ADBlue Warnung nach 6000 km

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,

habe o.g. Meldung bereits nach 4 Wochen und 6.000 km Laufleistung beim Starten, die ich dann mit "ok" wegdrücken kann 😕 Wollte beim Händler dann diesen Zusatz kaufen und nachfüllen. Der sagte mir am Samstag mit Notbesetzung nur , dass da was nicht in Ordnung sei und ich nicht nachfüllen soll. Ich muss einen Termin in der Werkstatt machen und der Wagen müsse dann etwa 3 Tage dort bleiben.

Werde also morgen dann mal hin fahren. Könnt Ihr mit schon etwas dazu sagen ?

Gruß Stefan

Beste Antwort im Thema

Die Kapazität des SCR Behälters ist aber anhand des Normverbrauchs berechnet, wer deutlich mehr verbraucht hat eine deutlich kürzere Reichweite.

Adblue ist eine 32% ige Harnstofflösung in Wasser. Urin dagegen enthält neben Harnstoff noch u.a. Harnsäure, Proteine, Salze, Glukose, Kreatinin und jede Mengen Bakterien. Letztere zersetzen den Harnstoff in Ammoniak und CO2. Also: Nein, bitte nicht in den SCR Behälter pinkeln.

145 weitere Antworten
145 Antworten

muss das nochmal aufwärmen - kann ich Adblue wirklich einfach an jeder Adblue-LKW-Zapfsäule in meinen Wagen tanken oder könnte es da Probleme geben bzw. muss ich irgendwas beachten?

Zitat:

@jane46 schrieb am 21. Juli 2016 um 13:44:55 Uhr:


muss das nochmal aufwärmen - kann ich Adblue wirklich einfach an jeder Adblue-LKW-Zapfsäule in meinen Wagen tanken oder könnte es da Probleme geben bzw. muss ich irgendwas beachten?

Ich hab schon von der LKW Säule gezapft, weil die Aufforderung zum Nachfüllen ca. 2500 km vor dem Assyst kam.
Ohne Probleme.
Die Pistole passt ziemlich satt.
Trotzdem gut aufpassen, dass nicht überläuft.

Zitat:

@bikendrifter schrieb am 21. Juli 2016 um 13:59:08 Uhr:



Zitat:

@jane46 schrieb am 21. Juli 2016 um 13:44:55 Uhr:


muss das nochmal aufwärmen - kann ich Adblue wirklich einfach an jeder Adblue-LKW-Zapfsäule in meinen Wagen tanken oder könnte es da Probleme geben bzw. muss ich irgendwas beachten?

Ich hab schon von der LKW Säule gezapft, weil die Aufforderung zum Nachfüllen ca. 2500 km vor dem Assyst kam.
Ohne Probleme.
Die Pistole passt ziemlich satt.
Trotzdem gut aufpassen, dass nicht überläuft.

Genau 😁 richtig.
Pistole zärtlich drücken 😁
Ist vor allem kostengünstig um die 50 cent

Guten Morgen zusammen,

Gestern auf der Autobahn zeigte sich bei meinem 220D MoPf die Motorkontrollleuchte und die Meldung Adblue gestört. Paar Meter später hieß es dann noch in 800km verminderte Leistung.
Reines Dienstauto, 90km einfache Strecke zum Kunden - 5 Tage die Woche, 80% Autobahn.

Was heißt „verminderte Leistung“ - irgendein Notlaufprogramm und ich komme kaum nachvollziehbar Fleck?

Mit dem freundlichen telefoniere ich gleich.

Trotzdem schon irgendwelche Ideen? Ärgerlich ist das Service A in 3500km eh ansteht..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte - Adblue gestört, verminderte Leistung in xxx Km' überführt.]

Ähnliche Themen

Adblue hast genug drinnen, schau mal im Service Menü wen nein fahr zur Tanke und füll auf. Verminderte Leistung heist Notlauf, max 70kmh usw.
Wenn dem nicht so ist musst eh zum teuren, in deinem Fall Garantie Sache.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte - Adblue gestört, verminderte Leistung in xxx Km' überführt.]

Ist laut Anzeige genügend drin.
Als es vor ca. 3-5tkm leer war, hab ich ca 15-20l reinlaufen lassen.. damals ging auch nicht die Motorkontrollleuchte an und die Meldung war leicht anders.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte - Adblue gestört, verminderte Leistung in xxx Km' überführt.]

Ähnliches Problem hatte ich auch. Füllte damals 10 l Abblue nach(obwohl noch genügend drin war laut Servicemenü) Fehlerneldung was Adblue angeht verschwand, aber Motorkontrolleuchte brannte noch immer. Auch nach 5-6 maligem Starzen noch. Wollte am nächsten morgen dann zur Werkstatt um nachschauen zu lassen, startete das FZ und siehe da alles wieder in Butter. Keine Gehlermeldung, Motorkontrolleuchte aus und seitdem fahre ich weiter ohne Probleme. Hab vielleicht etwas falsch bedient, oder die Software hatte sich " aufgehängt". Bin ich auch nicht weiter nachgegangen. Läuft seit einigen 1000 km ohne Probleme.

LG
Jo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte - Adblue gestört, verminderte Leistung in xxx Km' überführt.]

So. Das Auto steht seit gestern beim Händler um die Ecke. Wird auch noch länger dort stehen.
Im halben Motorraum hat sich Adblue verteilt.
Kompletter Satz Schläuche wurde bestellt. Vermutlich war da schon länger etwas undicht und jetzt kam es eben zu der größeren Störung.
Verbrauch war auch relativ hoch. Auf 20tkm musste ich einmal komplett nachfüllen.

Ob es jetzt ein rein technisches / Produktionsproblem oder ein Marder war, konnte man so noch nicht erkennen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte - Adblue gestört, verminderte Leistung in xxx Km' überführt.]

Danke für deine Rückinfo. Wäre ich jetzt nicht unbedingt drauf gekommen. Hält sich ja dann noch in Grenzen.

Jo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte - Adblue gestört, verminderte Leistung in xxx Km' überführt.]

Kollege leider hast du kaputte NOx Sensoren. Ein oder zwei Stück. Aber muss zwei ersetzten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte - Adblue gestört, verminderte Leistung in xxx Km' überführt.]

Heute habe ich mein Auto wiederbekommen. Sie haben alle Adblue-Schläuche getauscht.
Undichtigkeiten an diversen Verbindungen.

Lief alles auf Garantie.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte - Adblue gestört, verminderte Leistung in xxx Km' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen