ADBlue Warnung nach 6000 km
Hallo,
habe o.g. Meldung bereits nach 4 Wochen und 6.000 km Laufleistung beim Starten, die ich dann mit "ok" wegdrücken kann 😕 Wollte beim Händler dann diesen Zusatz kaufen und nachfüllen. Der sagte mir am Samstag mit Notbesetzung nur , dass da was nicht in Ordnung sei und ich nicht nachfüllen soll. Ich muss einen Termin in der Werkstatt machen und der Wagen müsse dann etwa 3 Tage dort bleiben.
Werde also morgen dann mal hin fahren. Könnt Ihr mit schon etwas dazu sagen ?
Gruß Stefan
Beste Antwort im Thema
Die Kapazität des SCR Behälters ist aber anhand des Normverbrauchs berechnet, wer deutlich mehr verbraucht hat eine deutlich kürzere Reichweite.
Adblue ist eine 32% ige Harnstofflösung in Wasser. Urin dagegen enthält neben Harnstoff noch u.a. Harnsäure, Proteine, Salze, Glukose, Kreatinin und jede Mengen Bakterien. Letztere zersetzen den Harnstoff in Ammoniak und CO2. Also: Nein, bitte nicht in den SCR Behälter pinkeln.
145 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Das war einmal. Seit der Umstellung auf die Besteuerung nach CO2 hat die Schadstoffklasse keinen Einfluss mehr auf die Besteuerung. Da geht es nur nach Hubraum und Verbrauch.Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
Fakt ist: der BlueTec ist Euro 6 eingestuft und auf deren Grundlage besteuert.
So nicht ganz richtig, der Verbrauch hat damit null zu tun. Ich zitiere mal die Bemessungsgrundlage: "Krafträder und Personenkraftwagen: Nach dem Hubraum, soweit diese Fahrzeuge durch Hubkolbenmotoren angetrieben werden, bei PKW zusätzlich nach spezifischen Schadstoffemissionen und Kohlenstoffdioxidemissionen je gefahrenem Kilometer"
Und bei der Emission sind wir wieder bei den Euro-Normen und für 6 ist eben Ad Blue das Maß aller Dinge.
Das stimmt natürlich nicht, da wir von aktuellen Fahrzeugen reden.
Du hättest bei Wikipedia nicht nur den ersten Absatz bei Bemessung lesen sollen, sondern auch mal in das entsprechende Gesetz schauen sollen. Hier ist der Link für dich.
Dort steht, dass Fahrzeuge ''mit erstmaliger Zulassung ab dem 1. Juli 2009 (...) nach den Kohlendioxidemissionen und dem Hubraum'' besteuert werden.
AdBlue reduziert die Stickoxide und das ist relevant für die Einstufung der Euro-Stufen (http://de.wikipedia.org/wiki/AdBlue).
Diese Einstufung wiederum ist relevant für Kfz-Steuer bzw. Plakettenverordnung (Umweltzonen): http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/abgas/abgaswerte.htm
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
AdBlue reduziert die Stickoxide und das ist relevant für die Einstufung der Euro-Stufen (http://de.wikipedia.org/wiki/AdBlue).
Diese Einstufung wiederum ist relevant für Kfz-Steuer bzw. Plakettenverordnung (Umweltzonen): http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/abgas/abgaswerte.htm
Ach Cerberus, der Löwenfahrer weiß es ja eh besser. Aber wir zwei verstehen uns. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
was hat das mit dem Hybridmodell zu tun? Fakt ist: der BlueTec ist Euro 6 eingestuft und auf deren Grundlage bsteuert. Euro 6 erreicht er nur mit AdBlue. Würde man ohne AdBlue fahren, wären die Emissionen tatsächlich nicht Euro6-gerecht und deswegen würde die BE erlischen bzgl. es handele sich bei beabsichtigtem Nichtbenutzen von AdBlue von Steuerhinterziehung.So jedenfalls habe ich es erklärt bekommen.
Der Wagen fährt doch auch wahrscheinlich nur mit Elektro, da kann ja eine BE nicht komplett erlöschen.
Emsland: ehrlich gesagt kann ich Dir nicht folgen, sorry.
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
Emsland: ehrlich gesagt kann ich Dir nicht folgen, sorry.
Ein PKW hat zwei Motoren. Einer erfüllt die Voraussetzungen für die BE nicht (weil AdBlue leer ist), der andere Motor (Elektro) hat aber keine Probleme. Da kann doch nicht der ganze PKW die BE verlieren...
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
AdBlue reduziert die Stickoxide und das ist relevant für die Einstufung der Euro-Stufen (http://de.wikipedia.org/wiki/AdBlue).
Hat niemand bestritten. In die Schadstoffklasse fließen jedoch auch andere Grenzwerte mit ein und nicht nur der NOx Wert.
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
Diese Einstufung wiederum ist relevant für Kfz-Steuer bzw. Plakettenverordnung (Umweltzonen): http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/abgas/abgaswerte.htm
Die Schadstoffklasse fließt nicht in die KFZ Steuer ein, wenn nach der ''neuen'' CO2-Steuer besteuert wird. Glaub es oder lass es. Ändert nichts an den Tatsachen.
Zitat:
Original geschrieben von A5-Fan
Ach Cerberus, der Löwenfahrer weiß es ja eh besser.
Eine andere Antwort habe ich auch nicht erwartet.
Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Ein PKW hat zwei Motoren. Einer erfüllt die Voraussetzungen für die BE nicht (weil AdBlue leer ist), der andere Motor (Elektro) hat aber keine Probleme. Da kann doch nicht der ganze PKW die BE verlieren...Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
Emsland: ehrlich gesagt kann ich Dir nicht folgen, sorry.
Das weiss ich nicht, frag einen Experten dazu. Ich kann mir es aber dort genau so vorstellen, da ja beim Hybrid er Verbrenner automatisch zuschaltet, sobald er meint, Energie zu benötigen und nicht mehr vollelektrisch fahren zu können. Und ab dann entspräche der Wagen nicht der der vormaligen EUro6-Einstufung. Das wäre meine Erklärung dazu.
206driver: Einfach mal etwas geschmeidiger hier im Forum an die Sache gehen und nicht die Leute gleich für blöde erklären, ich sag nur "glaub es oder lass es" etc.
Du hast im letzten Post auf Seite 1 selbst was von Hubraum und Verbrauch geschrieben und Verbrauch ist definitiv falsch, nur so kam diese Diskussion hier zustande.
So, wir kommen aber mittlerweile komplett ab vom eigentlichen Thema dieses Threads.
Zitat:
Original geschrieben von A5-Fan
Du hast im letzten Post auf Seite 1 selbst was von Hubraum und Verbrauch geschrieben und Verbrauch ist definitiv falsch, nur so kam diese Diskussion hier zustande.
Diese Diskussion hat andere Ursachen. In
diesem Beitragauf Seite 1 habe ich geschrieben, dass die Steuer seit der Umstellung auf die Besteuerung nach CO2 nur noch über Hubraum und Verbrauch bestimmt wird.
Du siehst das anders.
Hierist noch mal ausführlich beschrieben, was sich mit dem Übergang zur ''neuen'' Besteuerung geändert hat.
Der zweite Satz dort fasst es recht gut zusammen:
Die neue Steuer besteht aus zwei Komponenten, Hubraumsteuer (Sockelbetrag nach Hubraum) und Kohlenstoffdioxid-Steuer (Zusatzbetrag nach spezifischer Kohlenstoffdioxid-Emission).206driver: das stimmt. Nur Du vergisst dabei, dass Hubraumsteuer nach Euro-Stufen differenziert ist (also nach Schadstoffausstoß):
http://www.pkw-steuer.de/kfz-steuer_benziner.html
D.h. Der Steuersockel für 100ccm eines Euro-1 Autos ist grösser als der Betrag für 100ccm eines Euro-6-Autos...
Zitat:
Original geschrieben von A5-Fan
So, wir kommen aber mittlerweile komplett ab vom eigentlichen Thema dieses Threads.
Ok, dann ma back to topic:
Zitat:
Original geschrieben von stepau66
Hallo,habe o.g. Meldung bereits nach 4 Wochen und 6.000 km Laufleistung beim Starten, die ich dann mit "ok" wegdrücken kann 😕 Wollte beim Händler dann diesen Zusatz kaufen und nachfüllen. Der sagte mir am Samstag mit Notbesetzung nur , dass da was nicht in Ordnung sei und ich nicht nachfüllen soll. Ich muss einen Termin in der Werkstatt machen und der Wagen müsse dann etwa 3 Tage dort bleiben.
Werde also morgen dann mal hin fahren. Könnt Ihr mit schon etwas dazu sagen ?
Gruß Stefan
@Stefan:
Würdest Du uns mitteilen wie das ganze nun ausgegangen ist?
War tatsächlich nur der Harnstoff leer (~6.000 km könnte bei erhöhtem Anfangsverbrauch + frühzeitige Meldung ja hinhauen) oder war es ein Defekt der intern schon bekannt ist?
Und für die Diskussionsrunde:
Meint Ihr es würde sich lohnen auf den größeren SCR-Behälter zu verzichten, bei nur ca. 10.000 km pro Jahr? Also in Bezug auf die Fahrleistungen aufgrund des geringeren Gewichts?
Würde dann zwar nicht ganz von Inspektion zu Inspektion reichen (außer evt. + Toleranz-Zeitraum), aber nachfüllen wäre ja echt kein Act. Außderdem ist ja noch 2x mal im Jahr Reifenwechsel angesagt, wo man nachfüllen lassen könnte.
Wie ist denn die Verfügbarkeit von AdBlue?
In etlichen Gegenden scheint dies nach der Seite FindAdBlue.com nicht verfügbar zu sein...
Gruß
Ok, sorry. Habe nochmal reingeschaut: "only the first 60 are displayed"...
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
206driver: das stimmt. Nur Du vergisst dabei, dass Hubraumsteuer nach Euro-Stufen differenziert ist (also nach Schadstoffausstoß):
http://www.pkw-steuer.de/kfz-steuer_benziner.htmlD.h. Der Steuersockel für 100ccm eines Euro-1 Autos ist grösser als der Betrag für 100ccm eines Euro-6-Autos...
Du weißt aber schon, dass das Steuersystem für Neuzulassungen ab Mitte 2009 umgestellt wurde? Und nur um dieses Steuermodell ging es.
Im alten Steuersystem ist der Steuersatz übrigens ab Euro 3 gleich.
Zitat:
Original geschrieben von akswiff
Meint Ihr es würde sich lohnen auf den größeren SCR-Behälter zu verzichten, bei nur ca. 10.000 km pro Jahr? Also in Bezug auf die Fahrleistungen aufgrund des geringeren Gewichts?
Der Einfluss des Gewichts auf den Verbrauch ist ja bei den Größenordnungen recht gering.
Ich würde nur auf den größeren Tank verzichten, wenn man Adblue über einen zweiten Tankstutzen neben dem für Kraftstoff nachfüllen kann.
So kannst du von den günstigen Preisen an den Tankstellen maximal profitieren.