1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira Tourer
  7. AdBlue Verbrauch

AdBlue Verbrauch

Opel Zafira C Tourer

Hallo zusammen,

ich fahre seit 04/2015 einen ZT mit 170PS Diesel, Euro 6.
Der Wagen hat nun 11.200KM auf der Uhr, und ich musste
bisher kein AdBlue nachfüllen, es kam keine Fehlermeldung,
nichts.

Ich habe den Eindruck, daß der Wagen gar kein AdBlue einspritzt/
verbraucht, wie ist das bei euch?

Beste Antwort im Thema

Und dann belassen sie es bei nem 7l Tank? Da müsste man ja alle 3.000km wieder auffüllen, macht bei 24.000km Jahresstrecke alle 6 Wochen 🙄 Und da nirgendwo ne Füllstandsanzeige ist, läuft man immer Gefahr, dass der Tank dabei überläuft 😠

82 weitere Antworten
Ähnliche Themen
82 Antworten

Zitat:

@jenome schrieb am 22. November 2016 um 13:31:58 Uhr:


Hallo,

ich habe meinen ZT mit 170 PS vor knapp drei Wochen geholt.
Der FOH sagte das der AdBlue Tank aufgefüllt wurde. Nun hab ich 2300 km runter und der BC zeigt mir ne Warnung mit Restreichweite des AdBlue für 1700 km.
Hat mich mein FOH beschissen, oder ist der Verbrauch in der Einfahrphase so hoch? Nicht mal 4000 km mit einer Füllung ist schon heftig.

BR Jenome

Würde nochmal höflich nachfragen ob ers vergessen hat.
Ansonsten einen Garantiefall melden, denn dann stimmt definitiv was nicht mit dem verbrauch des Harnstoffes..... was ich jedoch nicht glaube 😉

gruss
ralf

Also bei mir kam das erste Mal die Meldung nach ca 12.000km, dass ich nachfüllen soll. Liegt aber vermutlich auch mit an meinem Fahrprofil. Von daher ist sehr unwahrscheinlich, dass der Adbluetank beim Kauf voll war - oder was anderes ist defekt. Der Tank fasst glaub 7l und man muss "nach Gefühl" nachkippen, sonst läuft er über 🙄

wenn man den vergleichswert nimmt den LKWs verbrauchen würden käme man mit 7l adblue wohl so 2300 km weit.
😁
aber dank der laschen gesetzlichen regelungen kommen einige wohl viel weiter.

Zitat:

@Zaffissimo schrieb am 14. April 2016 um 21:08:00 Uhr:


Ich musste bei meinem Zaffi (170 PS, Bj. 2015) nach ca. 12.000 km nachfüllen, wenn ich es recht in Erinnerung habe. Ich habe den Bericht auch gesehen. Das war sehr interessant. Allerdings habe ich im Gedächtnis, dass der Wert bei ungefähr 3-4% liegen sollte.
Mein Verbrauch liegt im Schnitt bei ca. 7 l / 100km. Der AdBlue Verbrauch wird im Handbuch mit 0,7l / 1000 km angegeben meine ich. Das sind die beschriebenen 1%.

Hey Zarfissimo,
wenn der Verbrauch deines ZT 7 i/ 1ookm beträgt, ist der Adblue Verbrauch i.H.v. 0,7l doch
10%, oder nicht?
1% wären 0,07l Adblue, nicht wahr?

Gruß aus Bremen
Löffel

Zitat:

@rsjjwestermann schrieb am 22. November 2016 um 17:05:32 Uhr:



Zitat:

@jenome schrieb am 22. November 2016 um 13:31:58 Uhr:


Hallo,

ich habe meinen ZT mit 170 PS vor knapp drei Wochen geholt.
Der FOH sagte das der AdBlue Tank aufgefüllt wurde. Nun hab ich 2300 km runter und der BC zeigt mir ne Warnung mit Restreichweite des AdBlue für 1700 km.
Hat mich mein FOH beschissen, oder ist der Verbrauch in der Einfahrphase so hoch? Nicht mal 4000 km mit einer Füllung ist schon heftig.

BR Jenome

Würde nochmal höflich nachfragen ob ers vergessen hat.
Ansonsten einen Garantiefall melden, denn dann stimmt definitiv was nicht mit dem verbrauch des Harnstoffes..... was ich jedoch nicht glaube 😉

gruss
ralf

Wenn es ein Neuwagen ist, dann ist doch alles klar! Die aktuell verkauften B20DTH haben das neue KBA konforme Software Mapping ohne "Temperaturfenster", sprich ohne Deaktivierung der AdBlue Einspritzung. Damit dürfte der aktuelle B20DTH einer der saubersten Diesel am Markt sein... 🙂

Warum nicht gleich so!?

Vermutlich werden dann spätestens im Frühjahr 2017 auch die 1,6CDTI im Zafira mit SCR Kat wieder in der Preisliste erscheinen.

Zitat:

Wenn es ein Neuwagen ist, dann ist doch alles klar! Die aktuell verkauften B20DTH haben das neue KBA konforme Software Mapping ohne "Temperaturfenster", sprich ohne Deaktivierung der AdBlue Einspritzung. Damit dürfte der aktuelle B20DTH einer der saubersten Diesel am Markt sein... 🙂

Ich denke auch, hier wird der Fehler zu suchen sein. Wobei es ja jetzt kein Fehler mehr ist!

Nun wird der Verbrauch auch mit LKWs zu vergleichen sein. Ärgerlich nur, dass bei einer Tankgröße von knapp 7l demnächst regelmäßig nachgefüllt werden muss.

Bin ja mal gespannt, wann für die alten (vor 07/16) Motoren die neue Motorsoftware kommt und wir mehr als einmal im Jahr nachtanken dürfen.

Ciao...

Zitat:

@ZafPom [url=http://www.motor-talk.de/.../adblue-verbrauch-t5653744.html?...]

Nun wird der Verbrauch auch mit LKWs zu vergleichen sein. Ärgerlich nur, dass bei einer Tankgröße von knapp 7l demnächst regelmäßig nachgefüllt werden muss.

Das Nachfüllen ist aber kein großes Hexenwerk. Einmal einen 10l Kanister mit Einfüllschlauch kaufen und in Folge an der LKW AdBlue-Säule wieder auffüllen. Geht durch die Abschaltung zwar etwas langsam aber mehr als fünf Minuten braucht es nicht. Kosten sind auch überschaubar verglichen mit den Apothekerpreisen beim FOH. Ich habe mit dem 1,6 l Diesel/136 PS aus 3/2015 auf 60 tkm bisher nur rund 30 l AdBlue verbraucht. Das "Fenster", wo die Reinigung nicht aktiv war, stand wohl sehr weit offen.

Zitat:

@maja2004 schrieb am 23. November 2016 um 20:13:55 Uhr:



Zitat:

@ZafPom [url=http://www.motor-talk.de/.../adblue-verbrauch-t5653744.html?...]

Nun wird der Verbrauch auch mit LKWs zu vergleichen sein. Ärgerlich nur, dass bei einer Tankgröße von knapp 7l demnächst regelmäßig nachgefüllt werden muss.

Das Nachfüllen ist aber kein großes Hexenwerk. Einmal einen 10l Kanister mit Einfüllschlauch kaufen und in Folge an der LKW AdBlue-Säule wieder auffüllen. Geht durch die Abschaltung zwar etwas langsam aber mehr als fünf Minuten braucht es nicht. Kosten sind auch überschaubar verglichen mit den Apothekerpreisen beim FOH. Ich habe mit dem 1,6 l Diesel/136 PS aus 3/2015 auf 60 tkm bisher nur rund 30 l AdBlue verbraucht. Das "Fenster", wo die Reinigung nicht aktiv war, stand wohl sehr weit offen.

Hallo,
habe das gleiche Baujahr jetzt 42 Tkm gelaufen. Insgesamt 18 L Adblue nachgefüllt. Bei mir scheint das Fenster richtig offen zu sein. Unsere Firmenfahrzeuge gleiche Motoren u. Baujahr 2016 brauchen alle 7000 km eine komplette Füllung. Komisch Komisch.

Nicht komisch, "Thermofenster" bzw. nicht mehr "Thermofenster"... 😁

Da hatten wohl alle Autobauer die gleiche Idee, da zocken wir die Kundschaft noch mal richtig ab, indem wir AdBlue nur bei den Isnprektionen nachfüllen lassen, das dürfte der Hintergrund gewesen sein!
Für uns Autofahrer dürfte es sogar günstiger werden wenn wir häufiger auffüllen müssen, das dann aber an der Tanke erledigen können... 🙂

Das sorgt beim Kunden aber für Sicherheit, wenn der AdBlue Verbrauch beim 2016er Modell drastisch angestiegen ist. Damit wurden wohl weitgehend alle Thermofenster rausprogrammiert... 🙂

Gibt es das Update für die alteren B20DTH schon?

zum thema der im threadtitel erwähnt ist gibt es jetzt offizielle informationen. fragt euren foh des vertrauens.
😉
😁

Und die offiziellen Informationen vom FOH dürfen selbst am Wochenende nicht in einem öffentlichen Forum ausgeplaudert werden? Wenn das so vertraulich ist, werd ich ab Montag wohl mal nachfragen müssen...
😉

@ SLV Rider

komm sag schon was du weisst oder zu wissen vorgibst..
Nur zu sagen man solle den FOH fragen bringt uns hier auch nicht weiter, da bestimmt nicht jeder FOH diese Info gerade zur Hand hat ,oder gewillt ist sie raus zu suchen 😉

gruss

verzögert sich doch noch etwas. also Geduld und stattdessen aufs Christkind freuen. 😁

Das aktuelle Handbuch gibt 2 Liter / 1000 km als möglichen Verbrauchswert an. Vielleicht ist da ja ein Hinweis versteckt.

Zitat:

@BlackTM schrieb am 30. November 2016 um 00:39:11 Uhr:


Das aktuelle Handbuch gibt 2 Liter / 1000 km als möglichen Verbrauchswert an. Vielleicht ist da ja ein Hinweis versteckt.

Mmmmh, das würde ja meinem aktuellen Verbrauch entsprechen......

BR Jenome

Deine Antwort
Ähnliche Themen