Ärger mit FOH - Schaden wurde mangelhaft beseitigt

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

Kurzzusammenfassung für das geschehene.
Habe meinen Vecta am 15.07.2011 zur Inspektion und TÜV gebracht. Kaum in der Arbeit angekommen klingelt auch schon das Telefon eine Kundin wär mir ins Auto gefahren. Ergebnis -> Motorhaube, Front, Kühlergrill, Kühler und Klimakühler hinüber. Entstandener Schaden 5.100 Euro. Werkstatt hat direkt alles übernommen. Hatte überhaupt keinen Stress mit Versicherung und Co.
Habe dann auch direkt auf die OPC-Front aufgerüstet. (gegen Aufpreis von ca 300 Euro - genauen Betrag bekomme ich erst noch)

Nach zwei Wochen am 29.07.2011 (Lackierer musste die Teile zwei- bzw. dreimal lackieren bis man sich getraut hat mir den Wagen zurückzugeben) habe ich den Wagen nun zurückbekommen mit ner Ordentlichen Inspektionsrechnung die ich bereits reklamiert habe.
Zudem habe ich festgestellt dass die Motorhaube nicht sauber lackiert worden ist. Man kann den Sprühverlauf verfolgen. Sieht aus wie Wölkchen. (Starsilber)
Antwort auf diese Reklamation war: "bei Silber sei das so ne Sache mit dem sauberen lackieren. Das bekommt man nie wirklich 100%ig hin. Aber ich könne ja nochmal vorbeikommen dass man sich das mal ansehen kann" Dass es auch sauber geht hat mein letzter Lackierer nach ner Kratzerattacke bewiesen. Und so hätte ich es auch gerne wieder.

Jetzt zu meinen Fragen:Hat jemand Erfahrung mit solchen Fällen? Möchte nicht unvorbereitet ins Gespräch gehen und auch nicht unsachlich werden.
Die Haube sollte auf jeden fall sauber lackiert werden.
Zudem hätte die Reparatur laut Gutachten nur 5 Tage in Anspruch nehmen dürfen. Wie sieht es dann mit der Nutzungsausfallentschädigung (59 Euro p.T.) aus? Die Versicherung wird vermutlich ja nicht für die Unfähigkeit des Lackierers bezahlen.
Was meint ihr: Erstmal mit ihm Reden, oder vorsorglich gleich mal mit dem Anwalt die Sache abklären was sache ist, ohne ihn aktiv werden zu lassen? Rechtschutz ist schließlich vorhanden.

Bin für jede eurer Erfahrungen/Tipps dankbar.

Grüße
Tom

Beste Antwort im Thema

Ersatzwagen habe ich nur 1 Tag benötigt um überhaupt nach Hause zu kommen. Hab ihn dann am nächsten Tag direkt zurück gegeben.
Also in meinen Augen wäre es verständlich wenn die Versicherung nur die 5 Tage Nutzungsausfall bezahlt. Was ich aber nicht hoffen möchte.

Gutachten und Wertminderung in Höhe von 300 Euro wurden vom hier größten Kfz-Sachverständigen festgesetzt. Ist aber sehr ausführlich und genau protokolliert.

Auf einen Vorführwagen für die erneuten Lackierarbeiten, sofern die überhaupt drauf eingehen, werde ich vermutlich keine Chance haben. Als ich gefragt habe, ob ich während der Inspektion nen Leihwagen haben könnte wurde mir gesagt sie hätten gerade keinen da. Genauso wars auch die letzten male bei der Beseitigung von Marderschäden. Kaum fährt mir die gute Frau aufs Auto hatten sie nen Leihwagen da. Ist schon etwas seltsam.
Die Werkstatt werde ich sicher wechseln soviel steht fest. Künftig werden mich die freien öfter sehn.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Servus!

Zitat:

Original geschrieben von Zockermobby


Ach ja, gibts vielleicht jemand der mir ne Quelle für alle Opel-Teilenummern (Vectra C) hat?
Möchte die Rechnung für den Anwalt so durchsichtig wie möglich gestalten wenns soweit ist. Und wüsste gern was sich hinter Begriffen wie "Gitter" "Verkleidung" und anderen verbirgt.
Mit Grafik zum jeweiligen Einbauort wirds vermutlich ziemlich schwer was zu finden.

Entwerder:

http://www.ebay.de/sch/i.html?...

oder:

eine PN.

MfG
Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen