Aerowischer

Audi RS4 B5/8D

Ich fahre einen Audi A4 Baujahr 08/1999. Den wollte ich jetzt mit Aerowischer ausstatten. Die Werkstatt hat mir jetzt für mein Modell sind keine vorgesehen.
Kann mir jemand helfen??? Vielleicht gibt es ja Aerowischer die trotzdem passen.
Danke

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MasterA4


Die kann man echt auf die normalen Wischarme befestigen?

Ja. Das habe ich auch gemacht. Geht reibungslos.

Hab ich auch so gemacht... also auf die schon vorhandenen Wischerarme montiert. Ich mach bei Gelegenheit mal ein Foto davon wie es vom Innenraum her aussieht, die rund 35€ Mehrinvestition waren es mir einfach nicht wert, neue Wischerarme zu kaufen, wo die alten den Job genauso gut erledigen.

Zitat:

Original geschrieben von KickSomeAZZ


Hab ich auch so gemacht... also auf die schon vorhandenen Wischerarme montiert. Ich mach bei Gelegenheit mal ein Foto davon wie es vom Innenraum her aussieht, die rund 35€ Mehrinvestition waren es mir einfach nicht wert, neue Wischerarme zu kaufen, wo die alten den Job genauso gut erledigen.

Auf das Foto bin ich schon gespannt, interessiert mich wie das im Endeffekt ausschaut.

Ich sprech von den nachrüst modellen von Bosch! Nicht die originalen!

In meinen Augen absoluter Müll....

Ich hatte zuerst auch die aufsteckbaren von Bosch. Aber die haben mir überhaupt nicht gefallen. Ich bin der Meinung dass es aufgesetzt aussieht, man sieht meiner Meinung nach sofort dass die nicht Serie sind. Also kaufte ich mir die Arme und WIscher vom Passat vorne, und für hinten den Arm vom Golf 5 und den WIscher vom VW T5. Jetzt bin ich sehr zufrieden, vor allem weil man diese WIscher sleten auf einem B5 sieht. Sieht mega gut aus, finde ich.

Zitat:

Original geschrieben von brruentorfer


@MasterA4

Hier findest du eine genauere Beschreibung.

Du kannst das ganze auch mit originalen VAG-Teilen nachrüsten.

3B1 955 409 C Passat Wischerarm, Fahrerseite ~ 22,00 €
3B1 955 410 C Passat Wischerarm, Beifahrerseite ~ 22,00 €
1J1 955 425 A Passat Wischerblatt, Fahrerseite ~ 17,00 €
3B1 955 426 Passat Wischerblatt, Beifahrerseite ~ 16,00 €

1. Motorhaube öffnen
2. Abdeckkappen der Wischerarmbefestigung entfernen
3. Mit einer 13er Nuss die Muttern lösen
4. Wischerarme abziehen (eventl. Rostlöser verwenden)

5. Neue Wischerarme auf die Achsen setzen (ausrichten)

6. Muttern wieder aufsetzen und anziehen
7. Abdeckkappen der Wischerarmbefestigung wieder aufclipsen - Fertig!

Vielen Dank für die feine Anleitung!

Ist das ausrichten schwer? Ich habe mal wo gelesen, dass mache es nicht schaffen und es vom 🙂 machen lassen!?

P.S. Wo ist denn jetzt der große Unterschied zwischen den Original Wischern & Wischarmen und den Wischern von Bosch (die auf die Standard Wischarme montiert werden)?

Ich habe derzeit die Standard Bosch Scheibenwischer drauf (530S). Sind die Bosch AeroTwin A530S besser als die von mir genannten Wischer? Hat hier jemand schon mal Erfahrung gemacht?

Also wenn du diese Gestängewischer hast.... ja die Aerotwin sind 100mal besser 😉 hab genau den gleichen Tausch gemacht. Die Wischer wischen besser, und vor allem ruhiger, gerade bei schnelleren Geschwindigkeiten (insofern wir mit unseren 100PS-Möhren überhaupt von schnell reden dürfen 😉).

Zitat:

Original geschrieben von KickSomeAZZ


insofern wir mit unseren 100PS-Möhren überhaupt von schnell reden dürfen 😉).

Doch doch... 😁

D.h. du hast die ursprünglichen Wischerarme noch drauf?

Ja, ich hab die ursprünglichen Wischerarme noch drauf. Gerade war ich in der Tiefgarage und hab etwas herumgeknipst. Hier sind die (etwas dunklen) Bilder.

Einmal von außen:

dann von innen, Detailansicht nur eines Wischers:

Nochmal von innen, beide Wischer:

und dann noch ein Problem, wo ihr vielleicht Abhilfe wisst:

Man sehe sich den eingezeichneten Wischverlauf der Wischer an. Das Problem ist, dass der rechte etwas übersteht mit seinem Wischbereich, sodass an der linken Flanke des Wischbereichs des rechten Wischers das Wasser sich anstaut und einem dann immer schön ins Bild läuft. Was soll ich da am Besten machen? Wischerblatt kürzen? Aber dann schnippel ich die Kunststoffverstärkung am Wischerrand auch gleich mit ab?

hups, hier das Bild dazu:

Hab jetzt noch in Blau den Verlauf des "Störwassers" eingezeichnet.

Ich habe mir heute auch die Bosch AeroTwin gekauft.
Habe die einem direkten Vergleich unterzogen mit den Bosch 530S.
Was mir an den AeroTwin negativ aufgefallen ist, dass wenn sie sich in Ruhestellung befinden, der rechte Wischer (Beifahrer) am rechten Eck nicht an der Scheibe aufligt -> das wiederum bedeutet, dass er ein kleines Eck der Scheibe rechts unten nicht wischt. Die normalen Bosch 530S hingegen wischen den gesamten Bereich der Scheibe.

Von der Optik sind die AeorTwin schon feiner, Fotos von mir folgen in Kürze!

Grüße!

Deine Antwort