Adblue Fördereinheit vom Motor OM642.862 undicht
Hallo allseits, hier ein Einblick in die Welt unter meinem Kofferraum, wo das Adblue System zu Hause ist. Leider ist es irgendwo undicht. Die allermeisten der kristallinen Ablagerungen habe ich mal entfernt, aber nach längeren Fahrten werden es wieder mehr. Vermutlich läuft etwas aus der Fördereinheit oben auf dem Tank aus, vielleicht fehlt aber auch nur eine Dichtung? Hatte jemand mal ein ähnliches Problem? Fahrzeug S 350 Bluetec 2012, Motor OM 642.862 mit derzeit 140k km. Bei 75 k wurde die Adblue Heizung von MB auf Garantie gewechselt. Ich habe übrigens keine Fehlermeldung im KI , Motor läuft perfekt.
Das Video zeigt meine Einheit, auch das erste Bild. Zur besseren Lokalisierung sieht man auf dem zweiten Bild einen ausgebauten Adblue Tank mit Fördereinheit oben drauf.
Beste Antwort im Thema
So, das Problem wurde gelöst. Es war in der Tat so, dass eine kleine Dichtung fehlte, die zwischen der Pumpe und dem Heizeinsatz montiert werden muss. Das hat wohl die Mercedes Werkstatt vor drei Jahren vergessen, als der Heizeinsatz auf Garantie getauscht wurde; sonst war da keiner dran.
Die Bilder zeigen die zwei Stutzen, die von der aufgesetzten Pumpe nach unten in den Heizeinsatz hineinreichen. Der grosse Stutzen hatte seine Dichtung, der kleine nicht. Nach dem Abnehmen der Pumpe war auch die ganze Auflagefläche feucht - ein klarer Fall. Die Pumpe ist mit drei Schrauben mit kleinem Torx auf dem Heizeinsatz angeschraubt.
Sicherheitshalber habe ich auch die grosse Überwurfmutter abgeschraubt, welche die Heizeinheit im Adblue Tank fixiert, um zu kontrollieren, ob die dazugehörige Dichtung korrekt eingebaut ist - sie war da.
Nun hoffe ich, dass es dicht hält, sonst muss einfach eine grössere Dichtung rein. Aber der Aufwand ist natürlich wesentlich geringer, als Teile für mehrere hundert Euro verbauen zu müssen. Also gute Nachrichten🙂
24 Antworten
Der "normale" O-Ring für die AdBlue-Anlage ist aus EPDM hergestellt (mal im Netz nach Dichtwerkstoffen und AdBlue schauen) und nicht aus NBR wie die meisten O-Ringe in Sortimenten.
Wie lange der eingesetzte O-Ring dem AdBlue resistent ist und abdichtet, kann ich dir nicht sagen.
hm, sind doch beides schwarze ringe😉 also, wenn es wieder undicht wird (oder sowieso undicht ist weil der montierte ring zu klein ist) kaufe ichmir ein paar epdm-ringe. Anliegendes Dokument zeigt am Anfang grundlegende Eigenschaften der zwei Kunststoffe, und epdm ist über einen grösseren Temperaturbereich besser. Betreffs Harnstoffempfindlichkeit findet sich auf Seite 19 die Angabe, dass auch nbr nicht schlecht ist. ich lasse mich also überraschen. Den Tank aus- und einbauen kann ich ja mittlerweile.
HIer möchte ich noch zum guten Abschluss (klopf, klopf) ein Bild der eingebauten Einheit geben. Vor allem ist zwischen Deckel (der von der grossen Überwurfmutter gehalten wird) und der darauf aufgesetztem Pumpeinheit nun kein Flüssigkeitsaustritt mehr zu erkennen.
Kannst du in ein paar Wochen mal nachschauen ob es dicht geblieben ist?
Ähnliche Themen
so, nun bin ich ca 2000 km gefahren, bis nach italien und zurück. es sieht gut aus - nun ist staub aus der toskana, von befahrenen unbefestigten strassen, auf der anlage statt adblue.
Zitat:
@Balmer schrieb am 11. Mai 2019 um 19:56:39 Uhr:
Unter der großen Mutter befindet sich ein Dichtring A 164 471 02 81, Preis 7,35 €. Die Mutter ist nicht mehr einzeln bei MB lieferbar also aufpassen beim lösen.Bei meinem W463 muss zum Tausch dieser Dichtung der AdBlue-Tank ausgebaut werden. Ich weiß nicht wie es bei deinem Auto da aussieht.
Hier noch erhältlich
https://merc.com.ua/mercedes-benz/item/a1644710281-abdichtung/756770
Hallo Klaus,
bei mir ist momentan noch alles o. k. an der AdBlue-Anlage.
Hast du schon mal über den Link gekauft? Wenn ja gibts da noch ein Übersetzerprogramm oder eine Umschaltung ins deutsche?