AdBlue Verbrauch

Audi Q3 8U

Für die katalytische Harnstoff Reinigungsanlage braucht man in allen Facelift Dieseln ja das Add Blue. Habe mal nachgelesen: im Manual steht maximale Nachfüllmenge 12.4 l, Verbrauch 0.5-1.2% der Dieselmenge.
Bei 6.2 l / Diesel pro 100 km käme man also ca. 15-40000 km weit. Wenn noch 2000 km Reststrecke leuchtet ein Lichtlein auf, wenns leer wird's angesagt und das Fahrzeug fährt weiter ist aber nicht mehr startfähig! Also Start Stop deaktivieren......

Hoffe alles ist klar......

Gruß Peter

Beste Antwort im Thema

Für alle, die es mal komplett sehen wollen, hier die komplette BE vom Facelift:

510 weitere Antworten
510 Antworten

Der Verbrauch von 6,2 l gemessen oder Verbrauchsanzeige ?

AdBlue beim Audi Q3 auffüllen
habe heute meine AdBlue-Bestellung (2x10l AdBlue+Füllschlauch von Hoyer Shop GmbH für 39,90€) erhalten und gleich meinem Audi Q3 ca. 12 Liter aufgefüllt. Die Nachfüllung hat bestens geklappt. Habe mir vorher das Video https://www.youtube.com/watch?v=be7-hGhebVI angesehen. Obwohl dieses Video die Nachfüllung eines VW-Sharan zeigt, sind die Arbeitsschritte analog. Der Verbrauch bei meines Audi Q3 bei einer Laufleistung von 6200 km sind das ca. 2,0 l auf 1000 km bzw. 0,2l/100km.
Die leeren Kanister versuche ich nun wieder an AdBlue-Tanksäulen(LKW) von Tankstellen aufzufüllen (Preis/Liter AdBlue 0,549 € !! ).

Bei dem Preis haben die Dir wohl gleich die farblich passende Tonne mitgeliefert? 😁😉
Nach 6200km 12l Adblue nachfüllen finde ich schon recht heftig.
Lass mich raten, Dein Q3 wurde nach Juni 2015 ausgeliefert. 🙄

Bin ich denn hier wirklich der Einzige, den dieser hohe Verbrauch stört? 😕

Was willst Du machen ???
Kannst Dich auch auf den Rücken legen und strampeln, oder rumspringen !
Da fängt es höchstens an zu regnen, mehr nicht ! (bei dem Regentanz)
Den Konzern werden ein paar Beschwerden nicht umstimmen, da lass ich lieber meinen Blutdruck im Keller.....
Überall wo man hinschaut nur noch Bla-Bla`s und Flachzangen was Du nicht selber hingebogen bekommst wird auch nicht....!
Ist leider so, Geld regiert die Welt, Lobbyarbeit ist das höchste Gut !

Bye
saskia

Ähnliche Themen

Zitat:

@Unisurfer schrieb am 25. Januar 2016 um 17:17:44 Uhr:


Bei dem Preis haben die Dir wohl gleich die farblich passende Tonne mitgeliefert? 😁😉
Nach 6200km 12l Adblue nachfüllen finde ich schon recht heftig.
Lass mich raten, Dein Q3 wurde nach Juni 2015 ausgeliefert. 🙄

Bin ich denn hier wirklich der Einzige, den dieser hohe Verbrauch stört? 😕

Was ist an den nach Juni-Zugelassenen anders an den vorher zugelassenen Q3? Andere Vorgaben und damit andere Einstellungen? Und kann man diese Einstellungen ggf. ablehnen?

.. dann blätter doch bitte mal 1 Seite zurück, dort findest Du einen Post von @Nadal2000 und @Unisurfer hat geantwortet.

Und Nein Du kannst dort natürlich nix ablehnen.....Softwareupdate wird stillschweigend gemacht....Du erhälst ein Fahrzeug nach "Stand der Technik" und Der kann sich auch ändern....

Zitat:

@aumoliv schrieb am 24. Januar 2016 um 19:06:20 Uhr:


Der Verbrauch von 6,2 l gemessen oder Verbrauchsanzeige ?

Echter Verbrauch = gemessen, das FIS zeigt bei meiner Kuh einen ca. 5 % geringeren Verbrauch an

Zitat:

@saskia schrieb am 25. Januar 2016 um 21:26:55 Uhr:


.. dann blätter doch bitte mal 1 Seite zurück, dort findest Du einen Post von @Nadal2000 und @Unisurfer hat geantwortet.

Und Nein Du kannst dort natürlich nix ablehnen.....Softwareupdate wird stillschweigend gemacht....Du erhälst ein Fahrzeug nach "Stand der Technik" und Der kann sich auch ändern....

Um hierzu für meinen (184 PS) Vergleichswerte zu bekommen, müsste ich die Werte auslesen können. Keine Chance z.Zt., daher kann ich nur abwarten, wann bei mir die Meldung kommt.

Genau, interessant wäre es schon wie @Unisurfer schrieb, wenn man die Historie dieser Einstellungen mal so vergleichen könnte was früher drin stand und wann es geändert wurde auf welche Werte... und was dort in Zukunft vielleicht nach einem Werstattaufenthalt so auf einmal drin steht....

Leider geht das Auslesen nur mit VCDS und das sind 300 + Euros die nicht viele hier investieren.
Dazu muss noch der Motor, Länderausführung und evtl. auch die Getriebeart noch stimmen um Vergleiche anstellen zu können.
Da sind hier wohl zu wenige User unterwegs....
Bye
saskia

Zitat:

@saskia schrieb am 25. Januar 2016 um 21:26:55 Uhr:


.. dann blätter doch bitte mal 1 Seite zurück, dort findest Du einen Post von @Nadal2000 und @Unisurfer hat geantwortet.

Und Nein Du kannst dort natürlich nix ablehnen.....Softwareupdate wird stillschweigend gemacht....Du erhälst ein Fahrzeug nach "Stand der Technik" und Der kann sich auch ändern....

Audi steht ja auch ein wenig unter Druck wegen dem Abgasskandal. Offiziell ist ja der FL-Diesel nicht davon betroffen. Ich könnte mir schon gut vorstellen, wenn die passenden Werte gefunden werden, dass dann auch die FL-Diesel von Jan-Juni 2015 per Update eine höhere Adbluedosierung bekommen. Dann sinkt auch hier die Adblue-Reichweite erheblich.

Zitat:

@olli62 schrieb am 26. Januar 2016 um 09:04:19 Uhr:



Zitat:

@aumoliv schrieb am 24. Januar 2016 um 19:06:20 Uhr:


Der Verbrauch von 6,2 l gemessen oder Verbrauchsanzeige ?
Echter Verbrauch = gemessen, das FIS zeigt bei meiner Kuh einen ca. 5 % geringeren Verbrauch an

Danke, bei mir sind es 7,5% die das FIS weniger Anzeig, als der tatsächlicher Verbrauch.

Auch bei Audi hält man von Ehrlichkeit nicht viel.

Zitat:

@aumoliv schrieb am 24. Januar 2016 um 19:06:20 Uhr:


Der Verbrauch von 6,2 l gemessen oder Verbrauchsanzeige ?

Der Verbrauch von 12 Liter AdBlue erfolgte bei einer Laufleistung von ca. 6200 km und ist errechnet, d.h. rund 2 Liter auf 1000 km bzw. 0,2 Liter/100km.

Kleine Anleitung zum Add Blue nachfüllen. Nachdem ich auch recht hilflos war. Ist ne Idee und klappt ziemlich einfach ohne teure Kosten für die Werkstatt.
1. man braucht entweder ein Befüllsystem das relativ teuer ist oder so ne einfache Schraubflasche vom Fachhändler (siehe Foto)
2.Gleich Nachfüllkanister aus Fachhandel geholt
3. Trichter
4.Schlüssel zum Aufdrehen

Verschluss aufdrehen, Schraubflasche befüllen, aufschrauben und durch Druck öffnet sich der Verschluss, das ganze fünfmal und die Aktion ist beendet.
Kosten: nur das Material und 15 min Arbeit

1. Tanken mit Magnetadapter dauert 2 Minuten.
2. Dein Bild in der Mitte ist kein Q3. Der hat nämlich den Adblue Tankverschluss links neben dem Tankdeckel. Außerdem ist das ein normaler Schraubdeckel, für den man keinen Steckschlüssel braucht!

Hallo zusammen,
hier befüllen ja viele Ihren AdBlue-Tank selber.
Hat einer diesen Befüllschlauch schon ausprobiert? Klappt diesen mit dem Q3 (BCU 8U - Bj 2015)
https://hoefer-shop.de/technische-chemikalien/adblue-/854/adblue-befuellschlauch

Deine Antwort
Ähnliche Themen