AdBlue Fehler

Mercedes

Hallo ich hab ein Problem mit meinem W212 300 Bluetec Baujahr 2014 180000 gelaufen.
Hab gestern Ad Blue nachgefüllt. Danach kam die Meldung nur noch 800 KM bis Startstop.
Kleine Vorgeschichte.
Hab im Sommer den NOX Sensor 1 getauscht. Nach kurzer Zeit ging die MKL wieder an.
Sensor 2 ist defekt.
Hab wohl den falschen getauscht.
Also hab ich den alten Sensor 1 hinten eingebaut. Leider ohne neues Anlernen direkt Ad Blue aufgefüllt. 17 Liter bei 28000 KM.
 
Leider kann ich meiner Software die Fehler nicht getauscht.
 
Macht es Sinn ohne Mercedes zu besuchen erst den 2Sendor gegen einen neuen zu tauschen ?
 
Und dann noch mal neu anlernen.

49 Antworten

Ne auf Vermutung werde ich sicher nichts tauschen. Ich schau nachher mal ob sich ein neuer Fehler abgelegt hat. Die Restlaufstrecke sollte zwar löschbar sein mit dem Autel IM608, hat aber nicht funktioniert, wieso auch immer. Werde es nachher nochmal versuchen.

P13E400 (Restlaufstrecke) steht so lange drin bis der (bei dir nicht angezeigte) Fehler beseitigt ist.

Such dir jemand mit Xentry und lass das "richtig" auslesen und löschen. Es scheint mit deiner Diagnose anscheinend nicht wirklich zu funktionieren.

Ansonsten bleibt dir das Auto irgenwann stehen und startet nicht mehr.

Hab jetzt die Live-Daten mal abgerufen. Scheint so, als ob der NOX Sensor nach Kat nicht richtig funktioniert. Bei Bergabfahrt ohne Gas geben, geht der Sensor vor Kat auf fast null, der nach Kat bleibt bei 140 150 hängen. Kann ja nicht sein, dass der Sensor nach Kat mehr Stickoxide misst als der vor Kat. Ich vermute der Sensor nach Kat funktioniert nicht richtig. Kann man das aus den Messungen so ableiten?

Zitat:

@alxs schrieb am 18. Mai 2024 um 18:59:57 Uhr:


Dann hast Du noch 2 hübsche Nox Sensoren, die den Dienst quittieren können mit selbigem Fehlerbild. Kann Deine Diagnose deren Livedaten abrufen?
1
2
3
+5

Ich würde mir die Istwerte der Sensoren anschauen. Kann deine Diagnose die Lernwerte der Nox-Sensoren zurücksetzen? Wenn ja dann gleich den Fehlerspeicher löschen und die Restlaufstrecke zurücksetzen.

Wenn das nicht geht, dann wird der hintere NOx-Sensor oder seine Steckverbindung der Übeltäter sein.

Ähnliche Themen

Die Lernwerte habe ich die Tage schon mehrfach zurückgesetzt. Jetzt grad vor der Messung das letzte Mal. Fehler lässt sich trotzdem nicht löschen und Restlaufstrecke auch nicht. Istwerte heißt? Wie prüfe ich die Steckverbindung?

Restlaufstrecke reset nur möglich mit online SCN bei Mercedes oder mit Know How via DTS Monaco.

Restlaufstrecke kann man löschen wenn die Xentry offline codieren kann, zumindest bei mir.

Da Dein Gerät kein Xentry/DAS Diagnose ist, gibts evtl auch keine "Livedaten" wie sie dort vorhanden sind. Evtl sind die Livedaten von Deiner Diagnose quasi das Diagramm und die Daten welche du gepostet hast. Logisch gefolgert kann der Sensor nach Kat keine höheren Werte als vor KAT messen, sowei ich mir vorstellen kann ohne dass ich die Prozesse im Kat jetzt wirklich kenne. Und der Fehlerspeicher vom MSG oder Adblue STG zeigt keinen Fehlereintrag mit NOX-Sensoren?

Evtl haben beide Sensoren die gleiche Teilenummer? Einen leicht gebrauchten mit längerem Rückgaberecht auf ebay kaufen und probeweise einbauen? Oder einmal Diagnose mit Xentry bezahlen, denn da werden die NOX Sensoren angezeigt. IN diesem Gerät übrigens auch, welches ich mir als Zweitgerät zugelegt habe. https://www.youtube.com/watch?v=ZqSgC2ow-D0

Also der NOX Sensor nach Kat wird mittlerweile auch als Fehler angezeigt. Diese Screenshots wurden während der Fahrt gemacht. Das waren Livedaten. Parallel ist noch eine Videoaufzeichnung gelaufen, wie ich diese aus der App hochgeladen bekomme weiß ich nicht. Hier noch der Fehler NOX vom MSG.

Habe bei Mercedes die Teilenummer für den Sensor nach Kat angefragt, die Dame meinte es sei A0009051412 und beide Sensoren seien gleich. Im Internet wird aber immer der A0009053403 für meine VIN WDD2120271A908927 angezeigt. Welcher ist jetzt richtig?

Screenshot-20240602-195505-thinkdiag

Zitat:

@alxs schrieb am 3. Juni 2024 um 20:56:58 Uhr:


Restlaufstrecke kann man löschen wenn die Xentry offline codieren kann, zumindest bei mir.

Da Dein Gerät kein Xentry/DAS Diagnose ist, gibts evtl auch keine "Livedaten" wie sie dort vorhanden sind. Evtl sind die Livedaten von Deiner Diagnose quasi das Diagramm und die Daten welche du gepostet hast.

Ich hätte diese Daten, insbesondere den Graph, als Live-Daten verstanden. Was könnte es sonst sein?

EDIT Da haben zwei gleichzeitig an ihrer Antwort geschrieben

Zitat:

Logisch gefolgert kann der Sensor nach Kat keine höheren Werte als vor KAT messen, sowei ich mir vorstellen kann ohne dass ich die Prozesse im Kat jetzt wirklich kenne.

NOx-Sensoren sind kreuzabhängig zu Ammoniak. Kommt es, aus welchen Gründen auch immer, zu einem sehr hohen Ammoniak-Schlupf, dann könnte das durchaus passieren. Aber in dem Graph ist ja NOx nach SCR dauerhaft höher als NOx vor SCR.

Zitat:

@BayburtluArtist schrieb am 3. Juni 2024 um 18:16:29 Uhr:


Hab jetzt die Live-Daten mal abgerufen. Scheint so, als ob der NOX Sensor nach Kat nicht richtig funktioniert. Bei Bergabfahrt ohne Gas geben, geht der Sensor vor Kat auf fast null, der nach Kat bleibt bei 140 150 hängen. Kann ja nicht sein, dass der Sensor nach Kat mehr Stickoxide misst als der vor Kat. Ich vermute der Sensor nach Kat funktioniert nicht richtig. Kann man das aus den Messungen so ableiten?

Ich sehe das auch so, dass der Sensor nach SCR nicht in Ordnung ist.

Es gibt die Teilenummer die in Deinem Auto einstmals verbaut wurde. In der Folgezeit mag es sein, dass seitens MB neuere Teilenummern vergeben wurden, aus welchen Gründen auch immer. Alle diese Teile sollten in Deinem Auto funktionieren. Im Internet wirst Du wahrscheinlich aber immer die "erste" Nummer finden, und die Dame bei MB kennt und nennt nur die aktuelle, weil die ein echtes richtiges Werks-EPC hat.

Also ich jedenfalls habe bei meinem Auto nachgeschaut was eingebaut ist. Das fand ich so auch im Internet in diesen Teilekatalogen wie ilcats.ru. Dann habe ich mir die identische Nummer bestellt, weil die hat ja funktioniert. Ich muss nicht mehr als den "Originalzustand" haben und wollte mich da auch nicht auf Experimente mit "neueren" Teilen und Nummern einlassen, weil ich keine MB Werkstatt in Anspruch nehmen wollte, wenn vielleicht dann irgendein update nötig wäre.

Der Sensor ist vermutlich von unten gut zugänglich eingebaut und man sollte Rostlöser benutzen auf den nur noch warmen Auspuff und eine sehr hochwertige 22er geschlitzte Nuss (BGS, KS Tools etc). OderKabelabschneiden und 22er Nuss? Und nicht mit Gabelschlüsseln oder so abrutschen und rund machen das Sechseck.

Hallo
Ich hoffe du kannst mir helfen, ich habe genau das Problem wie du mit Adeblue.
Alle Fehler waren nach Nox 2 ersetzen und Ventil reinigen weg, bis auf einen Fehler P13E400!
Wie hast weg löschen können.
Danke für deine Hilfe

So ab 09:00 min mal schauen https://www.youtube.com/watch?v=Cf0VHoJ1IOE

und ich bin wieder weg 😉

Zitat:

@hatem1001 schrieb am 29. Juli 2024 um 11:28:10 Uhr:


Hallo
Ich hoffe du kannst mir helfen, ich habe genau das Problem wie du mit Adeblue.
Alle Fehler waren nach Nox 2 ersetzen und Ventil reinigen weg, bis auf einen Fehler P13E400!
Wie hast weg löschen können.
Danke für deine Hilfe

Bei mir ging es nur über eine Online Codierung mit Xentry. Sonst konnte mir keine Werkstatt helfen mit ihren Diagnosegeräten. Ein Meister meinte die 4 Zylinder Fehler bekommt er gelöscht, die bei den 6 Zylindern nicht, warum auch immer.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 29. Juli 2024 um 16:55:33 Uhr:


So ab 09:00 min mal schauen https://www.youtube.com/watch?v=Cf0VHoJ1IOE

und ich bin wieder weg 😉

Das hat bei mir nicht funktioniert. Geht wohl nicht bei allen Modellen.

Ich glaube der selbe Mist ist mir jetzt passiert. Ich war kürzlich an einer Tankstelle und dachte mir, hey ich tanke mal AdBlue auf Vorrat nach. 6L nachgetankt und dann kam nach kurzer Zeit als ich heimgekommen bin schon ein Fehler.

Ich darauf hin Xentry gestartetr und standen schon direkt mehrere Fehler die wohl aus meiner Tankaktion verursacht worden sind. AdBlue Qualität mangelhaft, Adblue Tank überfüllt usw.... inzwischen kam die Meldung mit den Restkm.

P13E400: Die verbleibende Fahrstrecke ist aufgrund einer FUnktionsstörung im Adblue System begrenzt
das ist der einzige Fehler den ich nicht gelöscht bekomme.

Im STG SCR02 irgendwas mit Katalysation habe ich mir zwei Reiter mit Istwerten angeschaut, einer mit Sollwerte in L für den Tankinhalt, da war ich bei 27L, soll lt Xentry max 24,5 wenn ich mich nicht irre. Daraufhin habe ich ca 4L mit einer Handpumpe herausgezapft, nervig, aber was solls.

Danach war ich im grünen Bereich, was die L-Werte angeht, aber es gibt noch einen Reiter im STG für Istwerte mit "Befüllung des AdBlue-Behälters. Dort wird mit einem Balkendiagramm der Füllstand angezeigt, dort war trotz meiner "guten Istwerte" immer noch "Überfüllung" angezeigt, daraufhin habe ich noch weitere 2L ca herausgeholt, jetzt ist dort die Anzeige im Balkendiagramm maximale Befüllung angezeigt.

Inzwischen habe ich aktuell nur noch eigentlich den Fehler P13E400: Die verbleibende Fahrstrecke ist aufgrund einer FUnktionsstörung im Adblue System begrenzt übrig.

Ich werde heute Nachmittag eine Probefahrt machen und hoffen, dass diese beschissene Reststrecke verschwindet.

Ist-Werte okay, aber immer noch Überfüll
Balkendiagramm angeblich überfüllt
Mal schauen
Deine Antwort
Ähnliche Themen