Aerotwin Wischer

Mazda

Ein Hallo an alle Mazda 6 Fahrer,

danke Euch allen die mir den Tip mit den Aerotwin Scheibenwischer gegeben haben...Sie sind wirklich echt klasse...Für die jenigen unter Euch die sich diese auch Nachrüsten möchten, diese gibt es beim Amigo Autoteil (im I-Net), die Typen Bezeichnung ist "A 728 S" sind eigentlich für den Ford Focus gedacht, passen aber als Nachrüstsatz an den Mazda 6!!

Schönes Weekend Euch....

Mario aus München

34 Antworten

Hallo @all,

ich hab mir die Fächerdüsen beim Fordhändler gekauft (das Stück für 3,26€).

Aber die passen nicht bei mir, hab nen Mazda6. Die sind irgendwie kleiner als meine, und es bleibt dann vom Loch etwas zu sehen, auch der Klipp kann nicht einrasten, weil das Loch einfach zu groß ist.

Danke schonmal für Eure Antworten.

Gruß MeisterS

@Meister S: wer lesen kann, ist klar im Vorteil..... und spart zuweilen viel Geld. Dass die besagten Fächerdüsen beim M6 nicht passen, hat JasperBones vor gut drei Wochen auch schon festgestellt. Nachzulesen übrigen genau hier in diesem Thread, nur eine Seite zuvor... 😉

Gruß,
Christian

@wirthensohn,

Asche auf mein Haupt, ich werd das nächste mal etwas tiefer fliegen. Beim überfliegen. :-))

Aber ist doch echt bescheuert, bei allen passen sie, nur wieder nicht bei mir.:-(

Gruß MeisterS

Zitat:

Original geschrieben von wirthensohn


@Meister S: wer lesen kann, ist klar im Vorteil..... und spart zuweilen viel Geld. Dass die besagten Fächerdüsen beim M6 nicht passen, hat JasperBones vor gut drei Wochen auch schon festgestellt. Nachzulesen übrigen genau hier in diesem Thread, nur eine Seite zuvor... 😉

Gruß,
Christian

+++ ^^

Dem ist nichts hinzu zufügen :-P

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von highwaystar



@JasperBones

Ich habe einen M3. Der hat ja von Hause aus schon diese vierstrahligen Düsen. Aber das Problem, dass sich die Düsen verstellen habe ich auch. Bei der letzten Inspektion wurde das zwar kostenlos eingestellt, ich habe aber keine Lust deswegen dauernd zur Werkstatt zu fahren. Daher die Frage an Dich: Womit bzw. wie stellst Du die Düsen ein? Einfach mit 'ner Nadel rein und drücken?

ich hab mir nen Messingstift so zurechtgefeilt, der er die Düsenpaare packen kann,... so kann ich die Düsen halbwegs ausrichten... mit der nader vergrößerst du die löcher, was wiederum nicht von vorteil ist (weniger druck, schlechtes ergebnis bei starkem wind und schneller fahrt)

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen