AFL Xenon

Opel Vectra C

Hallo,

brauche mal wieder eure Hilfe... Habe jetzt fast 300k Kilometer mit meinen Vectra runter und er läuft immer noch wie eine Biene^^

Leider bekommt er kein TüV mehr , weil mein links AFL kaputt ist. Sonst funktioniert alles...

War schon beim FOH und wollte nur den Preis (bekommt man nur im Satz) wissen. Und da ist mir schon das Herz stehen geblieben...

Hab ihr eine Alternative für mich?

21 Antworten

Achja kommt man daran?

Wenn du über OP COM dein Kurvenlicht deaktivierst dann ist das Lämpchen aus und somit sollte es auch mit TÜV klappen

Wollte ich alles schon machen lassen... Aber seit die Prüfer das mit dem Licht so genau nehmen, wird das nichts.

Das AFL ist Bestandteil der Lichtanlage und muß Funktionieren... Das musste ich mir anhören...

Habe ja noch bis Januar Zeit...Bis dahin muß ich doch wohl eine Lösung finden...

Nimm eine TÜV Station in der nächsten Stadt. Da wirst meistens so durch gewunken. Versuch ist es wert

Ähnliche Themen

Na ja am ehesten kann man es in einer kleinen Werkstatt probieren, wo dann ein mobiler GTÜ oder KÜS Mitarbeiter kommt. Die sind oft im Stress, schnell schnell, husch husch, bitte zahlen, nächstes Auto ...

Aber ich finde schon das die Beleuchtung funktionieren sollte. Ich hatte damals selbst Probleme mit meinen AFL. Mal ging´s, mal Notlauf, dann ging es wieder. Man wusste nie wo die Scheinwerfer als nächstes hinleuchten. Im Notlauf stehen sie ja auch viel zu tief. Dann dreht man es vielleicht höher und dann geht es doch wieder und man leuchtet den Mond an ...

Ich habe mein Xenon gerade heute wieder ganz. Bei mir waren die Stecker dreckig. Habe den Scheinwerfer und das Xenon-Steuergerät ausgebaut, alles schön sauber gemacht. Habe Wattestäbchen und Nagellackentfernen genommen und Pin für Pin gereinigt. Alles zusammengebaut, mit OP COM die noch vorhandenen Fehler gelöscht und siehe da, es funktioniert..

Als ich den Fehler wegen Leuchtweitenregulierung hatte, wurde das Xenon automatisch auf die tiefste Stufe gestellt. War im dunkeln echt nicht mehr schön damit noch zu fahre. Aber nun funzt ja alles wieder !!!

Zitat:

@Daddy020910 schrieb am 21. Dezember 2017 um 19:09:22 Uhr:


Wenn du über OP COM dein Kurvenlicht deaktivierst dann ist das Lämpchen aus und somit sollte es auch mit TÜV klappen

Kommt drauf an was genau nicht funktioniert.
Bei mir hing die Linse in unterster Position fest.
Ist natürlich beim Starten und dem Lichttest sofort aufgefallen, da die rechte Seite den Test fehlerfrei durchgefahren hat. Da hat der Prüfer dann auch kein Lämpchen im Cockpit suchen brauchen.
Hat dann bei mir zusätzlich zur defekten Scheinwerferreinigungsanlage auch zum nicht bestehen geführt, zu reparieren gab es leider nichts mehr (Stellmotor ausbauen, gängig machen, etc. dazu gibt es hier ja einige Threads).
Was haben die Scheinwerfer in den Ebayangeboten gekostet?
Ich habe mir einen neuen Scheinwerfer bei einem Onlinehändler für 560 Euro gekauft.
Auch kein Schnäppchen, aber kein Vergleich zu den Original Opel Preisen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen