AdBlue an Tankstellen. Wer braucht sowas? Was ist das?
AdBlue ... Hääää? Gerade war ich unterwegs und habe an zwei Tankstellen hier im Rhein-Erft-Kreis den Zusatz "AdBlue" gesehen. Das Zeusch ist für unter 50 Euro Cent zu haben. Da ich vorher noch nie (bewusst) etwas von diesem Zusatz gehört oder gesehen habe und schon gar nicht an Tankstellen, wollte ich doch nun wissen WAS das ist und wer sowas benötigt.
Die Antwort gibt es z.B. HIER bei frau wiki.
Ok, davon abgesehen, dass ich nun mal keinen DIESEL fahre und auch nicht tanke, außer beruflich, weiß ich nicht wie sinnvoll dieser Zusatz ist. Zudem ist mir das an den Tankstellen, an denen ich bisher getankt habe, noch nie aufgefallen. Tankt das jemand von euch? Und bringt das wirklich einen irgendwie gearteten Nutzen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Äh, wenn du doch schon den Wiki Artikel zitierst, warum fragst du dann noch? Da steht doch soweit alles drin!
langeweile wie immer ? hautpsache was gepostet ? such dir was aus.... 🙂
46 Antworten
Bei Euro 4 und Euro 5 hat ein Teil der Hersteller innermotorisch über die Einspritzung und Verbrennung die Partikelmenge gering gehalten, dafür hat man einen hohen NOx Wert in Kauf genommen, im Prinzip wurde mit viel Druck und einer hohen Verbrennungstemperatur gearbeitet. Über die Abgasnachbehandlung mit AdBlue wurde dann das NOx wieder reduziert. Andere Hersteller sind einen anderen Weg gegeangen und haben Innermotorisch über AGR die NOx Werte gering gehalten, dafür aber eine hohe Partikelmenge in kauf genommen, die dann in einem Rußpartikelfilter reduziert wurden. 2 Verschiedene Systeme um auf die gleichen Abgasnormen zu kommen.
Bei Euro 6 reicht das ganze nicht mehr. Die Normen sind ja wieder strenger deswegen braucht es mitlerweile beide Systeme in einem. Vor dem Rußpartikelfilter sitzt ein Weiterer Filter der über eine Chemische Reaktion der Rußpartikel die Abgastemperatur erhöht damit der Rußpartikelfilter permanent Regeneriert/Freigebrannt wird (Funktioniert wie ein Nachbrenner). Nach dem Rußpartikelfilter kommt dann die AdBlue Einspritzung und der SCR Kat um die NOx werte zu reduzieren. Und nach dem SCR Kat kommt noch ein Amoniak Sperrkat der das bei der Chemischen Reaktion des AdBlue mit dem NOx überschüssige Amoniak raus filtert. Das ganze ist alles in einem risigen KAT eingebaut, deswegen sind die mitlerweile auch so riesen groß
Eine Nachrüstung eines SCR Kat bei einem alten Fahrzeug ist einfach nicht möglich, da braucht es eine zu großen eingriff in die Innermotorische Verbrennung. Das halten die Motoren nicht aus, und es bringt einfach nichts.
Ad-Blue wird auch in Kanistern verkauft. Eine Zapfsäule gibt es meistens nur dann wenn viel LKW Verkehr auf der Strecke ist, da lohnt sich das. In ein paar Jahren wird man es an jeder Tankstelle finden.
Für meinen Passat brauche ich zwar AdBlue, da aber die Einfüllöffnung so sehr nutzerfreundlich untergebracht wurde, überlasse ich das der Werkstatt, die da alle 30000 km eh nachschaut.
Ich wollte aufgrund der vielen km im Jahr doch etwas für die Umwelt tun (EURO 6 bei EZ 2010) und habe mir dieses Auto geleistet und bin auch sehr zufrieden damit.
Einer hat ja schon geschrieben, dass man die Sauberkeit den Endrohren der Abgasanlage ansieht, das ist wirklich so, wie am ersten Tag, auch nach 220.000 km.