AFN leistungsverlust, kein Ladedruck

VW Vento 1H

Habe mit meinen AFN ein Problem.

Es trat bisher 4 mal bei warmen motor auf und habe schon soweit alle Ladedruckrohre und Steuerleitungen überprüft.

Zum problem:

Wenn ich 80 fahre im 5ten und halbgas gebe steigt der ladedruck auf 0,5 bar gebe ich vollgas steigt er auf 0,6 und fällt schlagartig ab und geht dann scheinbar in Notlauf...heisst mehr als 120 km/h kommt dann nicht mehr.

Das problem tritt ganz Sporadisch auf und nach einem neu starten das Motors geht er wieder ganz normal und baut sauber und gleichmäßig 1 bar Ladedruck auf.

Fehlerspeicher habe ich bisher nicht auslesen lassen.

Vielen Dank schonmal im Vorraus.

60 Antworten

Soooo
*trommelwirbel*

Am Unterdrucksystem konnte ich keinen fehler feststellen.
Also habe ich mir mal die Spritze geschnappt und mit selbstgemachten Unterdruck das VTG gestänge ca. 500 mal bewegt.
Wurde wirklich mit der Zeit immer besser und ging mit der Zeit auch ca. 2 cm weiter raus.
Habe ich bei betriebswarmen Motor gemacht.

Danach testfahrt und es ist so als würde ich ein neues Auto fahren.
Er baut wieder sauber und schnell Ladedruck auf und selbst am steilen Berg mit 60 im 5ten beschleunigt er noch ohne aussetzer.
Habe ne dann auch richtig ausgefahren das er den ganzen gelösten Dreck hinten raus haut.
Bis auf einen kleinen Aussetzer kurz nach Fahrtbeginn war auch weiter nichts mehr.

Danke nochmal an alle die mir geholfen haben.

Jaja das VTG Gestänge. Hat schon so manchen den Nerv geraubt. 😉

Warum macht das Wastegate-Gestänge eig. nicht solche Probleme?

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Warum macht das Wastegate-Gestänge eig. nicht solche Probleme?

Jetzt muß ich mal doof Fragen hat der Wastegate ein Gestänge?

Ich weiß das bei VTG Lader das Gestänge für die Schaufelradverstellung benötigt wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI



Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Warum macht das Wastegate-Gestänge eig. nicht solche Probleme?
Jetzt muß ich mal doof Fragen hat der Wastegate ein Gestänge?

Ich weiß das bei VTG Lader das Gestänge für die Schaufelradverstellung benötigt wird.

Ja und beim Wastegate sitzt eine Druckdose, von der geht eine Stange zum Wastegate und bewegt es in die entsprechende Stellung.

Hier ein Bild von meiner Druckdose. Das is die Ansaugseite am Lader. An der Dose ist eine Stange, die am Turbo vorbei zum Wastegate auf der Abgasseite geht.

Beim Wastegate-Turbo is das übrigens ein Extra-Teil was man bei VW kaufen kann. Beim VTG ist das ja alles in eins...

hmm könnte es mir nur so vorstellen, dadurch das der VTG Lader langsam den druck aufbaut, das bei der Langsamen Bewegung des Gestänges, das Gestänge irgendwann hängt, weil die Schmierung zu wenig ist.

Der Wastgate Lader macht ja hingegen den Ladedruck bei einer gewissen Drehzahl voll auf, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Nene... auch das Wastegate is getaktet und öffnet sich langsam...

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Nene... auch das Wastegate is getaktet und öffnet sich langsam...

Hmm, dann is es ne gute Frage warum das VTG Gestänge öfteres den Dienst verweigert.

So selbst das VTG reinigen brachte nur kurzzeitig erfolg.
Habe heute den Ventil getauscht welches für die VTG verstellung zuständig war und fahre jetzt endlich wieder TDI und nicht mehr SDi.
Hatte vorher auch schon paar schläuche getauscht aber brachte nie was.

Achja und lasst euch net von der Anweisung im "jetzt helf ich mir selbst" täuschen. Da steht des Ventil müsste nur getauscht werden wenn der Innenwiderstand größer als 20 Ohm oder kleiner als 14 Ohm ist.
Meins hatte genau 16 aber war hin.

Trotzdem nochmal danke allen die mir geholfen haben.

Wollte das hier nur noch schreiben um ein kleines Feedback zu geben.

mfg
Matthias

viel spass mit dem ventil.
i weiß net genau wo du es her hast 😁

Ich hatte vor gut 3 Woche ein ähnliches Problem. Ich bin samstags mit relativ leerem Tank über die Bahn mit gut 170 kmh als der Wagen plötzlich zweimal ruckte, kein Gas angenommen hat und nach ein paar Sekunden ging es munter weiter. Ich dachte zunächst, da es am Tank liegt, aber dann hätte Wagen nicht mehr beschleunigen dürfen. Das tat er nämlich wieder. Am Sonntag bin ich dann wieder eine längere Strecke Autobahn gefahren und auch mit Vollgas. Diesmal trat aber kein Fehler auf. Der Wagen fuhr ganz normal.

Am Montag bin ich von der Uni nach Hause gefahren, wieder über die Bahn, wieder Vollgas und plötzlich ging der Wagen, nachdem ich Gas weggenommen habe und wieder beschleunigen wollte in den Notlauf. Bin dann erst nach Hause und erst danach zu VW. Auf dem Weg zu VW ließ sich der Wagen wieder normal fahren.

Ich habe dann den Speicher auslesen lassen. Folgende Fehler sprangen dabei heraus:

17978 P1570 035 Motorsteuergerät gesperrt - sporadisch

00550 017 Spritzbeginnregelung Regeldifferenz - sporadisch

00575 017 Saugrohrdruck Regeldifferenz

Ich bin dann sofort zu dem Händler, von dem ich den Wagen habe und der hat ihn gleich da behalten. Nach 4 Tagen, 160 Testkilometern, inkl. Messfahrten konnte ich den Wagen wieder abholen und was kam heraus?

Gar nichts! Es wurden keine Fehler mehr festgestellt und es traten keine Unregelmäßigkeiten auf! Bei einer Messfahrt und beim auslesen war ich selbst dabei, alles im Sollbereich. Ich habe direkt noch einen Ölwechsel machen lassen. Der Wagen fährt seitdem ganz normal. Hatte volle Leistung und weist keinerlei Probleme auf, worüber ich mich auch nicht beschweren will.

Mich wundert nur, dass es einmal so extrem auftrat und danach zum Glück nicht wieder kam!

Hey hallo,

ich hab auch noch ein problem mit einem AFN Motor und zwar läuft er zwar noch gute 200km/h laut tacho jedoch fährt sich das auto nicht mehr früher alles geht viel träger und langsamer bei 180 hat man früher noch richtig gemerkt damit er noch will doch jetzt nichts das Auto wird fast nur auf der AB bewegt und hat jetzt knapp 350tausend auf der uhr. LMM noch nicht so gar so alt also der dürfte es nicht sein Krafstofffilter und Luftfilter werden regel mäßig erneuert Unterdruckanlage auch soweit i.O sowie auch das gestänge für den Turbo zumindest bewegt sich dies wenn einer gas gibt.

Was sagt ihr dazu???? Wäre euch sehr dankbar das Problem zu finden.

350tkm... evtl. Abgasproblem, also Kat dicht oder die Düsen gehen langsam zu...

Denkst du damit der Kat sich zusetzt drotz wochendlicher AB fahrt wo er eigentlich frei brennen müsste???
Und Einpritzdüsen naja sonderlich Rusen tut er nicht gerade also hab schon weit aus schlimmere gesehen und auch bei nacht auf der AB berg hoch und du hast einen hinter dir nicht wirklich schlimm.

Zitat:

Original geschrieben von EXE-FireBlade


Denkst du damit der Kat sich zusetzt drotz wochendlicher AB fahrt wo er eigentlich frei brennen müsste???
Und Einpritzdüsen naja sonderlich Rusen tut er nicht gerade also hab schon weit aus schlimmere gesehen und auch bei nacht auf der AB berg hoch und du hast einen hinter dir nicht wirklich schlimm.

Wenn der verkokt, dann brennt sich nix mehr frei. Selbst Ansaugbrücken verkoken und das nur durch den AGR-Anteil...

Einspritzdüsen siehst nich unbedingt durch russen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen