Adblue (Def) kein Motorstart nach 1000km
ich habe gestern die Fehlermeldung Adblue (Def) kein Motorstart nach 1000km
bekommen, habe einen vw touran baujahr 2019 diesel
VW EA288
DFGC
2 Liter Motor 85kw - 116hp 4 cyl
UFS Getriebe
12.12.2019
und habe im motor folgendes entdeckt: (siehe bild im anhang)
was könnte da defekt sein am Wagen ?
28 Antworten
Zitat:
@Leopardosz schrieb am 22. August 2025 um 08:07:49 Uhr:
bin jetzt paar km gefahren aber immer beim motorstart zeigt er 1000km an, wieso zählt er nicht runter,
Er zeigt 50km-Schritte an.
Ja , stimmt. Wie kann ich mit vcds den zahler wieder resetten so dass er wieder 1000km anzeigt, er zeigt jetzt 900 km an
Zitat:
@Leopardosz schrieb am 23. August 2025 um 22:43:26 Uhr:
Ja , stimmt. Wie kann ich mit vcds den zahler wieder resetten so dass er wieder 1000km anzeigt, er zeigt jetzt 900 km an
Gar nicht. Der Countdown dient dazu zu verhindern, dass man lange Zeit mit defektem AdBlue-System herumfährt. Das Motorsteuergerät erlaubt das nicht.
Wenn er bei 0 angekommen ist, kannst du ihn per "Reset SCR Lock" - Funktion in den Grundeinstellungen des Motorsteuergeräts auf 50 km erhöhen. Der Gesetzgeber erlaubt die Erhöhung der Restreichweite auf 50 km, damit nach einer Reparatur (oder für einen Test vor der Reparatur) der Motor für eine Probefahrt gestartet werden kann, auch falls er schon auf 0 stand.
Kann ich dann immer wieder den auf 50 km erhöhen oder geht das dann nur einmal?
Ähnliche Themen
Was passiert wenn während der fahrt die 50 km aufgebraucht sind, geht der Wagen dann während der Fahrt aus oder kann ich theoretisch noch solange weiterfahren bis ich versuche den Wagen wieder auszumachen und zu starten?
Zitat:
@Leopardosz schrieb am 24. August 2025 um 05:36:57 Uhr:
Kann ich dann immer wieder den auf 50 km erhöhen oder geht das dann nur einmal?
Das sollte beliebig oft gehen, denn eine Werkstatt kann ja mehrere Versuche brauchen, bis sie den wirklichen Fehler findet.
Zitat:
@Leopardosz schrieb am 24. August 2025 um 06:03:03 Uhr:
Was passiert wenn während der fahrt die 50 km aufgebraucht sind, geht der Wagen dann während der Fahrt aus oder kann ich theoretisch noch solange weiterfahren bis ich versuche den Wagen wieder auszumachen und zu starten?
Die Funktion heißt "kein Motorstart nach xxx km", das gilt auch, wenn man die SCR-Sperre aufhebt. Er geht nicht deswegen während der Fahrt aus.
ich frage deshalb, weil ein guter freund von mir 300km entfernt wohnt, ich möchte nach dem scr reset zu ihm fahren damit er mir den wagen repariert, kann ich durchfahren? Solange ich den wagen laufen lasse und nicht aus und wieder starte? Bei ihmkann ich im notfall falls die reparatur nicht klappt, wieder resetten und nach hause fahren ohne stop?
Zitat:
@Leopardosz schrieb am 24. August 2025 um 07:58:40 Uhr:
ich frage deshalb, weil ein guter freund von mir 300km entfernt wohnt, ich möchte nach dem scr reset zu ihm fahren damit er mir den wagen repariert, kann ich durchfahren? Solange ich den wagen laufen lasse und nicht aus und wieder starte? Bei ihmkann ich im notfall falls die reparatur nicht klappt, wieder resetten und nach hause fahren ohne stop?
Wie willst du denn sicher verhindern, das Auto zwischendurch aus- und wieder einschalten zu müssen? Also theoretisch lautet die Antwort "ja", praktisch halte ich das für sehr unpraktisch.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 24. August 2025 um 10:19:20 Uhr:
Ich würde auf eine defekte AdBlue Pumpe tippen bei dem Fehlereintrag.
Also im Fehlerspeicher steht "Druck zu niedrig" und dann:
Reduktionsmittel Pumpenmodul relativer Druck: berechnet: 1455 hPa
Das kann auch irgendwo undicht sein.
ich habe beim ad blue einspritzventil, am kabel was reinkommt im motorraum, wie schon am Anfang beschrieben eine undichtigkeit, eine minimale , wodurch sich Kristalle bilden, dieses Problem haben sehr viele vw Fahrer, meint ihr, da geht viel druck verloren? kann es daran liegen? oder ist irgendwo auf dem Weg von der ad blue pumpe zum motor eine größere Undichtigkeit?
wie kann ich mit vcds die adblue pumpe ansteuern bzw testen? geht das? oder braucht man dazu ein manometer?