Älteres Motorrad ausdrehen?
Hallo,
ich bin seit Freitag stolzer Besitzer meines ersten Motorrads, einer Yamaha XJ 600 S Diversion aus dem Jahr 1999.
Sie hat momentan etwa 24.000km drauf und ist auf 34 PS gedrosselt.
Ich frage mich, ob es so alten Motorrädern vielleicht schadet, wenn man sie im zweiten, dritten oder anderen Gängen ziemlich hoch ausdrehen lässt. (Natürlich warm gefahren!)
Oder muss man sich keine Gedanken machen, wenn man sie (auch für längere Zeit) auf zB 8.000 Touren bringt?
In der Regel halte ich sie bei 3.500 bis 5.000 Umdrehungen, aber beim Überholen gehe ich gerne mal in den zweiten oder dritten Gang...
Kann dies dem Motor schaden?
Oder ist alles okay, was sich unter dem roten Bereich befindet?
Es wird ab 6.000 nur immer so laut! Der rote Bereich fängt bei 9.500 Touren an.
Sorry für diese Anfängerfrage!
Grüße
Beste Antwort im Thema
Das ist klar, Werkstätten leben ja unter anderem auch davon mal was Neues zu verkaufen. Was ja nicht verkehrt ist. Man kann sich mal was neues holen, wenn man das will.
Grundverkehrt wäre aber zu glauben man müsse sich was neueres holen weil ein Bike '99 veraltet wäre.
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JackieRussel
Ich glaub ich hab was missverstanden, Krach ist euch doch das wichtigste!?Zitat:
Original geschrieben von shnoopix
"darüber hinaus zu drehen bring in dem Fall also garnichts außer Krach."
Habe den Serienendtopf und fahre mit Gehörschutz. Nicht jeder braucht den Lärm.
Absolut bedenkenlos bei deinem Küken. Vorausgesetzt der Motor ist normal gesund, unabhängig vom BJ.
Meine Effe, '88, bekommt ab und zu die Sporen. Ausser dass die dann anfängt etwas Öl zu saufen (vor allem beim Autobahnfahren) liebt sie das!
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Ich dachte bei einem altem Motorrad... aber die ist ja von 1999...
Wenn man die Werkstattfuzzis hört, war 1999 noch Steinzeit.
Das ist klar, Werkstätten leben ja unter anderem auch davon mal was Neues zu verkaufen. Was ja nicht verkehrt ist. Man kann sich mal was neues holen, wenn man das will.
Grundverkehrt wäre aber zu glauben man müsse sich was neueres holen weil ein Bike '99 veraltet wäre.
Ähnliche Themen
Bei meinen beiden Hondas aus den frühen 80ern bleibt es aber bei der freiwilligen
Selbstbeschränkung "1000 rpm unter rot". Keine wissenschatliche Begründung dafür.
Einfach Mitleid...
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Bei meinen beiden Hondas aus den frühen 80ern bleibt es aber bei der freiwilligen
Selbstbeschränkung "1000 rpm unter rot". Keine wissenschatliche Begründung dafür.
Einfach Mitleid...
Großartig..daumen dafür
Danke, Dessie, *freu!*
Wenn deine Dicke aufheult, ist's kein Schmerz, sondern pure Lust...😁
Zitat:
Original geschrieben von aurian
Das ist klar, Werkstätten leben ja unter anderem auch davon mal was Neues zu verkaufen. Was ja nicht verkehrt ist. Man kann sich mal was neues holen, wenn man das will.Grundverkehrt wäre aber zu glauben man müsse sich was neueres holen weil ein Bike '99 veraltet wäre.
Für mich persönlich ist Bj 1999 noch modern, im Anbetracht meines 30 Jahre alten Hobels, der allerdings noch sehr gut da steht für sein Alter.Vor allem das Design war 99 noch in Ordnung, wenn ich da an die Metamorphose z.B. an der Honda Hornet denke.
Aber alles Geschmacksache...die Frage ist nur, ob ein Bike Bj 2013 in 30 Jahren noch genauso gut dastehen wird, wie meine, wenn ich so brandaktuelle Threads lese, wie neulich der,...
Help, Kawa Z 750 tropft...
Zitat:
Original geschrieben von DukeFFM
Scheibenkleister !Nein das ist kein Witz...
Wir haben die Maschine erst letztes Jahr ganz neu gekauft :/ sie hat jetzt gerade mal 2300 km auf der Uhr.
Wurde nach Werksvorschrift eingefahren, hat die 1000er Inspektion pünktlich bekommen. So eine Kacke...Also Garantie ist noch drauf, wie gesagt gerade mal 11 Monate alt.
Bezüglich Temperaturen - beim Fahren am vergangenen Wochenende während der Fahrt auf Landstrasse 65-70° und in der Stadt bei Stop and Go war sie teilweise bei 100°.Ich bekomme echt schlechte Laune jetzt. Habe mein Erspartes für ein neues Motorrad, Führerschein und Ausrüstung investiert, und jetzt habe ich ein kaputtes Motorrad im Hof stehen :/
11 Monate alt....ohne Worte !
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Danke, Dessie, *freu!*Wenn deine Dicke aufheult, ist's kein Schmerz, sondern pure Lust...😁
Naja.. die fällt dabei ja eher aus der Wertung, da sie mit der Jallerei ja schon bei minimalem Vorschub anfängt.
Schiet was aus Sounddesign/Auspuff - Freunde hören uns schon am Betriebsgeräusch des Motors kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Kleinkubikgemesch
die Frage ist nur, ob ein Bike Bj 2013 in 30 Jahren noch genauso gut dastehen wird
Nunja, die Materialien haben sich ja zum Glück wie die Qualität der Arbeiten um ein vielfaches erhöht. Und ob du in weiteren 30 Jahren noch Sprit für deine Euro4 Dreckschleuder bekommst, ist auch fraglich^^ 😛
In den vergangenen 30 Jahren ist man sehr weit damit gekommen- den Verschleiß einer Sache nahezu auf den Km-Stand genau berechnen zu können.
Genau wie bei allen ''neuen Generationen'' allgemeinen, technischen Bedarfs..
Wenn man manches so hier liest werde ich meine alte ;-) wohl doch länger behalten. Hab mir das Teil nur gekauft um ab und zu mal eine Runde zu drehen und um sehen ob ich noch Spaß am Motorrad fahren habe. Es macht wieder Spaß ;-)
War gerade so bißchen hin und her gerissen.... die alte VT 500 C Bj.87 behalten oder was neueres kaufen. Gegen die neueren Chopper (cruiser) sieht die ja wie ein Mopped aus. Die Bremsen an neueren Bikes sind ja auch um welten besser. Nun die Elektronik schreckt doch etwas ab.
Schaun wir mal
Gruß Steffen
Hallo Steffen..
Das ist doch ein schönes Möpp?
Hat ne tolle Basis für Individualitiät - Ne handvoll Zeugs ab, ein bischen anderes dran..schigg is.
Hallo Steffen,
Es ist nicht leicht, dem Konsumdruck zu widerstehen. Das geht mir auch so. Wenn man mit seiner
alten Schleuder doch mal beim (befreundeten) Moppedhändler vorbeischaut, gibts immer ein süffisantes Grinsen, und: "Stell den Schrotthaufen mal n'bisschen weg von meinem Schaufenster. Guck mal, ist hier ist die neue CBRRRRRRR....dreh' mal 'ne Runde, dann siehst Du den Unterschied." Dann fährst Du damit,
und alles ist so butterweich, läuft wie in Öl, aber irgendwie kannst Du dich des Eindrucks nicht erwehren
auf dem Barbie-bike den Ken zu machen...Dann bringste sie zurück, und dann kommt die Ernüchterung:
Du sitzt wieder auf deinem Eisenhaufen mit der viel zu harten Kupplung und der viel zu weichen Bremse,
mit den On-Off Federn und dem verblichenen Lack. Aber irgendwie geht's Dir doch gut, und Du hast den Eindruck, dass der Kelch nochmal an Dir vorüber gegangen ist...
Gut beschrieben..
Ja..und manchmal fühlt sich ein Mechaniker berufen, von seiner Lehrzeit zu erzählen um letztendlich zuzugeben, dass er von ''so einem'' Möpp weniger Ahnung hat als du....