Additiv fürs Automatikgetriebe?
Hallo,
ich bin im Internet auf die Firma "Swissmotor" gestoßen, welche das Additiv "Lubegard" anbietet. Davon gibts verschiedene Varianten, für Motoren, Differentiale etc., aber auch für Automatikgetriebe. Es heißt, es vermindere die Reibung im Getriebe was zu weniger Verschleiß und besserem Schaltkomfort führe.
Es wird auch eine Variante speziell für Mitsubishi-, Honda-, Toyota-, Chrysler- und Hyundaigetriebe angeboten, da diese Getriebe ein spezielles ATF benötigen mit anderen Reibungswerten wie herkömmliches Dexron-Öl. Eine Flasche Lubegard kostet knapp über 20€ und reicht für eine Ölfüllung.
Was meint ihr dazu? Für meinen Hyundai ist ja in der Tat explizit nur Hyundai-ATF vorgeschrieben. Da ich den offiziellen Hinweisen zuwider normales Dexron III eingefüllt habe, stellt sich mir nun die Frage, ob das Additiv sinnvoll bei mir ist (um möglichen Defekten vorzubeugen und den Schaltkomfort zu verbessern [zwar schaltet meine Automatik insgesamt weich, aber gelegentlich treten immer öfters wieder Ruckler auf]), oder ob solche Wundermittelchen eventuell das Getriebe ruinieren?
Im US-Cars Forum hier schwört man scheinbar auf dieses Lubegard. Also kann es eigentlich gar nicht soo schlecht sein...oder?
Bin auf eure Antworten gespannt 😉
MFG
Danny
21 Antworten
Hi Romiman,
ich habe das Lubegardzeugs bei http://www.automatic-berger.de/ bestellt (hab den Link im US-Cars Forum aufgeschnappt), der hat auch einen Online-Shop und macht einen kompetenten Eindruck.
Da hab ich den Artikel "Lubegard Black Bottle" bestellt, welches folgende Beschreibung hat: "Mit der Zugabe dieses speziellen Automatikgetriebe Ölzusatz von Lubegard erfüllt auch handelsübliches Automatiköl nach Dextron II und II -Spezifikation, die Herstelleranforderungen von Chrysler/Mopar 7176 sowie die von Honda, Toyota, Mitsubishi, Hyundai und anderen Herstellern welche die Verwendung von speziellem reibungsverminderndem Automatiköl vorschreiben!"
Dieses "Platinum Lubegard" soll wohl dafür gut sein, wenn man das Grundöl nicht kennt.
Jetzt stelle ich mir die Frage: Wenn man bereits das originale Hyundai ATF drin hat, und man Lubegard zugeben möchte, zu welchem müsste man dann greifen? Das von mir verwendete "Black Bottle" dürfte wohl fehl am Platze sein, weil die Reibung ja dann zu sehr vermindert wird (das originale Öl ist bereits reibungsvermindert). Auf der Flasche stand auch extra drauf, dass man nicht zu viel davon einfüllen soll, weil sonst die Kupplungen durchrutschen können.
Ob man dann stattdessen das "Platinum Lubegard" nimmt? Vielleicht sollte man mal nachfragen...
MFG
Danny
Und wie is das Zeug?
Zitat:
Original geschrieben von armatius
Und wie is das Zeug?
Also ich sags mal so: Nachdem ich es eingefüllt hatte schaltete meine Automatik viel besser als vorher, da war ich richtig begeistert. Habs ja hier auch gepostet.
Mittlerweile schaltet die Automatik nicht mehr so gut wie damals, aber immernoch besser als zu der Zeit, bevor ich Lubegard eingefüllt habe. Richtig harte Schaltvorgänge gibts eigentlich nicht mehr bei mir, gelegentlich sind sie leicht ruppig (hält sich aber in Grenzen), manchmal sind sie auch fast unmerkbar.
Was allerdings wiedergekehrt ist: Wenn ich einen Kickdown mache und die Automatik dann bei über 6000 RPM und Vollgas hochschalten soll, dann muckt sie rum was sich so anfühlt als würde sie erst schalten wollen, dann doch nicht, und dann plötzlich doch. Tritt aber auch nicht immer auf! Und die "Lösung" ist, beim Kickdown den Gang nicht ganz auszudrehen, sondern schon kurz vorher hochschalten zu lassen...
Fazit: Ich denke das Lubegard war sein Geld wert. Ein Allheilmittel ist es wohl nicht, aber es kann die Symptome lindern. Ich werde wohl irgendwann nochmal ein ATF-Wechsel machen und dann direkt das originale Öl einfüllen (Dank an LB-Saratoga für den Link 😉 ).
MFG
Danny
Cool, danke für die Antwort. Ich habs auch mal reingemacht jetzt bei meinem T3, der Schaltvorgang vom 2. zum 3. Gang ist sehr viel angenehmer, fast unmerklich. Leider ist der erhoffte Effekt - der ruppige Schaltvorgang vom 1. in den 2. Gang – nicht weg.
Komm ich wohl oder übel nicht um ne Revision drum rum, verdammt... 😠
Aber dennoch, ich finde das Zeug auch sein Geld wert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von armatius
Cool, danke für die Antwort. Ich habs auch mal reingemacht jetzt bei meinem T3, der Schaltvorgang vom 2. zum 3. Gang ist sehr viel angenehmer, fast unmerklich. Leider ist der erhoffte Effekt - der ruppige Schaltvorgang vom 1. in den 2. Gang – nicht weg.Komm ich wohl oder übel nicht um ne Revision drum rum, verdammt... 😠
Aber dennoch, ich finde das Zeug auch sein Geld wert.
Kein Problem 😉 Ist natürlich schade, dass dein T3 immernoch ruppig vom 1. in den 2. Gang schaltet. Wahrscheinlich hilft da wirklich nur eine Instandsetzung. Oder eine Ölspülung, wird ja auch für etwa 200€ angeboten. Dann werden ja in der Tat etwa 99% des Öls gewechselt was manchmal Wunder bewirken kann.
Hoffentlich verschwinden meine Automatiksorgen sobald ich das originale Öl einfülle. Andernfalls kann ich im ferner Zukunft ja auch mal über tiefgreifendere Arbeiten nachdenken.
Das Lubegard einzufüllen war aber auf jeden Fall kein Fehler 😉
MFG
Danny