Änderungen Picasso > Spacetourer!?
Ich hab meinen gestern "endlich" abholen können!
Fangen wir mal mit den positiven Sachen an:
- Auto ist um ca. 1 Monat früher gekommen als ursprünglich ausgemacht!
Gut, das war es auch schon wieder...
Nun zu den negative Sachen die sich geändert haben (in Österreich zu mindest). Ich kann nur nicht sagen, seit wann sich das geändert hat.
- Bei der Shine Ausstattung haben sie einfach die automatische Fussauflage beim Beifahrer eingespart! Da wurde bei der Unterzeichnung auch kein Wort davon erwähnt....
- Die Kofferraumbeleuchtung ist fix verbaut und keine herausnehmbare Taschenlampe mehr (wie ich sie in dem Vorführwagen hatte)
- Das Panorama-Display lässt sich offensichtlich kaum mehr verstellen. Die Möglichkeit Rundinstrumente (wie ich sie in dem Vorführwagen hatte) konnte ich zum Bsp nicht finden. Auch hab ich 2 mal nebeneinander links die Geschwindigkeit (einmal in diesem vertikalen Drehrad ganz links und dann nochmal groß digital daneben), was aus meiner Sicht überhaupt keinen Sinn macht.
Weiß jemand ob man das Display irgendwie sinnvoller gestalten kann? Kann man da vielleicht über USB neue Themen oder Möglichkeiten aufspielen? Alle 3 genannten Sachen sind aus meiner Sicht ein Rückschritt, was ich so von Herstellern kaum kenne. Meistens kommt was dazu oder wird verbessert, aber das etwas weg kommt in dieser Form hatte ich noch nie. Trübt leider den ersten Eindruck doch sehr...
29 Antworten
Ich fand das Display des Picasso super.
Sehr gut ablesbar, schöne Animationen bei Warnmeldungen, orange hinterlegt bei nicht so kritisch, rot bei sehr kritisch.
Lediglich den Drehzahlmesser hätte man als schmalen Balken in mehr individuellen Darstellungen verfügbar machen können.
Bei Automatikgetriebe aber eher nicht so relevant.
Zitat:
@SaBoMotor schrieb am 20. Juli 2018 um 00:00:27 Uhr:
Ich fand das Display des Picasso super.
Sehr gut ablesbar, schöne Animationen bei Warnmeldungen, orange hinterlegt bei nicht so kritisch, rot bei sehr kritisch.
Lediglich den Drehzahlmesser hätte man als schmalen Balken in mehr individuellen Darstellungen verfügbar machen können.
Bei Automatikgetriebe aber eher nicht so relevant.
Schöne Farben bringt der Frühling, sie machen auch mir grossen Spass.
Meine Herausforderung ist folgende:
Wo ist der Tacho? Wo ist mein Blick?
Ich fahre fast täglich 2x in der Nacht auf einer langen Autobahnbaustelle, Länge 15 km. Breite 3,00 m, Höchstgeschwindigkeit 80 km/h, vorne und hinten starker, unregelmässig fahrene gemischter Verkehr, auch auf Parallelspur. Geschwindigkeits-Radarkontrolle täglich,
Was ich zu tun habe:
1) richtig Lenken, den orangen provisorischen Bodenmarkierungen folgen, welche wöchentlich ändern,
2.) Distanz zum Vordermann kontrollieren und
3.) die Geschwindigkeit ablesen und einhalten.
Wenn der Tacho irgendwo ist, z.B.Mitte, verliere ich immer wieder den Kontakt mit meiner Fahrspur beim Seitenblick auf das Instrument. Noch schlimmer ist's beim MINI von Austin und BMW.
Wenn der Tacho unmittelbar hinter dem Lenkrad sitzt, muss ich nur kurz den Blick senken, ohne den Kopf zu bewegen. Dies ergibt nach meinen Erfahrungen ein sichereres Fahren.
Den Tempomat kann ich leider nicht einschalten, da die Kolonnne meistens zwischen 50 und 80 km/h stark verzögert und beschleunigt.
Also meine Augen können sich auf und ab und auch von links nach rechts bewegen.
Müsste noch nie meinen Kopf drehen, um die Geschwindigkeit ablesen zu können.
Schalt doch einfach den Speedlimiter ein, dann kannst Du gar nicht zu schnell fahren und brauchst nicht auf den Tacho zu schauen.
Und außerdem: was soll bei korrektem Abstand im Pulk schon passieren?
Du wirst als einziger geblitzt, obwohl alle gleich schnell fahren?
Dein Problem klingt irgendwie konstruiert.
Ähnliche Themen
So sehe ich das auch kurzer Blick nach rechts weiter geht’s.
Für mich war das mittlere Dashboard beim Kauf mit entscheidend da ich den klassischen Tacho bei allen anderen Autos langweilig finde. Gut mag sein das ich jetzt vielleicht auch jemand bin der ewige auf den Tacho schaut.
Du hast vielleicht vergessen, dass 1 km/h zu schnell glatte CHF 20.- kosten, ab 5 km/h CHF 60.-, 10-14 km/h dann CHF 120.-, das sind die Autobahntarife, in der Stadt wird's zweimal so teurer.
Der Limiter ist praktisch, bei dieser Verkehrssituation mit beschleunigen nur teliweise sinnvoll.
Das mit dem im Pulk fahren tönt für mich reichlich theoretisch. Anscheinend hast Du mal eine Computeranimation darüber gesehen.
Ich kenne den Pulk auch, in der realen Praxis nur bei meiner Märklin-Bahn H0 möglich, sonst nirgends.
Ich brauch nur ein übersichtliches Tacho in der Fahrerachse, nicht mehr.
Siehste es hat auch Vorteile in Deutschland zu wohnen.
Wobei am Straßenverkehr in Deutschland teilzunehmen NICHT zum Vorteilhaften gehört!
Zitat:
@AndreCar schrieb am 20. Juli 2018 um 08:56:01 Uhr:
Ich brauch nur ein übersichtliches Tacho in der Fahrerachse, nicht mehr.
Dann kauf einfach ein anderes Fahrzeug.
Gibt doch genügend Alternativen.
Zitat:
@SaBoMotor schrieb am 20. Juli 2018 um 11:15:00 Uhr:
Zitat:
@AndreCar schrieb am 20. Juli 2018 um 08:56:01 Uhr:
Ich brauch nur ein übersichtliches Tacho in der Fahrerachse, nicht mehr.Dann kauf einfach ein anderes Fahrzeug.
Gibt doch genügend Alternativen.
genau so. einverstanden.
mein C4 Berline III / Limousine Shine mit EAT 6 erfüllt genau meine Vorstellungen.
Citroen bietet stets ein währschaftes Preis/Leistungs-Verhältnis, und die einen kaufen den C4 Picasso und die anderen den in jahrelanger Arbeit optimiierten C4 Berline mit Tacho direkt vor dem Fahrersitz
Ich bin bis Mai 2018 7 Jahre einen normalen C4 gefahren und jetzt de C4 Picasso.
Mir gefällt das große Display in der Mitte besser als das kleine hinterm Lenkrad.Besonders die Größe macht es deutlich besser ablesbar.
Was mir gar keinen Spaß macht ist der Touchscreen.Ehe ich die richtige Stelle gefunden hab...
Da waren die mechanischen Steller einfacher nach Gefühl zu finden.
D.
Zitat:
@pcdoc2000 schrieb am 20. Juni 2018 um 11:27:30 Uhr:
Ich hab meinen gestern "endlich" abholen können!Fangen wir mal mit den positiven Sachen an:
- Auto ist um ca. 1 Monat früher gekommen als ursprünglich ausgemacht!
Gut, das war es auch schon wieder...
Nun zu den negative Sachen die sich geändert haben (in Österreich zu mindest). Ich kann nur nicht sagen, seit wann sich das geändert hat.
- Bei der Shine Ausstattung haben sie einfach die automatische Fussauflage beim Beifahrer eingespart! Da wurde bei der Unterzeichnung auch kein Wort davon erwähnt....
- Die Kofferraumbeleuchtung ist fix verbaut und keine herausnehmbare Taschenlampe mehr (wie ich sie in dem Vorführwagen hatte)
- Das Panorama-Display lässt sich offensichtlich kaum mehr verstellen. Die Möglichkeit Rundinstrumente (wie ich sie in dem Vorführwagen hatte) konnte ich zum Bsp nicht finden. Auch hab ich 2 mal nebeneinander links die Geschwindigkeit (einmal in diesem vertikalen Drehrad ganz links und dann nochmal groß digital daneben), was aus meiner Sicht überhaupt keinen Sinn macht.
Weiß jemand ob man das Display irgendwie sinnvoller gestalten kann? Kann man da vielleicht über USB neue Themen oder Möglichkeiten aufspielen? Alle 3 genannten Sachen sind aus meiner Sicht ein Rückschritt, was ich so von Herstellern kaum kenne. Meistens kommt was dazu oder wird verbessert, aber das etwas weg kommt in dieser Form hatte ich noch nie. Trübt leider den ersten Eindruck doch sehr...
Zitat:
@pcdoc2000 schrieb am 20. Juni 2018 um 11:27:30 Uhr:
Ich hab meinen gestern "endlich" abholen können!Fangen wir mal mit den positiven Sachen an:
- Auto ist um ca. 1 Monat früher gekommen als ursprünglich ausgemacht!
Gut, das war es auch schon wieder...
Nun zu den negative Sachen die sich geändert haben (in Österreich zu mindest). Ich kann nur nicht sagen, seit wann sich das geändert hat.
- Bei der Shine Ausstattung haben sie einfach die automatische Fussauflage beim Beifahrer eingespart! Da wurde bei der Unterzeichnung auch kein Wort davon erwähnt....
- Die Kofferraumbeleuchtung ist fix verbaut und keine herausnehmbare Taschenlampe mehr (wie ich sie in dem Vorführwagen hatte)
- Das Panorama-Display lässt sich offensichtlich kaum mehr verstellen. Die Möglichkeit Rundinstrumente (wie ich sie in dem Vorführwagen hatte) konnte ich zum Bsp nicht finden. Auch hab ich 2 mal nebeneinander links die Geschwindigkeit (einmal in diesem vertikalen Drehrad ganz links und dann nochmal groß digital daneben), was aus meiner Sicht überhaupt keinen Sinn macht.
Weiß jemand ob man das Display irgendwie sinnvoller gestalten kann? Kann man da vielleicht über USB neue Themen oder Möglichkeiten aufspielen? Alle 3 genannten Sachen sind aus meiner Sicht ein Rückschritt, was ich so von Herstellern kaum kenne. Meistens kommt was dazu oder wird verbessert, aber das etwas weg kommt in dieser Form hatte ich noch nie. Trübt leider den ersten Eindruck doch sehr...
Hallo, seit dem 28.09.2018 habe ich den C4 Spactourer, BlueHdi 2,0 mit der Achtgangautomatik.
Die Einstellung der Displayanzeige ist in der Beschreibung erklärt. Diese ist nicht besonders verständlich, aber durch das ausprobieren im Menü - Anzeige - kann man sich langsam herantasten. Es sind recht viele Einstellungsvarianten möglich und dürch den Wahlschalter am Lenkrad nochmals variabel abrufbar. Vermutlich hat Citröen versucht, einige Dinge einzusparen, da die WLTP 6 d- Temp, Ausführung recht teuer und Aufwendig ist. Dafür hat man in der Shine - Version das Xenon-Licht serienmäßig. Es ist nich so Leistungsfähig wie zuvor das Bi-Xenonlicht, das der C5 hatte. Es hat auch nur 2000 lumen und 25 Watt, statt vorher 3500 lumen und 35 Watt. Aber man kann damit gut leben. Es ist leider kein C5, aber das Auto macht wircklich spaß!
Zitat:
@AndreCar schrieb am 20. Juli 2018 um 07:48:15 Uhr:
Schöne Farben bringt der Frühling, sie machen auch mir grossen Spass.
Meine Herausforderung ist folgende:
Wo ist der Tacho? Wo ist mein Blick?
Ich fahre fast täglich 2x in der Nacht auf einer langen Autobahnbaustelle, Länge 15 km. Breite 3,00 m, Höchstgeschwindigkeit 80 km/h, vorne und hinten starker, unregelmässig fahrene gemischter Verkehr, auch auf Parallelspur. Geschwindigkeits-Radarkontrolle täglich,
Was ich zu tun habe:
1) richtig Lenken, den orangen provisorischen Bodenmarkierungen folgen, welche wöchentlich ändern,
2.) Distanz zum Vordermann kontrollieren und
3.) die Geschwindigkeit ablesen und einhalten.
Wenn der Tacho irgendwo ist, z.B.Mitte, verliere ich immer wieder den Kontakt mit meiner Fahrspur beim Seitenblick auf das Instrument. Noch schlimmer ist's beim MINI von Austin und BMW.
Wenn der Tacho unmittelbar hinter dem Lenkrad sitzt, muss ich nur kurz den Blick senken, ohne den Kopf zu bewegen. Dies ergibt nach meinen Erfahrungen ein sichereres Fahren.
Den Tempomat kann ich leider nicht einschalten, da die Kolonnne meistens zwischen 50 und 80 km/h stark verzögert und beschleunigt.
Zwar schon alt der Beitrag aber trotzdem.
Wenn du mit solchen alltäglichen Bedingungen im
Straßenverkehr überfordert bist solltest vielleicht lieber nicht selber fahren wenn es für dich zu anspruchsvoll ist.
Gruß Olli