1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. AeroTwinWischer

AeroTwinWischer

Audi A4 B7/8E

Servus!!
Hab den A4 1.8T Bj. 99 Facelift und möchte Aeros drauf machen.

1.Passen die vom Passat 3B1 Teilenummer 3B1 955 409B,-410B,-425B,-425C?

2. Taugen die billigen was? Weil es gibt noch welche für 120€ und die sollen angäblich baugleich mit denen für 66€ sein.

3. Kann es sein das man den Wischer der Beifahrerseite etwas kürzen muss?

CU Manuel

18 Antworten

Ich weiß ja nicht ob's Dir weiterhilft, aber ich habe mir bei meinem 99er A6 auch die Wischer vom 2002er Modell nachgerüstet.

Waren dort absolut identisch in Länge, Winkel, Aufnahmebuchse.

Geh doch einfach mal mit Meßwerkzeug zum Händler in die Neuwagenabteilung und miss die Wischer am neuen Modell aus - so habe ich es auch gemacht.

P.S. : Die Wischer sind saugut. Und ich meine hier nicht nur die Optik, sondern im speziellen die Funktion. Haben zwar die ersten ca. 30 Betriebsminuten etwas Schlieren gezogen, werden aber anscheinend mit dem Alter immer besser (jetzt 7 Monate alt und schlierenfrei)

________________
A6 Avant 2,5 TDI

Zum Thema Aerotwin, es gibt jetzt auch Adapter zum umrüsten von Gelenk auf Aerotwin. Bei Bosch mit Wischer erhältlich. Aber die schwächste Stelle ist immer der Gummi, man kann durch eine gute Scheibenversiegelung Nanotechnik TÜV zertiviziert haltbar 12 Monate, die Lebensdauer erheblich verlängern. Und bei Verschleiß gibt es einen Ersatzgummi einzeln zum einfachen wechseln. Man muß nur wissen wie es geht. Infos protecservicemuench@web.de

Hallo,

ich habe letztens auch auf Ebay für etwa 80 Euro einen kompletten Satz zum Umrüsten gesehen, inkl. Arme und Blätter.

Ich hätte aber auch gerne mal ein paar Meinungsberichte zu den Aerotwin. Als ich bei meinem Händler wegen der Umrüstung angefragt habe, hat er mir absolut davon abgeraten.
Laut ihm gäbe es damit viel Probleme, jede Menge Kunden reklamieren das (eigentlich nicht mehr auftretende) Rattern und verlangen eine Rückrüstung auf herkömmliche Blätter. Dazu soll der Verschleiß noch höher sein und die Kosten der Ersatzblätter natürlich auch.

Gruß Jürgen

PS: Ich schieb´s mal ins A4-Forum

Hallo

Ich glaube wenn du die Aero Wischer von einem anderen Modell anbaust erlischt deine Betriebserlaubnis weil du die Bauart veränderst, ich weiss aber nicht ob das bei der Nachrüstung mit Adaptern genauso ist .

MFG

Die AeroTwin gibt es mittlerweile auch für das alte Aufnahmesystem von Bosch und SWF/Valeo.

Moin,

ich hab vor ein paar Monaten auf Aerotwin umgerüstet, weil ich die schlechten Wischergebnisse leid war.
Dazu hab ich Wischerarme und -Blätter (Bosch 925S) vom Passat W8 bei teileguru (eBay) bestellt. Preis für alles lag bei 80EUR plus Versand.
Gut angelegtes Gel.

Denn das Ergebnis ist umwerfend im Vergleich zu den alten Wischern! Früher hat der Wischer auch mit neuen Blättern einfach über den Wasserfilm hinweg gewischt. Eine echte Katastrophe auf der AB, und das schon bei unter 100km/h und leichtem Regen.

Das einzige was mir jetzt leicht negativ auffällt ist das Geräusch, wenn sich die Wischer aus der Ruhelage herausbewegen. Dann gibt es einen kleinen Impuls. Der ist umso stärker, je weniger Wasser auf der Scheibe ist. Die Wischer liegen ziemlich knackig an, und zwar an allen Stellen (was der große Unterschied zu herkömmlichen Systemen ist).
Die neuen Wischerarme sind sicher maßgeblich für den besseren Anpressdruck verantwortlich (die Federn der alten waren vielleicht ausgeleiert?).
Deshalb gibt es vielleicht ein paar Wischgeräusche, vor allem um die Ruhelage, aber es gibt auch keine Schlieren und ein Super Wischergebnis bei hohen Tempi.

Fazit: Für mich eine sehr lohnende Investition. Ich war aber mit den alten Wischern extrem unzufrieden.
Wer über seine Wischer keinen Grund hat zu klagen, braucht auch keine Aerotwins.

Das geht doch viel billiger

http://www.a4-freunde.de/faq/aerotwin.shtml

Gruß

Manuel

Wieso viel billiger? Summe der Liste bei A4-Freunde ist 77, ich hab "etwa 80" bezahlt (wahrscheinlich 79 oder so) - also was?!

Hab mich auch für Aerotwins interessiert (Umrüstung auf dem A3). Dann hab ich im Urlaub auf Kuba einen Entwicklungsingenieur eines Originalausstatters für Flachbalkenwischer kennen gelernt. Der hat mir mit einem zwinkernden Auge von der Nachrüstung abgeraten. Wenn der Wischer nicht hunderpro auf die Scheibenkrümmung des Fahrzeugs abgestimmt ist, ist ein sauberes Wischergebnis nicht von langer Dauer. Sobald ein Nachrüstwischer also für mehr als einen Fahrzeugtyp vertrieben wird, kann man davon ausgehen, dass das Produkt einen Kompromiss darstellt.

ich habe gestern umgerüstet auf AERO, werde das Ergebnis posten, aber es stimmt, daß diese Wischer NICHT bauartgenehmigt sind bis Baujahr 06/2004.
Das sagte mir der Meister in meiner Werkstatt. Ich müßte jetzt zum TÜV fahren ubd eine Einzelabnahme machen lassen, denn von Audi gibt es keinerlei Freigaben.

Also, wenn Ihr Euch darüber hinwegsetzt, daß ihr ein Auto fahrt ohne Betriebserlaubnis, dann ist das Eure persönliche Entscheidung ( so, wie bei mir ).

Ich glaube nicht, daß ein Polizist bei einer Routinekontrolle auf die Scheibenwischer schaut und mir dann sagt, daß dieser Wischer nicht zu diesem Fahrzeug gehört und ich nicht weiterfahren dürfe.

bis dann....
Wolf

Aber im Falle eines Unfalls könnte eine Versicherung sich auf den Standpunkt stellen, Fahrzeug ist nicht zugelassen und wir zahlen deshalb nicht

Audi gibt deshalb keine Freigabe, weil seit der Umrüstung auf Aero Wischer auch ein neuer stärkerer Wischermotor verbaut wird der, so sagte es mir ein Mitarbeiter in einer Audi Werkstatt, nötig sei für den reibungslosen Betrieb der Aero Wischer. Man sagte mir, es kann sein wenn man auf Aero umrüstet das nach einer Weile der Motor kaputt gehen könnte. Ich denke Audi will dort auf Nummer Sicher gehen und gibt deshalb keine Freigabe.

Zitat:

Original geschrieben von Ebe


Moin,

Dazu hab ich Wischerarme und -Blätter (Bosch 925S) vom Passat W8 bei teileguru (eBay) bestellt. Preis für alles lag bei 80EUR plus Versand.

Zitat:

Original geschrieben von Ebe


Wieso viel billiger? Summe der Liste bei A4-Freunde ist 77, ich hab "etwa 80" bezahlt (wahrscheinlich 79 oder so) - also was?!

Ich habe etwa....... getroffene Hunde bellen, oder?

80€ plus Versand ist und bleibt numal mehr wie 78€ beim Freundlichen.

Keine Betriebserlaubnis, Stärker Wischermotor.. Junge Ihr glaubst auch allen Scheiß!

Der einzigste Unterschied ist, das es beim neuen A4 eine extra Steuerung gibt, die nach dem ausschalten des Scheibenwischers diesen nochmal ca. 1cm hochfährt damit die Wischlippe umklappt in die richtige Richtung, und der Verschleiß der Lippe sich reduziert!

Gruß

Manuel

Diese Aero Wischer sind doch die selben wie diese hier oder?

Deine Antwort