Adblue Tank Fehler
Bei meinem Berlingo leuchtete im Alter von 33 Monaten die Adblue Leuchte trotz vollen Adbue Tank.Nach einem Besuch in der Werkstatt wurde die Lampe gelöscht und ich könnte weiterfahren.Ca 4 Wochen später wiederholte sich das ganze erneut.Wieder in die Werkstatt man vermutete das ein Fühler defekt sei.
Am nächsten Tag bekam ich die Diagnose: Steuergerät im Ablue Tank sei defekt und müsste getauscht werden.
Adblue Tank und Steuergerät würden ca. 1100Euro kosten. Auf meine Frage hin ob ich den Adblue Tank und das Steuergrät beschädigt haben könnte wurde dies verneint.Nach Rücksprache mit Citroen wurde mir mitgeteilt das Citroen den Ablue Tank und das Steuergerät aus Kulanz übernehmen würden die Garantie sie ja schon abgelaufen (2Jahre).Noch mal ich kann den AdblueTank und das Steuergerät nicht beschädigen !! Die Lohnkosten in Höhe von 260 Euro durfte ich bezahlen ,da weigerte sich Citoen diese zu übernehmen.
Hersteller des Steuergrätes ist ein kleines unbedeutendes deutsches Unternehmen Namens Bosch!!
Durch ein fehlerhaftes Steuergerät sind mir Kosten enstanden die ich nicht verursacht habe,aber sie bezahlen muss. Ein Hoch auf das kleine unbedeutende deutsche Unternehmen.
24 Antworten
Die Frage ist, warum Citroen sich nicht traut wie die meisten anderen Hersteller 3 Jahre Garantie zu geben?
Mit der Kulanzregelung bist du eigentlich gut bedient. Hättest du eine Garantieverlängerung für ein Jahr gekauft, wäre der Preis in etwa der Gleiche gewesen.
Was mich stört, ist der kleine unbedeutendene deutsche Hersteller ,der überall seine Finger im Spiel hat!! In Amerika hättte ich die besten Aussichtichten diesem Hersteller eins auszuwischen zu meinen Gunsten. Da Lob ich mir die amriekainiesche Lobbie.
Dieser Hersteller muss bestraft weden.
Wie der Vorredner schreibt! Sei froh das es überhaupt was gab. Was ist wenn das Teil nach 4 Jahren den Dienst quittiert???
Ähnliche Themen
Zitat:
@marcelg3594 schrieb am 26. Oktober 2019 um 06:04:28 Uhr:
Kulanz ist eine freiwillige Leistung!!! Es kann immer wiedermal was kaputt gehen.
Aber nicht nach 2 Jahren !!! Habe vorher 25 Jahre Subaru gefahren und sowas nicht erblebt.
Zitat:
@marcelg3594 schrieb am 26. Oktober 2019 um 20:36:19 Uhr:
Wie der Vorredner schreibt! Sei froh das es überhaupt was gab. Was ist wenn das Teil nach 4 Jahren den Dienst quittiert???
Ganz einfach Hertsteller wieder wechseln wenn sie auf so einer Schiene fahren... Ich denke es gibt auch noch andere Anbieter aderer Autommarken die gerne noch Neukkunden für ihre Marken begeistertern können.
33 Monate sind keine 2 Jahre. Wenn dein TV nach 33 Monaten die Hufe hoch reißt, was ist dann? Es wird denke genügend Subaru Fahrer geben die in ihren lieben Wagen genügend investieren mussten
Zitat:
@marcelg3594 schrieb am 26. Oktober 2019 um 20:52:31 Uhr:
Steig halt um. Denkst du bei BMW oder VAG bist du besser dran?
Wer spricht hier Vom BMW oder VAG ??????????????
Hier ist nur mal der kleine kleine unbedeutendendendte duetsche Hersteller von nicht korrekt arbeitentendenden Steuergeräten gefordet.