Addetiv, Systemreiniger, ölspülung
Liebes Forum,
Habe heute mal beim durchstöbern mir mehrere Sachen durchgelesen. Als diesellaie haben sich mal allg fragen bei mir aufgestellt.
Es geht drum, dass ich viel z.b über die dieseladdetive gelesen.
1.Gibt es als Diesel Fahrer noch andere Sachen die ihr macht uns man beachten sollten um den Motor zu schonen?
So wie ab und zu mal dieseladdetive reinzugeben oder den Motor zu spülen bevor man einen Ölwechsel macht?
2. Was ist der unterschied zwischen dieseladdetive uns dem Motorsytemreiniger, werden ja beide in den Kraftstoffbehälter gekippt oder ist es dasselbe? Meine jetzt NICHT
das Mittel was vor dem olwechsel in den öllfullstutzen gibt
3. Wenn ich von 5w30 auf 5w40 Wechsel möchte, sollte ich davor eine Motorspülung machen?
4. Habt ihr noch ander Tipps die ich beachten sollte, wie ab und zu ein addjetiv alle 2000 bis 5000 Kilometer?
13 Antworten
?? Addetive zum Tanken hab ich bisher noch nie benutzt, wozu auch.
Ich fahre den einfach möglichst so, wie die Entwickler es sich gedacht haben. Billigster Diesel reicht völlig aus.
Umölen hab ich einfach nen Ölwechsel gemacht. Fertig.
1. Nein.
2. Die Additive (< ohne E geschrieben) aus der Dose und im getankten Kraftstoff sind in der Regel die gleichen. Eine höhere Konzentration kann Änderungen bringen, aber so richtig die Lösung für Probleme ist das nie.
3. Nein, normalen Wechsel machen.
4. Kein Diesel von ner Billigtanke, sondern lieber von Shell/Aral/Orlen. Und Wechselintervall des Kraftstofffilters beachten. Der muss regelmäßig getauscht werden beim Diesel.
Joa Smartphone halt....
Mit dem Filter: Theoretisch jeden zweiten bzw dritten Ölwechsel.
Ich hab mein nach 7 Jahren mal gewechselt, passte weil injektoren raus und nur einmal entlüften. Aber wirklich was gebracht hat es nicht, weshalb auch, kommt ja kein(Sehr sehr wenig) Dreck rein.
Btw Diesel von der Billigtanke: Ist genauso nach Norm, wie von den anderen. Aber jeder wie er meint.
Die Dieselinlinefilter können sich intern auflösen, was dann zum Hochdruckpumpenschaden führen kann.
Diesel nach Norm ja, der Bioanteil ist das Problem. Premiumkraftstoffe übertreffen diese Normen und enthalten bessere Additive, kann jeder selbst entscheiden was er nutzen möchte.
Jaaa klar der pöse Bioanteil, deswegen fahren wir teilweise 100%Bio ohne Probleme. Ich Kringel mich vor lachen
Es geht nicht ums fahren, es geht um die Bakterien, Pilze die man sich damit ins Kraftstoffsystem holt, google mal "Dieselpest" dann bist du evtl. wieder auf dem Laufenden. Deshalb sind ab und zu mal Additive für das Kraftstoffsystem garnicht so falsch.
Aber lach du nur, am besten über dein eigenes Wissensdefizit.
Komisch, wir haben auch die Dieselpest bei uns in manchen Maschinen und? Laufen trotzdem, auch mit altem Filter usw.
Aus jedem Furz eine Wissenschaft draus machen und noch zig Additive auf den Markt hauen, das können die Deutschen. Aber mal weiter als von der Wand zur Tapete denken, tun die wenigsten.
Eure Dieselpest wird erst dann zum Problem, wenn ihr das verdammte Fahrzeug oder Gerät irgendwo hinstellt und eine lange lange Zeit nicht mehr nutzt. Dann und nur dann, setzt sich der Filter zu. Im normalen Betrieb, passiert gar nix.
Is ja gut, dann mach doch dein Ding weiter, musst dich ja nicht so aufregen. 😁
Wir haben auf den Schiffen grosse Probleme mit dem "Bio Schleim", die laufen auch immer und trotzdem setzt sich das System zu, wenn du keine Additive beimischt.
Aber du weisst es ja sowieso besser, hast es mit dem Ölwechsel ja auch nicht so weil ja die Herstellervorgaben dir vorgaukeln, alle 30tkm wäre genug, ein Automatikgetriebe hat eine Lifetimefüllung usw. Für den Hersteller ist aber bei maximal 150tkm Lifetime beendet, deshalb juckt die das auch nicht was danach passiert, hauptsache die haben ihre Flottenwartungskosten gedrückt.
Ein frohes neues Jahr an alle. Also moderne Kraftstoffe egal ob Diesel oder Benzin haben immer Additive enthalten. Bei den großen Marken würde ich eher Vertrauen haben, ob das richtig ist weiß ich nicht.
Also was die Additive angeht, bevor man sich das Zeug extra in den Tank kippt, kann man sich auch einfach den Luxusdiesel an der Aral einfüllen. Ist einfacher und wahrscheinlich mit einer ähnlichen Wirkung.
Aber, muss jeder selbst wissen, was er einfüllen möchte ?😉
Zitat:
@Michi301185 schrieb am 2. Januar 2025 um 16:39:34 Uhr:
Also was die Additive angeht, bevor man sich das Zeug extra in den Tank kippt, kann man sich auch einfach den Luxusdiesel an der Aral einfüllen. Ist einfacher und wahrscheinlich mit einer ähnlichen Wirkung.
Aber, muss jeder selbst wissen, was er einfüllen möchte ?😉
(Mehr-)Kosten kommen am Ende wohl auch aufs gleiche hinaus, wenn man das mit dem Extraadditiv praktiziert. Mir ist da noch irgendwas (nicht zitierfähiges) im Hinterkopf hängengeblieben.
Bein jedem Tanken mit einem starken Motorrad, mit Mannol 9950, kamen bei nur 5000km so raus wie im Anhang.
Eine riesen Schweinerei
LG Stefan
Sehen echt nicht so gut aus, also dafür, dass du einen Systemreiniger benutzt hast.
Wirst du es trotzdem weiter nutzen, ganz lassen oder den Hersteller wechseln?