Änderungsjahr 19/1
Neue Lackierungen: digitalweiß, nachtschwarz sowie mojavesilber
Neue Räder/Reifen:
- 18" Leichtmetallräder im Vielspeichen-Design
- 18" Winter-Kompletträder M+S 4-fach mit Leichtmetallräder im Vielspeichen-Design
- 17" Sommerbereifung mit Notlaufeigenschaften
Neue MBUX Option:
- MBUX Innovations-Paket mit MBUX Interieur-Assistent und Head-up-Display
- MBUX Interieur-Assistent einzeln erhältlich
Neu: Zylinderabschaltung beim B180 sowie B200
Neue Motorisierungen:
- B160
- B220
- B160d
- B180d Schalter
Folgende Sonderausstattungen sind hingegen zukünftig nicht mehr erhältlich:
- Start-Paket
- Beleuchtung Fußraum im Fond als Teil der Ambientebeleuchtung
- “Eco” Fahrprogramm
- Abschließbares Handschuhfach nicht mehr in der Serienausstattung
Quelle: MB-Passion Blog
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@zzz100 schrieb am 27. Mai 2019 um 13:00:29 Uhr:
...Sehr schickes Auto und ein Armaturenbrett, da sieht das der B- Klasse einfach nur billig und unfertig aus...
Also ich glaube, mit der Meinung stehen Sie ziemlich alleine da. Das MBUX-System in A- und B-Klasse ist das fortschrittlichste und eleganteste zur Zeit auf dem Markt. Selbst andere deutsche Premium-Marken kommen da nicht mit!
Gruß - Cosmos12
40 Antworten
Ente1,
danke!
So habe ich auch gedacht.
Nur verwirrt Wort nur Schalter.
Vielleicht kurz sagen ist besser. 🙂
Da ich auf der Suche nach einem plug in hybrid bin:
Laut schriftlicher Rückmeldung der Kundenbetreuung bei Mercedes: für die Jahre 2019 und 2020 liegen
keine Planungen hierzu vor. Es wurde hierzu Rücksprache mit den involvierten Fachabteilungen gehalten.
Ganz schön rückständig, was Mercedes mit seiner B-Klasse da so anbietet ...
Also die Hybrid befinden sich im sog. Produktionstest , sowohl A als auch B-Klasse. Und wenn Fahrzeuge in dem Modus laufen , sollte Richtung Ende 2019/Anfang 2020 was kommen. Irgendwo stand in den Medien auch was , das es sich um einen B250e handeln soll , also Leistung ähnlich dem B250. Seltsam das es so eine Rückmeldung gab... Oder man hat Probleme mit der Batterie-Beschaffung???
Ähnliche Themen
Zitat:
@smarty874 schrieb am 26. Mai 2019 um 13:43:30 Uhr:
Also die Hybrid befinden sich im sog. Produktionstest , sowohl A als auch B-Klasse. Und wenn Fahrzeuge in dem Modus laufen , sollte Richtung Ende 2019/Anfang 2020 was kommen. Irgendwo stand in den Medien auch was , das es sich um einen B250e handeln soll , also Leistung ähnlich dem B250. Seltsam das es so eine Rückmeldung gab... Oder man hat Probleme mit der Batterie-Beschaffung???
Ja, wahrscheinlich M282 Motor 120Kw + 66Kw E-Maschine stand letztes Jahr in der Presse.
Würde mich auch interessieren.
Viele Grüße
Ja genau , der kleine 1,3L-Motor ist es.
Ach ja, es geht übrigens um einen Wagen für meinen Vater:
Entscheidung fiel inzwischen auf einen Kia Niro plug in Hybrid, Modelljahr 2020.
Sehr schickes Auto und ein Armaturenbrett, da sieht das der B- Klasse einfach nur billig und unfertig aus.
Bei BMW kommen die in China mit einer größeren Batterie beim X1 richtig ins Laufen, in Deutschland
sitzen die Kunden mal wieder am Katzentisch.
Und 7 Jahre Garantie (nicht Gewährleitung ) gibt es noch obendrauf, inklusive kostenlose updates etc.
P.S.: Ich habe unlängst gelesen, daß die neue C-Klasse generell als -zumindest- mild hybrid kommen wird !
So unterschiedlich sind die Geschmäcker: für mich war der KIA nichts. 😉
Zitat:
@zzz100 schrieb am 27. Mai 2019 um 13:00:29 Uhr:
...Sehr schickes Auto und ein Armaturenbrett, da sieht das der B- Klasse einfach nur billig und unfertig aus...
Also ich glaube, mit der Meinung stehen Sie ziemlich alleine da. Das MBUX-System in A- und B-Klasse ist das fortschrittlichste und eleganteste zur Zeit auf dem Markt. Selbst andere deutsche Premium-Marken kommen da nicht mit!
Gruß - Cosmos12
"Unfertig" mag es durch das freistehende Display wirken. Ist nun mal sehr gewöhnungsbedürftig. Eine Integrations mittels einer Cockpit-Hütte hätte die Erscheinung vielleicht eleganter wirken lassen.
Morgen wäre Termin zur Abholung, der wurde heute auf unbestimmte Zeit verschoben, da für das Änderungsjahr 19/1 und der zugehörigen Bauform noch keine Freigabe durch das Kraftfahrt-Bundesamt vorliegt und auch mein Wagen da auch betroffen ist.
Ihr könnt Euch ja vorstellen, dass ich wenig begeistert bin und nun deswegen natürlich in vielem umdisponieren musste.
Dabei ist mein Wagen seit dem 7.6. schon zugelassen, was sich in meinen Augen etwas widerspricht. Denn wie kann es sein, dass man einen Wagen zulassen kann, dessen Bauform noch keine Freigabe hat?
Nun läuft die Garantie, die Versicherung und die Kfz-Steuer ja auch schon.
Ich bin mal gespannt, wie lange es nun dauert bis die Freigabe erteilt wird.
Ich hoffe, das dauert nicht noch Wochen. Leider kann niemand sagen, wie lange so eine Freigabe dauert.
Drückt mir bitte fest die Daumen.