Prins VSI ärger

da ich jetzt bald nicht mehr glauben tu was mir der umrüster sagt möcht ich einfach mal hier nachfragen:

das auto: astra G mit 1,6 16V (74KW) motor
anlage - prins vsi

problembeschreibung:
vor der ersten revision fuhr sich das auto als wär der motor dauernd kalt (warscheinlich zu mager?)
nach der ersten revision(!) - motorkontrollleuchte ging unter halblast an(bei ~130km/h), leistung weg, nach vom gasgehen wieder aus und die leistung war wieder da.

dann war ich dann jede woche mal beim umrüster - weiterhin hat sich das problem nur in den jeweiligen drehzahlen bzw. lastfällen etwas verändert - hinzu kam dass der motor immer mehr gesoffen hat - bis zu +50% gas - und hatte ausserdem immer weniger leistung.... :-(

da meinte der umrüster das zündmodul sei kaputt - ich habe dies dann gewechselt und bin (zur abwechslung 😉 ) mal wieder zum umrüster gefahren.
wieder eingestellt - mit dem ergebnis dass es wesentlich besser ist, der motor zieht anständig weg - die anlage braucht wieder einiges weniger momentan geschätzte +15%.
ABER die mkl geht noch immer an....zwar erst bei fast volllast (vollgas) je nach strecke bei 170 bis 200

also mal wieder zum umrüster.....
der meinte als erklärung - die prins könnte man nicht individuell bei jeder drehzahl einstellen, sondern nur global. (kam mir komisch vor)
im endeffekt würd er die anlage jetzt so lassen, denn man würde ja nicht immer vollgas fahren. ausserdem könnte er das zwar wegbekommen indem er das gemisch fetter stellen würde - jedoch würde dann auch ver verbrauch steigen. (achnee...hätt ich jetzt nicht gedacht ^^)
was ist da dran?

am liebsten würd ich mal selbst mit der software rumspielen....schwerer als nen vergaser einstellen kann's ja nicht sein....und vor allem man macht sich die finger nicht dreckig 😉

10 Antworten

Bei unfähigen Prins Umrüstern wende dich an den Prins deutschland Importeur.
http://www.gas-autogassysteme.de/

Die Prins Software bietet 2 dokumentierte Parameter zur Gemischbildung.
Parameter 3 = Grundgemisch
Parameter 4 = Gemischanpassung für den Leerlauf

Desweiteren gibt es eine undokumentierte von Prins voreingestellte Vollastanreicherung die normalerweise nicht angepasst werden muß.

15% Mehrverbrauch deutet eher auf eine zu magere Grundeinstellung hin! 20-25% sind Praxisgerechte Werte.

Im Teillastbereich scheint das Motorsteuergerät noch ausreichend Nachregeln zu können, im Vollastfall nicht mehr, daher die MKL.

15% ist zu wenig?
ich dachte normal wäre es wenn man zwischen 10% und 20% liegen würde.
ich werde dann mal weiter beobachten wie ich im verbrauch liege.

wie wird denn parameter3 eingestellt?
ein werkstattmitarbeiter sagte mir mal was dass man das bei 120km/h macht?

die mkl geht genauer gesagt auch bei nicht volllast an, sondern auch schon bei....sagen wir 90% vollgas.

heisst das, dass man im prinzip nochmal die original einstellungen draufspielen kann und die anlage läuft wieder se laufen sollte?

und inwiefern soll ich den importeur ansprechen? der soll mir eine andere adresse geben?
das problem ist dann warscheinlich nur dass wenn ich zu wem anders gehe dass dieser natürlich seine leistung bezahlt haben möchte....die einstellung sollte ja eigentlich mein umrüster hinbekommen.
aber es scheint als wär ich nicht der einzige, mich hat da jemand bei dem an der tanke angesprochen ob ich auch probleme hätte.... komischerweise auch ein Opel der rumzickt.

der umrüster meinte dazu dass die opel-software extrem empfindlich sei....

danke jedenfalls für den link....ich werd die leute mal anschreiben...schaden kann's ja nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Schnibble


15% ist zu wenig?
ich dachte normal wäre es wenn man zwischen 10% und 20% liegen würde.

Bei einer Verdampferanlage ist 10% definitiv zu mager.

20-25% sind aus meiner Erfahrung Verbrauchswerte die passen.

Zitat:

Original geschrieben von Schnibble


wie wird denn parameter3 eingestellt?
ein werkstattmitarbeiter sagte mir mal was dass man das bei 120km/h macht?.

Die Parameter werden mit der Prins Einstellsoftware im Gassteuergerät eingestellt.

Die Grundeinstellung sollte im oberen Teillastbereich vorgenommen werden.

120Kmh ist je nach Fahrzeug noch nicht der obere Teillastbereich.

Zitat:

Original geschrieben von Schnibble


die mkl geht genauer gesagt auch bei nicht volllast an, sondern auch schon bei....sagen wir 90% vollgas.

Bei 90% Vollgas läuft der Motor schon mit Vollastanreicherung.

Bei meinem Golf IV 1,6 wird auf der Autobahn ab ~ 160Kmh die Vollastanreicherung zugeschaltet.

Zitat:

Original geschrieben von Schnibble


heisst das, dass man im prinzip nochmal die original einstellungen draufspielen kann und die anlage läuft wieder se laufen sollte?

Bei meinem Fahrzeug wurde ein Steuergerät mit universalem Datensatz für 4 Zylindermotoren verbaut, der Ümrüster hat dann die Parameter angepasst.

Ob bei Dir ein Steuergerät verbaut wurde das bereits von Prins für deinen Motor vorprogrammiert?

Die einzelnen Parameter können belibig oft per Laptop geändert werden.

Zitat:

Original geschrieben von Schnibble


und inwiefern soll ich den importeur ansprechen? der soll mir eine andere adresse geben?

Ruf dort an und erklär das Problem. Wenn Du aus der Umgebung kommst werden sie sich den Waagen mal anschauen.

Zitat:

Original geschrieben von Schnibble


aber es scheint als wär ich nicht der einzige, mich hat da jemand bei dem an der tanke angesprochen ob ich auch probleme hätte.... komischerweise auch ein Opel der rumzickt.

der umrüster meinte dazu dass die opel-software extrem empfindlich sei....

Die neuen BMW und Mercedes Steuergeräte sind empfindlich

Opel eher weniger.

Wenn Dein umrüster wuste das Opel Steuergeräte empfindlich seien und er das nicht sauber mit einer Prins Anlage hinbekommt warum hat er dann dein Fahrzeug mit einer Prins Anlage / bzw. überhaupt umgerüstet?

Hast Du die Möglichkeit die Fuel-Trimm Werte des Motorsteuergerätes auszulesen?

Ähnliche Themen

so genau weiss ich das nicht was an steuergerät verbaut wurde - steht das in den papieren der anlage? dann kram ich die mal hervor :-)
wie die einstellwerte sind weiss ich leider nicht.

....warum er mein auto doch umgerüstet hat wenn er das nicht kann weiss ich auch nicht - vielleicht dachte er er könnte das ^^

ich hab denen mal eine e-mail geschickt und in einer superschnellen halben stunde schon die antwort bekommen - leider wäre momentan kein techniker da - aber man versuche morgen jemanden zu finden der sich kurz ransetzt :-)

und jetzt nach dem tanken - mehrverbrauch von 25 bis 30%

und das komische ist.....
ich hab also bei 130-140 einen verbrauch von 9litern
und bei schneller fahren liegt der verbrauch nur geringfügig drüber....einen halben liter - das kommt mir doch komisch vor...

naja, mal abwarten was die techniker sagen

....soo...ich meld mich mal nach langer zeit wieder und erstatte bericht......  :-)
im endeffekt wurde (so wurde mir gesagt) das steuergerät gewechselt und ein RPM modul verbaut
danach kam die MKL ne gute zeit nicht mehr wieder....  hatte mich schon ziemlich gefreut....
nach 15tkm (insgesammt) war dann der filter zu (also, leistungsabfall beim gasgeben, mkl wieder an...und anlage ausgefallen)
gasfilter gewechselt - und alles wieder in butter.
 
leiderleider war's noch immer nicht ganz im lot.....
komischerweise, nachdem die batterie abgeklemmt wurde - war der verbrauch nach der ersten tankfüllung richtig gut (~8,8l) und nahm dann mit jeder weiteren tankfüllung bis auf gut 10l zu (bei gleicher strecke und ~gleicher fahrweise --- im spritmonitor stimmt nicht ganz...wegen der unterschiedlichen tankmenge der tankstellen...aber das hab ich mir auf dem papier nochmal nachgerechnet)
....und was noch passierte.....
nach batterieabklemmen - beim umschalten kein unterschied merkbar - auf benzin fuhr er genausogut wie auf gas
.....dann, beim kaltstart auf benzin...der motor ruckelte mit zunehmendem km-stand (nach abklemmen der batterie) immer mehr....bis auf dass es fast nicht mehr möglich war loszufahren - sondern ich wartete im stand bis er umschaltete! (weiterhin, merkte man auf benzin im schubbetrieb ein patschen aus dem auspuff....hin und wieder gab's auch eine fehlzündung)
beim umrüster hiess es - ist doch alles ok.....das wäre nunmal so....  (...bitte???)
jedenfalls....nochmals bissl weiter rumgenervt - und denen gesagt sie sollten den druck der anlage mal runterstellen....weil auf gas wohl einfach zu fett eingestellt. nachdem ich die dann überzeugt hatte, das ja wohl nichts dabei passieren kann, wurde der druck von 2bar auf 1,9 runtergedreht (ich war dabei)
batterie erneut abgeklemmt....also wieder die eingewöhnungsphase.....und - anfangs wieder alles normal --- aber nach einiger zeit fing es wieder leicht an zu ruckeln....und wieder zum umrüster (musste eh die 25tkm revision machen, und er sollte dann mal nachkucken- es sei zwar wesentlich besser geworden ...und er solle mal kucken noch weiter runterzugehen also quasi "feintuning"😉
nach der revision hiess es - -- alles ok, aber bei einem druckrunterstellen auf 1,8bar wäre kein sauberes umschalten mehr möglich gewesen
(aha...nach 4km gefahrenen km?) ...also wieder auf 1,9 gestellt....
naja....es ist zwar bissl nervig wenn's auto morgens rumbockt....aber...es ist fahrbar....vorerst bleibt es mal so
 
Nun noch was anderes eigenartiges was mir aufgefallen ist:
wenn der tank voll ist, wird das geruckele beim start stärker ...bei vollem tank ist das geruckele stärker, und schwächt dann bis zu halb vollem tank ab - danach bleibt es gleich
schlussfolgerung (meine jedenfalls) -- bei vollem tank ist der druck an den einspritzdüsen höher als bei halbvollem tank....heisst also, bei vollem tank kommt mehr durch die düsen als bei halbvollem tank.....kann das sein???
ich dachte immer dafür wären die membrane im verdampfer gut....oder können die das nicht so genau regeln?
 
nochwas anderes - kann ich nicht einfach mal das laptop dranhängen und den druckverlauf während der fahrt aufzeichnen? und vor allem - das gassteuergerät dürfte ja ein auslesen nicht speichern (weil ja keine umänderung stattgefunden hat)`?? nicht damit ich probleme mit der garantie bekomme.....(hab noch 1 jahr drauf)
 

Zitat:

Original geschrieben von Schnibble


...
 
nochwas anderes - kann ich nicht einfach mal das laptop dranhängen und den druckverlauf während der fahrt aufzeichnen? und vor allem - das gassteuergerät dürfte ja ein auslesen nicht speichern (weil ja keine umänderung stattgefunden hat)`?? nicht damit ich probleme mit der garantie bekomme.....(hab noch 1 jahr drauf)
 

Doch macht es...Finger weg davon...jeder log-in wird IMHO protokolliert. Schildere deine Probleme noch einmal bei GAS mit der Bitte um Hilfe. Mit wem hattest du denn zu tun bei GAS? Kannst dich ja mal per PN melden.

Gruß

also normalerweise sollte dein urüster die anlage sowieso während der fahrt einstellen. die meisten fahren so zwischen 40 und 100 km einstellfahrt. (hab ich gehört)

ich hab auch ne prins und nicht ein einziges problem bis jetzt. sind allerdings auch erst 6500 km in 3 monaten 😁

LG

IS

@astra2.2dti
....also - das war im januar....tut mir leid aber ich weiss nicht mehr wer das war....
derjenige hat mit dem meister meiner umrüstwerkstatt gesprochen..war zwar dennoch bissl hin und her....aber seitdem läuft die anlage recht gut
es geht mir halt immo nur noch ums "fein-tuning"

rein rechtlich gesehen - was passiert mit der garantie wenn ein anderer umrüstbetrieb (welcher sogar importeur eines anderen landes ist) sich der sache annimmt?

also hab ich richtig verstanden dass das SG alles loggt was passiert, oder nur den login loggt und weitere schritte nicht mehr?

@indian spirit
wie gesagt...die anlage läuft ja eigentlich gut...es sind nur noch kleinere macken die bissl nerven
und bei der umrüstung sind die schon ein paar km gefahren - das ist aber mittlerweile fast 1 jahr her ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen