AdBlue Warnleuchte: Fehler in Motorsteuerung

Citroën Spacetourer 1 (V)

Hallo zusammen,

ich stehe vor einem Problem mit meinem Spacetourer und bräuchte eure Hilfe. Am Sonntag meldete sich eine Fehleranzeige im Abgassystem, und die Adblue-Leuchte leuchtete auf, verschwand aber nach kurzer Zeit wieder.

Am Montag trat das Problem erneut auf, und kurz darauf gab es auch Fehler in der Motorsteuerung. Aufgrund meiner bisherigen schlechten Erfahrungen mit den Citroen-Werkstätten in unserer Umgebung, habe ich mich an eine unabhängige Werkstatt gewandt. Dort wurden die Diagnosedaten ausgelesen.

Das Ergebnis: Druck zu gering. Es scheint wahrscheinlich, dass der AdBlue-Tank getauscht werden muss (das würde ich auch gerne machen lassen, nachdem ich hier im Forum recherchiert habe und das als sinnvoll erachte). Wir haben testweise nachgefüllt und die Warnungen zurückgesetzt, aber die Leuchte leuchtete nach etwa 17 Kilometern erneut auf.

Die Werkstatt meint, den Tank zu tauschen sei grundsätzlich kein Problem. Allerdings wurde angemerkt, dass ich bei Citroen nachfragen sollte, ob es ein Softwareupdate gibt, da sie bereits ein ähnliches Problem hatten. Das Update können sie selbst nicht durchführen. Außerdem meinten sie, dass sie möglicherweise den Tank nicht tauschen können, da er möglicherweise programmiert werden muss. Es sei unsicher, ob ihr Programmier-Gerät das kann (obwohl es das soll) – aber ich bin erstmal erleichtert über die ehrliche Einschätzung der Werkstatt.

Ich habe auch schon bei Peugeot nachgefragt, die machen das nicht - auch wenn ähnliches Fahrzeug.

Meine Fragen: Hat jemand von diesem Update gehört? Meine bisherigen Citroen-Werkstätten haben immer alles unter Verschluss gehalten, da ich bis August einen Wartungsvertrag hatte. Ich habe also keine Unterlagen darüber, ob ein entsprechendes Update durchgeführt wurde.

Muss der Tank tatsächlich programmiert werden? Kann er wirklich nicht einfach getauscht werden? Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Danke,
Ralph

19 Antworten

Ich hatte das vor genau 1 Jahr nach ca 40 000km. Die Lampe ging aber bei mir nicht aus. OBD2 billigscanner via Bluetooth hat irgendeinen code angezeigt. Danach habe ich mir von Aliexpress ein besseres Diagnosegerät speziell für PSA - ca 50 €uro gekauft, damit "sieht" man mehr.
Da stand dann so sinngemäß: Addblue Einspritzventil hängt. (kann mich an die genaue Meldung nicht mehr erinnern)

Habe dann das Venil vorn am Motor gefunden und gereinigt. Man braucht ne Hebebühne.
Seitdem läuft es ohne Probleme. Bei youtube findet man da videos, betrifft nicht nur PSA.

Wollte euch ein Update geben. Citroen hat Kulanz gegeben. Tank wurde getauscht. Der Meister hat ihn sich wohl genauer angeschaut, meinte die Pumpe sei wirklich der Grund gewesen. Eigenanteil 400€. Problem scheint gelöst. Bin recht zufrieden. Danke euch für eure Lösungsvorschläge.

Wenn es aktuell noch interessant ist:

EXAKT das gleiche Problem hatten wir letzte Woche mit unserem 10 Monate alten Spacetourer.
Die Citroen Werkstatt erklärte, es stehen ohnehin 2 Serviceaktionen an.
Nach dem Update scheint jetzt alles wieder in Ordnung zu sein.

Hoffe, bei Euch auch.

War bei mir auch so und in einem Beitrag auch schon beschrieben:

Der Tank wurde getauscht. AU war kein Problem mehr. Kosten hier inkl. AU bei 932 Euro. Vom Tank musste ich nur 30% bezahlen. Ich hoffe im Zukunft stoßen mehrere auf den Post.

Händler anrufen und aktiv das Problem beschreiben und auch sagen, dass der Tank schon bei anderen Fahrzeugen auf Kulanz getauscht wurde.

Ähnliche Themen

Moin,
mich hat es vor geraumer
Zeit auch erwischt mit meinem Berlingo. Anfangs konnte man die Fehlermeldung noch löschen, dann ging es wieder für 1100km.
Irgendwann ging es nicht mehr. Also zu Citroen.
Mein Wagen ist jetzt etwas über 4 Jahre alt mit 101000km und natürlich raus aus der Garantie.
Der Tank ging auf Citroen. Ich musste lediglich die Diagnose und den Einbau bezahlen (440), obwohl ich die Inspektionen nach der Garantie bei freien Werkstätten hab machen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen