Additive zur Motorreinigung

Mercedes C-Klasse W202

Hallo liebes forum

nun meine frage nützen diese additive was die man in den vollen tank kippt?
Sollen ya Ventile usw reinigen.

mfg

Beste Antwort im Thema

Schüttet ruhig das Zeug in eure Karre. Wie immer kann ich da nur den Placebo-Effekt nennen. Es gibt viel wichtigere Dinge die der Fahrer beeinflussen kann als irgend einen Scheiss ins Öl oder gar in den Tank zu schütten.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RollyHH


Ihr Dieselfahrer habt es gerade nötig, alle immer schön
2 Taktoel in den Tank beimischen, ist ja soooo gut für
die Pumpe. Aber sich beim Benziner aufregen, toll einfal toll.

RollyHH

Du hast noch nicht erlebt wenn ich mich aufrege...😉

Und, ich habe noch nie Zweitaktöl beigemischt. Dafür aber größere Mengen Pflanzenöl...

Da wird deine Frau ganz schön gemeckert haben, als
sie nichts mehr zum braten hatte.

RollyHH

Additive zum Benzin? Jein, allenfalls wenn ich eine Rentnersänfte bekomme, die so richtig zu ist. Und dann hilft das auch. Gerade wenn die Einspritzung versifft ist und an den Ventilen Kohleflöze wachsen.

Im Normalbetrieb achte ich eher darauf, dass ich Treibstoff von Markenfirmen tanke. Da sind die richtigen Additive schon drin, bei "unbekannter Suppe" bin ich mir nicht so sicher.

Und ins Motoröl? Wenn ich einen Gebrauchtwagen bekomme, dann hau ich Motorreiniger rein und lasse den Motor vor dem Ölwechsel professionell spülen. Wenn er dann nicht OK ist, dann können auch alle Öladditive der Welt irgendwelche Fehler nur zeitweise kaschieren.

Soll aber jeder tun wie er möchte.

Also ich kann eigentlich nur davon abraten...zumindestens wenn der Motor dank mangelnder Pflege (zBsp. Vorbesitzer) zugesaut ist...😠
Das Problem ist, das sich tatsächlich der ganze Kohle-Dreck (ich nenns mal so) dann gelöst wird...und dann wie bei mir..
die Zylinderwände beschädigt, die Hydros zu macht usw. ....Folge bei mir Motor-Revision

Fazit: Alles steht und fällt mit dem regelmäßigen Ölwechsel....und da bitte auf Qualität achten (Vollsynt)..es ist das BLUT des Motors..
da sollte man nicht sparen.

Dann kann man auch auf solche Zusätze verzichten.

gruß tobi

Ähnliche Themen

Wir fahren den für die ESP berühmten 220D Motor und haben absolut keine Beschwerden, Additive hat der Motor noch nie geschmeckt!

Und das "obwohl" wir in Frankreich tanken, und die Franzosen das bekanntlich nicht ganz so eng sehen, von daher wissen wir auch nicht von welcher Qualität der Sprit ist.

Wir gönnen dem guten nur einmal im Jahr 2 Tankfüllungen Aral (BP) Ultimate Diesel, damit läuft der Motor auch subjektiv leiser, aber wie gesagt subjektiv!

Ich denke da ist tatsächlich auch viel Placebo-Effekt dabei, sicherlich gibt es auch Sinnvolles, aber bevor man was "verschlimmbessert" wie es Revolvermann gesagt hat, achtet man auf die ganz normale Motorpflege wie Öl- und Filterwechsel und anständigen Sprit!

Und für das Geld kann man sich teilweise bestimmt auch das eine oder andere Neuteil gönnen welches ohne Additiv auch nicht die Welt an km später sich verabschiedet hätte!

LG

el lucero orgulloso

Zitat:

Original geschrieben von RollyHH


Das Zeug reinigt die Leitungen, die Ventile, die Kraftstoffpumpe
und sonstige unreinheiten.

Rolly

Wie schon Gofy sagt, das voelliger Quatsch. Die heutigen synthetischen Oele haben schon zuviel von dem Zeug drinnen weil ja meistens auch eine Fregabe fuer Heizoelmaseratis besteht. Wenn ich diese Oele in meinem alten Elfer fuelle spuelt mir das Zeug die alten Dichtungen von innen weg.

Dort bleibe ich bei den klassischen Oelen und verzichte auf das vollsynthetische Oel.

Also 200 km ohne das Zeug auf die Piste und immer schoen das Bodenblech streicheln, dann ist er danach schoen frei.

Gruesse
Walter

Für einen alten klappriegen Diesel
ist 15W/40 das Beste.
Und das 2 Taktoel nicht vergessen 😠
RollyHH

Hallo ...

Kann mich noch gut an einen Spanienurlaub Mitte der 90 ziger erinnern ,
Auf dem Rückweg nochmal den Tank kurz vor der Franz. Grenze vollgemacht . Damals war bekannt das der Sprit in Spanien an einigen Tanken gepanscht war . Hatte da bei besagter Füllung soeine erwischt .
Das Auto ( E 250 TD ) lief nur noch unwillig 150 Km/H auf den schönen
Franz. Autobahnen .

Bin dann an die nächste Tanke und hab zwei Fläschchen Wynns in den Tank gekippt ( war ganz schön teuer ) .

Wieder auf die Autobahn und Fuss aufs Gas ...... nach ca. 5 Min lief er wieder wie gewohnt ( 220 Km/h ) .

War das nun Hexerei ???

Gruss Painter

Zitat:

Original geschrieben von Painter63



...Das Auto ( E 250 TD ) lief nur noch unwillig 150 Km/H...an die nächste Tanke und hab zwei Fläschchen Wynns in den Tank gekippt...nach ca. 5 Min lief er wieder wie gewohnt (220 Km/h)...

War das nun Hexerei ???

Ja was denn sonst.

~40 km/h mehr V/max (als vom Werk angegeben) sind doch schon wirklich ein Wunder. Lag sicher am Wunderzusatz.

@pepe0815

Na ja ist ja gerade mal 16 Jahre her .... war die Werksangabe beim
E 250 TD ( W124 ) nur 180Km/h ich weiss das nicht mehr .

Fakt ist .... ohne zu schönen : 220 zeigte der Tacho an , bei VG mit Rückenwind und Polizei im Nacken .... 150 lief das Auto mit dem selben Tacho und der Spainschen Pampe im Tank .

LG , Painter

PS : mein heutiger W202- 250TD schafft bei 203 Km/h Werksangabe
laut Tacho auch über 220 Km/h .... alles Hexerei , gell .

Zitat:

Original geschrieben von Painter63


@pepe0815

Na ja ist ja gerade mal 16 Jahre her .... war die Werksangabe beim
E 250 TD ( W124 ) nur 180Km/h ich weiss das nicht mehr .

Fakt ist .... ohne zu schönen : 220 zeigte der Tacho an , bei VG mit Rückenwind und Polizei im Nacken .... 150 lief das Auto mit dem selben Tacho und der Spainschen Pampe im Tank .

LG , Painter

PS : mein heutiger W202- 250TD schafft bei 203 Km/h Werksangabe
laut Tacho auch über 220 Km/h .... alles Hexerei , gell .

Du redest von einem Ausnahmefall bei dem nicht alles so war wie es sein sollte. Wenn Du schlechten Diesel getankt hast ist das ja nicht die Regel, ob das Wynns die Qualitaet verbessert hat weiss ich nicht. Unter normalen Umstaenden, und von denen reden wir hier, ist es Quatsch.

@ Rolly
in einen alten klapprigen Diesel brauchst Du auch kein Zweitaktoel reinschuetten wenn er anstaendig gefahren wird. Wer natuerlich ein Jahr lang nur Kurzstrecken zum Baecker faehrt kriegt Probleme.

Gruesse

Dieses Wynns kenne ich auch noch, ist wirklich ein
Teufelszeug, erhöt die Cetanzahl um ein vielfaches.
Ich habe 20 Jahre lang nur Diesel gefahren und auch
diverse Mittelchen ausprobiert und der Motor lief immer
besser damit. Wer das Gegenteil behauptet, der hat noch nie
soetwas ausprobiert.

RollyHH

Zitat:

Original geschrieben von RollyHH


Dieses Wynns kenne ich auch noch, ist wirklich ein
Teufelszeug, erhöt die Cetanzahl um ein vielfaches.
Ich habe 20 Jahre lang nur Diesel gefahren und auch
diverse Mittelchen ausprobiert und der Motor lief immer
besser damit. Wer das Gegenteil behauptet, der hat noch nie
soetwas ausprobiert.

RollyHH

Hi Rolly,

also fassen wir zusammen, zum Diesel kommen noch eine Dose Wynns und Zweitaktoel im Verhaeltnis 1:50 oder 100 ? Und sonst noch was, vielleicht Schwarzwaelderkirschwasser damit der Diesel im Winter nicht einfriert ?

Gruesse
Walter

hey danke an alle für die hilfreichen tips :-)

mfg

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen