Adaptives M Fahrwerk

BMW X3 G01

Hallo
ich bin grade dabei einen Nachfolger für meinen AUDI SQ 5 zusammenzustellen. Diesmal wird es ein BMW X3 M 4.0 D. Der Audi hat gut Bums. ist sehr sparsam und hat ein tolles Fahrwerk, aber ich bin nicht zufrieden mit der gesamten Elektronik, besonders das MMI mit touch geht mir nur auf die Nerven. Miese Sprachverständlichkeit, sehr lahme Reaktionen und irgendwie technisch weit zurück.
Da ist BMW um ein, zwei Generationen weiter und sie haben IHN noch ,,, den MMI Drehtdrücksteller in der Mittelkonsole.. Hurra ... ein Hersteller der nicht die Billigen und ätzenden Touchscreens verbaut. Bzw. kann der Kunde sogar selber entscheiden ob er die Finger wärend der Fahrt auf dem Glas rumschmieren lässt oder komfortabel das Drehrädchen benutzt, was m.E. viel sicherer ist im Straßenverkehr.

Worum es mir aber eigentlch geht .. Der SQ 5 hat ein adaptives Fahrwerk und leider ist auch in der Comfort Einstellung noch recht straff. Hat jemand Erfahrungen ob die Comfort Einstellung bei BMW auch noch übermäßig straff ist, oder es ehr Richtung Serienfahrwerk geht ?
Wäre mir echt mit geholfen, weil mein BMW Händler zu Zeit kein Fahrzeug mit dem Fahrwerk im Vorführpark hat.
Gruß
Christian

21 Antworten

Zitat:

@bmwx3driver schrieb am 9. Juni 2023 um 17:38:56 Uhr:


Nein, ich habe die Original Dämpfer erneuert, für 850€ das Stück.

@bmwx3driver Ist das der Preis für EINEN Adaptiven Dämpfer? 😰 Einbau inklusive oder kommt der noch obendrauf? Wie lange haben die Dämpfer gehalten?

Jupp, leider. Ab 30d gibt es auch nur Original. Das ist der Preis nur für die Dämpfer. Einbau habe ich mit einem Kumpel gemacht, der eine Werkstatt hat. Habe die Dämpfer getauscht, weil einer undicht war, trotzdem waren die Dämpfer noch super auf dem Maha Prüfstand. Nur der TÜV hätte es mir eh nicht geglaubt. Daher alle 4 neu, jetzt habe ich Ruhe mit dem Thema.

Zitat:

@bmwx3driver schrieb am 9. Juni 2023 um 18:31:07 Uhr:


Jupp, leider. Ab 30d gibt es auch nur Original. Das ist der Preis nur für die Dämpfer. Einbau habe ich mit einem Kumpel gemacht, der eine Werkstatt hat. Habe die Dämpfer getauscht, weil einer undicht war, trotzdem waren die Dämpfer noch super auf dem Maha Prüfstand. Nur der TÜV hätte es mir eh nicht geglaubt. Daher alle 4 neu, jetzt habe ich Ruhe mit dem Thema.

Alles, klar. Danke. Der Preis ist Wucher. Kosten/Nutzen passt da überhaupt nicht. Wenn meine Dämpfer mal den Geist aufgeben werde in komplett auf Bilstein-Gasdruckdämpfer wechseln. Der Benefit der adaptiven Dämpfer ist eh überschaubar.🙁

Also ich finde man merkt das im X3 schon deutlich. Ich kann in Sport und Sport+ deutlich flotter unterwegs sein, als in Comfort. Das ist deutlich weicher und wippt länger nach.

Ähnliche Themen

Zitat:

@bmwx3driver schrieb am 9. Juni 2023 um 20:07:14 Uhr:


Also ich finde man merkt das im X3 schon deutlich. Ich kann in Sport und Sport+ deutlich flotter unterwegs sein, als in Comfort. Das ist deutlich weicher und wippt länger nach.

Ich habe meinen x30d M-Sport noch nicht so lange, aber das ist mir sofort aufgefallen und finde es super!
Fahre aktuell 19" und traue mich nicht so recht auf 20"/21" zu wechseln um nicht den Komfort bei der Comfort-Einstellung zu verlieren.

Ich habe mir in meinem neuen BMW X3 30e das adaptive Fahrwerk bestellt, da mir das M-Sportfahrwerk im G30 viel zu hart war, obwohl ich "nur" 19er Sommer und 18er Winterreifen montiert hatte (beides ohne RFT)

Bisher bin ich vom Comfort sehr positiv überrascht da der Wagen wirklich fast alles wegbügelt.

Für die paar wenigen Momente, in denen man wirklich mal sportlicher unterwegs sein möchte, kann man den Sportmodus auswählen.

Für mich war die Entscheidung für dieses Fahrwerk goldrichtig, manche werden es aber als schwammig empfinden, da der Aufbau schon eine gewisse Bewegung macht und die Lenkpräzision im Comfortmodus nicht mit der eines Sportfahrwerkes vergleichbar ist.

Als ich damals meinen G30 gekauft habe, bin ich zuvor mit einem G30 mit adaptivem Fahrwerk gefahren und hatte auch den Eindruck das er schwammig ist, jedoch sehr komfortabel. Leider hatte ich damals dann keine Probefahrt mit dem M-Sportfahrwerk gemacht, denn dann hätte ich mir einen anderen Jungwagen gesucht.

So unterschiedlich sind die Meinungen, für mich muss ein Fahrzeug für längere Strecken einen entsprechend hohen Fahrkomfort bieten und nur etwas Sportlichkeit für wenige Momente, andere wollen das genau umgekehrt.

An Maggifix:

Ich bin letztes Jahr einen Sq5 ausgiebig Probegefahren und empfand das Fahrwerk als perfekt. Eine Wonne im Comfort Modus. Auf Langstrecken und innerorts beim „normalen“ dahingondeln im Alltag ein Traum.
Gekauft habe ich dann trotzdem einen M40i mit adaptivem M Fahrwerk weil ich öfters sportlich unterwegs bin und mir das Fahrwerk bei der Fahrweise besser gefällt. Außerdem finde ich den b58 im Vergleich zum V6 von Audi besser.

Das Fahrwerk jedoch im X3/X4 m40i ist wirklich straff ob Comfort oder Sport es ist entweder straff oder sehr straff Bei hohem Tempo auf der Bahn kommt die straffe Abstimmung richtig zur Geltung, der Wagen liegt so brutal gut auf der Straße für einen SUV das sucht seines gleichen.

Kommst du jetzt aber vom SQ5 wird dir das Fahrwerk immer straff vorkommen. Es ist im Comfortmodus immer noch straffer als der Audi in Sport. Es ist einfach so. Beide haben ihre Vor und Nachteile.
Wenn du aus dem Rhein Main Gebiet kommst kannst du gerne mal ne Runde mit meinem drehen.

Liebe Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen