefahren, sodass er dann bei der ersten Autobahnfahrt anfangs nicht über 120 km/h wollte, erst als es bergab ging waren 160 drin, mir scheint er musste mal "durchgeputzt" werden. Also hab ich die letzte Tankfüllung flotter verfahren, fast nur Stadtverkehr und viele Kurzstrecken, und es kamen 8,5 Liter raus. Das ist doch sehr viel für so einen lahmen 3-Zylinder.
Etwas komisches noch: haben leider einen Lackschaden und als ich den begutachten ließ machte mich der Mechaniker darauf aufmerksam dass die das Rot der vorderen und hinteren Stoßstange anders ist als am Rest des Wagens (eine Spur dunkler). War mir vorher nicht aufgefallen weil ich nicht genau geschaut habe, aber wenn man hinsieht ist es deutlich. Werden wohl extra zugekauft diese Teile und vorher lackiert, aber das finde ich schon sehr seltsam, oder?
Das Konzept finde ich super und auch das Raumgefühl, aber sonst bin ich eher ernüchtert.

19 Antworten

Unser 1.2 Edition hat am Montag seine erste Durchsicht bekommen, bei km-Stand 5.600.

Ich muss da mal ein Lob an die Opel-Werkstatt loswerden (Opel König in EF), die haben wirklich sämtliche (auch kleinste) Mängel, zu meiner vollen Zufriedenheit behoben. Auch die Schaltung wurde erfolgreich nachjustiert und flutsch jetzt fast perfekt.

Übrigens verfügt mein Agila nicht über die INSP-Anzeige im Tacho, das ist wohl ein Fehler in der Bedienungsanleitung, die hätte nämlich dann am 10.04. angehen müssen - tat sie aber nicht. Laut Werkstatt gibt es die Anzeige auch gar nicht (obwohl laut TIS vorhanden und wie in der BA beschrieben). Aber das Intervall ist ja eh fest bei 15.000km/1 Jahr.

Und bei Cosmo-Schwarz sieht man übriges auch keine Farbunterschiede an den Stoßstangen.

Koreaner

einen schönen Abend erstmal
Ich fahre seit einem Monat (3.4.) einen Agila 1.2 und der hat Heute die 1000 Marke geknackt. Nachdem die Kinder aus dem Haus sind brauche ich keine Familenkutsche (F Caravan) mehr. Für 2 Personen ist er groß und bequem genug. Verbrauch (Anzeige 6,1; Errechnet 6,7 Liter), keine Schaltungsprobleme; aber die Uhr musst ich schon 6 min vorstellen. Übrigens werde auch ich demnächst einen Ölwechsel durchführen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Koreaner


Übrigens verfügt mein Agila nicht über die INSP-Anzeige im Tacho, das ist wohl ein Fehler in der Bedienungsanleitung, die hätte nämlich dann am 10.04. angehen müssen - tat sie aber nicht. Laut Werkstatt gibt es die Anzeige auch gar nicht (obwohl laut TIS vorhanden und wie in der BA beschrieben). Aber das Intervall ist ja eh fest bei 15.000km/1 Jahr.
Koreaner

Meines Wissens erscheint die Anzeige erst bei etwa 15 000km oder einem Jahr und sie steht dann im Display anstelle der Uhrzeit.

Gruß Karis

Das Jahr war bei unserem Agila längst rum, hab ich doch geschrieben. Das Auto hat diese Anzeige nicht.

Der FOH hats per Tech2 gecheckt.

Koreaner

Zitat:

Original geschrieben von Ka-Wa


....(Anzeige 6,1; Errechnet 6,7 Liter)....

Hier ist mir aufgefallen wenn man den Durchschnittsverbrauch zurück setzt also nullt wird einige 100KM ein falscher Wert angezeigt, eben weniger als er tatsächlich verbraucht.

Dann pendelt sich das so nach und nach wieder richtig ein.

Also am besten nicht zurück setzten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von X20XEV_16V



Zitat:

Original geschrieben von Ka-Wa


....(Anzeige 6,1; Errechnet 6,7 Liter)....
Hier ist mir aufgefallen wenn man den Durchschnittsverbrauch zurück setzt also nullt wird einige 100KM ein falscher Wert angezeigt, eben weniger als er tatsächlich verbraucht.
Dann pendelt sich das so nach und nach wieder richtig ein.

Also am besten nicht zurück setzten.

Ich stimme Dir voll und ganz zu. Zurückgestelle habe ich die Anzeige beim ersten Tanken, bei Km 36.

Aber, da die Anzeige im Stand auf "---" steht, der Motor aber nicht aus ist - sprich einen Verbrauch hat - ist der errechnete Verbrauch immer etwas höher als der angezeigte. (Bei meinem alten F betrug die Abweichung zum Schluss über 1 Ltr). Außerdem beruht die errechnung auch nur auf "Schätzungen" die von den Motordaten usw errechnet werden. Es sitzt kein Durchflussmesser in der Benzinleitung - und der hätte dann auch eine Fehlertoleranz.

Also: ich bleibe dabei, mir ab und an den tatsächlichen Verbrauch über mehrere Tankfüllungen zu errechnen und bin mir sicher, dass es dabei bei dieser Differenz bleiben wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen