1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C4: Picasso, Cactus, Spacetourer
  6. AFIL-Spurassistent

AFIL-Spurassistent

Citroën C4 1 (L)

Moin zusammen,

beim C4 Grand Picasso (Baujahr 2014 / 115 PS Diesel Schaltgetriebe) meiner Eltern ist mir letztens auf einer längeren Strecke aufgefallen, dass der AFIL-Spurassistent nicht mehr funktioniert. Das typische Ruckeln am Gurt war nicht mehr da, die Option ließ sich auch im Menü nicht mehr aktivieren.

Also ab zum Freundlichen da eh noch Garantieverlängerung drauf ist. Kommentar vom Meister: Soll so, nach 1000 Anwendungen muss irgendein Teil getauscht werden.
Kam mir schon seltsam vor. Jetzt wurde scheinbar der ganze Gurt ausgetauscht, der Assistent tuts wieder. Meister hat nochmal bestätigt, dass der nur 1000 mal funktioniert und danach wieder ausgetauscht werden muss. Wir sollten also versuchen den Assistenten nicht zu nutzen. Bei späteren Versionen würde die Beschränkung wegfallen.

Jetzt meine Frage: Wie kann es sein, das ein Assistent verbaut wird, bei dem nach 1000 mal kostenpflichtig ein Teil getauscht werden muss damit er wieder funktioniert? Wie witzlos ist das bitte?
Stimmt die Info so überhaupt? Ich misstraue der Werkstatt wegen ein paar anderen Dingen sowieso, würde mich also nicht wundern wenn da irgendwas falsch wäre.
Und gibt's irgendeine Lösung die das regelmäßige Austauschen behebt?

Ähnliche Themen
21 Antworten

Die Aussage von dem "Meister" halte ich für meisterlich falsch.

Ich nutze den Assistenten nicht, aber was soll daran kaputt gehen, da ist doch nur ein Motor drin der entweder den Gurt anzieht beim losfahren oder halt vibriert, ich hatte auch mal so eine super Citroen Werkstatt mit Märchenerzählern. Wende Dich doch direkt an Citroen.

Der Meister hat leider recht, war bei uns auch so. Allerdings hieß es bei uns nach 800 Auslösungen schaltet sich das System ab. Kostet übrigens um die 900 Euro der Spaß. Jetzt ist er bei uns ausgeschaltet und wird nach Bedarf eingeschaltet.

Zitat:

@Ro@djackass schrieb am 30. Juni 2018 um 17:22:50 Uhr:


Der Meister hat leider recht, war bei uns auch so. Allerdings hieß es bei uns nach 800 Auslösungen schaltet sich das System ab. Kostet übrigens um die 900 Euro der Spaß. Jetzt ist er bei uns ausgeschaltet und wird nach Bedarf eingeschaltet.

Ist ja erstmal seltsam das da verschiedene Zahlen im Umlauf sind.
Und was heißt ausgeschaltet und nach Bedarf angeschaltet? Ein Assistent soll mich doch unterstützen und mir zeigen das ich was anders machen könnte, wenn man den davor extra aktivieren muss fällt der sinn für mich weg.

Ich finde die Lösung auch schlecht, aber anders geht es nicht. Habe auch keine Lust alle zwei Jahre den Gurt tauschen zu lassen.

Was hat das Auto gelaufen??

Bei uns 80.000 km. Der Assistent funktioniert aber seid einiger Zeit nicht mehr, mit ist das nur letztens erst aufgefallen weil ich eigentlich immer mit meinem Auto fahre. Auch der Gurtstraffer ist davon betroffen wenn der Assistent zwangsdeaktiviert wurde.

Bei mir ging der Gurtstraffer allerdings.. Trotz deaktiviertem afil.

So, habs endlich geschafft bei der offiziellen Citroen-Deutschland Hotline anzurufen. Nach einer Warteschlangenmusik, die mehr aus Rauschen als Musik bestand, bekam ich eine Dame ans Telefon, die mir die Aussage vom Meister bestätigte.
Der Assistent ginge nur eine bestimmte Anzahl. Sie konnte mir weder sagen wieso, noch welches Teil ausgetauscht werden muss. Als ich nachgefragt habe ob es mit Verschleiß eines Teil zusammenhängt hat sie dies negiert. Als ich sie dann gefragt habe wieso es diese Begrenzung geben würde lautete ihr Kommentar nur "Die Technik war damals nur so weit.". Als ich erwidert habe das andere Autohersteller keine Begrenzung haben und ob dies nicht eine reine Geldmacherei von Citroen wäre ohne Verschleißteile regelmäßig eine teure Reparatur anzusetzen entgegnete sie, dass alle Autohersteller AFIL nutzen würden.
Sie konnte mir aber auch nicht sagen wie oft der Assistent denn genau funktionieren würde bis zur Deaktivierung. Das setze sich aus verschiedenen Faktoren zusammen. Die Faktoren konnte sie mir nicht nennen. Am Ende des Telefonats habe ich sie noch einmal auf die variable Anzahl angesprochen, da hieß es auf einmal, das die Anzahl fest sei.
Allerdings hat sie mir immer wieder versucht zu erklären wie der Assistent funktioniert, obwohl ich das nie nachgefragt habe. Beim dritten Anlauf von ihr habe ich sie dann irgendwann unterbrochen.
Zuletzt kam noch die Aussage das die Anzahl bis zur Deaktivierung sehr hoch sei. Als ich ihr erklärt habe das wir den Wagen 4 Jahre besitzen und ca. 20.000 km pro Jahr fahren und der Assistent seit einem Jahr nicht geht, obwohl vor jedem Spurwechseln geblinkt wird, wusste sie erstmal nicht weiter. Habe dann gefragt wie das wohl bei Vielfahrern aussieht oder bei älteren Autos. Konnte Sie leider schon wieder nix sagen.
Zuletzt hat sie mir empfohlen mich an meine lokale Werkstatt zu wenden, die könnten mir mehr dazu erklären. Werde ich wohl wieder als nächstes tun müssen, wobei ich dann hoffentlich in Erfahrung bringen kann was denn jetzt genau ausgetauscht wurde/wird.

Meister kontaktiert:
Der hat noch einmal bestätigt das der Assistent nur 1000 mal funktioniert. Das Problem liegt im Gurtsystem, welches auch getauscht werden muss. Dieses ist nur auf 1000 mal Rütteln ausgelegt. Soweit er das weiß gibt es diese Einschränkung auch nur beim C4 Picasso, zumindest bei Citroen. Bei Peugeot war er sich nicht sicher.
Als ich angemerkt habe das die Verkäufer das ruhig hätten sagen können kamen ein paar Ausreden (Verkäufer kennt ja auch nicht alle Features), wobei es sich hier ja nicht um ein Feature handelt sondern um eine Einschränkung.
Zudem hat er relativ direkt behauptet wie würden beim Spurwechseln nicht blinken. Meinen Einwand, dass der Assistent ja auch bei Baustellen auslöst oder bei engen Landstraßen hat er mit einem genervten Stöhnen abgetan.
Naja, wird eh unser erster und letzer Citroen sein, sogar meine Mutter, die sonst keine Ahnung von Autos hat ist der Meinung. Zumindest bei unserer Filiale gibt es nur schlechten Support und lange Wartezeiten gepaart mit Vergesslichkeit. Obwohl wir den Wagen da neu gekauft haben und es sicher kein Sparmodell war. Nicht zu vergessen das alle paar Wochen ein neues Teil kaputt ist.
Thema sollte damit durch sein.

Aha interessant, meiner geht seit kurzem auch nicht. Hatte paar mal wild extra die Scheibe poliert wo die kamera sitzt. Natürlich nichts gebracht. Fernlicht ass funzt ja.
Das mitm 1000x benutzen istn witz oder.

Zitat:

@Sir G. schrieb am 3. Juli 2018 um 20:04:39 Uhr:


Aha interessant, meiner geht seit kurzem auch nicht. Hatte paar mal wild extra die Scheibe poliert wo die kamera sitzt. Natürlich nichts gebracht. Fernlicht ass funzt ja.
Das mitm 1000x benutzen istn witz oder.

Ich wünschte es wäre so...

Der Vibrationsmotor kann doch nicht einfach kaputt gehen das muss ist wahrscheinlich wie bei den Druckerpatronen die man Original kaufen muss wenn ich mal Zeit habe werde ich ist ausbauen und nachschauen das ist echt ein Skandal

Deine Antwort
Ähnliche Themen