Ärger mit Alpine!!!
Hallo zusammen!
Vor mittlerweile schon diversen Wochen hat das Display meines Alpine 7969R seinen Dienst quittiert (und es ist nicht nur die Hintergrundbeleuchtung!).
Über meinen Auto-Hifi-Einbauguru (Art & Voice in Hannover) wurde mir von Alpine mitgeteilt, dass der Hersteller des Displays schon vor ein paar Jahren pleíte gegangen ist und dadurch meine heißgeliebte Head-Unit (ehemaliges Referenz-Gerät - und heute mit Sicherheit immernoch ganz weit oben zu finden!!!) reif für den Schrott sei.
Hab versucht, telefonisch, per eMail und auch auf dem Postweg mit der Geschäftsführung von Alpine-Deutschland Kontakt aufzunehmen, doch die haben scheinbar nicht das geringste Interesse, einem Endkunden auch nur zu antworten!
Peinlich hoch 10, dieses Geschäftsgebahren!!!!!
Meine Fragen an Euch:
- Habt Ihr auch schon ähnlichen Ärger mit Alpine gehabt?
- Wer hat eine Idee, ob / wie mein 7969R doch noch wieder flott gemacht werden könnte?
- Kennt jemand einen Ansprechpartner ganz oben bei Alpine, an den ich mich wenden könnte?
Im Moment kann ich nur sagen:
HÄNDE WEG VON ALPINE!!!
JEGLICHE KOMMUNKATION UND JEGLICHER SERVICE WIRD VON DENEN DERZEIT ABGEBLOCKT!!!!!!!!!!
Und dabei hatte ich mal eine so hohe Meinung von dieser Firma!!!!
Frustierte Grüße,
Matthias
43 Antworten
ICh will auch mal meinen Senf dazu geben:
Zitat:
Gute Verriegelungsfunktion im Rahmen (DIN-Schacht). Ohne Werkzeug kann das Radio herausgenommen werden ... Super! Also gut für jeden Dieb geeignet!
Ganz ehrlich? Ich lass mir meine HU lieber klauen, als dass der Dieb mir das ganze Amaturenbrett beschädigt, die HU im Arsch ist, drinne bleibt und die Versicherung nicht zahlt, weil nix weg ist ->Vandalismus gibt nix bei TK ;-)
An meiner HU lässt sich die Farbe wunderbar anpassen. Okay, wenn es sehr hell ist, dann schimmert das originale Blau der Tasten durch - aber irgendeine Farbe müssen die Tasten ja haben...
Und was bringt es mir, wenn mein Radio ein billigeres Modell aussieht, ich es aber für das bessere ausgebe? Das ist ja wohl mindestens genau so spackig, wie die Leute, die sich nen "M" Aufkleber auf ihren BMW 316 kleben....
Ich find das Design von Alpine eher dezent. Besser als dieser ganze silberne Krams.
Meine HU sieht zwar nach nix aus, aber das ist mir eh egal. Wenn das Display so viel bling bling macht, dass nervt mich nur und ich würd den Black-out nutzen!
Bei meiner Kaufentscheidung stand der Klang an erster Stelle :-)
...und mit dem bin ich zufrieden
Greets
Es war doch nur MEINE Meinung! Und MEINE Erfahrung! Es war mein erstes und letztes Alpine! Ich wollte ein paar hier nur über die Macken eines solchen Gerätes informieren! Für den einen ist das wichtig, für den anderen was anderes!
Klanglich finde ich mein 120Euro teures Pioneer besser, als das 450Euro teure 9855R. Aber ich bin eben Pioneer gewohnt. Kann auch ein Grund dafür sein! Wenn du mit dem Klang zufrieden bist, dann freue ich mich für dich! Ehrlich!
HI !
Hm wobei ich mich grade wundere. Wie oft gehst Du denn ins EQ Menü rein ? Wie oft in die Weichen ? Wie oft in die LZK ?
Also mein Alpine ist einmal eingestellt und gut. Muss seitdem da auch so gut wie nie mehr ran.
Hast Du schon mal die Tastendrücke gezählt bis Du den Woofer in der Lautstärke regeln kannst ? Bei beiden Geräten ? :-)
Denke nach wie vor alles eine Geschmacksfrage, aber ein Gerät als schlecht zu bezeichnen ? Wechsle doch mal von nem Nokia auf nen Sony-Handy. Kommst sicher auch nicht zurecht, aber ist nun das Gerät schlecht ? Sicher nicht !
Gruß
Ralf
also ich hab das 9835r seit 3 jahren in 4 autos ....und immer wieder begeistert und freue mich immer wieder das gerät bedienen zu können.
die einzige taste die ich bei mir länger drücken muss, is die um ins untermenü zu gelangen um equalizer etc einstellen zu
können.
aber hallo, wie oft machstn das??
also ich hab eine einstellung und dann läuft das da drüber
(und bisher hat sich meine anlage immer gut ausgefüllt angehört)
also ich kann nur sagen, ich bin selbst nach 3 jahren noch immer begeistert von der qualität und dem gerät ansich.
Ähnliche Themen
jetzt muß ich alpine mal in schutz nehmen!
ich glaube kaum das das pioneer besser wie das alpine klingt, und ich habe beide schon getestet bzw probegehört, unter dem p9 gefällt mir eigentlich nichts von pioneer
und schlechtes kann ich über den alpine service auch nichts sagen, haben mir sogar kostenlos einen neuen kabelbaum zugeschickt (irgendwie muß der alte ab werk vertauscht gewesen sein, bei meinem fehlte die drossel oder wie das ding heißt)
Zitat:
Original geschrieben von chitqua
jetzt muß ich alpine mal in schutz nehmen!
ich glaube kaum das das pioneer besser wie das alpine klingt, und ich habe beide schon getestet bzw probegehört, unter dem p9 gefällt mir eigentlich nichts von pioneer
Also ich hab Pioneer Radios mit Alpines verglichen, mir gefällt von allen Alpine Radios keines so wirklich. wegen deiner subjektiven Meinung muss ich Pioneer aber keineswegs in Schutz nehmen 8D
neee so war das nicht gemeint! nur empfehle ich sonst eher clarion, aber der letzte vergleich paste nicht wirklich
Zitat:
Original geschrieben von Cassius1985
Weil ein Radio 5 !sekunden! zum Anzeigen vom Track braucht ist das Grät kacke?
Also ich finde ja - das ist das mindeste was ich von einem Radio für 500€ und mehr erwarte...
Sicher ist Alpine qualitativ nicht schlecht, aber zusätzlich kommt auch noch die Benutzerunfreundlichkeit. Ich stelle relativ häufig die Frequenzen in meinem Equalizer um, da ich fast ausschließlich mp3´s höre und die Qualität der Files, bzw die Klangbreiten schwanken - je nach Bitrate, Konvertierung, etc....
Ok, wenn ich nur Bass will und mir viel Beachtung an jeder Ampel wünsche reicht mir eine einzige Einstellung im EQ. Ich für meinen Teil stehe aber eher auf lupenreinen Klang - und der ist für mich halt öfter mal zu optimieren.
Gruß, keek
Du darfst doch nicht "lupenreiner" Klang in Verbindung mit MP3`s sagen!!!
Aber du sagst es, wie es ist. Da gab es mal das Pioneer DEH-P4700MP. Eines der ersten Pioneers mit MP3. Und genau das hatte das Problem, daß es beim Weiterschalten zum nächsten Titel (skippen) immer etwa 3 Sekunden gedauert hat, bis der Titel dann angefangen hat zu spielen. Und JEDER hat sich darüber aufgeregt. Aber wenn ein Alpine für 500Euro den Titel des Liedes erst 5 Sekunden nach Spielbeginn anzeigt, dann ist das doch in Ordnung! Und das schlimmste ist: Wenn man mal an der Lautstärke dreht und die Anzeige dann wieder zurück zum Titel springen will, dann steht da WIEDER 3-5Sekunden gar nix, bis dann erst wieder der Titel angezeigt wird!
Wie gesagt: Das Radio meines Vaters Pioneer DEH-30MP zeigt den Titel gleich nach nicht mal einer Sekunde an! So soll es sein!
Ich werde auf jeden Fall bei Pioneer bleiben. Ich habe Alpine eine faire Chance gegeben. Aber es sollte wohl nicht so sein!
omg es braucht 5 sek um den mp3 titel anzuzeigen, dass radio ist ja schlecht. ich finde unter der wattangabe sollte noch stehen wie lange radios für s anzeigen der mp3 titel brauchen...
keek - respekt, es gibt nicht viele, die den eq nach gehör einstellen können, besonders wenn es dannach noch lupenrein klingen soll.
ich als alter ampelbassman brauch das au net können 🙂
mfg eis
Nach 3 Sek. weiß ich eh welcher Titel es ist, weil ich ihn höre und weiß dann auch ob ich skippe oder nicht ;-)
Am EQ würd ich persönlich nicht alle paar Meter dran rumstellen. Einmal mit ordentlicher Musik richitg eingestellt und so bleibt es auch - nur den Basspegel ab und zu mal an...
Kann man am z.B. 9855 nicht mehrere EQ-Settings speichern? Wie siehts bei Pioneer oder Clarion aus?
Ich bin nicht der totale Alpine-Fetischist, nur kann ich für meinen Teil einige Sachen nicht nachvollziehen...
Bei allen Alpine mit Ordnerfunktion ist es eh egal, wann der Titel angezeigt wird, da ich ihn ja ohne anzuspielen auswählen kann. Für das hier erwähnte 7969R ist es schon mal ganz und gar egal, denn das kann kein MP3.
Das Alpine später den Titel anzeigt als Pioneer liegt schlicht daran, dass Alpine TAGVer.1 ausliest, welche am Ende der Datei abgelegt ist, Pioneer hingegen TAGVer2, die liegt am Anfang der Datei.
Zitat:
Original geschrieben von eiskalt
keek - respekt, es gibt nicht viele, die den eq nach gehör einstellen können, besonders wenn es dannach noch lupenrein klingen soll.
Also ich versteh solche Leute einfach nicht, die bei jedem Lied ne eigene EQ einstellung haben... Da muss ja mächtig was schiefgelaufen sein, beim Einbau, anders kann ich mir sowas nicht erklären. Einmal richtig eingestellt sollten _alle_ Lieder "lupenrein" klingen. Man stelle sich sowas mal bei nem Sound-Off vor, wo nach jedem Lied der EQ neu justiert wird. 😁
Zitat:
Am EQ würd ich persönlich nicht alle paar Meter dran rumstellen. Einmal mit ordentlicher Musik richitg eingestellt und so bleibt es auch - nur den Basspegel ab und zu mal an...
Auch dass muss, meiner Meinung nach, nicht unbedingt sein. Wenn man die Optimale einstellung mal gefunden hat, kann auch der Bassregler unberührt bleiben. Manche Lieder haben eben weniger Bass, oder mehr, als andere. Ist vom Porduzenten so gewollt. Aber wer kennt das nicht? Plötzlich überkommt einem so ein... Gefühl... Auf einmal hat man breites Grinsen im Gesicht, lallt unverständliches und schwupps ist der Sub-Out auf Maximum, Radio auch, und der Sub prügelt einem die Gehirnzellen weich. 😁
Zitat:
Sicher ist Alpine qualitativ nicht schlecht, aber zusätzlich kommt auch noch die Benutzerunfreundlichkeit. Ich stelle relativ häufig die Frequenzen in meinem Equalizer um, da ich fast ausschließlich mp3´s höre und die Qualität der Files, bzw die Klangbreiten schwanken - je nach Bitrate, Konvertierung, etc....
Kannst du mir und den anderen MT Usern dann bitte erklären, wie sich der EQ auf die Qualität der Files, sprich Bitratem Konvertierung, etc. auswirkt? 😁
PIONEER, PIONEER, PIONEER !!!! 😁 😁
oder eclipse....DENON....McIntosh.....??? 😁
ein autoradio MUSS kinderleichst zu bedienen sein.
oder wesshalb ist der iPod so beliebt?
ok bei so serien wie dem pio 5500mp ist das noch net der fall....aber man hat sich gebessert.
bei neueren serien könnte man fast alles während der fahrt nachregeln wo es net passt........TUT ABER KEINER !!! sowas macht man net!
😁
bye
Bei meinem Pioneer DEH-P9300R war mal das Display defekt. Trotzdem konnte ich das Radio noch bedienen, weil ich mir die Funktionen und die Tastenbelegungen (waren auch mehrfach - je nach Menu - belegt) ganz einfach merken konnte. Ich hatte das Radio dann noch über ein halbes Jahr. (Geldmangel)
Bei einem Alpine könnte ich mir das so nicht vorstellen. Ehrlich nicht. War das erste Gerät überhaupt, wo ich gezwungen war mir die Bedienungsanleitung durch zu lesen. Ist ja nicht so, daß ich generell was gegen Alpine hätte. Wird schon nen Grund geben, warum man auf Sound-Offs eigentlich zu 90% nur Alpine sieht. Aber wir (die meisten) gehen nicht zu Sound-Offs. Wir wollen am Radio rumspielen können. Das 8000er hatte z.B. eine Echo-Funktion. Bei manchen Titeln hat sich das sooo geil angehört... Aber wenn ich mir die Umsetzung bei Alpine vorstelle, dann graust es mir. Da werden doch viiiiele Funktionen nur sehr selten benutzt, weil man so schlecht dran ran kommt. Oder nicht??
Ich hatte das Alpine knapp nen Monat. Und wenn ich über einen Monat brauche um mich an ein Gerät zu gewöhnen...
Der Kollege hier im Thread hats schon gesagt:
Warum ist der iPod so erfolgreich oder Nokia oder auch Miele ....... Es kommt nun mal auf das einfache Bedienen an und auf die schnelle Verfügbarkeit guter/wichtiger Funktionen.