Aggressivität markenabhängig / Umfrage ADAC
Ich habe mir grade die Umfrage zu aggressivem Verhalten im Straßenverkehr auf der Seite des ADAC durchgelesen und bin doch ein wenig überrascht.
"Vor allem durch dichtes Auffahren und Drängeln fallen den Befragten BMW (50,6 Prozent), Mercedes (32,2 Prozent), Audi (25,9 Prozent) und Porsche (8,7 Prozent) auf. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage der ADAC Motorwelt.
Viele Verkehrsteilnehmer schließen auch von der Autofarbe auf das Fahrverhalten. Bei einem schwarzen Auto haben 43,5 Prozent der Befragten das ungute Gefühl, dass hinterm Steuer ein aggressiver Fahrer sitzt. 9,7 Prozent haben diese Einschätzung immerhin noch bei silbernen Fahrzeugen."
Man könnte nun argumentieren BMW, Merc, Audi und Porsche bauen die schnellsten Autos... . Hat das Marketing von Sportlichkeit bei BMW so durchgeschlagen? Die Zulassungszahlen sind bei allen ja etwa gleich.
Interessanterweise hätte ich in der Umfrage die Plätze 1 bis 4 in genau der gleichen Reihenfolge verteilt.
Beste Antwort im Thema
Hochglanzpolierter Audi A6 Avant schwarzmetallic, neuestes Modell, Bi-Xenon, fast alle Scheiben dunkel, blitzende 19-Zöller, darauf die Flanke der Conti Sport Contact flach ein Blatt Papier drüber, das TFL wie ein Laserpointer selbst in der Mittagssonne, Vollausstattung, alle möglichen Sportpakete drin, der Fahrer den Sitz ganz nach unten gestellt, die linke Hand lässig auf dem Lenkradkranz, die rechte ebenso lässig auf dem Hypermultifunktionstiptronicschalgmichtot-Knüppel, die verspiegelte Ray Ban auf der Nase, die speziellen Autofahrerschuhe umschmeicheln die Füsse, das Radarwarngerät bei Einschalten der Zündung immer sofort funktionsbereit, das Apple-Smartphone mit dem neuesten Standard mit dem Auto vernetzt-drahtlos versteht sich, Facebook-Account immer in Blickweite und gleich zu sehen wenn man geliked worden ist....
Kurzum: Testosteron pur...
Aber trotzdem können auch solche Zeitgenossen nicht über Staus hinwegfliegen und auch deren Gefährt läuft nur mit jahrmillionen altem Dreck, der aufwändig aus den Tiefen der Erde gepumpt worden ist....
136 Antworten
Zitat:
Am aggressivsten kommen mir eher A4, Passat, 3er BMW's und natürlich alle Kleintransporter vor. Mercedes-Fahrer drängeln selten und 5er-Fahrer eigentlich auch nicht.
Das unterschreibe ich sofort. Besonders "Passat" und die "Sprinter".
Zitat:
Original geschrieben von infuso
x
Zitat:
Original geschrieben von infuso
😁Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
mercedes und 5er fahrer drängeln grundsätzlich nur von 9:31 bis 15:59Uhr und von 18:01 bis7.59Uhr😁und wann die audis?
Von 8 bis 18 Uhr, die haben doch nur ihr Mega-geiles 100xLED TAGfahrlicht und müssen das auch dementsprechend nutzen 😁
Also ich glaube nicht, dass das die wirklich objektive Einschätzung ist. Es gibt halt, wie bereits erwähnt, einfach viel mehr Audis, BMWs und Mercedes auf deutschen Straßen, als beispielsweise Lexus & Co.
Über das Thema Aggresivität habe ich mir auch schon oft Gedanken gemacht, warum es gerade diese Autos sind. Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass es einfach daran liegt, dass die o.g. Autos aus dem oberen Segment kommen und meist mit potenteren Maschinen ausgerüstet sind, die problemlos höhere Geschwindigkeiten erlauben. Mit Aggressivität hat das in den wenigsten Fällen zu tun.
Treffen nun diese Leistungsstarken Autos auf schwächere Wagen, die häufig auch noch recht unüberlegt auf die linke Spur wechseln (trotz dreispuriger Autobahn, aber die mittlere Spur ist der rechten ja grundsätzlich vorzuziehen) kommt es halt zwangsläufig dazu, dass diese auf den langsamen Wagen auflaufen. Die Fahrer in diesen Wagen sind dann halt plötzlich überrascht, warum schon wieder ein Audi & Co. hinter ihnen hängt. Blick in den Rückspiegel vor dem Ausscheren hilft häufig ungemein.
Würden Fiat 500s auch 240 laufen, dann wären die mit Sicherheit auch in der Umfrage weit vorne.
Ich fahre selber mit Oberklassewagen über die Bahn, aber auch mit Kleinwagen. Aus dem Grund weiß ich ja auch wie der Hase läuft und worauf man achten muss. Ich kann nicht bestätigten, dass die o.g. Autofahrer aggressiv sind oder so. Nur ganz wenige fangen wirklich an zu Pöbeln und zeigen den Mittelfinger. Das geht aber quer durch die Bank so.
Für mich gibt die Umfrage nix her. Wenn ich mit dem Dicken über die Bahn pflüge, dann achte ich schon ganz besonders auf potentielle Ausscherer, aber ein gelegentliches Auflaufen, inkl. herstellen des nötigen Sicherheitsabstands lässt sich leider nicht vermeiden.
Bei den Marken sollte man dann auch noch nach Modellen differenzieren und dann dürfte man feststellen das es vermutlich diejenigen Modelle sind die sehr häufig von Aussendienstlern der mittleren bis oberen Einkommensschicht gefahren werden und die setzen sich gerne selbst unter Druck in dem sie Termine sehr eng setzen so das sie eigendlich immer unter Zeitdruck unterwegs sind, das führt dann ganz automatisch zu mehr oder weniger aggressivem Verhalten.
Fahrer von Porsche & Co sind dann eher wieder die Chefs und die können gelassener bleiben da sie selten Termin an Termin haben.
Wobei bei Porschefahrern die früher übliche Gelassenheit langsam auch flöten geht seit sich praktisch jeder Dödel der sich auch einen GTI leisten könnte einen Porsche gönnen kann. Wobei da die 911er am wenigsten negativ auffallen, die SUV-Fahrer halt wie alle Fahrer solcher zivilen Panzer unterwegs sind, aber wirklich negativ fallen da eher die Fahrer der älteren Boxter auf, die sind in zu großer Menge zu billig zu haben so das der Anteil aggressiver Fahrer nicht gerade gering ist.
Manche denken eben sie erkaufen sich mit einer Marke Ausnahmen von der STVO.
Ähnliche Themen
Zitat:
Es gibt halt, wie bereits erwähnt, einfach viel mehr Audis, BMWs und Mercedes auf deutschen Straßen, als beispielsweise Lexus & Co.
Dann hätte in der Umfrage VW ganz oben auftauchen müssen. Aus irgend einem Grund tun sie das aber nicht.
Selber kann ich mich nicht daran erinnern, wann mal ein Passat oder GTI hinter mit klebte. Der letzte 3er BMW (Breitreifen und andere Halogenfunzeln) fuhr gestern an meiner Stoßstange und das war in der Stadt.
Zitat:
Seit wann gibt es Aussendienstler in gehobener Einkommensschicht?
Ich kenn ein paar, die mit 10000€ Bonuszahlung nach Hause gehen.
Als aggressiv fallen mir auch oft Audi-Piloten auf. Man sollte meinen, dass sich die Souveränität der oft gut motorisierten A5 aufwärts auch auf den Fahrer überträgt, aber das ist leider oft nicht der Fall. Das mittlerweile dynamisch-arrogante "weg da, hier komme ich"-Image geht wohl eher in Fleisch und Blut über.
Lästig ist auch die klassische Außendienstler-Meute in Passat, A4, 3er etc., die mit dem Messer zwischen den Zähnen alles gibt. Porsche-Piloten hingegen fallen mir fast nie unangenehm auf. Hat wohl wirklich was mit Souveränität und Reife zu tun.
Früher habe ich mich über aggressive Drängler geärgert, heute lasse ich sie ziehen, denn ich komme sicher entspannter am Ziel an als diese Herrschaften.
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
am seltensten drängeln veyron & aventador fahrer😁
Kennt man auch.. wobei am seltensten meiner Meinung die M3GT2 am drängeln sind...
Zitat:
Original geschrieben von Steelhammor
Kennt man auch.. wobei am seltensten meiner Meinung die M3GT2 am drängeln sind...Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
am seltensten drängeln veyron & aventador fahrer😁
womit also eindeutig bewiesen wäre, dass sehr viel motorleistung entspanntes fahren fördert!😁
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
womit also eindeutig bewiesen wäre, dass sehr viel motorleistung entspanntes fahren fördert!😁Zitat:
Original geschrieben von Steelhammor
Kennt man auch.. wobei am seltensten meiner Meinung die M3GT2 am drängeln sind...
Nunja, ich meine man muss ja in den Kurven die Aerodynamikvorteile ausspielen können 😁
Zitat:
Original geschrieben von Steelhammor
Nunja, ich meine man muss ja in den Kurven die Aerodynamikvorteile ausspielen können 😁Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
womit also eindeutig bewiesen wäre, dass sehr viel motorleistung entspanntes fahren fördert!😁
also sind das im prinzip ökofahrzeuge!
du musst vor der kurve nicht abbremsen und anschließend wieder beschleunigen.
so spart man benzin😁
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
also sind das im prinzip ökofahrzeuge!Zitat:
Original geschrieben von Steelhammor
Nunja, ich meine man muss ja in den Kurven die Aerodynamikvorteile ausspielen können 😁
du musst vor der kurve nicht abbremsen und anschließend wieder beschleunigen.
so spart man benzin😁
Tja, dann sollten wir die Karre wohl in M3GT2EDE umbenennen 😁
Immer diese Markenbashing! 😰 😁
Finde die Umfrage auch ein wenig befremdlich. Wo die Einschätzungen der Befragten herkommt und warum nicht differenzierter Unterschieden wird (Modelle/Fahrzeugklasse/Fahrzeugalter/Geschlecht und Alter der Fahrer etc.) ist für mich nicht ganz nachvollziebar...
So verschwimmt die Aussagekraft der Umfrage doch etwas vor meinem inneren Auge! 🙂
Aggresive Fahrer findet man häufig im jüngeren Alter in Fahrzeugen der Kompakt- bis Mittelklasse mit Motorisierungen zwischen 100-200 PS, oder im mittleren Alter bei ähnlichen Fahrzeug und Leistunsklassen...
Junge wilde, die es sich beweisen müssen, oder Menschen die den Stress/ihre Probleme/was auch immer nicht aus dem Straßenverkehr herauslassen können...
Ich gebe zu, dass das ein oder andere Fahrmanöver in meiner Sturm und Drang Zeit bestimmt von einigen Personen als aggressiv gewertet werden hätte können! Ich habe mich auch schon dabei erwischt, unter Zeitdruck etwas unbeherrscht am Steuer zu sein. Ich werfe nicht den ersten Stein! Allerdings merke ich soetwas doch recht schnell und komme dann gleich zur Besinnung. Lustiger Weise fahre ich wirklich sehr gelassen, seit ich ein doch recht Leistungsstarkes Fahrzeug habe! 🙂 Das wäre dann doch auch ein interessanter Aspekt bei der Umfrage gewesen! Die Leistungsklasse. Ich kann mich da komischerweise bei den Porschefahrern anschließen. Wäre mir nicht aufgefallen, dass mir da ein aggressiver mal untergekommen wäre!
Ansonsten ist es mir Wurst, was der Idiot für eine Marke fährt, der mich bedrängt, schneidet, anhupt, wild gestikuliert, gefährlich überholt, aus dem Auto zieht und verprügelt, etc!
Ist halt ein Idiot! Und die ziehen gibts bei allen Marken und Fharzeugklassen! 😁
Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Seit wann gibt es Aussendienstler in gehobener Einkommensschicht?
seit Jahren, nur erkennst du die nicht am Kombi-Diesel. Die fahren meist mit kleinem Gepäck. Da reicht auch schon mal ein Porsche.