AdBlue Systemstörung Kein Motosstart
Hab seit Tagen die Meldung "Adblue 250 KM" mit sinkender Tendenz : "AdBlue: Systemstörung Kein Motosstart in xxx KM Siehe Bordbuch"
Wir haben schon den Dosierer erneuert sowie die Adblue-Pumpe (Fördereinheit). Vorhandenes AdBlue aus dem Adblue-Tank vollständig abgelassen und neues hochwertiges Adblue 20 L nachgefüllt.
ADAC hat 2x an unterschiedlichen Tagen den AUDI Q5-Fehlerspeicher ausgelesen und ohne Fehler mir den Q5 zurückgegeben.
---7 Stunden stehen lassen - Fehlermeldung immer noch da und
---nach 120 KM Fahrt - Fehlermeldung immer noch da
Was ist jetzt noch zu machen ?? - Gleich zur AUDI-Werkstatt?
zur Zeit: "AdBlue: Systemstörung Kein Motosstart in 70 KM Siehe Bordbuch".
Möglich: NOX-Sensor bei Q5 defekt ??? --- Habt Ihr noch Ideen?
73 Antworten
.... Ja, nachdem ich knapp drei Wochen auf den NOx Sensor für roundabout 150 € aus China gewartet habe, kam dieser auch pünktlich wie in ebay annonciert :-)
bedingt durch den lieben Freund der mir im Thema AdBlue steht zur Seite gestanden hat konnte der Einbau zügig durchgeführt werden und mit dem VAG Diagnose System quer gescheckt werden.
nun war der Fehler im Armaturenbrett im Display gelöscht und ich habe wieder freie Fahrt))
danke an die Community mit ihren Tipps, danke an den sympathischen Q5 Fahrer aus Bayern mit gebrauchten Ersatzteil Förderpumpe und danke an Nick Nickel mit seinen stets konstruktiven Anregungen und danke an meinen Freund der mir stets zur Seite gestanden hat.
gute Fahrt allen
Ciao alles Gute zum Jahresende
Moijn!
Stell mal bitte nen Link vom Verkäufer oder vom Sensor ein, ich werde mir wohl auch mal einen auf "Vorrat" kaufen.
MfG
Hallo zusammen,
mein Audi SQ5 hat mir angezeigt, dass ich AdBlue nachfüllen soll, da in X Kilometern kein Motorstart mehr möglich wäre. Gesagt, getan.
An einer Shell Tankstelle konnte ich anschließend ca. 15 Liter AdBlue tanken. Daraufhin ist die AdBlue Meldung erloschen.
Nach ca. 200km kam die Fehlermeldung „AdBlue: Systemstörung! Kein Motorstart in 1.000km“.
Mittels VCDS wurde folgender Fehler im Motorsteuergerät angezeigt:
18612 - Reduktionsmittel
P207F 00 [101] - Wirkungsgrad unzureichend
unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Hatte wer ähnliche Probleme und/oder kann helfen? Danke.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue Systemfehler Reduktionsmittel Wirkungsgrad unzureichend P207F' überführt.]
Ich lese mal mit...
AdBlue "liebt" mich auch🙁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue Systemfehler Reduktionsmittel Wirkungsgrad unzureichend P207F' überführt.]
Ähnliche Themen
Hab den selben Fehler.
Gibt es dazu etwas?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue Systemfehler Reduktionsmittel Wirkungsgrad unzureichend P207F' überführt.]
Habe jetzt auch die Fehlermeldung Adblue Systemstörung kein Motorstart in 1000 km. Habt Ihr schon was neues, was das sein kann? Hab einen SQ5 Comp. von 2016.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue Systemfehler Reduktionsmittel Wirkungsgrad unzureichend P207F' überführt.]
Grundsätzlich besagt die Audi AdBlue Fehlermeldung, dass entweder „nur“ ein Sensor, (ca.250 Euro)Steuergerät (ca.600-800 Euro)oder die Pumpe am AdBlue System fehlerhaft ist, oder aber, dass der gesamte Tank samt AdBlue Pumpe getauscht werden muss(ca.4000 Euro).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue Systemfehler Reduktionsmittel Wirkungsgrad unzureichend P207F' überführt.]
Oh ha, na dann fiebere ich mal meinem Termin beim Freundlichen entgegen. Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue Systemfehler Reduktionsmittel Wirkungsgrad unzureichend P207F' überführt.]
So, Adblueeinheit wurde getauscht und die ersten 1000km gefahren. Scheint der Fehler gewesen zu sein. Kosten knapp 1500€, aber er läuft wieder.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue Systemfehler Reduktionsmittel Wirkungsgrad unzureichend P207F' überführt.]
Was wurde denn für die knapp 1500 Euro alles erneuert ???
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue Systemfehler Reduktionsmittel Wirkungsgrad unzureichend P207F' überführt.]
Die Adbluepumpe, sonst nix.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue Systemfehler Reduktionsmittel Wirkungsgrad unzureichend P207F' überführt.]
Hi,
ich weis es nicht ob du das Problem bereits gelöst bekommen hast, ich hatte genau den selben Fehler.
ich hatte die NOX 2 Sensor aus dem Bucht besorgt und selbst getaucht. das Problem war immer noch da. Dann habe ich das Auto bei Audi abgegeben, die haben mir die dann die NOX 2 Sensor nochmals getaucht, allerdings war die wirklich kaputt dann haben die mir die AdBlue einspritzdüse getaucht, problem war immer noch da. Dannnach haben die mir Testweise von einem anderen SQ5 die SCR KAT bzw. Partikelfilter eingebaut. Das Problem war eindeutig die SCR KAT.
Gesamtkosten Audi bekam 3000€ für die Diagnose und die teilweise unnötige wechseln von Teile
2700€ kostete die SCR Kat nochmals oben drauf.
Lasse es nur den SCR KAT bzw. DPF Freibrennen wird höchstens dir 500€ kosten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue Systemfehler Reduktionsmittel Wirkungsgrad unzureichend P207F' überführt.]
Bei mir war es wohl definitiv diese Dosiereinheit mit Pumpe. Bin seit dem 3500km gefahren und habe ihn im Autohaus meines Vertrauens nochmals auslesen lassen. Keine Fehler im OBD. Alles läuft. DPF sollte sich bei mir gut selbst regenerieren, da der SQ5 nur Langstrecke läuft.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue Systemfehler Reduktionsmittel Wirkungsgrad unzureichend P207F' überführt.]
Hey.
Könnt ihr mir eure VCDS Daten verraten, die auf einen direkten NoX sensor hinweisen?
Ich habe in meinem Reduktionsmittel Mittel Drucksensor manchmal -500 stehen und daher der Fehler Unplausibles Signal.
Könnte es trotzdem der NoX sein?
NoxSensor steht im Motorsteuergerät