Additive zur Motorreinigung

Mercedes C-Klasse W202

Hallo liebes forum

nun meine frage nützen diese additive was die man in den vollen tank kippt?
Sollen ya Ventile usw reinigen.

mfg

Beste Antwort im Thema

Schüttet ruhig das Zeug in eure Karre. Wie immer kann ich da nur den Placebo-Effekt nennen. Es gibt viel wichtigere Dinge die der Fahrer beeinflussen kann als irgend einen Scheiss ins Öl oder gar in den Tank zu schütten.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Dahoo ich hab es auch noch net reingeschüttet hab nur nach rat gefragt was ihr davon haltet oder es selber gemacht habt.Und fahre einen c180 bj 03/95 bei 171.000km bis jetzt auch keine probleme gehabt nur das öl wechsele ich alle 10.000km

Zitat:

Original geschrieben von C180-sport


Dahoo ich hab es auch noch net reingeschüttet hab nur nach rat gefragt was ihr davon haltet oder es selber gemacht habt.Und fahre einen c180 bj 03/95 bei 171.000km bis jetzt auch keine probleme gehabt nur das öl wechsele ich alle 10.000km

Und ich habe nur gesagt das es keinen Sinn macht dieses Zeug in den Tank zu schütten oder ins Öl. Tanke lieber für 5 € mehr.

Von Mercedes gibt es einen zugelassenen Injektionsreiniger für Benzinmotoren.

Das Zeug nennt sich Keropur 3131 S45 N und hat die Teile-Nr. A 000 989 25 45 12.

Dahoo ist jedem seine meinung und ich habe allle gefragt net nur dich
mfg

Ähnliche Themen

Ich hatte Anfang diesen Jahres das Problem, daß ein Hydrostößel nicht mehr dicht sein wollte. Daraufhin hab ich Motorinnenreiniger von TEC2000 ins Öl geschüttet. 30 km damit normal gefahren und beim anschließenden Ölwechsel einen Leistungsverbesserer fürs Motoröl zugeschüttet. Den Stößel hab ich bis zum heutigen Tag nicht mehr gehört.

Stellt Euch doch nicht so verdammt kleinlich mit Freigaben von MB an! Oder haben die Benziner eine Freigabe von Mercedes, daß sie auch mit LPG gefahren werden dürfen?

Gruß
Stefan

Danke pepe das mal ne gute antwort vielen dank
Und skmg wieso ist mir das net eingefallen 😁 oder die leute ethanol85 reinmischen auch keine freigaben

mfg

Ihr habt recht, meine Wortwahl war nicht gut gewählt.

Aber es bleibt dabei, dass diese Zusätze von keinem Automobilhersteller freigegeben werden und im Schadensfall jegliche Garantie erlischt, wenn es raus kommt. Ist bei unseren alten Karren egal, aber irgendwoher muss ja die generelle Ablehnung der Hersteller kommen.
Wenn man regelmäßig sein Öl wechselt und den Tank nicht ständig bis zum letzten Tropfen leer fährt, bringt das mehr, als die Additive reinzukippen, die ja teilweise sehr teuer sind.
Speziell Kurzstreckenfahrzeuge sind darauf angewiesen, regelmäßig auch mal längere Fahrten mit Richtgeschwindigkeit zu bekommen. Also nicht unbedingt das klassische Freipusten mit 100 km Vollgas, denn das kann durch das Lösen großflächiger Ablagerungen dazu führen, dass die teilweise feinen Ölkanäle verstopfen und dann wird es schnell mal teuer.

@ Rolly
nimms net übel, sollte eher ein Scherz sein.

Hallo, da binn ich ganz anderer meinung
Fuer meinen w202 (99' 98.000)km habe ich das premium spitzen additiv von STP +- 25 euro benutzt Resulat:1.Startet besser 2.Reagiert besser bzw. direkter am gas 3.Ist durchzugsstaerker 4.Hatt verlorene leistung wieder hergerufen etc.Das additiv lohnt sich auf alle faelle in zusammenhang mit 100+ oktan sprit reingt es auch die letzte luecke im motorbereich......😉😉😁

Ehm sorry ich meine 94.000 km...😁😁😁🙄

Goify besser ausgedrückt 😁
Doch es gibt einen reiniger der sogar die freigabe vom MB hat und von Basf hergestellt wird wie pepe sagte Keropur 3131 S45 N

mfg

Das Benzin Additiv (250ml) von STP kostet keine 5 €.
100+ Oktan Sprit ? 🙄

@pepe ich habe se doch oben geschreiben der preis ist ungefaehr 25 euro(silberne flasche) es gibt noch das guenstigere additiv von STP
(Schwarze flasche) max.8-10 euro und 100+ meine ich den von Shell etc. angebotenen "renn kraftstoff" (racing)😉😉

Das mit dem Krafstoff 100 oktan zieht besser glaub ich ehh net oder mehr anzug nur eine verbesserte verbrennung sag ich mal aber kein ps mehr

mfg

Ihr Dieselfahrer habt es gerade nötig, alle immer schön
2 Taktoel in den Tank beimischen, ist ja soooo gut für
die Pumpe. Aber sich beim Benziner aufregen, toll einfal toll.

RollyHH

Rolly wahre worte echt

Deine Antwort
Ähnliche Themen