ÄRGERLICH! schlechte Sicht mit Angel eyes!!!!

VW Polo 3 (6N / 6N2)

servus ledudz.
wenn ich abends mein abblendlicht einschalt seh ich schlechter als mit meinen alten orginalscheinwerfern!!
das geht mir voll aufn sa**ck.
ist das bei euren angel eyes auch so????

39 Antworten

ot:

Dein zitieren nervt echt nen bissl 😁

nöö mein kopf is an...nur vielleicht solltest du dich mal bissl besser ausdrücken....
es is nunmal so, das ne H7 besser leuchtet als ne H4..... und folglich der SW auch....von daher....

und wenn du lesen würdest, der lichtvergleich stammt von Power Looks net von AEs....

Zitat:

Original geschrieben von Technoid


es is nunmal so, das ne H7 besser leuchtet als ne H4..... und folglich der SW auch....von daher....

Die weissheis jagt dich aber du bist schneller gell 😁

Aber absolut logisch was du schreibst 🙄

Für die UMSETZUNG des Lichtes auf die Straße is der Scheinwerfer verantworltich, nicht die Birne 😁

Ich lach mich echt schlapp 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von GolfR32Flashrot


Für die UMSETZUNG des Lichtes auf die Straße is der Scheinwerfer verantworltich, nicht die Birne

Sorry, aber du verstrickst dich ja selber in Widersprüche ziwschen deinen ganzen Aussagen.

Aber ich versuche es gerne nocheinmal so zu erklären, dass auch du es verstehst:

Wenn man Vergleichen will, was zwei verschiedene Scheinwerfer für den Fahrer eines Autos leisten, dann ist dabei nur das interessant, was am Ende vorn an Licht heraus kommt. Dabei ist es absolut und völlig egal über welche (Leucht-)Mittel das ereicht wird, weil letztendlich nur der Scheinwerfer inklusive Birnen als ganzes zählt. Schließlich kann man sich später ja nicht heraussuchen, ob man lieber H7 oder H4 oder sonstwas rein stöpselt (soll ja Spezis geben, die der Meinung sind Ihre Standart-Scheinwerfer mit Xenonbrennern "pimpen" zu können).

So, und meine Meinung ist nun mal, dass die FK Powerlook (NICHT die AEs!) letztendlich in der Summe das bessere, weil in meinen Augen nützlichere Licht bringen. Und dabei isses doch völlig Wurst ob das jetzt nur über die Birnen oder sonstwas ereicht wird. Dass die Powerlooks nicht der Weisheit letzte Schluss sind, ist mir auch klar (z.B. im Vergleich zum 6N2). Ich denke das kommt aber auf bei dem Vergleich auf der Internetseite recht deutlich heraus.

Wenn jemand z.B. empfindlicher auf die inhomogene Lichtverteilung der FKs reagiert (also du z.B.), dann würde ich diesen Leuten die Powerlooks auch in keinster Weise empfehlen. Da aber jeder Mensch anders sieht, gibt es auch Leute die auf ander Merkmale, wie z.B. maximale Helligkeit oder Flächendeckung, empfindlicher reagieren (ich z.B.). Denen kann ich die Powerlookscheinwerfer empfehlen.

Würde es übrigens perfekt gearbeitet Scheinwerfer, mit dem perfekten Reflektor/Streuglas und der perfekten Geometrie geben und die dann aber z.B. nur mit H1 oder H5 Birnchen leuchten und vielleicht nur aus diesem einen Grund weniger Licht auf die Straße bringen, dann würde ich diese Scheinwerfer trotzdem schlechter finden. Nach deiner Logik wären es die besseren Scheinwerfer. Das Leuchtmittel gehört halt aber einfach in die Gesamtleistung mit rein, da es Teil davon ist.

Mal noch ein Vergleich dazu:
Wenn sich Otto Normalverbraucher einen Computer kauft, dann ist ihm idR absolut egal, was in dem Gehäuse innen drin steckt, am Ende muss nur die gesamtleistung stimmen.

Ich schließe mich der Meinung an, dass es nicht den Scheinwerfer geben wird, der allen gefällt und jedem Anspruch gerecht wird.

Mit der Helligkeit auf der Straße ist das so ne Sache...
Das menschliche Auge reagiert sehr empfindlich auf Helligkeitsunterschiede.
Aus dem Grund ist es besser, wenn die Hell-Dunkel-Grenzen nicht scharf, sondern fließend in einem langsamen Übergang verläuft.

Das sieht man bei den Serienscheinwerfern recht gut.
So sollte es sein.

Wenn die Powerlooks diese Übergänge etwas weicher hätten, würde sich das auf den Komfort sehr gut auswirken.
Allein die Helligkeit ist spitze, da gibt es sicher keinen Zweifel.

Hier ist aber auch recht viel Wahrheit gesagt worden.
Der Vergleich ist auch etwas unglücklich gewählt.

Zum einen wird die H4-Lampe mit der H7-Lampe verglichen, was rein von der Lichtausbeute erwartungsgemäß für die H7-Lampe ausgeht.

Zum anderen wird ein Reflektorsystem mit klarer Abschluss-Scheibe (Powerlooks) mit einem Reflektorscheinwerfer mit Streuscheibe (Serie) verglichen.
Und da liegt das größte Problem.
Durch die Streuscheibe kann der Serienscheinwerfer sein Licht viel besser kontrollieren und gleichmäßiger verteilen.
Da kann der H7-Scheinwerfer in keinster Weise mithalten.
Das ist aber normal und bei jedem Klarglas-Reflektor-Scheinwerfer so.

Deshalb sollte man vielleicht mal die Powerlooks mit den 6N2-Scheinwerfern vergleichen.
Das sind zwei gleichwertige Systeme. Dieser Vergleich würde mich auch mal interessieren.

Alles in allem ist das Licht der Powerlooks nicht schlecht, zwar nichts für mich, aber man kann es als okay bezeichnen.
Ich hatte den Vergleich zu den MTS-Scheinwerfern schon genannt.
Die MTS bringen ernsthaft nix auf die Straße...
Aber siehe dazu den anderen Thread zu MTS-Scheinwerfern.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mel-Maniac


Deshalb sollte man vielleicht mal die Powerlooks mit den 6N2-Scheinwerfern vergleichen.
Das sind zwei gleichwertige Systeme. Dieser Vergleich würde mich auch mal interessieren.

Nun, ich bin mir recht sicher, dass der Vergleich zu Gunsten der 6N2-Serienscheinwerfer ausgehen würde. Ich würde auch niemandem empfehlen seine 6N2-Scheinwerfer gegen irgendwelche der zur Verfügung stehenden Tuningscheinwerfer zu tauschen (zumindest nicht, wenn ihm das Licht wichtiger ist als die Optik).

Zu Klarglasscheinwerfern allgemein:
Ich konnte bis jetzt aus eigener Fahrerfahrung die Serien-Klarglasscheinwerfern vom Corsa C und Peugeot 206 testen und musste Feststellen, dass diese ebenfalls deutlich ungleichmäßiger als Streuglasscheinwerfer leuchten (wenn auch gleichmäßiger als die Powerlooks).
Normalerweise bringen gute Linsenscheinwerfer das gleichmäßigste und beste Licht (eigene Erfahrung mit Mazda und BMW). Leider tendieren schlechte Linsenscheinwerfer dazu, große Lichtmenge zu schlucken, und leuchten daher oft dunkler als vergleichbare "normale" Scheinwerfer. Was genau das Problem mit den FK AEs ist, kann ich nicht sagen, da ich die noch nicht Live gesehen habe.

Erfahrungsberichte vona Anderen zu Serien-Klarglasscheinwerfern allgemein würden mich auch interessieren!

Außerdem möchte ich nochmal bemerken, dass ein Vergleich von FK Powerlooks und 6N2-Scheinwerfer für den 6N-Fahrer einfach nichts bringt. Die Umrüstung auf 6N2 Scheinwerfer wäre einfach viel zu teuer, selbst wenn diese tausend mal besser abschneiden würden.

@GolfR32.....

ja ich kann Jared nur zustimmen...verstrickungen hoch5...

also...wenn das was ich gesagt habe so unlogisch....und es auf die SWs ankommt...warum zum teufel pochst du dann die ganzen threads vorher so auf dem unterschied zwischen H4 und H7 rum??

hmm??

so und wie Mel schon richtig sagte schneidet die H7 im direkten vergleich besser ab....den rest besorgt der scheinwerfer....von daher denke ich mal, dass wir das jetzt klären konnten....

Zitat:

Original geschrieben von Jared


Außerdem möchte ich nochmal bemerken, dass ein Vergleich von FK Powerlooks und 6N2-Scheinwerfer für den 6N-Fahrer einfach nichts bringt. Die Umrüstung auf 6N2 Scheinwerfer wäre einfach viel zu teuer, selbst wenn diese tausend mal besser abschneiden würden.

Ich meinte eigentlich damit, einen 6N2 mit den serienmäßigen Scheinwerfern zum Vergleich nehmen.

Der Umbau ist wirklich für den Test zu aufwändig.

Da hatten wir wahrscheinlich etwas an einander vorbeigeredet.

Nein, ich hab das schon so verstanden. aber was soll der Vergleich bringen? Es handelt sich dabei um zwei verschiedene Wagen, deren Scheinwerfer untereinander nicht ausgetauscht werden können. Das Ergbenis hätte also für niemanden einen größeren Nutzen. Würde festgestellt, dass die Scheinwerfer des Wagens A besser sind als die von Wagen B, dann würde das weder den Besitzern von Wagen A noch von Wagen B etwas nützen, da ja, wie schon gesagt, weder der ein noch der andere auf die Schweinwerfer des jeweils anderen Wagens umrüsten könnte.

Das Ergebnis wäre damit vom Nutzen her also ungefähr genaus so, als wenn du die Scheinwerfer vom Polo mit denen eines Opel (oder beliebigen anderen Autos vergleichst).

Das Ergebnis hat dann natürlich effektiv keinen großen Nutzen da die Scheinwerfer jeweils nicht passen. Aber rein technisch gesehen wären es die gleichen Bedingungen da die Teile gleicher Bauart sind.

Zitat:

Original geschrieben von electronicgreen


Das Ergebnis hat dann natürlich effektiv keinen großen Nutzen da die Scheinwerfer jeweils nicht passen. Aber rein technisch gesehen wären es die gleichen Bedingungen da die Teile gleicher Bauart sind.

Genau so war es gedacht.

Da könnte man erkennen, ob die Lichtverteilungen bei einem nahezu gleichen Scheinwerfer auch ähnlich aussehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen