Ärger mit der Werkstatt
Hallo,
Ich möchte mein Leiden mit euch teilen...
Letzte Woche habe ich einen Termin wegen der Cabrio-Service-Aktion gehabt. Donnerstag Früh das Auto hingebracht, am Abend wieder Abgeholt. Und siehe da, es steht im Display "Diebstahlsicherung defekt, Werkstatt kontaktieren". Ich bin ja schon in der Werkstatt, aber die Mechaniker sind um 20 Uhr klarerweise nicht mehr da. Na gut, dann bleibt mein Cabrio noch einen schönen, sonnigen Tag in der Werkstatt 🙁
Am nächsten Tag wurde mir mitgeteilt, daß kein Saab Mechaniker da ist... Auf die Frage ob ich das Auto übers Wochenende stehen lasse bin ich fast ausgerastet... Natürlich habe ich das Auto abgeholt...
Am Montag wurde ich dann vom Mechaniker angerufen, er wollte einen Termin ausmachen damit sich jemand von Saab Austria mein Verdeck anschaut. Interessanterweise wurde er von meinem Problemm nicht benachrichtigt...
Am Donnerstag war es so weit, das Verdeck wurde besichtigt, der Kabel der Heckscheibenheizung wurde ausgetauscht (die Dachmechanik hatte fleißig geknabbert), aber das Problemm mit der Diebstahlsicherung wurde nicht gelöst. Ein neuerlicher Anruf, die Bitte daß ich das Auto noch einen weiteren Tag stehen lasse. Gut, ich habe ja ein Ersatzauto bekommen, es tut zwar weh bei sonnigen 28 Grad einen Meriva zu fahren, aber OK...
Freitag Nachmittag, der Meister ruft wieder an. Fehlercode sagt, keine Verbindung zur Sirene. Die Leitungen wurden überprüft, das Steuergerät hat 2 verschiedene Software-Versionen bekommen, das Problemm ist immer noch da.
Das Klicken der Vorderachse wurde auch nicht behoben, falsche Teile wurden geliefert. Also werde ich sowieso nochmal in die Werkstatt fahren müssen, dann werden sie weiter suchen was mit der Diebstahlsicherung los ist.
Na gut, was kann man machen. Ich habe das Auto abgeholt, gleich in der Tiefgarage das Verdeck geöffnet und nach Hause gefahren. Auto geparkt, Dach zu, aber ein lauter Knall ließ nichts Gutes ahnen...
Die Verriegelungshacken sitzen ein Paar Centimeter zu weit nach rechts auf, der linke Hacken trifft genau auf die Verankerung anstatt 3-4 cm links davon. Beim Verriegeln sieht man dann auch, wie das Dach nach links gedrückt wird.
Jetzt muß ich wieder die Werkstatt anrufen 🙁
Ich bin ein ziemlich toleranter und ruhiger Mensch, solange das Auto fährt bin ich zufrieden. Aber langsam aber sicher ist auch meine Geduld zu Ende...
Enttäuschte Grüsse,
Toni
13 Antworten
Klassischer Fall von: Sich beim Chef beschweren und die Werkstatt wechseln!
Jeder Dienstleister sollte wissen, warum man ihm das Vertrauen entzieht. Wichtig ist, es auch dann zu tun!
😁 Hoffentlich hast Du eine Werkstattalternative? Hier in Berlin Gottseidank kein Problem...
Das Cabrio verlangt sicherlich eine geübte Hand. Ob du bei dem Saab/Opel Händler richtig bist kann ich dir nicht sagen. Vom Gefühl her muss ich mich aber eher Stelo anschliessen. Vor allem einen OPEL Leihwagen einem Saab-Kunden zu geben ist erstklassig.
Aber noch eine Frage: War der Untergrund eben als du das Verdeck betätigt hast? Aber auch wenn wäre die Abweichung doch sehr gross.
Es gibt einige Gründe wieso ich meinen Saab nicht mehr aus der Hand gebe. Ich habe z.B. keine Lust mehr Händler aufzuklären und für deren Fehler geradezustehen. Einer konnte meine Standheizung nicht im SID (SID tausch wegen Pixelfehler) einprogrammieren (mir gelang es auf Anhieb mit dem Tech2 - immerhin eine 1/3 Chance bei 3 Typen) und die Achsmanschette nicht korrekt zu befestigen (Achswellenschaden war das Ergebnis). Letzter Schaden wurde bei einem anderen Saab Händler behoben, der mir aber prompt das falsche Öl in das Getriebe nachfüllte (kannte die neueste Ölspezifikation von Saab von Jan 2002 nicht) - passiert dieses Jahr.
Wenn ein Händler seine Mechaniker nicht regelmässig zur Schulung schickt dann können halt "Missgeschicke" passieren. Da müssen wir als Kunde schon ein wenig Flexibilität mitbringen - bei aller Individualität.
Sarkastische Grüsse
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von 93tid
Vor allem einen OPEL Leihwagen einem Saab-Kunden zu geben ist erstklassig.
Na, na, so schlimm ist das ja nun nicht?! Mir wurde in meiner erstklassigen Werkstatt auch schon mal ein Meriva als kostenloser Ersatzwagen mitgegeben, allerdings wurde sich dafür 5x entschuldigt, weil eben an dem Tag für mich "nur" noch ein Opel greifbar war. Mir wurscht, Hauptsache trocken ohne Benutzung des ÖPNV Nachhause. 😁
Stefan
Re: Ärger mit der Werkstatt
Zitat:
Original geschrieben von tonitonitoni
Und siehe da, es steht im Display "Diebstahlsicherung defekt, Werkstatt kontaktieren".
hatte ich auch schon. passiert, wenn man den schlüssel reinsteckt und sofort dreht. dann checkt die wegfahrsperre nicht, dass ein gültiger schlüssel drin steckt und meldet einen fehler. war bei mir nach einem neustart verschwunden.
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
Hier in Wien haben wir eine riesengroße Auswahl von gerade mal zwei Saab-Werkstätten. Und von der Anderen habe ich auch nichts Gutes gehört 🙁
Leihwagen... Sie haben nur Opel, keinen einzigen Saab. Aber mittlerweile darf ich zwischen Meriva und Zafira wählen...
Aber das schlimmste kommt erst: alle dort kennen schon meinen Namen. Als das Verdeck besichtigt wurde, hat der Meiser alle bisherigen Arbeitsaufträge für mein Auto rausgenommen. Ich war schon sicher 20 Mal in der Werkstatt innerhalb von 18 Monaten, davon mind. 5 Mal wegen Nachbesserungen.
Die Geschichte mit dem Verdeck hat mich endgültig aus der Fassung gebracht, innerhalb von 10 Tagen muß ich zum dritten Mal in die Werkstatt. Von 8 (sonnigen) Arbeitstagen wird mein Auto jetzt das 5. Tag in der Werkstatt sein...
Ja, ich muß unbedingt die Werkstatt wechseln, diesen Gedanken habe ich schon lange. Ich bereue es, daß ich so lange gewartet habe.
Ich muß aber etwas klar sagen: ich ärgere mich ausschließlich über die Werkstatt. Vom Cabrio bin ich immer noch begeistert. Bisherige Reparaturen waren immer nur Kleinigkeiten.
Gute Nacht an Alle,
Toni
Re: Re: Ärger mit der Werkstatt
Zitat:
Original geschrieben von hertzkasper
hatte ich auch schon. passiert, wenn man den schlüssel reinsteckt und sofort dreht. dann checkt die wegfahrsperre nicht, dass ein gültiger schlüssel drin steckt und meldet einen fehler. war bei mir nach einem neustart verschwunden.
An so was hatte ich zuerst gedacht, aber leider hat nichts geholfen. Und der Meister ist auch schon ratlos...
Toni
Re: Re: Re: Ärger mit der Werkstatt
Zitat:
Original geschrieben von tonitonitoni
An so was hatte ich zuerst gedacht, aber leider hat nichts geholfen. Und der Meister ist auch schon ratlos...
Toni
Hallo Toni!🙂
Du hast im Anfangsposting geschrieben, daß die Software der Alarmanlage neu programmiert wurde.
Nach einer Neuprogrammierung muß das betreffende Gerät im Menue "Hinzufügen/Entfernen" neu hinzugefügt werden.
Wenn dies nicht gemacht wird, funktioniert der Spass nicht.🙁
Scheinbar haben die Kameraden nicht gerade viel Erfahrung mit Saab.
Zitat:
Ja, ich muß unbedingt die Werkstatt wechseln, diesen Gedanken habe ich schon lange.
Servus!
also ich hab mein cabrio in Enns gekauft - nachdems aber erst ca 2 wochen alt ist, kann ich noch nix sagen - auch nicht zur Werkstatt.
Aber ich glaub das ist ein (für saab) grosser händler - daher sollte auch die Werkstatt dementsprechend ausgelegt und Erfahrung da sein.
Ansonsten gibts ja in .at wirklich nicht viel.... Eisenstadt oder St. Pölten fällt mir noch ein - hatte aber nie Kontakt mit denen.
Die Werkstattwahl grenzt ja schon an russisches roulett - hoffe ich bleibe von so Problemen verschont...
lg, netdog
Re: Re: Re: Re: Ärger mit der Werkstatt
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Hallo Toni!🙂
Du hast im Anfangsposting geschrieben, daß die Software der Alarmanlage neu programmiert wurde.
Nach einer Neuprogrammierung muß das betreffende Gerät im Menue "Hinzufügen/Entfernen" neu hinzugefügt werden.
Wenn dies nicht gemacht wird, funktioniert der Spass nicht.🙁
Scheinbar haben die Kameraden nicht gerade viel Erfahrung mit Saab.
Hallo,
Das stimmt, sie haben das aber erst dann gemacht als sie sicher waren, daß die Kabel in Ordnung sind.
Ich werde die Info weitergeben, mal sehen ob es hilft. Leider ist mein Termin erst nächsten Montag...
Vielen Dank,
Toni
Gestern und heute bin ich komplett ausgerastet, habe meinen Ärger an den Betriebsleiter der Werkstatt ausgelassen.
Mein Wagen war wieder eine Woche in der Werkstatt, unter anderem hat sich die Verkleidung der Beifahrertür komplett gelöst.
Tja, das hat der Meister anscheinend übersehen. Obwohl es auf dem Arbeitsauftrag vermerkt war. Und nicht zu übersehen war.
Heute wurde der Mangel ausgebessert, blöd nur daß sie dabei den Lack auf der Türinnenseite zerkratzt haben. Danach habe ich nur mehr rot gesehen!
Eine Mail an Herrn Struckl, den Geschäftsführer von Saab Austria, ist unterwegs!
LG, Toni
p.s. an alle Österreicher: die Email-Adresse von Herrn Struckl wird per PN verteilt 😉
@tonitonitoni
Ich grüsse Dich!🙂
Ich möchte Dich kurz auf eine Tatsache hinweisen.🙂
Fehler können in der besten Werkstatt passieren!!! Denn auch dort arbeiten nur Menschen.
Und wer behauptet, er wäre fehlerfrei...der lügt sich selber in die Tasche!
Und wenn in der Werkstatt viele Menschen arbeiten...passieren auch viele Fehler.
Wäre ein Argument pro "kleine Familien-Schmiede".
3 Leute kommunizieren eher und fehlerfrei, wie eine Rangordnung von 8 Personen...
Kunde->Werkstattmeister->Mechaniker
...wäre die bestmögliche Variante nach Kunde->Mechaniker, wenn der Mechaniker fit ist!🙂
Kunde->Verkäufer->Betriebsleiter->Werkstattmeister->Mechaniker->Lehrling/Aushilfe/Praktikant
...ist die schlechteste Konstellation...viele Köche verderben den Brei.🙁
Gerade beim 9³-Sport bin ich auf direkten Kontakt mit dem Kunden angewiesen um Diagnosen klar stellen zu können.
Aussagen wie: Alarmanlage ist kaputt!...helfen mir keinen Schlag weiter, nur klare Aussagen vom Fahrer/Besitzer, bei dem der Fehler aufgetreten ist!
Die Aussagen können natürlich auch an der Annahme protokolliert werden und an den ausführenden Mechaniker weitergegeben werden. Nur dieser kann nicht genau nachfragen, nachhaken...und das ist schlecht.
Die meisten Missverständnisse entstehen durch mangelnde Kommunikation!
Beispiel Türverkleidung lose...
Meister sagt nix zum Mechaniker...Mechaniker sieht die lose Verkleidung, fragt aber auch nicht nach, weil er keinen Auftrag dafür bekommen hat und fertig ist der Salat!
Mangelhafte Kommunikation gepaart mit nicht ausreichenden Fachkenntnissen...fertig ist die Schmiede mit schlechtem Ruf!!!
Aber der Kunde Toni hat auch seine Macken...hat uns auch nicht mitgeteilt, was seine Alarmanlage denn jetzt hatte...im Herbst letzten Jahres!
Hat mein Tipp geholfen?...oder hat Deine Schmiede noch einen Fehler gefunden und behoben?!
Es gibt eigentlich keine schlechten Werkstätten...solang die Mitarbeiter miteinander und nicht nebeneinander her arbeiten.
Geschult sollte das Personal sowieso sein...zumindest einen Computer bedienen können und die diversen Programme kennen.
@der41kater
Hallo,
Mir ist schon klar, daß in einem größeren Betrieb immer wieder Fehler passieren. Aber bei dieser Werkstatt war ich etwa 20 Mal in den letzten 2 Jahren und mußte jedes Mal was nachbessern lassen.
Und den Meister konnte ich nur einmal sprechen, er war immer zu beschäftigt oder abwesend oder gerade auf Mittagspause.
Wegen der Alarmanlage, mea culpa, die Sache wurde vor etwa einem Monat gelöst. Neue Software hatte nicht geholfen, die Alarmanlage wurde mit tech2 auch neu eingebunden. Ein Ultraschall-Sensor wurde auf Verdacht getauscht -> volltreffer.
Aber letzte Woche hatte ich das Vergnügen, mit dem Abschleppdienst in die Werkstatt zu fahren. Das Lenkradschloß war defekt, glücklicherweise 2 Wochen vor Ablauf der Garantie.
Liebe Grüße,
Toni
Hallo Toni, ist der Fehler nun behoben? Falls nicht, könnte es folgendes sein: Nicht alle Fahrzeuge werden/wurden mit Abschleppschutz ausgeliefert, d. h. die Alarmanlage hat bei manchen Versionen keinen Neigungssensor, der kostet Aufpreis. Wenn die Software neu aufgespielt wird, wird aber "default" immer das komplette Alarm-Paket aktiviert, also Version mit Neigungssensor. Wenn Du nun keinen hast, dann zeigt die Alarmanlage einen Fehler an, da die Software davon ausgeht, dass der Neigungssensor defekt ist. Ein Kästchen an der richtigen Stelle angeklickt, schon geht es wieder. Der Meister in meiner Werkstatt stand auch einmal vor diesem Problem, die Lösung erforderte allerdings nur 5 Minuten Überlegung.
Beste Grüsse aus Krefeld, OpenAirFan