Adieu 210er Forum

Mercedes E-Klasse S210

So wie ich mich vor 27 Monaten ordentlich vorgestellt habe, so möchte ich mich heute ebenso ordentlich von Euch verabschieden.

Ich habe hier von Euch sehr viel gelernt und Ihr habt mir viele Fragen beantwortet. Der Informationsaustausch ist sehr nützlich für alle 210er-Interessierten.

Manchmal gab es auch unnötige Kommentare, aber die gibt es eigentlich überall im Internet.

Mit Interesse habe ich all Eure Themen verfolgt. Sei es Japan Importe, Kernsanierung auf eigene Faust, und und und

Ein Steinschlag, der sich auf Grund fehlender Kasko und in Anbetracht des immer schneller voranwachsenden Rosts nicht mehr zu reparieren lohnt, habe ich mich nach 38tkm recht kurzfristig dazu entschlossen, zum S212 Mopf zu wechseln.

Da Dieselfahrzeuge aktuell recht preiswert sind und die Fahrverbote mein Fahrverhalten nicht beeinträchtigen, fahre ich künftig den OM642 statt den M112.

Nochmals vielen Dank an Euch alle - auch an die, mit denen ich nichts zu tun hatte. Macht weiter so und haltet die Fahne des 210er noch lange hoch - der Wagen hat es verdient.

Liebe Grüße
Christian

P.S.: Ja, jetzt gibt es Vollkasko. Das passiert mir nicht noch einmal.

20190131_123120.jpg
Beste Antwort im Thema

5 Monate und fast 10tkm nach dem Kauf (jetzt bald 258tkm) wollte ich mich nochmals melden.

Bisher keine Zwischenfälle. Ölstand unverändert. Verbrauch liegt lt. Spritmonitor bei 8,12l (inkl. 2.500km Urlaub).

Die Lenkung scheint keine Direktlenkung zu sein, sondern eine elektronische Parameterlenkung - da schreibt jeder FIN-Decoder was anderes. Der Lenkwinkel ändert sich je nach Geschwindigkeit und Lenkeinschlag.

Die 7G Tronic ist genauso launisch wie die 5G meines ehemaligen 210ers. Mal spüre ich sie nie, manchmal schaltet sie spürbar.
Zum Spritsparen schaltet das Getriebe an der Ampel selbst in Neutral, so dass beim Losfahren Zeit verloren geht, weil erst noch in den 2. (bzw. 1.) Gang geschaltet werden muss. Daran habe ich mich gewöhnt. Außerdem kann ich durch die Schaltwippen vorab den 1./2. Gang einlegen.

Dass das Gaspedal jetzt elektronisch funktioniert und nur bedingt das umsetzt, was mein Fuß vorgibt, ist auch etwas, woran ich mich noch gewöhnen muss.

Die Regeneration des Partikelfilters finde ich nach wie vor gewöhnungsbedürftig. Man spürt es nicht, aber man hört es deutlich.

Die Geräuschkulisse ist ansonsten erste Sahne. Der Motor ist nie angestrengt und dreht bei mir selten über 2.000U/min.

Unsere Fahrt über Obertauern nach Süden vorletzte Woche hat so viel Spaß gemacht, dass wir diesen Umweg auf dem Rückweg auch ohne Stau auf der Autobahn gefahren sind. Der Durchzug in den Bergen und die Genauigkeit in den Kurven... und das mit 5 Personen und Hund. Okay. Der Hund hat sich einmal übergeben 😉

Die welligen Straßen in Istrien hat die Airmatic fabelhaft geschluckt.

Das Navi (NTG4) hat mich mit der Stauumfahrung so sehr überzeugt, dass ich mir das neueste Update einspielen lassen werde.

Die Standard Soundanlage (Command APS) klingt nicht schlechter als die Bose im 210er.

Die fahrdynamischen Sitze setze ich künftig auf meine Must-Have Liste. Ohne Belüftung bei 35 Grad etwas warm, aber besser als die schwarzen, die ich im 210er hatte. Ebenso auf die Liste kommen künftig die Airmatic, das ILS und der Totwinkelassistent. Auf Verkehrszeichenerkennung und Distronic Plus kann ich durchaus verzichten.

Der Fahrspurassistent ist zwar nett, schlägt zuweilen aber falsch an, wenn die Strassenbauer nicht sauber gearbeitet haben.

Was im Vergleich zum 210er doof ist: es ist nicht mehr die Mittelkonsole gekühlt, sondern das Handschuhfach.

Ich denke immer an Euch, wenn ich einen 210er sehe - und das ist gar nicht so selten.

Obertauern.jpg
20190624_225445.jpg
108 weitere Antworten
108 Antworten

Zum Abschied noch vier Bilder...

Seite
Innen
Hinten
+1

Sieht lecker aus, von innen.
Must entschuldigen ich kann die Neuen nicht auseinander halten, das ist jetzt ein E BR 212?

@Anderas ja, 212 VorMopf

@BeOCeka Der wird bestimmt das tun, was Du von ihm verlangst...

Sehr gut! Gratulation zum Fahrzeug - obwohl es sehr modern ist. :-)

Ähnliche Themen

Heute verkauft für 650 Euro.

Ich habe noch hier im Raum MA/HD/KA einen Satz Avantgarde Felgen 16 Zoll abzugeben.
Nicht mehr die schönsten und der Preis ist VB.
Versand ist mir zu viel Aufwand.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1066022540-223-8260?...

Noch 1 Woche, dann kommen die entweder auf eBay oder zum Schrott

Abschließend nach 2,5 Monaten und ca. 4tkm noch zwei Bilder vom Neuen.

Den 210er vermisse ich in manchen Punkten deutlich.

So war die Rundumsicht nach hinten deutlich besser. Ich stehe immer noch oft mit einem Rad auf der Bordsteinkante.

Auch die Sitze kamen mir mehr wie ein Sessel vor. Die Motoren der Sitzeinstellung waren fein justierbar. Jetzt wirkt das klobig grob.

Alles im 210er wirkte sehr robust, während es mir jetzt zwar modern aber gleichzeitig auch filigran vorkommt. Ich glaube nicht, dass ein 20 Jahre alter 212er innen noch so gut da stehen wird, wie ein 20 Jahre alter 210er.

Fahrwerk und Geräuschkulisse sind allerdings ein Quantensprung, wobei das u.a. auch der Airmatic und der bei 6 Zylinder Dieseln scheinbar zusätzlich verbauten Dämmung zugeschrieben sein kann.

Und auf der Autobahn hat der Wagen einen gewissen Einschüchterungsfaktor. Oft wird mir Platz gemacht, obwohl ich gar nicht vorbei möchte.

Ich lese nach wie vor gerne bei Euch mit. Vielleicht kann ich hier und da doch etwas beisteuern.

20190420_002249.jpg
PSX_20190408_185430.jpg

Das mit der Qualität über die Jahre bzw. das sie in den neueren Modellen eher nachlässt, mussten wir schon bei dem direkten Konkurrenten BMW feststellen.
Der alte E34 ist von der Innenraumqualität deutlich robuster aufgestellt, als der neuere E61.

So langsam geht das Jahr Richtung Halbzeit... langsam muss ich mich auch auf die Suche nach einem Nachfolger begeben...der alte hat nur noch bis Ende des Jahres TÜV.
Zur Zeit muss ich mich erst mal entscheiden, ob Mopf oder Vormopf.
Mir gefällt beim Vormopf die 4 Scheinwerfer Ansicht mit dem Steg, beim Mopf allerdings die Tagfahrlicht Optik.
Naja, Mal schauen...

Viel Spaß mit deinem 212er
Gruß

5 Monate und fast 10tkm nach dem Kauf (jetzt bald 258tkm) wollte ich mich nochmals melden.

Bisher keine Zwischenfälle. Ölstand unverändert. Verbrauch liegt lt. Spritmonitor bei 8,12l (inkl. 2.500km Urlaub).

Die Lenkung scheint keine Direktlenkung zu sein, sondern eine elektronische Parameterlenkung - da schreibt jeder FIN-Decoder was anderes. Der Lenkwinkel ändert sich je nach Geschwindigkeit und Lenkeinschlag.

Die 7G Tronic ist genauso launisch wie die 5G meines ehemaligen 210ers. Mal spüre ich sie nie, manchmal schaltet sie spürbar.
Zum Spritsparen schaltet das Getriebe an der Ampel selbst in Neutral, so dass beim Losfahren Zeit verloren geht, weil erst noch in den 2. (bzw. 1.) Gang geschaltet werden muss. Daran habe ich mich gewöhnt. Außerdem kann ich durch die Schaltwippen vorab den 1./2. Gang einlegen.

Dass das Gaspedal jetzt elektronisch funktioniert und nur bedingt das umsetzt, was mein Fuß vorgibt, ist auch etwas, woran ich mich noch gewöhnen muss.

Die Regeneration des Partikelfilters finde ich nach wie vor gewöhnungsbedürftig. Man spürt es nicht, aber man hört es deutlich.

Die Geräuschkulisse ist ansonsten erste Sahne. Der Motor ist nie angestrengt und dreht bei mir selten über 2.000U/min.

Unsere Fahrt über Obertauern nach Süden vorletzte Woche hat so viel Spaß gemacht, dass wir diesen Umweg auf dem Rückweg auch ohne Stau auf der Autobahn gefahren sind. Der Durchzug in den Bergen und die Genauigkeit in den Kurven... und das mit 5 Personen und Hund. Okay. Der Hund hat sich einmal übergeben 😉

Die welligen Straßen in Istrien hat die Airmatic fabelhaft geschluckt.

Das Navi (NTG4) hat mich mit der Stauumfahrung so sehr überzeugt, dass ich mir das neueste Update einspielen lassen werde.

Die Standard Soundanlage (Command APS) klingt nicht schlechter als die Bose im 210er.

Die fahrdynamischen Sitze setze ich künftig auf meine Must-Have Liste. Ohne Belüftung bei 35 Grad etwas warm, aber besser als die schwarzen, die ich im 210er hatte. Ebenso auf die Liste kommen künftig die Airmatic, das ILS und der Totwinkelassistent. Auf Verkehrszeichenerkennung und Distronic Plus kann ich durchaus verzichten.

Der Fahrspurassistent ist zwar nett, schlägt zuweilen aber falsch an, wenn die Strassenbauer nicht sauber gearbeitet haben.

Was im Vergleich zum 210er doof ist: es ist nicht mehr die Mittelkonsole gekühlt, sondern das Handschuhfach.

Ich denke immer an Euch, wenn ich einen 210er sehe - und das ist gar nicht so selten.

Obertauern.jpg
20190624_225445.jpg

Ja, die 7G kann schon gut zicken. Es hilft offenbar (zumindest bei meinem 211er) im Falle einer laufenden Regeneration noch 15 km weiterzufahren, damit das abgeschlossen werden kann. Dadurch hab ich das elende Schaltrucken 1-auf-2 und/oder des WÜK-Einsatzes ziemlich in den Griff gekriegt.

Volltreffer in die Geldbörse. Bei mir hat es jetzt die Dichtung vom Ölkühler erwischt.

Ich wusste zwar, dass das kommen wird, aber hatte gehofft, dass die sich noch ein wenig Zeit lässt.

Ich drück dir die Daumen, dass es nicht zu teuer wird. Wenigstens hast Du keinen Stress mehr mit Rost.

Zitat:

@BeOCeka schrieb am 9. Oktober 2019 um 22:46:34 Uhr:


Volltreffer in die Geldbörse. Bei mir hat es jetzt die Dichtung vom Ölkühler erwischt.

Ich wusste zwar, dass das kommen wird, aber hatte gehofft, dass die sich noch ein wenig Zeit lässt.

Das sehe ich ganz gelassen. Die Teile sind machbar und schrauben werde ich selbst. 😉

Ich war zu ungenau in meiner Aussage.

Die Reparatur war auch schon.
Alles in Allem 1.415 Euro in einer Freien auf Mercedes spezialisierten Werkstatt.

Passte nur gerade nicht in den Zeitplan 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen