Ärger mit Alpine!!!

Hallo zusammen!

Vor mittlerweile schon diversen Wochen hat das Display meines Alpine 7969R seinen Dienst quittiert (und es ist nicht nur die Hintergrundbeleuchtung!).
Über meinen Auto-Hifi-Einbauguru (Art & Voice in Hannover) wurde mir von Alpine mitgeteilt, dass der Hersteller des Displays schon vor ein paar Jahren pleíte gegangen ist und dadurch meine heißgeliebte Head-Unit (ehemaliges Referenz-Gerät - und heute mit Sicherheit immernoch ganz weit oben zu finden!!!) reif für den Schrott sei.

Hab versucht, telefonisch, per eMail und auch auf dem Postweg mit der Geschäftsführung von Alpine-Deutschland Kontakt aufzunehmen, doch die haben scheinbar nicht das geringste Interesse, einem Endkunden auch nur zu antworten!

Peinlich hoch 10, dieses Geschäftsgebahren!!!!!

Meine Fragen an Euch:
- Habt Ihr auch schon ähnlichen Ärger mit Alpine gehabt?
- Wer hat eine Idee, ob / wie mein 7969R doch noch wieder flott gemacht werden könnte?
- Kennt jemand einen Ansprechpartner ganz oben bei Alpine, an den ich mich wenden könnte?

Im Moment kann ich nur sagen:

HÄNDE WEG VON ALPINE!!!
JEGLICHE KOMMUNKATION UND JEGLICHER SERVICE WIRD VON DENEN DERZEIT ABGEBLOCKT!!!!!!!!!!

Und dabei hatte ich mal eine so hohe Meinung von dieser Firma!!!!

Frustierte Grüße,

Matthias

43 Antworten

ich kann mir das ot nicht verkneifen....

NOKIA = alpine
BENQ-Siemens = Pioneer

😁😁😁

ist pioneer pleite?

und wenns um bedienkomfort geht dann blaupunkt.
die 3 anderen großen (alp,pio,cla) geben sich nicht viel im klanglichen, jedes klingt anders aber gut und jedes ist bedienbar.

najo ich hatte bisher nur nokia handys 😁
und ich finde die sind recht einfach zu bedienen ?!?

sooo intuitiv fand ich die pio hus nun auch nicht, an denen ich rumgespielt habe.
ich denke das ist einfach gewöhnungssache.
auf jedenfall setzte ich meine kriterien da ganz anders, wenn ich eine hu suche 🙂

mfg eis

Zitat:

Original geschrieben von eiskalt


auf jedenfall setzte ich meine kriterien da ganz anders, wenn ich eine hu suche 🙂

Aber echt hey...wenn ich hier so manches lese, dann grausts mir...Klar muss ein Radio einfach zu bedienen sein, aber sicher nicht, was so Funktionen wie EQ, LZK und Ähnliches betrifft...Beim Fahren will ich Lied vor/zurück, Lautstärke regeln und vielleicht mal den Subout...Alles andere sind Einstellungen, die wie schon erwähnt einmal gemacht werden sollen und dann unverändert bleiben sollten...ich musste da jedenfalls nix rumstellen bei mir...

Und mein Alpine ist auch einfach zu bedienen 😁😁

Gruß Tecci

Ähnliche Themen

Naja 😁 also grad bei der laufzeit bin ich da ganz schön wählerisch... 😁 manchmal so und manchmal so... und da stell ich natürlich ^^au während dem fahrn rum..^^ 😛

eisi beim pio denksch du zu kompliziert^^ aber is ja normal wenn man mit alpine rumfährt 😛 😉

soooo ich renn mal schnell weg

mfg^^

ohne mir jetzt den kompletten thread durchzulesen. mein alpine war bereits 2 mal in reparatur einmal in der garantiezeit und einemal danach. alpine hat nie rumgemuckt und es immer für lau repariert und schnell ging es auch. bin absolut zufrieden mit alpine. und wenn es die firma nunmal nicht mehr gibt kann da auch alpine nichts machen

es tut mir leid, wenn ich jetzt missverstanden wurde oder mich eben nicht deutlich genug ausgedrückt habe.
Natürlich stelle ich NICHT bei JEDEM Lied den EQ um. Ich höre allerdings sehr viel verschiedene Musik im Auto - somit habe ich MP3-CDs mit Rock, Metal, dann wieder welche mit HipHop und welche mit Pop-Zeugs (für meine Freundin) 😉 im Auto...
Es mag auch tatsächlich an der Aufnahmequalität der Lieder liegen, aber bei so gut wie jeder neuen MP3-CD verstelle ich mindestens die Höhen und die mittleren Töne.
Ich habe mit Sicherheit kein Pianisten-Gehör oder das eines Instrumentenbauers. Aber wenn mir die Höhen mein Trommelfell tätowieren, die mittleren Töne gar nicht mehr durchkommen und die Bässe die Luft aus meinen Lungen drücken, ändere ich eben etwas daran.
Ich konnte auch einen Unterschied zwischen gebrannten Musik-CD´s und gebrannten MP3-CDs festellen was die Tonqualität und den Pegel angeht.
Ich hatte bisher nur noch keine Muse auszuprobieren ob es an meinem Brenner, den Rohlingen, der Bitrate oder sonst was liegt. Die Feinjustierung findet dann letzten Endes immer am Gerät selber statt....

LG, keek

Zitat:

Original geschrieben von teamUV_wu-town


ich kann mir das ot nicht verkneifen....

NOKIA = alpine
BENQ-Siemens = Pioneer

😁😁😁

also ob wirklich die Handy-Technik in dem Radios steckt wage ich zu bezweifeln. Was sicher richtig ist, dass Nokia die Aktienmehrheit an Alpine hat...

Wie es um Siemens (bzw. Benq) steht im Zusammenhang mit Pioneer weiß ich nicht - würde aber gerne mehr darüber erfahren.

War Siemens VDO nicht immer für Autotechnologie da??

Gruß, keek

Wenn ich ein benutzerfeundliches Autoradio brauche, dann hol' ich mir ein VW alpha.

Mir geht's um Emotionen, Gänsehaut und Bauchmassage.
Und da ist Alpine ein guter Anfang in der Kette.
Wenn ich mich unbewusst Richtung Lenkrad beuge, um Christina bei "Hurt" zu knutschen, weiss ich wozu das Alpine gut ist. In welchem Menü sie grad singt und ob sie sich davor noch 2 Sek. räuspert ist mir herzlich egal.

In diesem Sinne: Mein Votum für's 9835 R.

Genau dasselbe Feeling wirst du auch mit einem Pioneer, Clarion, Blaupunkt ... haben.

Aber falls du bei den anderen Radios die Stimme dann doch lieber weiter drüben bei deiner Freundin haben willst, die du gerade wild am knutschen bist und dir dabei vorstellen willst es sei Christina, dann brauchst du beim Alpine dafür erst mal ne halbe Stunde.

Bis dahin ist das Lied aus und deine Freundin eingeschlafen --> Pech gehabt!

gääähn, keine spanndende Diskussion.....

soll doch jeder kaufen was er will und was er bedienen kann!

Zitat:

Original geschrieben von AufNummerSicher


...drüben bei deiner Freundin haben willst, die du gerade wild am knutschen bist

Mal sehen, was meine Frau dazu sagt.

worum ging es hier noch gleich? um den service?!

was die bedienung anbelangt. wer kauft denn schon die katze im sack? wer zu blöd ist das gerät, bedienungstechnisch, vor dem kauf zu testen, sollte sich hinterher nicht beschweren.

meine meinung

hallo

mein erstes radio nach dem werksradio audi delta (bj. 94) war ein alpine cd-receiver (genaue bezeichnung was ich leider nicht mehr). war super zufrieden und auch sehr überrascht über den sound (war einsteiger model, aber auch testsieger bei Car&HiFi). war einfach zu bedienen finde ich, hatte nur ein paar knöpfe, und das wichtigste (lautstärke, bass, treble) konnte man sofort machen.
da mein vater damals sich ein anderes auto gekauft hat und war kein radio drin habe ich ihm vorgeschlagen das ich ihm mein gebe und ich kaufe mir neues. gesagt getan. das war vor sechs jahren, hab damals ein jvc kd sh 55 gekauft, habs bis heute. ein sehr gutes gerät aber überseht mit knöpfen 🙂 die ich sehr selten brauche.
vor paar tagen habe nur spasseshalber mich nach einem cd/mp3-receiver umgeschaut und fündig geworden ein alpine cde-9871R, preis 109€ inkl. versand. sieht für mich super aus und hat nicht zu viele knöpfe. werde demnächst bestellen und testen. wenn mir nicht so vom klang gefällt schicke ich es zurück.

janusz

Deine Antwort
Ähnliche Themen