Aerotwin Heckwischer golf 3
hy,
will mein heck nun auch auf aerotwin umrüsten aber kann keinen passenden wischerarm der akuellen vw modelle finden.
denn jeder wischer sitzt komplett in der scheibe, und ich brauch aber einen mit knick weil der ja dann schon in der heckklappe wischen würde.
hatt jemand ne idee welchn arm von welchem modell ich nehmen könnte und welches wischerblatt ?
hab schon nen 35i komplett umgerüstet aber nen passenden arm für 3er is doch schwieriger als ich dachte.
hoffe jemand kann mir nen typ, evtl ne teilenur und nen preis nennen.
ps.:is für einen 3-türer, kein variant ...
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich habe einfach nen alten Aerotwin von vorne genommen und gekürzt als ich mir für vorn nen neues paar gekauft hab.
Für hinten reicht der noch alle mal und solang die Aufnahme passt kann man sich den astrein passig machen.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von marcel.d
Habe an meinem Variant das "Aerotwin" Blatt von Nigrin am Heck. Am Variant passt das 400er Blatt hinten und wischen tut der Hinten wie meine Bosch Aerotwins vorne.
Hallo,
bin auf der Suche nach einer Lösung für meinen Corrado.
Passt dieses Wischblatt ohne Probleme, oder musstest Du basteln?
Gruß
Holger
Ich bezweifel etwas, dass euch das bei eurer Suche nach einem Aero-Wischerblatt weiterhilft, aber ich habe bei mir hinten der Wischerarm vom Fiat Punto dran (und dann lackiert) und finde den ehrlich gesagt nochmal ne Nummer schicker als den vom 1er BMW.
Ich habe einfach nen alten Aerotwin von vorne genommen und gekürzt als ich mir für vorn nen neues paar gekauft hab.
Für hinten reicht der noch alle mal und solang die Aufnahme passt kann man sich den astrein passig machen.
gibts da mitlerweile ne anständige lösung für? für aero heckwischer!?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sonny_Black776
Ich habe einfach nen alten Aerotwin von vorne genommen und gekürzt als ich mir für vorn nen neues paar gekauft hab.
Genauso wie ich, denn ich hab es nämlich genauso gemacht 😉
Und das Beste daran jedoch ist weder der TÜV oder noch die Polizei haben das da auch an meinem Golf beanstandet, weil es sehr original wirkt 😉 denn der Original - Wischerarm blieb auch erhalten und habe anständige Wischergebnisse an der Vorderscheibe und sowie Heckscheibe.
Gruss Thomas
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250748973628
günstigste Lösung fürs Heck
diese blätter hab ich auch für vorn heute morgen von ebay bekommen, und montiert.
ist das aus deinem post denn schon das richtige maß für hinten beim G3?
weiss garnicht welche länge der originale blatt am heckwischer hat...!?
okay...
war auch immer am überlegen ob ich meinen nicht weg mache /cleane...
aber auf der anderen seite kommts hinundwieder mal das ich froh bin das ich hinten einen habe...
wege regen...und oder dreck!
naja gut, da werd ich auch nicht von sterben, aber hätte ja auch sein können das du weisst das der genau passend ist da du ihn gepostet hast. ;-) daher die frage!
ich kanns dir nicht genau sagen, hab den Link aber aus dem Golf3forum.de weil da jemand schrieb, dass er sich den Wischer für hinten bestellt hat.
Und ich hätte auch lieber ne originale Klappe dran...werd die wohl auch irgendwann mal wieder tauschen.
EDIT:
Hab grade nachgeguckt...im Zubehörhandel ist das Wischerblatt für hinten 340-350mm lang.
so gut wies aussieht, und so egal wies einem im sommer ist...
denke ich bekommt man im winter und bei regen doch öfters das kotzen, wieso man den heckwischer nur abgemacht hat...=)
deswegen, bin froh das ich meinen noch dran habe.
ui cool danke dir :-) das würde heissen, der wäre passend =)
Zitat:
Original geschrieben von Yoshi89
Wischt super kann ich nur sagen!! liegt auch im rechten Winkel auf, so wies sein soll.Zu deiner pm, interessiert eventuell mehrere:
Ich hatte dem Teilemensch einfach beide Nummern gegeben und gesagt er solle einfach das nehmen, was verfügbar ist. Bekommen hab ich die Kappe 61627199566. (die anderen nummern sind 61627138508 fürs wischerblatt und 61627138507 für den Arm) Passt wie gesagt gut drauf. Einen Nachteil hat es aber. Der 1er BMW hat ne mitdrehende Düse oder spritzt nur dann, wenn der Wischer still steht (keine ahnung). Es ist in der Kappe also nur ein relativ kleines Loch, ich habs einfach mitm Dremel erweitert, solange bis der Wasserstrahl nicht mehr unterbrochen wurde. Kann ich morgen (hoffe ich jedenfalls, wagen steht beim tüv) mal fotografieren. Man soll sich ja nicht selbst loben, aber ich finde es ist ziemlich perfekt geworden 😁 habe lediglich die Mutter und alles silberne, was man da so sieht mitn nem Lackstift schwarz übergepinselt, sieht besser als (natürlich erst nach dem festziehen der mutter, sonst platzt der lack, falls es jemand nachmachen will 😉 )
Du hast nicht mehr zufällig im Kopf, was der Arm mit allem gekostet hat?
MfG
hat jemand schon golf4 wischer in den g3 gebaut ?
also mit loch in die heckscheibe ?
sollte ja eigentlich kein grosser aufwand sein ?
passendes loch bohren und motor einsetzen ...
cleane heckklappe vorausgesetzt ...
Zitat:
Original geschrieben von Yoshi89
Doch, kann ich 😉27,50€
Schade, jetzt hab ich gestern schon nen originalen Arm geholt, weil ich nur einen vom 1er bei eBay für 50€ gefunden hatte.
Naja, dann bleibt halt mein gekürzter Aerotwin. Hatte sowieso überlegt, ob das überhaupt aussieht, wenn der untere Teil vom Wischerarm so nah am VW-Zeichen ist.
Zitat:
Original geschrieben von WOB-Psycho Dad
hat jemand schon golf4 wischer in den g3 gebaut ?
also mit loch in die heckscheibe ?
sollte ja eigentlich kein grosser aufwand sein ?
passendes loch bohren und motor einsetzen ...
Löcher in Sekuritglas (bzw. Einscheibensicherheitsglas) zu bohren ist extrem schwierig, bis unmöglich. Per Laser soll es wohl noch möglich sein, aber wirlich bohren geht nur vor der Hitzebehandlung.
Das liegt dadran, dass sich das Glas durch das erhitzen und anschließende schnelle Abkühlen (wie beim Stahl härten) in sich verspannt und sobald ein Stück beschädigt wird löst das eine Kettenreaktion aus, bei der die komplette Scheibe in viele nette Stückchen zerfällt, damit man sich nicht an den großen Scherben verletzen kann.