Äpfel & Birnen vergleichen: E vs C-Klasse T-Modell bei wenig unterschiedlichen Leasingraten

Mercedes C-Klasse

Hallo zusammen,

ich muss in den nächsten 2 Wochen einen neuen Firmenwagen bestellen und wechsele wohl von vielen BMWs und 2 Audis erstmals zu Mercedes. Aktuellen Wagen seht ihr unten.

Ich grübele nun über folgendes:

Ich brauche einen Kombi - ergo T-Modell. Alternativ stehen E-Klasse und C-Klasse zur Verfügung. Jeweils der 250 CDI bzw alternativ bei der E-Klasse der 300er Hybrid als zusätzliche Option.

Die Unterschiede in der Leasingrate sind minimal. die 250er haben ca 30 Euro Unterschied pro Monat bei der Fullleasingrate (zugunsten der C-Klasse), der 250er C zum 300er E sind nur 20 Euro (wohl der Umweltbonus für den Hybrid oder günstigere Konditionen der E-Klasse). Auch die Ausstattung der beiden Wagen ist vergleichbar: Bei der C-Klasse:

Aktiver Park-Assistent red. 0,00 €
Anhängevorrichtung mit ESP und el. Entr. 840,00 €
Burmester Surround-Soundsystem 775,00 €
Lackierung: Metallic 780,00 €
LED High Performance-Scheinwerfer red. 0,00 €
LED Intelligent Light Sys. red. 585,00 €
Paket: Ablage 165,00 €
Paket: Air Balance 335,00 €
Paket: Business PLUS für Diesel 2.000,00 €
Paket: Park-Paket red. 300,00 €
Paket: Sitzkomfort red. 0,00 €
Polster: Ledernachbildung ARTICO 450,00 €
Radio-Navigation: COMAND Online red. 2.000,00 €
Radiozubehör: Media Interface Kabel Kit 50,00 €
Radiozubehör: Remote Online 150,00 €
Sitze: Sitzheizung vorne red. 0,00 €
Telefon-Zubehör: Komfort-Telefonie 390,00 €
Keyless Go
Easy Pack Heckklappe

Steuerlich wären (durch höheren Preis der E-Klasse) nochmal 50 Euro netto mehr für den E pro Monat u zahlen. Sind also 70 bis 80 Euro pro Monat mehr für die grössere E-Klasse. Diese Differenz ist für mich nicht der ausschlaggebende Grund.

Größere, aber ältere E-Klasse, vs. kleinerem aber wesentlich moderneren und (für mich schickere) C-Klasse. Platzmässig ist die E-Klasse im Vorteil. Brauche ich evtl manchmal aber nicht dauernd.

Motortechnisch würde ich in der E-Klasse eher zum Hybrid neigen (27 Mehr PS und die 250 NM Drehmoment on top, dafür weniger Gewicht beim C). Der Hybrid würde mich sehr reizen !

ich fahre die Wagen ab November 3 Jahre, ergo fällt der E-Klase Modellwechsel in die Zeit bis zum nächsten Wagen. Das ist wieder ein Grund gegen die E-Klasse. Ich lege Wert auf Connected Car und modernes Multimedia. Das spricht wieder für die C-Klasse.

Qualitätsmässig im Interieur ist die C-Klasse für mich mind. gleichwertig. Eher höherwertiger. Im Vergleich zum 3er BMW Welten (hatte auch den 3er GT und den 4er GC probegefahren). Auch zum 5er eher wertiger.

Es ist mir klar, dass da jeder individuell entscheidet. Mich würden aber trotzdem die Meinungen der "erfahrenen" Sternfahrer interessieren, die E oder C T-Modell (oder aktuell den C Limousine) fahren. Was denkt ihr ?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich muss in den nächsten 2 Wochen einen neuen Firmenwagen bestellen und wechsele wohl von vielen BMWs und 2 Audis erstmals zu Mercedes. Aktuellen Wagen seht ihr unten.

Ich grübele nun über folgendes:

Ich brauche einen Kombi - ergo T-Modell. Alternativ stehen E-Klasse und C-Klasse zur Verfügung. Jeweils der 250 CDI bzw alternativ bei der E-Klasse der 300er Hybrid als zusätzliche Option.

Die Unterschiede in der Leasingrate sind minimal. die 250er haben ca 30 Euro Unterschied pro Monat bei der Fullleasingrate (zugunsten der C-Klasse), der 250er C zum 300er E sind nur 20 Euro (wohl der Umweltbonus für den Hybrid oder günstigere Konditionen der E-Klasse). Auch die Ausstattung der beiden Wagen ist vergleichbar: Bei der C-Klasse:

Aktiver Park-Assistent red. 0,00 €
Anhängevorrichtung mit ESP und el. Entr. 840,00 €
Burmester Surround-Soundsystem 775,00 €
Lackierung: Metallic 780,00 €
LED High Performance-Scheinwerfer red. 0,00 €
LED Intelligent Light Sys. red. 585,00 €
Paket: Ablage 165,00 €
Paket: Air Balance 335,00 €
Paket: Business PLUS für Diesel 2.000,00 €
Paket: Park-Paket red. 300,00 €
Paket: Sitzkomfort red. 0,00 €
Polster: Ledernachbildung ARTICO 450,00 €
Radio-Navigation: COMAND Online red. 2.000,00 €
Radiozubehör: Media Interface Kabel Kit 50,00 €
Radiozubehör: Remote Online 150,00 €
Sitze: Sitzheizung vorne red. 0,00 €
Telefon-Zubehör: Komfort-Telefonie 390,00 €
Keyless Go
Easy Pack Heckklappe

Steuerlich wären (durch höheren Preis der E-Klasse) nochmal 50 Euro netto mehr für den E pro Monat u zahlen. Sind also 70 bis 80 Euro pro Monat mehr für die grössere E-Klasse. Diese Differenz ist für mich nicht der ausschlaggebende Grund.

Größere, aber ältere E-Klasse, vs. kleinerem aber wesentlich moderneren und (für mich schickere) C-Klasse. Platzmässig ist die E-Klasse im Vorteil. Brauche ich evtl manchmal aber nicht dauernd.

Motortechnisch würde ich in der E-Klasse eher zum Hybrid neigen (27 Mehr PS und die 250 NM Drehmoment on top, dafür weniger Gewicht beim C). Der Hybrid würde mich sehr reizen !

ich fahre die Wagen ab November 3 Jahre, ergo fällt der E-Klase Modellwechsel in die Zeit bis zum nächsten Wagen. Das ist wieder ein Grund gegen die E-Klasse. Ich lege Wert auf Connected Car und modernes Multimedia. Das spricht wieder für die C-Klasse.

Qualitätsmässig im Interieur ist die C-Klasse für mich mind. gleichwertig. Eher höherwertiger. Im Vergleich zum 3er BMW Welten (hatte auch den 3er GT und den 4er GC probegefahren). Auch zum 5er eher wertiger.

Es ist mir klar, dass da jeder individuell entscheidet. Mich würden aber trotzdem die Meinungen der "erfahrenen" Sternfahrer interessieren, die E oder C T-Modell (oder aktuell den C Limousine) fahren. Was denkt ihr ?

26 weitere Antworten
26 Antworten

der s205 ist insgesamt das modernere Auto, das muss man ja nicht diskutieren.
Schonmal probegesessen in beiden? Wenn nein unbedingt machen da sich so viele Fragen direkt klären lassen.
Ich wollte eigentlich einen w205 aber nach der Sitzprobe muss ich zugeben einen ordentlichen Dämpfer bekommen zu haben. Mir ist die Mittelkonsole viel zu breit was das Raumgefühl komplett zerstört (achtung: das ist meine subjektive Meinung)

Dann in das E Coupe gesetzt und man hat sich gefühlt wie im Wohnzimmer und das obwohl es auf der alten C Klasse aufbaut. Das T Modell ist entsprechend noch etwas großzügiger.
Die normalen Sitze im w205 (nicht AMG Paket) fand ich ebenfalls nicht so toll da sie mir kaum Seitenhalt bieten was sich beim E durch Multikontursitze beheben lässt.

Wenn die Sitze für dich OK sind und die breite Mittelkonsole nicht stört nimm die C Klasse. Top aktuelles Auto und wirklich sehr sehr schick.

Ich habe mich für die angestaubte E Klasse entschieden aufgrund der oben genannten Punkte und bin sehr zufrieden wobei ich auf Multimedia keinen so großen Wert lege. Mir reicht eine BT Freisprecheinrichtung, USB Anschluss und vernünftige Lautsprecher.

danke für den Tip. Habe ich nicht erwähnt. Habe beide als Limousinen gefahren. Den E eine Woche als Ersatzwagen für meinen 5er im Service als 220er CDI, dto die Limousine des C 220 .. Das Raumgefühl ist grösser im E - ganz klar. Die breite Mittelkonsole kenne ich aus meinem 5er Touring - stört mich nicht, eher im Gegenteil. Sitze gerne integriert und bin bei 185 und 80 kg auch nicht beengt.

Die Sitze in der E Klasse sind sehr bequem, sehen aber "angestaubt" aus. Ich war bisher nie Mercedes Fan, aber die C-Klasse und auch die optische MOPF der E gefällt mir gut.

Im C hätte ich das Sitzkomfort Paket, und die Sitzheizung plus elektrisch einstellbaren Fahrersitz. Im E die Multikontursitze beidseitig mit Sitzheizung. Optisch finde ich die Sitze im C schöner. Aber da bin ich nur 60 km gefahren. Im E ca 600.

Herz sagt C, Verstand E... Das ist es ja gerade.. wäre ich Frau wäre klar, was ich mache.. :-)

Na dann spricht ja eigentlich nichts gegen die C Klasse und obendrein ist sie auch noch ein paar euro günstiger. Besser geht es doch nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von droodman


Na dann spricht ja eigentlich nichts gegen die C Klasse und obendrein ist sie auch noch ein paar euro günstiger. Besser geht es doch nicht 😉

eigentlich ja... :-) aber das eigentlich ist mein Problem.. Günstiger wirkt sich kaum im Leasing aus und ein "wenig" kleiner ist sie ja auch.. wird wohl C werden statt E.. Aber ich warte noch auf ein paar weitere gute und konstruktive Meinungen... :-) Danke trotzdem

Ähnliche Themen

Ich fahre seit 3 Monaten W205 und komme von 3x w212 und 2x w207(Coupé).

Ich fahre regelmäßig beide Fahrzeuge trotzdem gibt es für mich keinen klaren Sieger.
Je nach dem welche Eigenschaften wichtig sind kann man eine Entscheidung fällen welches Fahrzeug mehr passt.
Einige persönliche pro zu beiden von mir.

205
-comand ngt 5 mit 8,2" Display
-Innenraum Design sehr modern mit hochwertigen Materialien und sehr guter Verarbeitung (Verarbeitung nicht besser als im w212 aber ja EIGENTLICH auch eine Klasse tiefer)
-niedrigerer Preis
-Agility Select (Fahrerlebnisschaler BMW)
-kompakte Ausmaße dadurch auch etwas sportlicher

212
-Platz! mehr geht kaum
-Wohnzimmer feeling
-Fahrwerk (beide ohne Airmatic)z.b. durch längeren Radstand etwas souveräner

Must have für mich bei beiden 7g, LED ILS mit Fernlichtassi!!!(das beste bezahlbare System am Markt), Rückfahrkamera besser noch 360°, Comand (teuer aber becker\garmin naja), ARTICO oder Leder (Wobei ARTICO ist günstiger und pflegeleichter)

Zitat:

Original geschrieben von MB212


Ich fahre seit 3 Monaten W205 und komme von 3x w212 und 2x w207(Coupé).

Ich fahre regelmäßig beide Fahrzeuge trotzdem gibt es für mich keinen klaren Sieger.
Je nach dem welche Eigenschaften wichtig sind kann man eine Entscheidung fällen welches Fahrzeug mehr passt.
Einige persönliche pro zu beiden von mir.

205
-comand ngt 5 mit 8,2" Display
-Innenraum Design sehr modern mit hochwertigen Materialien und sehr guter Verarbeitung (Verarbeitung nicht besser als im w212 aber ja EIGENTLICH auch eine Klasse tiefer)
-niedrigerer Preis
-Agility Select (Fahrerlebnisschaler BMW)
-kompakte Ausmaße dadurch auch etwas sportlicher

212
-Platz! mehr geht kaum
-Wohnzimmer feeling
-Fahrwerk (beide ohne Airmatic)z.b. durch längeren Radstand etwas souveräner

Must have für mich bei beiden 7g, LED ILS mit Fernlichtassi!!!(das beste bezahlbare System am Markt), Rückfahrkamera besser noch 360°, Comand (teuer aber becker\garmin naja), ARTICO oder Leder (Wobei ARTICO ist günstiger und pflegeleichter)

Danke... genau solche Eindrücke suche ich ... Ausstattung passt zu meiner. Bleibt für mich das Thema Platz für die E Klasse also Postivum

Wie siehst du es mit dem Prestige/Statussymbol ? E-Klasse viel höher ? E-Klasse war für mich einfach das "Alte Leute Auto" früher. Mit der MOPF empfinde ich sie viel jünger. Als BMW/Audi Fahrer käme mir aber eigentlich Optik und "Sportlichkeit" der C-Klasse mehr entgegen. Ergo meinem Bauchgefühl.

Als "Prestige / Statussymbol" wird die E Klasse bei den Nachbarn höher gestellt sein, wobei sich das wirklich nur auf die Leute bezieht die sich von einem Auto beeindrucken lassen. Hier ist der 212er einfach die Business Class.

So eine kleine c Klasse kann man ohne probleme auf 60-70´€ aufblasen ohne das man es von außen großartig sieht.

Ja das stimmt. Preislich nimmt sich das heute nicht mehr viel.

Noch jemand da, der beide Wagen parallel fährt/fuhr oder vor der gleichen Frage steht ?

Die e-klasse wird, wir hier schon geschrieben, von der Umwelt höher bewertet dafür sorgt schon die enorme Größe.
Da die e in deiner Haltedauer aber einem Modellwechsel unterliegt wird sich der Aspekt dann wieder in Richtung c verschieben.

Ich habe keine Ahnung wie alt du bist aber ich wurde mit Mitte zwanzig schon darauf angesprochen (omi beim einkaufen) ob ich papas auto spazieren fahre.
Soviel zur Außendarstellung.

Der spruch Wäre vielleicht auch mit der c gekommenen. Gibt halt Leute die sich dann schon über legen ob es in diesem recht jungen alter mit ehrlicher Arbeit möglich ist obere Mittelklasse zu fahren.

Must habe Nachtrag
- Spiegel Paket

Zitat:

Original geschrieben von MB212


Die e-klasse wird, wir hier schon geschrieben, von der Umwelt höher bewertet dafür sorgt schon die enorme Größe.
Da die e in deiner Haltedauer aber einem Modellwechsel unterliegt wird sich der Aspekt dann wieder in Richtung c verschieben.

Ich habe keine Ahnung wie alt du bist aber ich wurde mit Mitte zwanzig schon darauf angesprochen (omi beim einkaufen) ob ich papas auto spazieren fahre.
Soviel zur Außendarstellung.

Der spruch Wäre vielleicht auch mit der c gekommenen. Gibt halt Leute die sich dann schon über legen ob es in diesem recht jungen alter mit ehrlicher Arbeit möglich ist obere Mittelklasse zu fahren.

Must habe Nachtrag
- Spiegel Paket

Könnte dein Papa sein (wobei mein Sohn 18 ist). Bin Mitte 40 :-) .. also die Tendenz zu Mercedes dann wohl verständlich.

Nein Spass beiseite. Ich empfinde Mercedes in letzter Zeit optisch durch die neuen Modelle und auch die Facelifts made by Gordon Wagener als sehr viel sportlicher und jünger. Fing so richtig mit der A Klasse an, dann S Klasse, E Facelift etc. Und natürlich der W205. War vor 4 Monaten als ich mich mal umguckte nach einem Nachfolger nicht auf die Idee gekommen zu Mercedes zu gehen. Als ich das erste Mal dann drinsass hatte ich einen Wow Effekt

Also ich fahre aktuell noch den W207 und stand auch vor der Frage. Das Facelift des neuen Coupes sieht natürlich nicht schlecht aus. Die C Klasse ist aber aus meiner Sicht das modernere Auto und wie wohl alle hier, finde ich den ziemlich gelungen. Wenn du den S205 bekommst, wirst du auf jeden Fall eine ganze Zeit einen Wagen fahren, der nicht so oft auf der Straße anzutreffen ist ;-) (auch wenn sich das ändert)

Es ist eigentlich schon das Meiste gesagt, was eine Rolle spielt. Ich wechselte vom E zum C. Grund war die Größe. Das Mehr an Innenraum brauchte ich zu selten und den Nachteil merkte ich aber bei jeder Fahrt. Fahre durch Wohngebiete und viel in Innenstädten, da ist die C-Klasse einfach viel entspannter, man hat weniger Neid=Dellen, mehr Platz auf Parkflächen und kommt schöner um die Ecken. Sie fühlt sich auch spritziger an und, gerade der 205 ist vom Komfort sehr nah an der E-Klasse. Ich steht in gut 4 Wochen vermutlich vor der gleichen Frage, durch die Erfahrung bei den Driving-Days mit dem dem 205 bin ich immer noch richtig begeistert vom Fahrverhalten und Geräuschniveau. Darum würde ich mich momentan wieder für das kleinere Auto entscheiden.

Danke . Das war auch mein Gefühl. Ich war sehr positiv überrascht bei der Probefahrt des 205ers. Fühlt sich sehr erwachsen an. Und selbst als Excl fand ich ihn relativ sportlich

Zitat:

Original geschrieben von mjacobcob


Ja das stimmt. Preislich nimmt sich das heute nicht mehr viel.

Nicht mehr viel liegt im Auge des Betrachters 🙂 ...

Ob ich für einen Kleinwagen 9k€ oder 14€ auf den Tisch packe , oder bei der Bestellung einer e Kreuzchen im wert von 65k€ oder 70k€ mache. Es sind immer 5k€ nur sie fallen unterschiedlich ins Gewicht.

Der von mir gefahrene w205 hat einen NP von 60k€. Bei einem w212 mit identischer Ausstattung wäre ich bei ca.69k€ gewesen.

Also im w222 forum spricht man wahrscheinlich gar nicht erst über 5k€ und deshalb jeder wie er kann und mag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen