Adaptives M Sportfahrwerk

BMW 3er F31

Hallo Zusammen!

Ich möchte mir einen neuen 340i mit M Paket kaufen.
Kann mir jemand weiterhelfen & kann mir sagen, ob das adaptive Fahrwerk auch ein M Fahrwerk ist!!?
Sind nur die Stossdämpfer anders oder es ein völlig anderes Fahrwerk.

Ist das Standard M Fahrwerk auf langen Strecken angenehm!!?

Was ist Eure Erfahrung & was würdet ihr nehmen!!?

Vielen 1000 Dank!

Beste Antwort im Thema

Ich fahre aktuell das Serienfahrwerk im pre LCI F30. Das M-Sportfahrwerk im LCI kenne ich als auch das adaptive M-Sportfahrwerk im LCI. Es kommt in meinen Augen auf das Fahrprofil an. Wer nur Landstraße fährt und Komfort nicht so wichtig ist, für den ist das M-Sportfanrwerk genau richtig. Das adaptive Fahrwerk kann neben "Sport" aber auch "Komfort". Wer also auch auf der Autobahn fährt und bei höheren Geschwindigkeiten ruhiger auf der Bahn liegen will, dem kann ich nur das adaptive Fahrwerk empfehlen. Das Fahrwerk ist auf Knopfdruck hart und auf Knopfdruck komfortabler. Wenn man viel fährt kann ein hartes Fahrwerk bei schlechten Straßen irgendwann nur noch nerven. Und dann ist die gesamte Fahrfreude im Eimer. Hier steht noch mehr zum Fahrwerk: http://www.cio.de/a/bmw-f30-340i-im-test,3260735

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

@atzebmw schrieb am 7. Mai 2017 um 13:13:28 Uhr:


Nö, genau genommen heißt es immer noch so.
Die Sonderausstattung SA2VF oder S2VFA beschreibt das adaptive M-Fahrwerk eindeutig im Ersatzteilkatalog oder sonstwo.
Wurde hier schon vor 4 Jahren diskutiert:
http://www.motor-talk.de/.../...s-adaptives-fahrwerk-t3858793.html?...

Die Bezeichnung wird in DE nicht verwendet und erscheint deshalb auch nicht in den Preislisten und dem Konfigurator. In anderen Ländern wird das Fahrwerk regulär als Adaptives M Fahrwerk verkauft. Mir ist vollkommen bewusst, was ETK oder VIN Decoder anzeigen.

Zitat:

@SunMan schrieb am 7. Mai 2017 um 12:59:05 Uhr:



Zitat:

@dieselweasel2 schrieb am 23. April 2017 um 14:59:34 Uhr:


18" und sicher ligt der Wagen narürlich, allerdings ist die Dynamikkurve dieses adaptiven BMW Fahrwerks unter aller Kanone was mir mittlerweile auch ein H & R er bestätigt hat. Möglicherweise bildet das im Zusammenhang mit der variable Sport Lenkung eine unglückliche Kombination. Kein Vergleich zu der Sattheit eines normalen Fahrwerks. Und ja, ich kann das einschätzen, bin jahrelang VLN gefahren.

Irgendwas in den Raum stellen und dann bleibt jegliche Begründung aus. Dann besser solche sinnfreien Kommentare weglassen oder lieber in der Audi Community verbreiten. Da gibt's sicher viele Daumen hoch für solche Beiträge.

Fallst Du mich meinst, wer nichts von Dynamikurven versteht, dem kann man sowas auch nicht plausibel erklären. Ist doch gut wenn man nichts zu bemängel hat, dann passt es ja. Dem anspruchsvollen Fahrer wird so ein Synthetikkram halt eher nicht gerecht. Den Popometer hat man oder eben nicht. So einfach ist das.

Zitat:

@dieselweasel2 schrieb am 7. Mai 2017 um 19:22:18 Uhr:



Zitat:

@SunMan schrieb am 7. Mai 2017 um 12:59:05 Uhr:


Irgendwas in den Raum stellen und dann bleibt jegliche Begründung aus. Dann besser solche sinnfreien Kommentare weglassen oder lieber in der Audi Community verbreiten. Da gibt's sicher viele Daumen hoch für solche Beiträge.

Fallst Du mich meinst, wer nichts von Dynamikurven versteht, dem kann man sowas auch nicht plausibel erklären. Ist doch gut wenn man nichts zu bemängel hat, dann passt es ja. Dem anspruchsvollen Fahrer wird so ein Synthetikkram halt eher nicht gerecht. Den Popometer hat man oder eben nicht. So einfach ist das.

Wenn du der Meinung bist, dass nur du als anspruchsvoller Fahrer und einziger Popometer Besitzer eine Dynamikkurve verstehst, dann entschuldige bitte höflichste meine dümmliche Frage nach etwas mehr Substanz deiner Stammtischparole.
BTW: Bestimmt reicht auch ein Maschinenbaustudium an der TUD nicht zum Verständnis des hochkomplizierten Sachverhaltes eines Dämpfer-Dynamikbereiches aus....

Deine Antwort
Ähnliche Themen