Änderungen bei ADAC-PLUS? Partner nicht mehr alleine mitversichert???

Hi,

eben sagt mir meine Frau, dass sie beim Einkaufen von einem ADAC-Vertreter angesprochen wurde.
Dieser meinte, dass wohl bei der Plus-Mitgliedschaft nun der Lebenspartner nicht mehr mitversichert ist, wenn das eigentliche Mitglied nicht dabei ist.

Hierzu hätte es wohl 2. Schreiben und einen Artikel in der "Motorwelt" gegeben.

Kann das wer bestätigen?

Die können doch nicht einfach eine Leistung aus bestehenden Verträgen raus nehmen oder?

Beste Antwort im Thema

Mich hat das auch interessiert, ob sich die Tarife und die Plus-Bedingungen ab 2014 verändert haben. Die gute Nachricht zu erst: Für Altverträge (vor 2014) bleibt alles beim alten und wird sogar etwas besser, was die Leistungen betrifft.(Pannenhilfe von 200,- auf 300,- erhöht) Fakt ist aber: Neuverträge sind teurer geworden, da Partner und Kinder (über 23 Jahre) nicht mehr kostenlos enthalten sind.

Ich habe deshalb die alten (vor 2014) und neuen (ab 2014) Bedingungen verglichen und beim ADAC angerufen und den Punkt angesprochen. Es kam Überraschendes zu Tage:

Altes Pluspaket (vor 2014): Geschützt ist das Haupt-Mitglied, sein Partner und alle im Haushalt lebenden Kinder. Egal wer, wann, wie, wo mit welchem Fahrzeug unterwegs ist. Es gab ja dieses extra PartnerPlusPaket, welches aber im Prinzip überflüssig war. Denn die Zusatzleistungen beschränkten sich nur auf eine extra Mitgliedskarte und Verkehrsrechtsschutz, eine kleine Unfallversicherung usw. Alle sonstigen Tarifmerkmale (Pannenhilfe, Rücktransport, usw.) gelten / galten für die gesamte Familie, auch wenn diese ohne das Hauptmitglied alleine unterwegs ist / war!!!

Neues Pluspaket (ab 2014): Geschützt ist das Haupt-Mitglied, sein Partner und alle Kinder, soweit DIESE EBENFALLS ADAC MITGLIED SIND und nicht widersprochen haben. Nur Kinder unter 23 Jahre sind noch kostenlos mitversichert. Auch neu ist: Alle Personen müssen namentlich genannt sein!!!

In Zahlen heißt das:

Vertragsabschluss vor 2014: Hauptmitglied (84,-) + Partner (0,-) + Kinder, wenn diese zuhause wohnen (0,-) = 84,-
Vertragsabschluss nach 2014: Hauptmitglied (84,-) + Partner (25,-) + Kinder über 23 Jahre (25,-) = 134,-

Für Neumitglieder hat sich die Mitgliedschaft also preislich drastisch erhöht. Warum ließt man nirgendwo (in keiner Autozeitschrift, Magazinen, oder sonst wo) davon?

Ihr könnt das gerne selbst überprüfen (Bestandsmitglieder haben ja noch die Bedingungen vor 2014 vorliegen, falls abgeheftet). Ich möchte die Dokumente nicht verlinken, da sich die Links eh langfristig ändern und das verlinken auch rechtlich nicht ganz einfach ist. Also googelt mal nach (in "..."😉:

- Bedingungen 2014: "Bestimmungen ADAC Plus Mitgliedschaft 3013 pdf"
- Antrag 2014 "ADAC Antrag 2014 Mitgliedschaft pdf"

und besucht die Webseite des ADAC und kalkuliert mal den Plus-Mitgliedsbeitrag!!! Bei der alten Kalkulation war bei 79,50€ Schluss, bei der neuen schafft man es bis sage und schreibe 134,-€!!!

Viel Spass und allzeit Gute Fahrt!

ERGÄNZUNG zu den bestehenden Mitgliedschaften: Ich habe hier im Forum gelesen, dass der Verein einfach seine Bedingungen (Satzung) ändern kann, also auch für Bestandsmitglieder, ohne diese extra zu informieren. Ein Artikel z.B. in der Vereinszeitung reicht hierfür aus. Das ist soweit auch richtig, denn der ADAC ist ja ein Verein und die Mitglieder unterliegen der Satzung.

Allerdings gilt das nicht für die Plus-Mitgliedschaft, denn diese ist eine Zusatz-Versicherung zur normalen Mitgliedschaft. Versicherungsgeber ist hier die ADAC-Schutzbrief-Versicherungs-AG. Und Versicherungsbedingungen kann man nicht so einfach ohne das Einverständnis des Versicherten ändern. In diesem Fall muss man als Versicherter schriftlich darüber informiert werden und hätte bei Verschlechterung der Bedingungen ein Sonderkündigungsrecht. Da dieses nicht geschehen ist, bleibt für die Bestandskunden alles beim alten.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Der was beinhaltet?

Zitat:

Original geschrieben von PiKaPo



Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


doch können die....nennt sich änderungskündigung.
Gibts dann da nicht was wie Bestandsschutz für alte Verträge?

jein....ich bin z.b. nicht wirkloch plus mitglied....ich hab seit 1994 einen damaligen "euro schutzbrief". das ist der vorgänger der plusmitgliedschaft. der bietet einem noch einige mehr nette sachen und is sogar etwas billiger. damals wurde das abgeschafft und gegen die plus mitgliedschaft getauscht. plus also mehr zahlen und weniger leistung. hier wurde dann der euro brief zu den damaligen leistungen gewandelt. sprich ich beziehe weiterhin die leistungen und bezahle auch nur den euro brief, bin aber plus mitglied mit sternchen 😉 also plus plus mitlied 😉

ABER man könnte das auch als änderungskündigung machen. also alle verträge fristgerecht kündigen und sie dann in einen neuen mit weniger leistung umwandeln. da brauchts aber die zustimmung des vertragspartners. bzw hat der vertragspartner ein sonderkündigungsrecht. siehst du z.b. auch bei krankenkassen. wird der beitrag erhöht gibts einen neuen vertrag und der vertragsnehmer kann dern vertrag kündigen. ebenso bei versicherungen oder banken. ändert die versicherung den vertrag (tarif) muss diese dir das mitteilen. meistens heist es dann "wen kein einspruch innerhalb von 14 tagen eingelegt wird gehen wir von aus das sie der änderung zustimmen und somit nicht von ihrem sonderkündigungsrecht gebrauch machen"....is halt doof wens in der ferienzeit passiert und du dann einen zettel deiner versicherung im briefkasten hast der 3 wochen alt ist -> pech gehabt

ein wirklicher bestandschutz wie du ihn meinst gibts nicht bzw ist dann die kulanz des unternehmens. ist im übrigen auch bei deinem arbeitsvertrag so. bei änderungen (z.b. dem gehalt) musst DU zustimmen.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Der was beinhaltet?

kurz:

- Unfallsofortleistung im Ausland bei schweren Verletzungen

- Auslandhaftpftlicht

- Reisevertragsrechtschutz

hier im Detail nachzulesen ADAC Unterwegsschutz (Leistungen)

Ich werde demnächst unsere Partnermitgliedschaft auf eine einfache Plusmitgliedschaft umstellen und auf den Unterwegsschutz verzichten.

Hallo, querys,

Zitat:

Original geschrieben von querys


Einziger "Haken" ist, dass der Partner nur einen Papierzettel für die Mitgliedschaft erhält und keine Plastikkarte.

wenn man nett bittet, bekommt man vielleicht auch eine zweite Plastikkarte (hat bei mir zumindest funktioniert).

Viele Grüße,

Nachteule

Ähnliche Themen

Einfach eine neue Karte ordern oder wenn man irgendwann die goldene bekommt die gelbe einfach weiter an die Frau geben

Was hat es denn mit einer goldenen auf sich?

Zitat:

Original geschrieben von pieb


Was hat es denn mit einer goldenen auf sich?

Die kriegt man glaub ich nach 10 Jahren

Weiß jetzt jmd. ob der neue Plus Tarif keinen Partner mehr beinhaltet? Was heißt das für meinen alten Plus vertrag. Zahle noch 89,50€ und meine Lebensgefährtin sollte laut damals mitversichert sein.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Schppi139


Weiß jetzt jmd. ob der neue Plus Tarif keinen Partner mehr beinhaltet? Was heißt das für meinen alten Plus vertrag. Zahle noch 89,50€ und meine Lebensgefährtin sollte laut damals mitversichert sein.

Wenn man es genau nimmt, hätte Deine LG schon damals eine Partnermitgliedschaft gebraucht.😉

Nur meine 2 Eurocent ...

gelöscht

Zitat:

doch können die....nennt sich änderungskündigung.

Zitat:

Gibts dann da nicht was wie Bestandsschutz für alte Verträge?

Zitat:

ABER man könnte das auch als änderungskündigung machen. also alle verträge fristgerecht kündigen und sie dann in einen neuen mit weniger leistung umwandeln. da brauchts aber die zustimmung des vertragspartners.........

Rechttheoretisch alles ganz schön.

Du hast nur eines vergessen.

Es gibt keinen Vertragspartner, weil du keinen Vertrag hat 😁

Du bist nur Mitglied in einem ´Idealverein´, dem ADAC 😰
Du kannst gemäß den Vereinssatzungen austreten.
Das war es aber auch dann schon.

Grüße

Am krassesten bei dem ganzen Skandal finde ich momentan das:

"Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" erinnert sich an einen anderen Manipulationsfall beim ADAC: Im Jahr 2005 schnitt ein Dacia schlecht bei einem Autotest ab. Der Wagen überschlug sich. Die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" deckte auf, dass die Tester die Reifen ruiniert und ein Reserverad aufgezogen hatten, das auf einer falschen Felge steckt."

Ich bin ADACPlus-Mitglied und mein Vertrag sagt "Die ADACPlusMitgliedschaft schützt Sie und Ihre Familie, unabhängig ob Sie gemeinsam oder getrennt verreisen".

Gilt die Mitversicherung meiner Ehefrau nun seit 01.01.2014 nicht mehr, oder habe ich Bestandsschutz?

Mich hat das auch interessiert, ob sich die Tarife und die Plus-Bedingungen ab 2014 verändert haben. Die gute Nachricht zu erst: Für Altverträge (vor 2014) bleibt alles beim alten und wird sogar etwas besser, was die Leistungen betrifft.(Pannenhilfe von 200,- auf 300,- erhöht) Fakt ist aber: Neuverträge sind teurer geworden, da Partner und Kinder (über 23 Jahre) nicht mehr kostenlos enthalten sind.

Ich habe deshalb die alten (vor 2014) und neuen (ab 2014) Bedingungen verglichen und beim ADAC angerufen und den Punkt angesprochen. Es kam Überraschendes zu Tage:

Altes Pluspaket (vor 2014): Geschützt ist das Haupt-Mitglied, sein Partner und alle im Haushalt lebenden Kinder. Egal wer, wann, wie, wo mit welchem Fahrzeug unterwegs ist. Es gab ja dieses extra PartnerPlusPaket, welches aber im Prinzip überflüssig war. Denn die Zusatzleistungen beschränkten sich nur auf eine extra Mitgliedskarte und Verkehrsrechtsschutz, eine kleine Unfallversicherung usw. Alle sonstigen Tarifmerkmale (Pannenhilfe, Rücktransport, usw.) gelten / galten für die gesamte Familie, auch wenn diese ohne das Hauptmitglied alleine unterwegs ist / war!!!

Neues Pluspaket (ab 2014): Geschützt ist das Haupt-Mitglied, sein Partner und alle Kinder, soweit DIESE EBENFALLS ADAC MITGLIED SIND und nicht widersprochen haben. Nur Kinder unter 23 Jahre sind noch kostenlos mitversichert. Auch neu ist: Alle Personen müssen namentlich genannt sein!!!

In Zahlen heißt das:

Vertragsabschluss vor 2014: Hauptmitglied (84,-) + Partner (0,-) + Kinder, wenn diese zuhause wohnen (0,-) = 84,-
Vertragsabschluss nach 2014: Hauptmitglied (84,-) + Partner (25,-) + Kinder über 23 Jahre (25,-) = 134,-

Für Neumitglieder hat sich die Mitgliedschaft also preislich drastisch erhöht. Warum ließt man nirgendwo (in keiner Autozeitschrift, Magazinen, oder sonst wo) davon?

Ihr könnt das gerne selbst überprüfen (Bestandsmitglieder haben ja noch die Bedingungen vor 2014 vorliegen, falls abgeheftet). Ich möchte die Dokumente nicht verlinken, da sich die Links eh langfristig ändern und das verlinken auch rechtlich nicht ganz einfach ist. Also googelt mal nach (in "..."😉:

- Bedingungen 2014: "Bestimmungen ADAC Plus Mitgliedschaft 3013 pdf"
- Antrag 2014 "ADAC Antrag 2014 Mitgliedschaft pdf"

und besucht die Webseite des ADAC und kalkuliert mal den Plus-Mitgliedsbeitrag!!! Bei der alten Kalkulation war bei 79,50€ Schluss, bei der neuen schafft man es bis sage und schreibe 134,-€!!!

Viel Spass und allzeit Gute Fahrt!

ERGÄNZUNG zu den bestehenden Mitgliedschaften: Ich habe hier im Forum gelesen, dass der Verein einfach seine Bedingungen (Satzung) ändern kann, also auch für Bestandsmitglieder, ohne diese extra zu informieren. Ein Artikel z.B. in der Vereinszeitung reicht hierfür aus. Das ist soweit auch richtig, denn der ADAC ist ja ein Verein und die Mitglieder unterliegen der Satzung.

Allerdings gilt das nicht für die Plus-Mitgliedschaft, denn diese ist eine Zusatz-Versicherung zur normalen Mitgliedschaft. Versicherungsgeber ist hier die ADAC-Schutzbrief-Versicherungs-AG. Und Versicherungsbedingungen kann man nicht so einfach ohne das Einverständnis des Versicherten ändern. In diesem Fall muss man als Versicherter schriftlich darüber informiert werden und hätte bei Verschlechterung der Bedingungen ein Sonderkündigungsrecht. Da dieses nicht geschehen ist, bleibt für die Bestandskunden alles beim alten.

Die Leistung "Berechtigter Fahrer" für einen kurz Bevollmächtigten, die ADAC-Leistungen in Anspruch zu nehmen, ist bei den NEU-Verträgen (zumindest seit 2014) nicht mehr dabei. Bei alten Mitgliedschaften bleibt sie erhalten. Dadurch kosten die nach der Tarifumstellung auch 5,50 € mehr (also 89,50 statt 84,00) im Jahr ...
:-)

Ähnliche Themen