Additive zur Motorreinigung
Hallo liebes forum
nun meine frage nützen diese additive was die man in den vollen tank kippt?
Sollen ya Ventile usw reinigen.
mfg
Beste Antwort im Thema
Schüttet ruhig das Zeug in eure Karre. Wie immer kann ich da nur den Placebo-Effekt nennen. Es gibt viel wichtigere Dinge die der Fahrer beeinflussen kann als irgend einen Scheiss ins Öl oder gar in den Tank zu schütten.
Ähnliche Themen
50 Antworten
Die neuen Additive von LM aus der Proline sind besser als die Standartprodukte aus dem Baumarkt,
ATU etc.
Willi
Shell VPower Racing 100 über einen Zeitraum von 6 Monaten getankt, damit die Injektoren/Einspritzdüsen etc mal sauber werden nach gut 19 Jahren Super E5. Ergebnis nach den ersten 3 Monaten (ca. 7.500km), welches durch einen Kfz-Meister (seit fast 40 Jahren) begutachtet und geprüft wurde: Neue Zündkerzen sehr verußt. Dann zweimal hintereinander 325ml Wynns Fuel System Cleaner mit VPower Racing 100 verwendet: Zündkerzen wieder sauber. Danach wieder ohne Cleaner 3 Monate (ca. 7.500km) mit VPower Racing: Verußte Zündkerzen.
Und auch wieder nach zweimaliger Verwendung von Wynns Zusatz (325ml auf ca. 65 Liter Kraftstoff): Zündkerzen sauber. Scheinbar ist VPower, außer dass es bei mir den Kraftstoffverbrauch senkt, nicht sehr viel besser als normaler Super Plus oder Super E5.
LinkinJack, dann liegt aber bei deinem Wagen ein Defekt vor, den selbst V-Power nicht lindern kann.
Sind die Zündkerzen auch die mit dem richtigen Wärmewert? Ist er zu hoch, verrußen sie, ist er zu niedrig, verschleißen sie im Zeitraffer. Meine sind trotz E5 und manchmal E10 sauber und rehbraun - bei allen Autos in der Familie.
Zitat:
@Goify schrieb am 5. November 2010 um 12:17:23 Uhr:
Einerseits bekommen hier manche nen Herzklappenriss, wenn das Öl im Diff keine Freigabe hat, schütten aber im gleichen Moment zusätze in den Tank oder ins Öl.
Ihr solltet euch mal entscheiden.
Außerdem braucht ein Motor mit ordentlichem Öl keinerlei Zusätze. Und dann immer die Hinweise, die sich selbst widerlegen. Zitat:
jo, dat hilft, hab ich vor 600 km gerade gemacht.
Zieht auch etwas besser nach 200 km Autobahn.
Er läuft ruhiger im Leerlauf und auch sonst ruhiger.
Natürlich läuft ein Kurzstreckenfahrzeug nach 200 km Autobahn besser, aber das lag ganz sicher nicht am Hokuspokus und den Magnetarmbändern der Beifahrerin.
Daher mein Rat, niemals irgendwelche ominösen Dinge irgendwo reinschütten, es sei denn, man hat ein Problem und MB hat es freigegeben.
Sehe ich ganz genauso.
Es gibt eine Ausnahme, mechanische Einspritzungen. Da empfiehlt sich ab und zu mal zu reinigen, da die meistens zu fett laufen. Aber der 202 hat ja keine mechanische Einspritzung.
Zitat:
@kpo20 schrieb am 5. November 2010 um 14:08:18 Uhr:
Und ins Motoröl? Wenn ich einen Gebrauchtwagen bekomme, dann hau ich Motorreiniger rein und lasse den Motor vor dem Ölwechsel professionell spülen. Wenn er dann nicht OK ist, dann können auch alle Öladditive der Welt irgendwelche Fehler nur zeitweise kaschieren.
Soll aber jeder tun wie er möchte.
Das mit dem Motorreiniger kann auch ins Aug gehen, wenn ein großer Brocken abgeht und eine Ölbohrung verstopft. Ich glaube es ist besser das Zeug geht langsam aber sicher ab.
Die normalen Markenöle sind ja heute alle auch für Turbo-Diesel freigegeben. Die haben so viele Reinigungszusätze drinnen damit diese Gurken nicht total verrußen, das sollte bei einem Benziner reichen.
Dann immer schön warmfahren und nach 2000 oder 3000km nochmals wechseln, und dass wars.
Zitat:
@Goify schrieb am 16. August 2017 um 13:34:23 Uhr:
LinkinJack, dann liegt aber bei deinem Wagen ein Defekt vor, den selbst V-Power nicht lindern kann.
Sind die Zündkerzen auch die mit dem richtigen Wärmewert? Ist er zu hoch, verrußen sie, ist er zu niedrig, verschleißen sie im Zeitraffer. Meine sind trotz E5 und manchmal E10 sauber und rehbraun - bei allen Autos in der Familie.
Mit Super E5 sind sie sauber. Mit VPower nicht, außer in Verbindung mit Fuel System Cleaner. Die jetzigen Kerzen sind die selben die schon die letzten Jahre eingebaut wurden, Bosch FR8KTC +. Daran kann es meines Erachtens nach nicht liegen.