Adui s5, BMW m3 oder Porsche cayman s?
ICh habe diesen gleichen thread im audi forum eröffnet,hoffe das ist ok? Will auch die Meinung der Prosche fahrer hören. Falls das nicht ok ist tut er mir leid.
Hallo erstmal an alle. BIn hier neu und habe mich angemeldet da mir folgendes auf dem Herzen liegt.
Ich bin ein ganz frischer Doc, habe erst vor ein paar Monaten mein Examen bestanden (bin sehr Stolz dadrauf) und fange nächste Woche in einer grossen Klinik an zu arbeiten.Da diese Klinik überdurchscnittlich gut bezahlt kann ich mir endlich ein schönes Auto leisten. 6 jahre habe ich studiert, neben bei gejobbt und in einem Studentenwohnheim gelebt,bin bis jetzt einen opel corsa B gefahren. ICh bin sehr glücklich das ich mir endlich eine schöne Wohnung und ein neues Auto leisten kann.
In meiner auswahl befinden sich der neue S5 ,der neue M3 sowie der Cayman S.
Der audi ist der günstigste von den 3. ICh finde in wunderschön. Er hat mehr power als der porsche. da er am günstigsten ist würde ich ihn mit am meisten Ausstattung nehmen(b und O soudsystem ,navi,leder und vieles anderes).
Der Cayman ist etwas teurer,hat ''nur'' 295 PS, ist der kleinste von den 3. Es ist aber halt ein PORSCHE. War schon immer mein traum einen zu fahren.
DEr dritte ist der m3. Er ist der neuste und stärkste unter den 3. Er sieht auch sehr schön aus. Da auch am teuersten würde ich sehr wenig zusatzaustattung dazubestellen.
Habe noch keinen probegefahren. Nächste woche werden alle 3 probegefahren.
Was meint ihr, welchen sollte ich nehmen? Am liebsten wäre mir schon der BMW ,denkt ihr es ist besser den audi mit mehr ausstattung zu nemen?
Danke im Vorraus.
PS: Hier und da sind bestimmt rechtsschreibfehler drin. Das liegt daran das ich AUsländer bin und erst für mein Studium nach Deutschland gezogen bin. Gebe mir aber Mühe.
77 Antworten
Jetzt geht aber nicht zu hart mit ihm ins Gericht! Ich hab da schon Schlimmeres gelesen. Ich sags immer wieder gern: Dass hier ist ein Auto- und kein Rechtschreib-Forum.
Gruss,
Philip
Zum Arzt geh ich nur wenn ich wirklich muss.
Ärzte sind chronisch überarbeitet ( siehe Statistiken vom Marburger Bund ) und unterbezahlt. Überall im Gesundheitswesen wird gespart, auch bei den Ärzten.
Wenn Ärzte dicke Karren fahren, sind sie meist geleast oder gehören der kreditgebenden Bank (Genauso wie bei vielen selbständigen Blendern aus anderen Berufsgruppen).
Nur die, die jahrzehntelang praktizieren, können so ein Auto wirklich bar bezahlen. Das Arzt Dasein wird in finanzieller Hinsicht absolut überbewertet in unserer Gesellschaft.
Wie in jeder Branche gibt es aber auch unter den Ärzten einige wenige Glückliche (?), die Chefarzt an Unikliniken sind und ordentlich privat liquidieren können. Da gab es mal eine Anfrage im Landtag von BaWü, wieviel die Chefärzte denn so machen würden (als ein neuer Musterarbeitsvertrag eingeführt wurde), und der Spitzenreiter hat tatsächlich 3 Mio liquidiert, davon ging nach Abzug des Pools, etc. immer noch mehr als ne Mio an ihn. Da hab ich zu meiner Freundin gesagt: Mach mal.
Jeder darf Rechtschreibfehler machen. Allerdings sagt so etwas auch sehr wohl etwas darüber aus, wie belesen jemand ist. Ärzte gehören normalerweise zu den gebildeten Schichten und haben ein breites Allgemeinwissen. Jedenfalls wird einiges gelesen und Fachbegriffe auswendiggelernt.
Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, daß jemand der ein ganzes Medizinstudium absolviert hat und jede Menge Literatur dazu angelesen hat noch solch eine Rechtschreibung besitzt. Dazu muss man nichtmal Arzt sein, sondern schlicht Erwachsen und ab und an etwas mit Lesen oder Schreiben zu tun haben und vielleicht nicht nur einem Schraubenschlüssel. Alleine schon die Herangehensweise an den Autokauf und die Art der Auswahl ist sehr merkwürdig.
Aber ich möchte niemanden angreifen oder beleidigen. Ich würde nur auch nicht ausschließen, daß der junge Sohn eines Arztes oder jemand, der einen Arzt kennt hier tippt und dadurch einige Fragen beantworten kann. Oder jemand, der sich einen Spaß daraus macht.
Ernsthafte Ratschläge für die Investition in der Form holt sich wohl kaum ein Erwachsener mit akademischem Abschluss in einem Forum 😉
Nunja, viel Spaß weiterhin
RIP
Ähnliche Themen
Jo generell ist das aber überhaupt nicht so, das ist halt dann eine Art Ackermann unter Ärzten.
Ackermemme verdient ja im Vergleich zu anderen Spitzenmanagern in D auch ein Vielfaches.
@RIP: Wie Du merkst, bin ich hier in meinem Element. Arzt und Allgemeinbildung schliessen sich heutzutage fast aus. Der Grund dafür: Zeit! Es muss irrsinnig viel gelernt werden, andauernd ein Praktikum/Famulatur/PJ gemacht werden, und dann im Beruf - Arbeiten bis zum Umfallen. Wann soll man sich denn dann noch bilden? Wenn man das nicht bis zum Abi geschafft hat, ist DER Zug für den Mediziner erstmal abgefahren ... Der gute alte, gebildete Onkel Doktor ist leider auch ein Relikt der Vergangenheit.
Ok, das mag gerne sein. Dennoch kenne ich keinen Mitstudenten, auch keinen aus dem Ausland, der wohl derartig schreiben würde. Aber Ausnahmen bestätigen vielleicht die Regel. Oft können ausländische Mitstudenten nach einem Studium besseres Schriftdeutsch als so mancher Einheimischer.
Aber darum soll es ja nicht gehen 🙂 Beratet dann gerne weiter. Will auch niemandem auf den Schlips treten oder falsche Behauptungen verbreiten. Das war nur mein Eindruck. Ehrlich gesagt finde ich es aber im Falle der Echtheit ziemlich traurig, daß ein Abschluss in der Medizin heutzutage nichtmal eine einigermaßen akzeptable Schreibweise vermittelt ...
Ja, lassen wir das Geschimpfe, kauf dir 'nen Porsche und
- wundere dich nicht, wenn dein Assis-Gehalt mit einem Mal nicht mehr für die Butter
aufs Brot reicht.
- lass dich auf einen umweltunfreundlichen Spritverbrauch von >11 L ein und
- wundere dich nicht, wenn dein Versicherungsvertreter Kosten präsentiert,
die auch nicht ohne sind (bestimmt keine 30%).
Trotzdem, viel Spaß damit
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von RIP
Ok, das mag gerne sein. Dennoch kenne ich keinen Mitstudenten, auch keinen aus dem Ausland, der wohl derartig schreiben würde. Aber Ausnahmen bestätigen vielleicht die Regel. Oft können ausländische Mitstudenten nach einem Studium besseres Schriftdeutsch als so mancher Einheimischer.
Ich hab während meiner Zeit als Lehrstuhlmitarbeiter so einige hundert Klausuren korrigiert, und was ich da sehen musste, war teilweise zum Schreien. Und das bei Weitem nicht nur bei Ausländern. Insofern fand ich HotDocs Rechtschreibung gar nicht mal so schlimm, insbesondere, da er ja gleich schrieb, Ausländer zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von RIP
Aber darum soll es ja nicht gehen 🙂 Beratet dann gerne weiter. Will auch niemandem auf den Schlips treten oder falsche Behauptungen verbreiten. Das war nur mein Eindruck. Ehrlich gesagt finde ich es aber im Falle der Echtheit ziemlich traurig, daß ein Abschluss in der Medizin heutzutage nichtmal eine einigermaßen akzeptable Schreibweise vermittelt ...
Das Problem ist, dass es im Studium - sofern es sich nicht um das Studienfach Germanistik handelt - nicht mehr um die Vermittlung von Rechtschreibkenntnissen geht. Dafür war die Schule da. Rechtschreibfehler sollen die Korrektoren zumeist gar nicht erst anstreichen, da ja nur das FACHWISSEN geprüft wird. Und wenn einen niemand korrigiert, wie soll man dann lernen?
(Herrlich, mal so ausserhalb des eigenen Gartens völlig Off-Topic schreiben zu können)
Da kann man ja nur die hände über dem Kopf zusammen schlagen...
Äüßerungen wie die euren lassen nicht gerade auf einen sehr belesenen Intellekt schliessen, ist euch das eigentlich klar?!
vielleicht lasst Ihr dem ex stud.med. mal seine Freude über die gut dotierte Stelle?!
vielleicht ist die so gut dotiert, dass er es sich leisten kann?!
UND vielleicht ist er alt genug um sich selbst zu überlegen, ob er es sich leisten kann?!
solch ein komplexbeladenes gelaber ist ja zum ... wenn Ihr so klasse jobs habt, freut Euch, dass Ihr alle schon Porsche fahrt (oder auch nciht)
zum Theme: "das ärztliche Dasein wird in unserer Gelsellschaft überbewertet"
1. gäbe es keine ärzte, würde die Deutsche gesellschaft kranken, das bip wäre somit nicht mehr gesichert
2. es gibt durchaus eine menge mediziner, die sich einen p leisten können (meine eltern, beide mediziner fahren große autos, die sie sich leisten können)
3.mediziner haben durchaus noch nebenbei Zeit ihren Horizont zu erweitern...
4. ganz auf den kopf gefallen kann man nicht sein, wenn man ein medizinstudium absolvieren kann...
5. ER SAGTE BEREITS DASS ER KEIN BILDUNGSINLÄNDER IST, meine Güte, heißt übersetzt, dass er die Hochschulzugangsberechtigung wohl nicht in Deutschland erlangt hat- dafür ist sein Deutsch allemal passabel!
ist echt zum heulen, lasst dem mann seine freude, er wendet sich mit einer frage an Euch und wird hier dierekt wieder angefeindet... meine Herren, DAS SPRICHT VON IGNORANZ und lässt leider darauf schliessen, dass hiere so mancher nciht sehr distinguiert, bzw. differenziert denkt...
Zitat:
Original geschrieben von catchmyshadow
Zum Arzt geh ich nur wenn ich wirklich muss.
Ärzte sind chronisch überarbeitet ( siehe Statistiken vom Marburger Bund ) und unterbezahlt. Überall im Gesundheitswesen wird gespart, auch bei den Ärzten.
Wenn Ärzte dicke Karren fahren, sind sie meist geleast oder gehören der kreditgebenden Bank (Genauso wie bei vielen selbständigen Blendern aus anderen Berufsgruppen).
Nur die, die jahrzehntelang praktizieren, können so ein Auto wirklich bar bezahlen. Das Arzt Dasein wird in finanzieller Hinsicht absolut überbewertet in unserer Gesellschaft.
wo wir gerade dabei sind - Statistiken DES Marbuger Bundes...
PhilipHS,
so ist es leider. Wer in den einzelnen Foren den Schreibstil beobachtet, stellt fest, dass nur wenige Mitschreiber einigermaßen der deutschen Sprache mächtig sind.
Fehler zu machen, ist nicht verwerflich, in der dargebotenen Zahl aber eigentlich nur peinlich.
Sind wir Deutsche anders als die übrigen Europäer, PISA hat es attestiert. Ich behaupte, dass wir früher in der Schule und auch im Studium (auch an der Uni) auf Fehler hingewiesen wurden.
Mein eigener Lernprozeß ist mir diesbezüglich sehr gut in Erinnerung. Mit 25 Jahren
(heute 58) war ich sicher kein guter Germanist. Der Beruf bringt es mit sich, dass das Schreiben der deutschen Sprache zum Vergnügen geworden ist.
Wolfgang
Ashford,
sich verständlich zu machen, ist die Grundvoraussetzung für eine vernünftige Kommunikation, und daran hat es eben gemangelt. Jeder, der hier (Deutschland) studiert hat, egal ob Externer oder Interner sollte dieses Prinzip beherrschen. Wie sollte er dann sonst seine verschiedenen Leistungsnachweise bringen können?
Also bitte, wir wollen uns unterhalten, nicht Rätsel lösen!!
Wolfgang
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von wolfgang31248
...Doc,
deinen Schreibstil und deine Fehler finde ich allerdings auch bedenklich.
Vielleicht läßt sich der eine oder andere Satz besser verstehen und lesen, wenn zwischendurch auch mal ein Komma auftaucht, oder die Tasten nur dann benutzt werden, wenn sie auch wirklich dran sind.
Vielleicht gehst du vor der Probefahrt im PZ noch mal kurz zur VHS!?!?
Nicht böse sein, wir wollen dein Bestes, genauso wie Porsche!?!?
der nachdenkliche W........
😁 😁 😁 😁 😁
Gruß
Rolf