Adv.Key reagiert Träge und stark verzögert
Hallo zusammen
Nach dem die SuFu nur wenig zu meinem Phänomen hergab stell ich das hier mal in die Runde.
Mein 3.0TDI Bj 06/2005 reagiert die Advanced Key Funktion bei Öffnen und Schließen der Türen manchmal einigermaßen schnell, manchmal erst nach dem anheben des Türöffners aber meist gar nicht. Das Problem geht dann im Innenraum beim Starten weiter. Manchmal klappt das Starten auf Anhieb meist geht aber nur die Zündung an und dann ca. 10-15 nach mehrmaligem drücken des Startknopfes springt die Kiste an oder es steht „Kein Schlüssel erkannt“ im FIS. Die LED auf dem Schlüssel blinkt währenddessen für einige Sekunden. Das Verhalten ist bei beiden Schlüsseln gleich. Batterien in den Schlüsseln sind Neu und randvoll. Der Reset der Adv.Key Funktion (20-30Sek STOP Taste) bringt keine Veränderung. Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen, weiß eine Abhilfe, oder funzt das bei euch wie im Sinne des Erfinders?
Danke schon mal im Voraus an die Runde.
Thomas
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
Nach dem die SuFu nur wenig zu meinem Phänomen hergab stell ich das hier mal in die Runde.
Mein 3.0TDI Bj 06/2005 reagiert die Advanced Key Funktion bei Öffnen und Schließen der Türen manchmal einigermaßen schnell, manchmal erst nach dem anheben des Türöffners aber meist gar nicht. Das Problem geht dann im Innenraum beim Starten weiter. Manchmal klappt das Starten auf Anhieb meist geht aber nur die Zündung an und dann ca. 10-15 nach mehrmaligem drücken des Startknopfes springt die Kiste an oder es steht „Kein Schlüssel erkannt“ im FIS. Die LED auf dem Schlüssel blinkt währenddessen für einige Sekunden. Das Verhalten ist bei beiden Schlüsseln gleich. Batterien in den Schlüsseln sind Neu und randvoll. Der Reset der Adv.Key Funktion (20-30Sek STOP Taste) bringt keine Veränderung. Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen, weiß eine Abhilfe, oder funzt das bei euch wie im Sinne des Erfinders?
Danke schon mal im Voraus an die Runde.
Thomas
36 Antworten
so war das auch bei mir vor ein paar Monaten. Batterie alle, okay. Ich habe dann beide Schlüssel mit neuen bestückt (von Aldi)🙁 und das war Mist. Ich habe die dann gemessen, weil es immer noch nicht richtig funktionierte. Batterie nur 1 V.
Ein paar Euronen mehr investiert und schon funktioniert wieder.
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
so war das auch bei mir vor ein paar Monaten. Batterie alle, okay. Ich habe dann beide Schlüssel mit neuen bestückt (von Aldi)🙁 und das war Mist. Ich habe die dann gemessen, weil es immer noch nicht richtig funktionierte. Batterie nur 1 V.
Ein paar Euronen mehr investiert und schon funktioniert wieder.Gruß Wolfgang
Im großen Auktionshaus gibt es auch die Varta sehr günstig und bisher habe ich sie immer innerhalb von 24h im Briefkasten gehabt.
Im Einzelhandel kaufe ich keine Batterien mehr.
Grüße,
quattrofever
Servus,
das ein Oder ander Problemchen habe ich auch bereist festgestellt bei meinem Dicken.
Manchmal reagieren die Sensorflächen extrem spät, erst nach 1-2mal Türgriffziehen und ab und wann mal garnicht da hilft dann nur Öffnen mit der Fernbedienung.
Abschließen geht ab und zu auch icht mit den Tasten manchmal sofort, mal dauert es 2-3 sekunden nach dem Drücken und manchmal muss man 2-3 mal drücken und im schlimmsten Fall mit der Fernbedienung abschließen.
Die Reichweite der Fernbedienung ist manchmal auch nicht so die Wucht, hatte schon mehrmals das Öffnen nicht ging wenn ich vor der Motorhaube stand oder direkt an der Faherertür.
Im Urlaub ist mir allerdings aufgefallen das es besser funktioniert, ich nehme an das kommt davon das ich den Schlüssel die ganze Zeit einstecken hatte und somit ist dieser Wärmer (die Batterie) Öffenen mit Fernbedienung ging dann auch aus größerer entfernung.
Ich Probier den Tipp mit der Alufolie mal bzw. biege die Kontakte im Schlüssel mal nach, vom Lesen der Artikel gehe ich von Kontaktproblemen der Batterie im Schlüssel aus. Mein Dicker war vor kurzem erst wegen massiver Probleme mit Adv.Key beim 🙂 da wurde die Zündelektronik getauscht und der Zustimmschalter des Wahlhebels in Stellung P hier zeigten sich aber andere Probleme da musste ich mit dem Bartschlüssel ins Schluss zum Abschließen.
Lasst die Tests beginnen.
Zitat:
Original geschrieben von Tobi12345
Hi,gibt es zu diesem Problem schon neue Erfahrungen? Habe schon immer ein Wenig damit zu kämpfen gehabt, aber nie so heftig wie jetzt. Batterien sind neu, beide Schlüssel sind betroffen und auch an allen Türen und im Innenraum. Da es wohl auch was gab mit der Batteriemarke, Varta wohl besser als Grundig, werde ich das auch nochmal testen. Original waren Varta drin, getauscht habe ich sie mit Grundig und habe damit in recht kurzer Zeit größere Probleme bekommen.
Hallo, hast du schon die Batterien auf Varta getauscht? Das Problem hatte ich auch, seit ich die Varta drin habe funktioniert das System klaglos!
mfg Peter
Ähnliche Themen
Hi,
bei mir hat es leider nichts gebracht! 😕
Ich glaube hier haben einige das System "Advanced Key" und seine Betriebsbedingungen nicht richtig verstanden. Im Zweifelsfall hilft auch oft ein Lesen der Bedienungsanleitung.
Denn was viele beschreiben, dass es erst reagiert, nachdem man am Griff zieht ist ganz normal, z.B. nachdem es geregnet hatte oder das Auto gewaschen wurde! Hintergrund: Der Griffsensor reagiert auf Berührung, aber nur ca. 10 Mal, dann nicht mehr, um ein unnötiges Auslösen bzw. Prüfen zu verhindern! Anschließend reagiert das System nur noch auf das Ziehen am Türgriff. Wenn es regnet verursachen die Wassertropfen den Berührungsimpuls am Türgriff!
Die Türen öffnen auch nur wenn man direkt daneben steht. Hintergrund: Du stehst mit deinem Schlüssel in der Tasche neben deinem Auto aber nicht direkt an der Tür; es kommt ein Dieb und zieht an der Tür und das Auto öffnet sich -> genau das soll vermieden werden! Deshalb muss man sehr nah dranstehen.
Allerdings habe ich auch manchmal (sehr selten) das Problem, dass der Startknopf sehr träge reagiert. Ich steige ein und drücke "Start", es vergehen ca. 5 Sek. bevor der Motor startet.. 😕
Im Großen und Ganzen funktioniert das System bei mir tadellos.
Hatte jetzt auch das Problem, und die Lösung war erstaunlich: ein aufgerolltes Ladekabel für mein iPhone im Becherhalter in der Mittelkonsole hat den Empfang extrem gestört. Etwas ähnliches hatte ich vor einiger Zeit schon mit einem Garagentorsender, der einfach nur in der Ablage unter der Mittelarmlehne lag. Deshalb empfiehlt es sich wohl, bei Störungen die Mittelkonsole inklusive Armlehne komplett zu leeren und zu testen, ob dann alles wieder funktioniert. Hochfrequenz geht seltsame Wege...