ForumWohnmobile & Wohnwagen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. adria 380 sl festival klar machen

adria 380 sl festival klar machen

Themenstarteram 24. Juni 2013 um 5:49

hey hey

wir haben uns nen adria 380 sl von ca. 1980 oder so gekauft.

der kleine sieht eigentlich noch ganz gut aus.

nur am einstiegsbereich ist der boden faul.(wir basteln da was das der kleine 1600 km schafft)

hat schonmal jemand den boden in nem adria komplett neu gemacht? (für nächstes jahr)

warum wir so en altes ding gekauft haben?

1. fürs festival brauch man ja nichts tolles neues

2. müssen wir in BELGIEN mit anhänger unter 750 kg nicht zum tüv. und (über 750 brauchen wir den BE führerschein

als jemand tipps oder ratschläge hat, nur her damit.

gruss aus belgien

Ähnliche Themen
43 Antworten
Themenstarteram 18. Juli 2013 um 7:54

einen schönen sonnigen donnerstag wünsche ich euch

es geht nach vorne mit unserem kleinen

-boden hinten ist drin

-fahrgestell fertig

jetzt müssen noch die radkasten rein, die böden vorbunden werden und dann kann hochzeit gefeiert werden ;-)

an den wänden geht das abreissen weiter, und fenstern sind auch bald raus.

fotos folgen

gruss aus belgien

Themenstarteram 25. Juli 2013 um 20:33

N'abend

es wurde wieder einiges gemacht.

holz balken an der türe sind neu und radkasten drin,

boden ist zu, abwasser rohr ist auch schon drin.

morgen streiche ich den unterboden(unterbodenschutz) und die felgen entroste ich und grundiere sie.

bin mal gespannt wie der kleine aussieht wenn wir nach bayern starten :eek:

 

Zitat:

Original geschrieben von minibj90

...

morgen streiche ich den unterboden(unterbodenschutz)

...

Hallo,

Du wirst doch hoffentlich den Holzboden mit einem atmungsaktiven Holzschutzmittel und nicht mit Unterbodenschutz auf PVC-, Bitumen- oder Wachsbasis behandeln.

Liebe Grüße

Herbert

Themenstarteram 26. Juli 2013 um 15:09

Zitat:

Original geschrieben von Oetteken

 

Hallo,

Du wirst doch hoffentlich den Holzboden mit einem atmungsaktiven Holzschutzmittel und nicht mit Unterbodenschutz auf PVC-, Bitumen- oder Wachsbasis behandeln.

Liebe Grüße

Herbert

danke Herbert

jetzt ist zu spääät ;-)

ich denke mal dass das zeugs auf bitumenbasis ist. (wassserfeste botonplex müssen atmen ? )

von unten kann schonmal kein wasser reinlaufen ;-) und von oben glaub ich auch nicht das am ende noch was reinläuft. bei dem ganzen silikon und aquablocker und ....

felgen sind auch fertig. und der kühlschrank macht nen testlauf auf 220 v.

gruss aus belgien

Zitat:

Original geschrieben von minibj90

...

jetzt ist zu spääät ;-)

ich denke mal dass das zeugs auf bitumenbasis ist. (wassserfeste botonplex müssen atmen ? )

von unten kann schonmal kein wasser reinlaufen ;-) und von oben glaub ich auch nicht das am ende noch was reinläuft. bei dem ganzen silikon und aquablocker und ....

...

Hmmm, also wasserfeste Schalung hätte ich nicht behandelt.

Unterbodenschutz, der wasserdampfundurchlässig ist, kann auf Holz IMO nur Schaden anrichten.

Silikon hast Du hoffentlich nicht in Kontakt mit Aluminium verarbeitet.

Silikon hat IMO im WoWa nichts verloren. Dafür gibt es materialverträglichere Dichtmittel.

Liebe Grüße

Herbert

Themenstarteram 27. Juli 2013 um 6:25

schönen samstag morgen ihr alle

zuerst zu den wasserfesten platten. 4mm waren zu dünn, die haben beim transport kleine risse bekommen und sind beim sägen leicht ausgefranst. deswegen hab ich die ganz gestrichen und nicht nur den rand und schrauben.

jetzt zum silikon :D

tütü doch der ist mit allem, aber auch allem in kontakt. alu, holz, platten, klammern....(ich denke mal er kennt sich mit silikon aus, er ist im heizungs und sanitär bereich)(er hat aber auch schon mehrere terrarien gebaut)

das ding ist nicht gebaut um nochmal auseinander geholt zu werden.

besser gesagt" ich will nicht der dumme sein, der es macht"

um die kosten en bisschen im rahmen zu halten, benutzen wir viel, was noch so rumliegt.

heute starten wir schonmal mit 15m2 isolierung und 2,5mm dicken unalit platen an den wänden.

gruss aus belgien

...

zuerst zu den wasserfesten platten. 4mm waren zu dünn

...

darum hatte ich Dir die Betoplan S in 6,5 mm oder 9 mm Dicke empfohlen

jetzt zum silikon :D

tütü doch der ist mit allem, aber auch allem in kontakt. alu, holz, platten, klammern....(ich denke mal er kennt sich mit silikon aus, er ist im heizungs und sanitär bereich)(er hat aber auch schon mehrere terrarien gebaut)

...

dann wollen wir mal hoffen, daß das gut geht.

Vielleicht berichtest Du in einigen Jahren mal, ob durch das Silikon Lochfraß entstanden ist oder nicht.

Themenstarteram 29. Juli 2013 um 21:48

schönen guten abend

hier noch 2 bilder.

es ist fast alles isoliert, die platten für die innenwände sind weitgehend auch schon vorbereitet.

Themenstarteram 7. August 2013 um 8:09

moin moin

in 12 tagen fahren wir los.

die hochzeit ist gemacht.

die wand von der türe ist schon zu.

strom wurde auch schon gelegt.

aber wir haben noch keine dichtungen gefunden. bräuchte tips

gruss aus belgien

Zitat:

Original geschrieben von minibj90

...

wir haben noch keine dichtungen gefunden

...

Hallo,

eine etwas präzisere Definition von Dichtungen und Fotos sind sicherlich erforderlich.

Liebe Grüße

Herbert

Themenstarteram 3. September 2013 um 9:01

back in belgium

hallo

die letzten paar wochen vorm start waren leicht stressig.

aber der kleine war soweit fertig um 1700 km zu fahren.

die fenstern, die man öffnen kann wurden mit fensterband abgedichtet.

es war alles dicht, alles hat gehalten.

wir hatten keine heizung oder kühlschrank, das bier war kalt und nachts wars angenehm warm.

gruss aus belgien

Hallo,

nur die Kamera scheint gelitten zu haben, oder warum sind die Fotos so schlecht ;)

Liebe Grüße

Herbert

Themenstarteram 4. September 2013 um 21:03

nicht nur die camera ;-)

das war mein handy, und es ist kein 500 euro telefon ;-)

Zitat:

Original geschrieben von minibj90

wir hatten keine heizung oder kühlschrank, das bier war kalt und nachts wars angenehm warm.

gruss aus belgien

Irgendwas passt da irgendwie nicht. :confused:

Hast Du das Schätzchen noch mal auf eine Waage gestellt? Ich bin gerade am Überlegen, ob das mit den 750 kg noch passt.

Themenstarteram 5. September 2013 um 13:54

hey hey,

natürlich war das bier immer kalt , aber nachts wars warm zum schlafen.

ja wir waren montags morgens noch versichern und wiegen.

und es passte, mit +- 150 dosen unter der vorderbank (verbessertes fahrverhalten) 680 kg.

die +-300 dosen waren alle vorne unter der bank in der rundung eng aneinander gelagert.

als ich unserem nachbarn en bierschen gab, fragte er was für nen kühlschrank wir hätten. es war kälter als seins ausm hymer womo.

nachts, 4 kerle und es war nach ner halben stunde so warm das man mim t shirt sitzen konnte.

also wir können noch ein bisschen um- und anbauen ;-)

gruss aus belgien

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. adria 380 sl festival klar machen