Änderungen am 3,0 204PS TDI geplant?
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, ob Audi in Kürze Änderungen am A6 3,0 mit 204 PS TDI plant?
Also wird der Motor womöglich in Kürze nicht mehr verfügbar sein, oder bekommt er eine Leistungskur?
Hintergrund: bin gerade dabei zu bestellen, dauert aber noch ein paar Wochen 🙂
Für Infos wäre ich dankbar!
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Das ggf der 3.0er 245PS bei 200km/h weniger verbraucht als der 177PS könnte an einer längeren Übersetzung des größeren Motors liegen. Am ehesten sind aber die Messbedingungen falsch. Denn zum Überwinden der Fahrzustände braucht es einer immer gleichen Menge Energie, also Kraftstoff. Da der 4 Zylinder weniger wiegt (bei der Beschleunigung relevant) und weniger Reibung hat, wird bei standartisierter Messung auch bei 200 der 4 Zylinder weniger brauchen als der 6 Zylinder.
Das ist ein bisschen kurz gesprungen. Natürlich hast Du recht, wenn Du sagst, für 200 km/h ist eine bestimmte Menge Energie nötig, aber Deine Gleichung gleiche Energie = gleiche Menge Kraftstoff stimmt so nicht. Jeder Motor hat einen optimalen Betriebspunkt bester Effizienz, und je weiter davon abgewichen wird, desto schlechter das Verhältnis Leistung zu Verbrauch. Und es ist gut denkbar, dass ein 3.0 TDI bei 200 km/h näher am Punkt höchster Effizienz ist als der 2.0 TDI.
Und der 2.0 TDI ist bei 200 km/h wesentlich näher an Volllast als ein 3.0 TDI. Und ein Diesel ist bei Teillast effizienter als bei Volllast.
16 Antworten
Hi,
hast du da was gehört oder frägst du einfach so? Warum sollte sich da was ändern?
Zitat:
Original geschrieben von xycrazy
Hallo zusammen,kann mir jemand sagen, ob Audi in Kürze Änderungen am A6 3,0 mit 204 PS TDI plant?
Also wird der Motor womöglich in Kürze nicht mehr verfügbar sein, oder bekommt er eine Leistungskur?Hintergrund: bin gerade dabei zu bestellen, dauert aber noch ein paar Wochen 🙂
Für Infos wäre ich dankbar!
Grüße
ich frage einfach so. Naja, wegen dem Downsizing Thema. Siehe BMW... da wurde der 3,0L 525d ja auch einfach während der Produktion auf einen 4 Zylinder umgestellt.
ja das hat mich auch sehr überrascht! Der 525d hat ja jetzt 218ps und 450Nm, aber auf der Autobahn in dem oberen Bereich wird ihm die Puste ausgehen!
Zitat:
Original geschrieben von xycrazy
ich frage einfach so. Naja, wegen dem Downsizing Thema. Siehe BMW... da wurde der 3,0L 525d ja auch einfach während der Produktion auf einen 4 Zylinder umgestellt.
Zitat:
Original geschrieben von vadimka434
ja das hat mich auch sehr überrascht! Der 525d hat ja jetzt 218ps und 450Nm, aber auf der Autobahn in dem oberen Bereich wird ihm die Puste ausgehen!
... was mit vergleichsweise unangenehmerem Laufgeräusch und unerwartet hohem Verbrauch gekoppelt sein wird. Ich verstehe das Problem aber nicht: Wenn ein 6-Zylinder schriftlich bestellt wurde, wird/muss der auch geliefert werden. Sollte hingegen der gewünschte Motor zum gewünschten Bestellzeitpunkt nicht mehr verfügbar sein, muss man dann halt upgraden oder zum Jahreswagen greifen - oder die Marke wechseln (damit der Hersteller was lernt* 😉)
*OT: Hat MB beispielsweise von uns gelernt und wurde dem Verkäufer auch kommuniziert (man gibt die Hoffnung als Kunde ja nie auf, dass Wünsche erhört werden 😁) , als wir Ende letzten Jahres zum "letzten" - zwangsweise gebrauchten - Elch greifen mussten, weil das jetzt verfügbare überteuerte Teeni-Spielzeug gleichen Namens nicht mehr das gewünschte "Paket" beinhaltet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xycrazy
Hallo zusammen,kann mir jemand sagen, ob Audi in Kürze Änderungen am A6 3,0 mit 204 PS TDI plant?
Also wird der Motor womöglich in Kürze nicht mehr verfügbar sein, oder bekommt er eine Leistungskur?
Ich habe nichts dergleichen gehört. Da es im Konzernregal bislang keinen stärkeren 4-Zylinder als 177 PS gibt und auch noch keiner in Sicht ist, steht vorerst keine Ablösung des kleinen 3.0 TDI zu befürchten.
An eine Leistungssteigerung glaube ich aber auch nicht. Der Motor dürfte bis zu einem Facelift des A6 so bleiben, wie er jetzt ist.
Ich fand es krass, dass die 245ps am Anfang 500nm hatten und jetzt 580nm.
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Ich habe nichts dergleichen gehört. Da es im Konzernregal bislang keinen stärkeren 4-Zylinder als 177 PS gibt und auch noch keiner in Sicht ist, steht vorerst keine Ablösung des kleinen 3.0 TDI zu befürchten.Zitat:
Original geschrieben von xycrazy
Hallo zusammen,kann mir jemand sagen, ob Audi in Kürze Änderungen am A6 3,0 mit 204 PS TDI plant?
Also wird der Motor womöglich in Kürze nicht mehr verfügbar sein, oder bekommt er eine Leistungskur?An eine Leistungssteigerung glaube ich aber auch nicht. Der Motor dürfte bis zu einem Facelift des A6 so bleiben, wie er jetzt ist.
Der stärkste Motor Diesel 4 Zylinder (ohne Nutzfahrzeuge) ist der 2.0TDI mit 184PS, dieser wird aber zur Zeit nur quer verbaut.
Stimmt, den habe ich vergessen. Aber auch der hat zu wenig Leistung, um den 204 PS-Motor zu ersetzen. Vorstellbar ist nur, dass der mittelfristig den 177-PS-TDI ersetzt, aber auch das wird wohl erst zum Facelift kommen.
Ich kann mir auch nicht (auch nicht bei BMW) vorstellen, das ich den 6 Zylinder bestelle, und dann stellt mir einer einen 4 Zylinder hin. Das ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit vorher auch bekannt gewesen. Wenn nicht, dan braucht man das Ding auch nicht zu nehmen.
Noch etwas, jeder Zylinder erzeugt Reibung, mehr Reibung mehr Verbrauch. Der 6 Zylinder verbraucht mehr als ein vergleichbarer 4 Zylinder, der Drehmomentverlauf ist zudem schmaler (gleicher Hubraum).
Aber ein 4 Zylinder 4 Takter, dann noch als Schüttelhuber, läuft einfach nur grottig.
Das ggf der 3.0er 245PS bei 200km/h weniger verbraucht als der 177PS könnte an einer längeren Übersetzung des größeren Motors liegen. Am ehesten sind aber die Messbedingungen falsch. Denn zum Überwinden der Fahrzustände braucht es einer immer gleichen Menge Energie, also Kraftstoff. Da der 4 Zylinder weniger wiegt (bei der Beschleunigung relevant) und weniger Reibung hat, wird bei standartisierter Messung auch bei 200 der 4 Zylinder weniger brauchen als der 6 Zylinder.
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Das ggf der 3.0er 245PS bei 200km/h weniger verbraucht als der 177PS könnte an einer längeren Übersetzung des größeren Motors liegen. Am ehesten sind aber die Messbedingungen falsch. Denn zum Überwinden der Fahrzustände braucht es einer immer gleichen Menge Energie, also Kraftstoff. Da der 4 Zylinder weniger wiegt (bei der Beschleunigung relevant) und weniger Reibung hat, wird bei standartisierter Messung auch bei 200 der 4 Zylinder weniger brauchen als der 6 Zylinder.
Das ist ein bisschen kurz gesprungen. Natürlich hast Du recht, wenn Du sagst, für 200 km/h ist eine bestimmte Menge Energie nötig, aber Deine Gleichung gleiche Energie = gleiche Menge Kraftstoff stimmt so nicht. Jeder Motor hat einen optimalen Betriebspunkt bester Effizienz, und je weiter davon abgewichen wird, desto schlechter das Verhältnis Leistung zu Verbrauch. Und es ist gut denkbar, dass ein 3.0 TDI bei 200 km/h näher am Punkt höchster Effizienz ist als der 2.0 TDI.
Und der 2.0 TDI ist bei 200 km/h wesentlich näher an Volllast als ein 3.0 TDI. Und ein Diesel ist bei Teillast effizienter als bei Volllast.
Zitat:
Original geschrieben von A3-Stefan
Der stärkste Motor Diesel 4 Zylinder (ohne Nutzfahrzeuge) ist der 2.0TDI mit 184PS, dieser wird aber zur Zeit nur quer verbaut.
Dieser Motor ist bereits als "suboptimal" getestet worden.
Er hat wohl ein so immenses Turboloch, dass kleine Kinder drin spielen können.
Außerdem ist er tatsächlich nur für die MQB-Plattform angedacht (Golf, A3, Q3, Seat Leon, ... etc.).
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Dieser Motor ist bereits als "suboptimal" getestet worden.Zitat:
Original geschrieben von A3-Stefan
Der stärkste Motor Diesel 4 Zylinder (ohne Nutzfahrzeuge) ist der 2.0TDI mit 184PS, dieser wird aber zur Zeit nur quer verbaut.
Er hat wohl ein so immenses Turboloch, dass kleine Kinder drin spielen können.Außerdem ist er tatsächlich nur für die MQB-Plattform angedacht (Golf, A3, Q3, Seat Leon, ... etc.).
Gruß Olli
Das stimmt. Hier wurde einfach ein grösserer Turbolader in den 150 PS Diesel eingebaut. Und wenn man das so einfach macht, dann ist halt dieses Turboloch die Folge. Wahrscheinlich wollte man hier mit günstigen Mitteln einen etwas stärkeren Motor haben.
Zurück zum Thema:
BMW hat mit dem 525D gezeigt, dass Downsizing nicht immer weniger Treibstoff verbraucht. Ganz geschweigen vom Sound und der Laufruhe. Hier ist einfach der 6 Zylinder ungeschlagen. Und man sagt ja auch: Turbo läuft und Turbo säuft. Und ein 4 Zylinder ist in dieser Leistungskategorie halt mehr auf den Turbo angewiesen.
Der 170PS und 177PS Motor hat auch dieses Turboloch, besonders bemerkbar bei Handschaltung.
Das wäre mir neu....