Ärger mit Gasumrüstbetrieb

Hi,

habe meinen 325 E46 auf LPG umrüsten lassen (Vialle). Die Umrüstung hat 3000 € gekostet + 300 € Mietwagen. Hatte den Mietwagen 3 Wochen da anscheinend der Ansaugkrümmer auf dem Postweg verloren ging. Veranschlagt waren 150 € für 5 Tage so sind 3 Wochen und wie gesagt 300 € geworden. Habe also ins. ca 3300 € bezahlt. Als ich den Wagen zurück hatte ist mir aufgefallen das die Gasannahme wenn der Motor kalt ist auf Benzin nicht sauber ist. Der Wagen ist dann auch ab un zu aus gegangen. Aber nur solange der Motor kalt ist. Ist der Motor warm geht er nicht mehr aus.
Habe den Wagen dann 2 Tage nochmal zum Umrüster gebracht. Anscheinend wurde das Problem gefunden: es wurde zu früh auf Gas umgeschaltet.
Am nächsten Tag als ich den Wagen wieder hatte ging er Motor wieder aus. Hatte nichts gebracht. Also nochmal 2 Tage zum Umrüster. Der Umrüster hat dann die gesamte Anlage deaktiviert und ist zum Entschluß gekommen das es nicht an der Gasannlage liegt. Die vermuten eine undichte Benzineinspritzdüse. Ich habe den Wagen 5 Monate lang ohne Gasanlage gefahren und er ist nie ausgegangen (jedenfalls nicht wenn ich es nicht wollte). Jetzt argumentiert der Umrüster das an dem Tag wo die die Gasanlage deaktiviert haben 1000 € Arbeitskosten zusammen gekommen sind. Großzügigerweise wollen die mir den Tauschwagen erlassen aber 300 € Beteiligung von mir an der Rechnung. Das Problem besteht aber weiterhin. Ich soll also für nix (oder für die Unfähigkeit des Umrüsters) bezahlen was ich nicht einsehe. Habe auch keinen Reparaturantrag unterschrieben. Das Kosten entstehen war mir bei der Abgabe des Autos auch nicht gesagt worden.
Der Umrüster meinte an dem Tag als die den Wagen umgerüstet haben sei denen schon ein unruhiger Motorlauf aufgefallen. Aber hätten die mich da nicht informieren müssen ? Haben die nicht. Bin echt genervt. Kann ja sein dass das Problem schon vor der Umrüstung bestanden hat und jetzt wo es kälter ist raus kommt ? Ich weiß es nicht jedenfalls ging der Wagen vorher nie aus.
Was würdet ihr zu der Rechnung sagen ?

Gruß
Oli

Beste Antwort im Thema

also 3000,- find ich schon mal ziemlich hart!
dann geht nen krümmer auf dem postweg verloren... 😕 schon klar!!
ist genauso wie: "...ich hab mich bei der überweisung vertippt und hatte nen zahlendreher drin......hatte aus versehen die falsche postleitzahl angegeben.......habe aus versehen ihr produkt an den falschen kunden gesendet......warum auch immer, das geld kam zurück......ich kann es mir nicht erklären: ihr paket kam zu mir zurück!" usw usw usw bla bla bla!
das sind alles dumme sprüche und ausreden! und ich glaube solchen leuten kein einziges wort!! so duselig kann man nicht sein, wenn man seriös und korrekt arbeitet!

Mein Tipp: die haben die bohrungen deines krümmers verkackt und mussten erst mal einen neuen bestellen! deshalb die lange wartezeit.

zum thema kaltstart auf benzin: läuft dein bock auf benzin beim kaltstart nicht mehr korrekt, oder springt das auto schlechter an, hat das was mit falsch eingestellten LPG Gemisch zu tun! JEDES korrekt eingestellte Fahrzeug auf LPG springt ganz normal an, als wenn du ihn auf benzin abstellst! Probier es mal aus und fahr auf benzin herum und stell ihn ab. der bock sollte und wird vermutlich wieder normal anspringen.

Tipp: fahre zu BMW und laß den fehlerspeicher auslesen, ne Kompressionsmessung machen und die zylinder edoskopieren. kostet zwar etwas kohle, aber du bist mal auf der sicheren seite, was nen defektes ventil betrifft.
ein seriöser umrüster macht erst mal nen motortest und wenn der bock schlechte werte bringt, kommt eine umrüstung gar nicht erst in frage!! das ist der hebelpunkt, wo du den umrüster "bei den eiern kriegst", sollte es zu einem rechtsstreit kommen!!

und die angestauten 1000,- € reparaturkosten seit der deaktivierung der gasanlage sind absolut ungerechtfertigt! du hast für den einbau bezahlt und wenn der bock nicht läuft, MUSS der umrüster nachbessern im rahmen der gewährleistung - für dich kostenfrei!!
kannst ja mal die 5 monate gegen rechnen, was du auf benzin fahren musstest, weil er unfähig war die gasanlage zum laufen zu kriegen und ihm vor die nase halten! mal sehen was er dazu sagt! ich tipp mal eher darauf, daß er hier die verkackte ansaugkrümmer wieder rein holen will!

ich würde mich auf keine diskussionen einlassen und knall hart bleiben!!!!! er soll die kiste zum laufen kriegen und fertig! er hat die pflicht und auch zugleich das recht auf nachbesserung! tut er das nicht, oder kann er das nicht, geh zu einem anwalt und versuche dir dort rat zu holen! ADAC Rechtsschutz?

82 weitere Antworten
82 Antworten

Das Autohaus ist ein Vialle Umrüster....offiziell....und BMW Werkstatt

Dann dürfte es kein Problem sein die möglichen Fehler am Fahrzeug BMW-Seitig zu spezifizieren da alle Geräte hierfür vorhanden.

Was sind denn sie Defekte ???

Wie gesagt haben die die Gasanlage deaktiviert 1 Tag lang und sind der Meinung daran liegts nicht. Dafür soll ich jetzt blechen. Auch für die weitere Suche soll ich bezahlen. Vermutung von denen: undichte Benzindüse....zu fett im Kaltlauf...und Fehlerspeichereintrag gibts nix.

ist zu fett im Kaltlauf eine Tatsache ( Lambda Messung ? ) oder eine Vermutung?
Wenn es nur eine Düse ist, dürfte es ja nur in einer Bank zu sehen sein...ist dem so?

Ähnliche Themen

Laut Werkstatt ist es eine Vermutung. Die wollen auch nicht mehr suchen. Nur noch auf meine Kosten.

Zitat:

Original geschrieben von opfau


Laut Werkstatt ist es eine Vermutung. Die wollen auch nicht mehr suchen. Nur noch auf meine Kosten.

und das kann NICHT sein!! er hat die pflicht nachzubessern!! solange bis die kiste ordnungsgemäß läuft!

kriegt er das nach mehreren versuchen nicht hin, dann hast du die wahl: entweder du gehst zu einem anderen umrüster und versuchst die kiste zum laufen zu kriegen und beredest das mit dem, oder du pochst auf wandlung und wiederinstandsetzen des fahrzeuges in den alten Stand.

noch was: defektes ventil bedeutet meist neuer zylinderkopf, oder zumindest einen aufgearbeiteten austauschzylinderkopf. meist hilft eine ventilübergröße und ausschleifen des ventilsitzes nix, bzw paßt nicht.
das dumme ist nur, du kannst den nicht schriftlich belegen, daß dein motor dem alter und laufleistung entsprechend 100% einwandfrei war, bevor sie angefangen haben umzurüsten. allerdings müssten sie dir ebenfalls schriftlich beweisen (motortest) das dein wagen nicht hundert prozentig auf benzin lief. nur dann rüstet ein seriöser umrüstbetrieb nicht um.
ich tippe mal, wenn dein bock vorher super lief, dann hat das gas ganz schön viel kaputt gemacht, warum auch immer. das ist natürlich ein schleichender prozess und geht langsam und unmerklich.
es ist nicht das erste mal, daß ne vialle nicht gut lief und der umrüster ratlos war.

ich halte eh nicht viel von einer vertragswerkstatt, die dann mal eben ne LPG-Umrüstung mit macht!!
wenn ich einen PC kaufen möchte, dann geh ich nicht zum Bäcker, der Brötchen verkauft! das soll definitiv nix dich sein!!! man will ja meinen, daß ne bmw-werkstatt sich mit bmw´s auskennt und auch weiß, wie man in solchen wagen eine gasanlage einbaut, ge?! leider ist dem nicht so.

für mich ist immer noch nen umrüstbetrieb nen umrüster und ne bmw-werkstatt der freundliche kfz-meister von bmw.

mhh nochmal...er sprach von einer Einspitzdüse...nicht von einem Einlassventil 😉

Also die Messung der Lambdawerte kann ja nun nicht das Drama sein...eine Benzindüse ist nun auch nicht der finanzielle Ruin...der Tausch in paar Minuten gemacht..also warum sträubt sich der Umrüster...denke eher da ist was anderes faul...kanst du mal bitte Bilder vom Einbau machen...

Hab Bilder Zuhause. Kann ich heute Abend mal posten. Die sträuben sich so weil anscheinend ja der Umbau nicht schuld dran ist und dadurch 1 Tag zu deren Lasten ging.
Wenn der Motor warm ist läuft er auf Gas eigentlich ganz gut. Was mir auffällt ist wenn man die Drehzahl so auf 3000 1/min hoch dreht läuft geht ein Schütteln durch den Motor manchmal und der eiert ungleichmäßig runter.

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Wiesl


mhh nochmal...er sprach von einer Einspitzdüse...nicht von einem Einlassventil 😉

Also die Messung der Lambdawerte kann ja nun nicht das Drama sein...eine Benzindüse ist nun auch nicht der finanzielle Ruin...der Tausch in paar Minuten gemacht..also warum sträubt sich der Umrüster...denke eher da ist was anderes faul...kanst du mal bitte Bilder vom Einbau machen...

achsooo, sorry hab ich was falsch gelesen! 🙂

@BS-Toni 😉

@opfau:
- generell ist es immer blöd für einen Umrüstbetrieb wenn der Wagen nicht auf Benzin gescheit läuft, auf Gas aber korrekt. Ein gebrauchter Wagen birgt immmer das Risiko das etwas nicht passt...Wenn der Wagen auf Gas nicht läuft hätte ich erstmal zu neuen Zündkerzen geraten...da das Problem aber beim Benzinbetrieb besteht ist nun die Ursache fraglich...

Regeldifferenzen der Einspitzdüsen lassen sich einfach in 2 Minuten diagnostizieren...gerade wenn man BMW Partner ist und das nötige Equipment hat...
Was ich mir auch noch vorstellen kann...das Steuergerät wird ja denke ich wie alle in den org. Kabelbaum eingelötet...Wie ist das denn bei Vialle...schaltet das Gassteuergerät einfach durch oder verarbeitet es die Benzinsignale auch und gibt sie an die Benzindüsen weiter?....evtl. liegt da der Hase begraben...?!

Die Frage kann ich nicht beantworten. Laut Umrüster haben die die Gasanlage abgehängt und das Problem besteht immer noch. Aber genauere Angaben dazu habe ich nicht.

Hier die Fotos 1

Nr 2

Nr 3

Nr 4

Deine Antwort
Ähnliche Themen