AdBlue Füllmenge - selber nachfüllen?
Kann man das adblue am Q5 selber Nachfüllen? Dürfte doch nicht so schwierig sein.Habe bei Audi für´s Nachfüllen 🙁12 Liter,plus ,,Einfüll-Arbeit"😉
90 € bezahlt!!Geht´s noch???
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich gehe mal davon aus, dass alle die es interessiert ein adblue Fahrzeug haben und auch im Besitz der Betriebsanleitung sind und darüber hinaus auch des Lesens mächtig:-)
Bitte mal auf Seite 200 - 202 nachlesen, dort ist der Befüllvorgang einwandfrei beschrieben und auch erwähnt, welcher Norm das adblue entsprechen muß. (ISO 22241-1)
Der Erwerb ist in handelsüblichen Gebinden an fast jeder Araltankstelle möglich, es gibt sogar eine Übersichtskarte.
http://www.findadblue.com/?gclid=CNX17YPVrqoCFZwz3wodnkEFXg
Ein zu großes Gebinde ist allerdings auch nicht empfehlenswert für den Hausgebrauch, da es sonst beim Umfüllen Gepansche gibt.
Für die großen Gebinde werden ja auch nicht umsonst entsprechende Pumpen im Handel angeboten, dies würde allerdings auch entsprechende Ausgaben erfordern, welche die Werkstatt natürlich auch gerne in ihrer Kasse wiederfinden möchte - wer geht schon für umsonst arbeiten:-)
Da unser adblue Q5 erst 3000 Km runter hat, benötige ich zwar noch keine Nachfüllflaschen, werde dies aber wenn es soweit ist auch selber befüllen.
Hoffe der Beitrag bringt etwas Klarheit, schönen Abend noch.
Gruß
Michael
706 Antworten
Hallo,
habe leider auch das Problem, dass sich beim Audi A4 ( BJ 2015 ) das Adblue nicht einfüllen lässt ( erstmalig bei nun 11.000 km ). Auch die an der Tankstelle konnten mir da nicht helfen, scheint irgendeine Sperre drin zu sein ? Leider kann man den meisten Beiträgen hier auch nicht entnehmen, wer welches Fahrzeug hat.
Ratlos
Zitat:
@vwbora4motion schrieb am 24. März 2016 um 15:48:27 Uhr:
Hallo,
habe leider auch das Problem, dass sich beim Audi A4 ( BJ 2015 ) das Adblue nicht einfüllen lässt ( erstmalig bei nun 11.000 km ). Auch die an der Tankstelle konnten mir da nicht helfen, scheint irgendeine Sperre drin zu sein ? Leider kann man den meisten Beiträgen hier auch nicht entnehmen, wer welches Fahrzeug hat.
Ratlos
Wieso nicht?
Bist doch hier im Q5-Forum (Q5 / SQ5). Somit ist doch klar, um welche Fahrzeuge es hier geht.
Zitat:
@thomas0469 schrieb am 17. Februar 2016 um 14:07:01 Uhr:
Zitat:
@hoewel schrieb am 17. Februar 2016 um 06:57:01 Uhr:
Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass die Tankstellen hier zukünftig aufrüsten und Zapfsäulen für PKW anbieten, sofern sich die Autohersteller auf einen Standard bezüglich des Einfüllstutzen einigen.Den Standard-Einfüllstutzen gibt es bereits. Das ist der Schraubverschluss, auf den die "Kruse-Flasche" passt. Meines Wissens haben den alle PKW. PKW-Zapfsäulen gibt es an einigen wenigen Orten bereits, so z.B. TOTAL-Tankstelle Detmoldstr. 1, München.
Mit Fingersitzengefühl (Hebel der Zapfpistole nur ganz wenig durchdrücken) geht es mit dem Magnetadapter auch an der LKW-Zapfsäule:
http://www.aus32-dershop.de/...pistole-pkw-tanken-adbluer-vw-audi.html
Und LKW-Zapfsäulen gibt es einige :
http://de.findadblue.com/
Gibt es da verschiedene Adapter? Ich war die Tage an der Autobahntankstelle Total in Saarlouis und dort haben die ein Adapter und eine Ad Blue Zapfsäule. Als ich dort mein Tank auffüllen wollte, bemerkte ich das das Adapter zu groß vom Durchmesser war. Ich habe einiges versucht und kam zu keinem Erfolg. Der Tankstellenwärter meinte das viele Autofahrer damit tanken würden. Woran könnte es gelegen haben?
Zitat:
@luigily schrieb am 24. März 2016 um 17:16:00 Uhr:
Zitat:
@thomas0469 schrieb am 17. Februar 2016 um 14:07:01 Uhr:
Den Standard-Einfüllstutzen gibt es bereits. Das ist der Schraubverschluss, auf den die "Kruse-Flasche" passt. Meines Wissens haben den alle PKW. PKW-Zapfsäulen gibt es an einigen wenigen Orten bereits, so z.B. TOTAL-Tankstelle Detmoldstr. 1, München.
Mit Fingersitzengefühl (Hebel der Zapfpistole nur ganz wenig durchdrücken) geht es mit dem Magnetadapter auch an der LKW-Zapfsäule:
http://www.aus32-dershop.de/...pistole-pkw-tanken-adbluer-vw-audi.html
Und LKW-Zapfsäulen gibt es einige :
http://de.findadblue.com/
Gibt es da verschiedene Adapter? Ich war die Tage an der Autobahntankstelle Total in Saarlouis und dort haben die ein Adapter und eine Ad Blue Zapfsäule. Als ich dort mein Tank auffüllen wollte, bemerkte ich das das Adapter zu groß vom Durchmesser war. Ich habe einiges versucht und kam zu keinem Erfolg. Der Tankstellenwärter meinte das viele Autofahrer damit tanken würden. Woran könnte es gelegen haben?
Was war zu groß? Du schiebst den Adapter über die Zapfpistole und zwar so weit, wie es geht. Das löst die Sperre und die Zapfpistole damit in den Einfüllstutzen. Der Adapter selbst passt nicht in den Einfüllstutzen des Tanks. Und dann gaaanz langsam drücken, da an die LKW-Zapfsäule sonst zu hohes Durchlaufvolumen hat.
Ich selbst tanke immer an der Tankstelle "Goldene Bremm". ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@sdk61 schrieb am 24. März 2016 um 20:00:36 Uhr:
Zitat:
@luigily schrieb am 24. März 2016 um 17:16:00 Uhr:
Gibt es da verschiedene Adapter? Ich war die Tage an der Autobahntankstelle Total in Saarlouis und dort haben die ein Adapter und eine Ad Blue Zapfsäule. Als ich dort mein Tank auffüllen wollte, bemerkte ich das das Adapter zu groß vom Durchmesser war. Ich habe einiges versucht und kam zu keinem Erfolg. Der Tankstellenwärter meinte das viele Autofahrer damit tanken würden. Woran könnte es gelegen haben?
Was war zu groß? Du schiebst den Adapter über die Zapfpistole und zwar so weit, wie es geht. Das löst die Sperre und die Zapfpistole damit in den Einfüllstutzen. Der Adapter selbst passt nicht in den Einfüllstutzen des Tanks. Und dann gaaanz langsam drücken, da an die LKW-Zapfsäule sonst zu hohes Durchlaufvolumen hat.
Ich selbst tanke immer an der Tankstelle "Goldene Bremm". ;-)
Ich dachte der Adapter muss in den Tank geschraubt werden. Vom Adapter der Durchmesser war nämlich größer als der Tankdurchmesser. D.h. Adapter drüberstülpen und der Rest von der Zapfpistole kommt in den Tank. Ist das richtig? Das wären dann nur ca. 3cm.
Genau! Der Adapter ist ja gedacht für LKW. Es gibt noch einen für den VW Crafter, den man wohl aufschrauben kann. Lies mal im Q3 Forum! Da steht einiges zu den Adaptern drin.
Das ist der Adapter den ich bekommen hatte und nicht passte.
Und das ist der vom vw crafter der wahrscheinlich auch im Q5 passt. Lieg ich da richtig?
Genau! Den ersten hab' ich für unseren Q3 gekauft. Das ist der, von dem ich geschrieben habe.
Den vom Crafter kenne ich persönlich nicht, soll aber passen.
Ich brauchte keinen Adapter, habe den Füllschlauch, der beim Kanister von Hoyer dabei war genommen, eingesteckt und in ca. 5 min. waren 10 Liter eingefüllt.
Zitat:
@goldeneroktober schrieb am 27. März 2016 um 16:31:11 Uhr:
Ich brauchte keinen Adapter, habe den Füllschlauch, der beim Kanister von Hoyer dabei war genommen, eingesteckt und in ca. 5 min. waren 10 Liter eingefüllt.
Klar! Geht auch! Aber kostet der Liter Adblue damit auch nur 0,59 €?
Zitat:
@sdk61 schrieb am 27. März 2016 um 16:43:51 Uhr:
Zitat:
@goldeneroktober schrieb am 27. März 2016 um 16:31:11 Uhr:
Ich brauchte keinen Adapter, habe den Füllschlauch, der beim Kanister von Hoyer dabei war genommen, eingesteckt und in ca. 5 min. waren 10 Liter eingefüllt.Klar! Geht auch! Aber kostet der Liter Adblue damit auch nur 0,59 €?
nein, 0,59 € habe ich nicht bezahlt, bei mir hat der Liter 0,8795 € gekostet, brauchte aber keinen Adapter.
Den mußt Du ja auch noch auf den Literpreis draufschlagen 😁
Und was hat der Füllschlauch von Hoyer gekostet, als Du ihn gekauft hast?
Außerdem gibt es den Adapter bei vielen Tankstellen zur Ausleihe umsonst.
Wie immer kann man sich über alles streiten! Gut ist, dass es jeder ja machen kann, wie es ihm gefällt. ;-)
der Füllschlauch ist an jedem Kanister dabei, ist also im Preis inbegriffen, sollte jemand einen Füllschlauch benötigen, ich habe noch einen.