AFL LED - Abblendautomatik - Dämmerung
Hallo,
ich wollte mal fragen ob das bei euch auch so ist.
Bei meinem Zafira C, Baujahr 2017 mit AFL-LED, den ich seit etwa einem halben Jahr besitze, arbeitet die Abblendautomatik nur wenn es stockdunkel ist. Wenn ich frühs bei leichter Dämmerung starte, blendet das System nicht auf. Ist das normal, kann man irgendwo was einstellen oder liegt bei mir wohl ein Defekt vor?
Beste Antwort im Thema
@Thatsbig: Hier werden Ausnahmen und Extremsituationen diskutiert. In mindestens 95% der Zeit empfinde ich mein AFL+ als sehr nützlich und ein echtes Sicherheitsplus - ausdrücklich inkl. des von manchen hier verschmähten Fernlichtassistenten. Beim Abblenden reagiert der z.B. besser als ich, u.a. auch in Kurven, wo ja je nach Lenkeinschlag die Finger weiter weg vom Hebel sind. Ich bekam bisher jedenfalls kaum einmal negatives Feedback vom Gegenverkehr. Und wann immer ich ihn abgeschaltet habe, kehrte ich rasch wieder zum Fernlichtassistenten zurück.
50 Antworten
Zitat:
@swisshauser schrieb am 14. September 2018 um 11:39:09 Uhr:
Zitat:
@Pitty60 schrieb am 14. September 2018 um 10:34:09 Uhr:
Fragen wir mal anderes rum, warum soll es eingeschalt sein ? Siehst du deinen Vordermann nicht?Dann lässt sich die Sichtweise auch umdrehen: Siehst du den entgegenkommenden Verkehr tagsüber nicht? Ich verstehe schon den Sinn und Zweck vom Tagesfahrlicht. Aber wenn doch die Heckleuchte mit LEDs betrieben wird und dadurch kaum Saft verbraucht, kann es ja nicht schaden, dass die tagsüber auch leuchten. So nach dem Motto: Nützt es nichts, so schadet es auch nicht.
Die Diskussion hatten wir schon öfters. Bei den Heckleuchten haben dann manche die Bremse übersehen. Anfangs gab es ja Schaltungen mit Heckleuchten, inzwischen ist das in D nicht mehr erlaubt.
DAS stimmt SO NICHT! Es ist in Deutschland jedenfalls NICHT verboten Tagfahrlicht und Rückleuchten gleichzeitig zu nutzen!
Übrigens, wer Brems- und Rücklicht (auch am Tag) nicht unterscheiden kann sollte mit dem Bus fahren!
Zu den Rückleuchten an:
Schon mal ein KFZ auf einer bewaldeten Strasse überholt - Gegenverkehr ist für einen Überholvorgang für ein KFZ weit genung entfernt - und hat dann feststellen müssen das vor dem zu überholenden KFZ noch so ein Trottelgesicht (oder sollte ich lieben sagen "Automatikjünger"😉 OHNE beleuchtet Heck fährt und feststellen musst das es jetzt verdammt eng wird!
Nein! Na dann viel Spass!
Wo liegt eiegntlich das Problem immer mit Ablendlicht zu fahren? Die paar Cent Mehrverbrauch kann es ja nicht sein! Insbesondere wenn ich mir machen "Bastelbude" ansehe in der mehr Geld gesteckt worden ist als man in einem Autoleben an "Mehrverbrauch" rausfahren kann!?
Komisch - in Scandinavien funktioniert das gut! Da gibt es für die "Automatik-für-alles-und-jeden-Jünger" sogar noch eine Automatik:
Da braucht noch weniger den Kopp einschalten! Da ist immer Ablendlicht an! Das lässt sich auch nicht ändern! Wenn das Ablendlicht nicht an ist fährt der Wagen erst gar nicht los! Klasse nicht! Einsteigen } Licht an! Braucht ihr euch nicht mehr drum kümmern!
Hier geht es um die Sicherheit im Strassenverkehr!
Ach ja, interesiert ja keinen! Macht ja sowieso jeder watt er will! Gesetze, Vorschriften, rote Ampelanlagen, Handy während der Fahrt } höchstens als Empfehlung zu sehen!
Nun, die Ersten "Ignoranten" dieser "Empfehlungen" sind schon hart auf den Boden aufgeschlagen: Handy am Ohr > 100 Euro, 1 Pkt (bei 8 Pkt max. sollte man so etwas nicht so oft wiederholen), zu schnelles Fahren > 3 Monate Schein weg, 2 Pkt usw.!
O.K.! Es gibt immer Menschen die es nie kapieren!
Ihr unterhaltet euch ob die Lichtautomatik schnell, langsam oder wie auch immer funktioniert?
Wenn ihr nicht mehr Probleme habt?
Ich wünsche euch eine gute Fahrt!
Und - passt (wenn ihr schon welche habt) auf eure Kinder auf! Wir leben in einer "Ich - Gesellschaft"! Kinder stören da anscheined nur bei beherzten Beschleunigen.......
Sorry deine Aussage ist nicht ganz richtig laut ADAC aber im großen und ganzen stimmte ich dir zu
Wenn du einen überhohls und vorne fährt noch einer den du ihn nicht siehst liegt es bestimmt nicht daran ob er das Rücklicht an ob er aus ist, (LKW überholen)
Ich mache es ganz eifach:
Wenn auf einem bewaldeten, beschatteten Strassenabschnitt KFZ fahren - welchen sind wohl besser zu erkennen } mit eingeschalteten Ablendlicht oder ohne eingeschalteten Abblendlicht?
Richtig! Die MIT eingeschalteten Ablendlicht! Dient also der Sicherheit im Strassenverkehr!
Zu Scandinavien - TFL werden akzeptiert in Verbindung mit einer Lichtautomatik (beispiel Schweden)!
Wenn Du mit Deiner Aussage andauten willst, dass ich nicht den fliessenden Verkehr beobachte würde bzw das ich nicht mehr gut sehen würde?
Gaanz dünnes Eis!!
Und das Agument mit dem LKW - selbst wenn ein LKW vor Dir fährst, siehst Du das davor fahrende KFZ mit eingeschalteten Abblendlicht! Vorraussetzung ist natürlich Dein Abstand zum vorrausfahrenden LKW! Wenn Du dem - bildlich gesehen - am Hosenbund klebst (wie man es immer wieder schön beobachten kann), ja dann wirst Du das vorrausfahrende KFZ nicht sehen können!
Ich möchte ausdrücklich betonen, dass "automatische Helferlein" im richtigen Bereich (Totwinkel-Assi etc.) Sinn machen und ich das sehr gut finde!
Nur - weiter oben schrieb jemand sinngemäß .- das ja jeder die Lichtverhältnisse anders einschätz! GENAU junger Padavan! GENAU DAS IST DER PUNKT! Weil jeder ein anders Empfinden hat (heutzutage ist es leider häufig auch Ignoranz, Desintresse, Faulheit etc.) plediere ich hier so vehemend für eine Abblendpflicht auch am Tag!
Das ist doch auch gut für die nicht mehr nachdenkenden Fahrer! Wieder eine von diesen schweren Endscheidungen abgenommen!
Dann braucht man auch nicht mehr zu diskutierren ob die Automatik richt, falsch oder langsam funktioniert!
Übrigens - die Fernlichtautomatik funktioniert häufig mit einem Lichtsensor! Wenn jetzt ein KFZ in einer Kurve ect. entgegen kommt, schaltet die Automatik erst wenn genug Helligkeit erfasst wird!
Nur mal so....
Ähnliche Themen
Du schreibst bei Überholen von einen unbeleuchteten Heck somit von Rückleuchten ,ausserdem kannst du das Automatische Fernlicht jederzeit von Hand ausschalten, nur einige wissen nicht wie das geht
Richtig! Genau!
Ich plediere hier ja nur für mehr Sicherheit!
Bald wirdst Du sie wieder sehen, die Lichtmuffel! Ein nur mit TFL in der Dämmerung (morgens, abends, Waldstück) fahrendes KFZ IST halt schlechter von hinten zu erkennen weil unbeleuchtet! MEHr habe ich eigendlich nicht sagen wollen!
Und - das je mehr die KFZ "automatisiet" werden, je mehr (so meine Eindruck) schalten die Fahrer ihr Hirn aus!
Ob es NUR an den Automatiken liegt sei dahin gestellt. Jedenfalls spiegelt der Strassenverkehr immer mehr unsere derzeitige Gesellschaft (Verhalten) wieder!
Vor ca. 14 Tagen wurde ein Motorradfahrer angehalten, weil er auf einer innerstädtischen Strasse (2 Fahrbahnen je Fahrtrichtung, 60 Km/h) die anderen Verkehrsteilnehmer rechts, links mit - natürlich - überhöhter Geschwindigkeit und ohne Rücksicht reihenweise überholt hat!
DAS ist ein Beispiel! Verkehr ist ein Miteinander! Sonst funktioniert Verkehr nicht!
Leider sind heute sehr viel "Ich-Menschen" unterwegs, die billigend Schaden an Anderen in Kauf nehmen!
Wenn es denn also nicht freiwillig geht (eine Empfehlung der Bundesriegierung zum Fahren mit Abblendlicht gibt es) - geht es halt nur per Verordnung/ Gesetz!
Das war`s von mir zu diesem Thema.......
Zitat:
@xjag schrieb am 12. September 2018 um 12:42:22 Uhr:
Hallo,ich wollte mal fragen ob das bei euch auch so ist.
Bei meinem Zafira C, Baujahr 2017 mit AFL-LED, den ich seit etwa einem halben Jahr besitze, arbeitet die Abblendautomatik nur wenn es stockdunkel ist. Wenn ich frühs bei leichter Dämmerung starte, blendet das System nicht auf. Ist das normal, kann man irgendwo was einstellen oder liegt bei mir wohl ein Defekt vor?
Warum sollte das System denn auch bei leichter Dämmerung auf Fernlicht schalten? Der Sinn erschliesst sich mir nicht!
Wenn du dann mit Abblendlicht nicht genug siehst,empfehle ich dir einen guten Augenarzt!
Mein Zafira mit Xenon AFL macht das auch nicht aber ich sehe bei Dämmerung noch mehr als genug. Selbst bei völliger Dunkelheit ist das Abblendlicht völlig ausreichend. Wenn ich dagegen die meisten anderen,auch sogenannte Premiumfahrzeuge, mit herkömmlicher Beleuchtung sehe, bin ich froh im Zafira zu sitzen! Das wirkt manchmal wie'ne " Karbidfunzel"
Gruss Eisbaer0962
Zitat:
@swisshauser schrieb am 14. September 2018 um 06:59:45 Uhr:
Das Tagesfahrlicht und alle die Automatiken finde ich ja super. Nur eines kann ich nicht verstehen, wieso beim Tagesfahrlicht nicht auch die Heckleuchten angehen. Heutzutage sind doch eh die meisten mit LEDs bestückt und der Verbrauch kann von dem her kein Thema sein. Würde aber gerade bei Verzögerung der Lichtautomatik im Tunnel einen entscheidenden Sicherheitsvorteil bringen.
Bei unserem Grandland (Innovation mit LED-AFL) leuchten auch im Betrieb mit dem Tagfahrlicht die Heckleuchten dauerhaft.
Zum Thema "Assistenz-Systeme":
Ich teile die Meinung der Mitforisten "bubu5" und "Eisbaer0962" in allen Punkten. Wie der Name schon sagt, ein "Assistenz-System" soll unterstützen (assistieren!), kann und soll jedoch keinesfalls den gesunden Menschenverstand ersetzen!
Wenn hier nach "Updates" gerufen wird, so wäre m.E. primär erstmal dringend ein Update für "Brain.exe" notwendig, alternativ dazu vielleicht einmal auch mal ein paar Wochen das Fahren (am besten mit einem Fahrlehrer) mit einem Fahrzeug aus Anfang der 90er Jahre, da war man schon um eine Servolenkung dankbar.....
Gruß,
Josl
Zitat:
@Eisbaer0962 schrieb am 22. September 2018 um 17:39:57 Uhr:
Zitat:
@xjag schrieb am 12. September 2018 um 12:42:22 Uhr:
Hallo,ich wollte mal fragen ob das bei euch auch so ist.
Bei meinem Zafira C, Baujahr 2017 mit AFL-LED, den ich seit etwa einem halben Jahr besitze, arbeitet die Abblendautomatik nur wenn es stockdunkel ist. Wenn ich frühs bei leichter Dämmerung starte, blendet das System nicht auf. Ist das normal, kann man irgendwo was einstellen oder liegt bei mir wohl ein Defekt vor?Warum sollte das System denn auch bei leichter Dämmerung auf Fernlicht schalten? Der Sinn erschliesst sich mir nicht!
Wenn du dann mit Abblendlicht nicht genug siehst,empfehle ich dir einen guten Augenarzt!
Mein Zafira mit Xenon AFL macht das auch nicht aber ich sehe bei Dämmerung noch mehr als genug. Selbst bei völliger Dunkelheit ist das Abblendlicht völlig ausreichend. Wenn ich dagegen die meisten anderen,auch sogenannte Premiumfahrzeuge, mit herkömmlicher Beleuchtung sehe, bin ich froh im Zafira zu sitzen! Das wirkt manchmal wie'ne " Karbidfunzel"Gruss Eisbaer0962
Mit leichter Dämmerung meinte ich nicht fast taghell sondern fast stockdunkel. Bekanntlich tragen ja Rehe oder Wildschweine keine Sicherheitswesten. Ich habe auch schon Fahrradfahrer ohne Licht oder dunkle Spaziergänger am Fahrbahnrand erlebt . Mit Fernlicht kann man solche Gefahren einfach besser und früher erkennen.
Außerdem habe ich mich auf das AFL-LED-System bezogen und nicht auf Xenon. Das hast du wohl übersehen. Offensichtlich sind deine Augen wohl auch nicht mehr die besten. Eine gute Brille könnte da die Lösung sein.
Ach ja, noch was. Wie weit leuchtet denn das Abblendlicht. Und welchen Bremsweg hat man denn bei 100 km/h? Reaktionszeit, Feuchtigkeit, Laub auf der Straße und 3 Jahre alte Reifen mit berücksichtigt? Wie hoch über der Straße ist denn die Ausleuchtung am Ende des ausgeleuchteten Wegs? Braucht man wirklich kein Fernlicht? Ist die Ausleuchtung in hügeligen Gebieten immer gleich lang?
Die Antwort von Eisbären bezieht sich auf deine Aussage leichte Dämmerung und stockdunkel ist ein riesen unterschied da und gebe ihm recht , im überbringen ist es egal ob LED oder Xenon beide arbeiten ungefähr gleich
Für mich bedeutet leichte Dämmerung fast völlige Dunkelheit. Ist vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. Andere Forumsteilnehmer haben es aber auch so verstanden.
Außerdem schreibt er dass bei völliger Dunkelheit das Abblendlicht alleine völlig aureichend wäre. Das ist meiner Auffassung nach Unsinn.
Ob die Automatiken beider Varianten völlig gleich und mit identischen Grenzwerten arbeiten weiß ich nicht. Ich bin bislang nur eine Variante gefahren und bin auch nicht in Rüsselsheim angestellt.
Mal eine allgemeine Frage, leuchtet bei dir die grüne Kontrolllampe mit A wenn du dein Licht anmachts?
Aber dann bleibt es doch immer an und nur dann ist die Automatik eingeschaltet. Ich lasse es immer an
Bin mir nicht ganz sicher ob es anbleibt. Wenn ich zur Zeit morgens zur Arbeit fahre fängt es gegen Ende der Fahrt an zu dämmern und dann schalte ich manuell, wegen dem o.g. Problem. Wenn ich nichts machen würde, dann würde die Automatik wahrscheinlich auch bei mir aktiviert bleiben.