Adieu 210er Forum

Mercedes E-Klasse S210

So wie ich mich vor 27 Monaten ordentlich vorgestellt habe, so möchte ich mich heute ebenso ordentlich von Euch verabschieden.

Ich habe hier von Euch sehr viel gelernt und Ihr habt mir viele Fragen beantwortet. Der Informationsaustausch ist sehr nützlich für alle 210er-Interessierten.

Manchmal gab es auch unnötige Kommentare, aber die gibt es eigentlich überall im Internet.

Mit Interesse habe ich all Eure Themen verfolgt. Sei es Japan Importe, Kernsanierung auf eigene Faust, und und und

Ein Steinschlag, der sich auf Grund fehlender Kasko und in Anbetracht des immer schneller voranwachsenden Rosts nicht mehr zu reparieren lohnt, habe ich mich nach 38tkm recht kurzfristig dazu entschlossen, zum S212 Mopf zu wechseln.

Da Dieselfahrzeuge aktuell recht preiswert sind und die Fahrverbote mein Fahrverhalten nicht beeinträchtigen, fahre ich künftig den OM642 statt den M112.

Nochmals vielen Dank an Euch alle - auch an die, mit denen ich nichts zu tun hatte. Macht weiter so und haltet die Fahne des 210er noch lange hoch - der Wagen hat es verdient.

Liebe Grüße
Christian

P.S.: Ja, jetzt gibt es Vollkasko. Das passiert mir nicht noch einmal.

20190131_123120.jpg
Beste Antwort im Thema

5 Monate und fast 10tkm nach dem Kauf (jetzt bald 258tkm) wollte ich mich nochmals melden.

Bisher keine Zwischenfälle. Ölstand unverändert. Verbrauch liegt lt. Spritmonitor bei 8,12l (inkl. 2.500km Urlaub).

Die Lenkung scheint keine Direktlenkung zu sein, sondern eine elektronische Parameterlenkung - da schreibt jeder FIN-Decoder was anderes. Der Lenkwinkel ändert sich je nach Geschwindigkeit und Lenkeinschlag.

Die 7G Tronic ist genauso launisch wie die 5G meines ehemaligen 210ers. Mal spüre ich sie nie, manchmal schaltet sie spürbar.
Zum Spritsparen schaltet das Getriebe an der Ampel selbst in Neutral, so dass beim Losfahren Zeit verloren geht, weil erst noch in den 2. (bzw. 1.) Gang geschaltet werden muss. Daran habe ich mich gewöhnt. Außerdem kann ich durch die Schaltwippen vorab den 1./2. Gang einlegen.

Dass das Gaspedal jetzt elektronisch funktioniert und nur bedingt das umsetzt, was mein Fuß vorgibt, ist auch etwas, woran ich mich noch gewöhnen muss.

Die Regeneration des Partikelfilters finde ich nach wie vor gewöhnungsbedürftig. Man spürt es nicht, aber man hört es deutlich.

Die Geräuschkulisse ist ansonsten erste Sahne. Der Motor ist nie angestrengt und dreht bei mir selten über 2.000U/min.

Unsere Fahrt über Obertauern nach Süden vorletzte Woche hat so viel Spaß gemacht, dass wir diesen Umweg auf dem Rückweg auch ohne Stau auf der Autobahn gefahren sind. Der Durchzug in den Bergen und die Genauigkeit in den Kurven... und das mit 5 Personen und Hund. Okay. Der Hund hat sich einmal übergeben 😉

Die welligen Straßen in Istrien hat die Airmatic fabelhaft geschluckt.

Das Navi (NTG4) hat mich mit der Stauumfahrung so sehr überzeugt, dass ich mir das neueste Update einspielen lassen werde.

Die Standard Soundanlage (Command APS) klingt nicht schlechter als die Bose im 210er.

Die fahrdynamischen Sitze setze ich künftig auf meine Must-Have Liste. Ohne Belüftung bei 35 Grad etwas warm, aber besser als die schwarzen, die ich im 210er hatte. Ebenso auf die Liste kommen künftig die Airmatic, das ILS und der Totwinkelassistent. Auf Verkehrszeichenerkennung und Distronic Plus kann ich durchaus verzichten.

Der Fahrspurassistent ist zwar nett, schlägt zuweilen aber falsch an, wenn die Strassenbauer nicht sauber gearbeitet haben.

Was im Vergleich zum 210er doof ist: es ist nicht mehr die Mittelkonsole gekühlt, sondern das Handschuhfach.

Ich denke immer an Euch, wenn ich einen 210er sehe - und das ist gar nicht so selten.

Obertauern.jpg
20190624_225445.jpg
108 weitere Antworten
108 Antworten

Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 10. Februar 2019 um 21:22:31 Uhr:



Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 10. Februar 2019 um 21:00:32 Uhr:


Das T-Modell, wo dieses blöde Teil noch nicht kaputt war, muss auch erst gebaut werden.

Bei dem Wetter hängt scheinbar häufig der Griff.

Zitat:

@BeOCeka schrieb am 10. Februar 2019 um 20:19:38 Uhr:


@dickschiffsdiesel wir werden nicht jünger. 🙂

Mein "Neuer" hat z.B. Elegance Innenausstattung und Holz/Leder-Lenkrad mit braunen Ledersizten. Sehr gemütlich und entspannt.
Während ich früher auch dachte, ein GTI oder GSI muss es sein.

Wenn du schon Leder hast, dann auch Sitzverstellung, Heizung, Belüftung und Massagefunktion dazu? Ich hatte das auch mal- allerdings ohne diese Features! Schrecklich! Kalt im Sommer, heiß im Winter! Seither immer lieber Velours oder Stoff!

Heckklappe? Das Schloss funzt seit 2001........

@dickschiffsdiesel
Laut Datenblatt ist das vorhanden. Aber eben so viel kreuz und quer geordert, dass ich mir wegen der Sitzlüftung nicht sicher bin. Die gab es damals nur, wenn nicht XY oder nur in Verbindung mit YZ.

Ich hatte im 210er schwarzes Leder. Das fand ich im Sommer okay. Im Winter Sau kalt, weil die Drähte der Sitzheizung defekt sind.

Ähnliche Themen

"Das finde ich genauso traurig wie Downsizing und die Verarsche mit der Typbezeichnung

So ist es halt, der Hubraum ist keine relevante Größe mehr, die Zeiten sind vorbei, die neuen Modelle laufen ja auch so wie Gift. Die Typenbezeichnungen werden wohl trotzdem so beibehalten, kommt halt immer noch gut an. So soll ja der der E 200 in Zukunft nur noch 1600 cm3 haben aber immerhin noch 4 Zylinder.

Und wer kauft sich einen E160? Mit Typwegfall am Heck aber denkbar.
Die Nummern sind heutzutage nicht mehr aussagekräftig.

Sollte man nicht überbewerten. Unser "Gölflein" mit 1.0 TSI und 110 PS macht auch richtig Laune!

Ach hört doch auf... seid doch mal ehrlich zu euch selbst. Die kleinen Motörchen mit ihrem kurzen Leistungsdasein wegen der hohen Beanspruchung .... wenn man am Anfang schon weiß wie das endet!? Wer will denn Sowas? Ich hab das auch mal probiert mit ner minni zwiebacksäge... da kriegst ja angst ... ach nee,nö ...ich bin da nicht so für,wir sind da nicht so. Auto muß ein Motor haben! Der letzte AMS Test mit einem 63ziger Sagt alles was gut ist und und und....

Zitat:

@BeOCeka schrieb am 10. Februar 2019 um 21:53:41 Uhr:


... dass ich mir wegen der Sitzlüftung nicht sicher bin. ...

Sitzlüftung ist nicht verbaut - die Schalter (wenn, dann neben denen der Sitzheizung) fehlen und das Leder hat keine "Lüftungslöcher" 😉

Wer einen Wagen mit M113 hat, sollte hegen und pflegen: etwas vergleichbar robustes wird es motorentechnisch nicht mehr geben;
Der 642 ist an sich ein feiner Motor, der Rumpfmotor ist nicht klein zu kriegen. Aber:
die neueren OM642 haben eine Simplexkette (natürlich unterdimensioniert) und nicht bei allen Varianten kann man durch den Öleinfüllstutzen die Kette sehen, bei manchen Motoren ist da ein Abscheider drinnen verbaut. Wenn man die Kette sehen kann, sollte man mal versuchen, die Kette mit einer Spitzzange hoch zu heben, dann weis man, woran man ist, bei Simplex wie Duplexkette.
Die älteren Motoren haben sie teilweise grosse Probleme mit den doppelwandigen Krümmern, die Materialausbrüche bekommen können und so den Turbo schrotten, dessen Trümmer dann den gesamten Motor verseuchen.
Der 651 ist nur als späte Variante kaufbar, die früheren Kunststoffteile (Wasserpumpe, Thermostatgehäuse, Wasserführungen, Gehäusedeckel ) sind einfach eine Katastrophe, von den Steuerketten mal nicht zu reden.
Die Benziner werden hubraumtechnisch immer kleiner, die Aufladung und die Umwelttechnik immer umfangreicher.
Die Renaultmotoren sind eine andere Welt und teils extrem reparaturunfreundlich. Zum Wechsel von Steuerkette und Gleitschienen ( ab 80.000km empfehlenswert) muss der komplette Antriebsstrang ausgebaut werden, da der Stirndeckel zweiteilig ist, und die Gleitschiene nicht an dem horizontalen Steg vorbei passt............
Aua, aua,aua!
"Vorauseilender Gehorsam" wäre in diese Beziehung schon ernsthaft anzuraten, den eine e-class mit reinem elektroantrieb könnte gut sein, allerdings mit autarkem Kernreaktor in der Reserveradmulde!

@star mechanic:Knappe und gute Zusammenfassung und Charakteristik einiger Motoren, über die wir hier sprechen! Was bei der Weiterentwicklung des OM 603 zum OM 606 noch geklappt hat, ist bei der "Weiterentwicklung"des OM 642 bei der Steuerkette völlig schiefgelaufen.

Hier die Daten zu meinem S212 von 02/2010

E 350 CDI BlueEFFICIENCY
Obsidianschwarz
Ausstattung Elegance (955)
- Wurzelnuss
Sport-Paket AMG (950)
- ohne Sportsitze, weil Leder kastanienbraun
- ohne Sportlenkrad, weil Holz-Leder-Lenkrad (289)
Aktiv-Multikontursitz-Paket (432)
Direktlenkung (213)
Command APS (527)
Komfort-Telefonie (386)
Thermotronic (581)
Standheizung (228)
Glas dunkel getönt (840)
Licht-Paket mit ILS, IHC, Kurvenlicht (P35)
Fahrassistenz-Paket mit Distronic Plus, BAS Plus, PRE-SAFE (23P)
Verkehrszeichenerkennung (513)
Parktronic (230)
Rückfahrkamera (218)
Reserverad (690)
Airmatic (489)
Diebstahlschutz-Paket (P54)
Garagentoröffner (231)
AHK abklappbar (550)
Scheibenwaschanlage beheizt (875)
Spiegel-Paket (249)

Ist schon ein Unterschied zu vorher... und hoffentlich geht da nichts so schnell kaputt.

Irgendwie tut mir der S210 leid - so einsam im Carport.
Bin ich froh, dass ich bei mobile keine Telefonnummer angegeben habe...

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=274226485

Nochmals viel Glück - besonders auch mit der Airmatic! Sonst ist das Auto gut ausgestattet.

Du hattest doch im 210er eine Parameterlenkung? Schreib doch bitte mal etwas zum Vergleich mit der Direktlenkung im Neuen!

Aktuell sind da irrsinnig viele Faktoren beim direkten Vergleich, was das Fahrverhalten angeht.

Denn jetzt ist alles anders. Da weiß ich noch nicht, was welchen Einfluss auf das andere Fahrverhalten hat.

Wo z.B. mein 210 auf der Autobahn mit den anderen Autos auf langen Bodenwellen munter mit hüpfte, merke ich innen (fast) nichts mehr.

Dann scheint die Airmatic auf jedes Rad einzeln zu wirken, wenn ich in Kurven fahre.

Bisher bin ich immer nur zur Arbeit auf der Autobahn gefahren. Da ging es jetzt nicht sonderlich in Kurven.

Und wenn es abends Dunkel ist, habe ich keine Lust, das alles auszuprobieren.

Ich bin mir nicht einmal sicher, ob bei meinem 210 die Parameterlenkung funktioniert hat, so schwammig wie der gegen Ende auf der Bahn war.

Gib mir noch ein paar Tage Zeit 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen