AGG stottert die ersten 20 Sekunden nach Kaltstart

VW Golf 3 (1H)

Moin, habe Probleme mit dem Leerlauf nach dem Kaltstart innerhalb der ersten 20 Sekunden Als läuft er auf 3 Pötten. Fahre ich In dieser Zeit rückwärts und trete ich die Kupplung geht er aus. Lässt sich dann wieder starten manchmal 3 Versuche weil ich den Anlasser jedesmal nur so lange laufen lasse wie er sonst brauchen würde wenn er normal startet.
Neu: Original Unterdruckschlauch mit Rückschlagventil zum Bremskraftverstärker. Zündkabel mit Verteiler und Finger.
Ist der Wagen warm startet er normal. Nach den ersten 30 Sekunden nach Kaltstart ist sowie so alles gut.

Des Weiteren schlägt der Wagen ziemlich selbst wenn ich langsam vom Gas gehe. Desto hastiger ich vom Gas gehe desto schlimmer. Trete ich während der Fahrt im Gang die Kupplung schlägt er nicht. Nur beim Gas wegnehmen. Motorlager wurde gecheckt. Sind in Ordnung.
Danke für eure Hilfe

27 Antworten

Der Sensor zeigt richtig an habe ich doch oben geschrieben. Das er beim starten ausgeht habe ich jetzt nicht wieder gehabt. Probleme der unrunde Lauf und das einmalige rucken als würde ich den Anker gehen wenn ich vom Gas gehe. Strecke ich die Zeit vom Gaswegnehmen über 3-4 Sekunden bis ich ganz vom Pedal bin habe ich das rucken manchmal nicht. Bei normalem Gas wegnehmen habe ich immer rucken. Sei denn, ich Kuppel vorm Gas wegnehmen aus. Dann habe ich auch kein einmalige rucken.

Ich frage nochmal:
Hast du dir meinen Threat durchgelesen?

Dort ist alles beschrieben

Danke für deine Geduld. Jetzt habe ich ihn gefunden. Übers Handy gibts keine Signatur. Ich mach mich mal als ans durcharbeiten. Danke

Hallgeber:
-In der Anzeigegruppe 7 muss im Anzeigefeld 1 57 ... 60 oder 1 angezeigt werden und im Anzeigefeld 2 5 ... 8.

Bei mir steht im Feld 1: 1 und im Feld 2: 8 Somit ist das schon mal Okey.

Die Drosselklappe habe ich letztens im eingebauten Zustand mit Drosselklappenreiniger und einer Zahnbürste gereiningt. Danach mit VCDS wieder neu angelernt.
Sollte ich diese mal ausbauen und säubern? Weil dort vlt. Bohrungen oder so verkokt sind?

Ähnliche Themen

Okay das ist schonmal gut. Im Eingebauten zustand reinigen reichte bei mir immer.

Dann suchen wir mal weiter:
Wie sieht der Zündverteiler aus? Wann wurde dieser zuletzt gewechselt?

Zitat:

@XSlide schrieb am 27. Oktober 2020 um 00:22:21 Uhr:



Bei mir steht im Feld 1: 1 und im Feld 2: 8 Somit ist das schon mal Okey.

Dann ist der ZV I.O. @Künne

Der Hallgeber in Zündverteiler ja. Ich bezog mich auf Verteilerkappe und Finger. Hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen...

Zündverteiler mit Finger neu gemacht. Keine Besserung. Zündkabel neu. Keine Besserung. Dann Zündspule neu gemacht. Keine Besserung. Masseverbindungen im Motorraum gelöst und gesäubert. z.B Spule zum Motor. Keine Besserung.

Zitat:

@XSlide schrieb am 27. Oktober 2020 um 12:46:47 Uhr:


Zündverteiler mit Finger neu gemacht. Keine Besserung. Zündkabel neu. Keine Besserung. Dann Zündspule neu gemacht. Keine Besserung. Masseverbindungen im Motorraum gelöst und gesäubert. z.B Spule zum Motor. Keine Besserung.

Ich denke bevor kein neuer Wassersensor von VW eingebaut wurde kann man sich weitere Spekulationen sparen!

Das denke ich allerdings auch. Wie auch schon in meinem Threat steht, sind originale Sensoren unumgänglich. Ggf. den Alten wieder rein bauen und MWB kontrollieren.

Zitat:

@XSlide schrieb am 16. Oktober 2020 um 22:47:35 Uhr:


Moin, habe Probleme mit dem Leerlauf nach dem Kaltstart innerhalb der ersten 20 Sekunden Als läuft er auf 3 Pötten. Fahre ich In dieser Zeit rückwärts und trete ich die Kupplung geht er aus. L

Das deutet für mich jedoch eher auf ein Defekten OT Geber, bzw. dessen Kabel hin. Relais 30 und 167 sind auch immer sehr heisse Kandidaten. Welche Farbe hat bei dir das Relais 30?

Was mir noch eingefallen ist. Das Anlassen an sich ist recht ruppig. Das ganzes Auto wackelt. So eine Sekunde lang während man zündet Schlüssel umdreht. Ich mach davon noch mal nen Video.

Guckt euch oben die Messwerblöcke in VCDS an. Die Temp ist okey. Als der Originale von VW drin war hat der Wagen die gleichen Probleme gemacht und die Temp richtig angezeigt. Somit ausgeschlossen. Siehe Bild. Die Temp die dort angezeigt wird nimmt natürlich auch das Steuergerät.
Heute komme ich nicht ans Auto. Werde morgen mal nach den Relais schauen. Danke

.jpg

Moin,

habe ein Bild von den Relais im Anhang und ein paar Videos gemacht. Vlt. fällt euch noch was ein.

Ruppiger Kaltstart?

Motor abgewürgt "kalt". Startet sofort danach wieder schlecht..

Motor warm. Zündaussetzer?!

Danke

Relais

Kannst du bitte nochmal zusammen fassen was du bereits alles gemacht hast?

Deine Antwort
Ähnliche Themen