Adaptives Kurvenlicht ?
Mahlzeit,
ich habe nun die ganze Betriebsanleitung mal gelesen vom Kuga.
Ich stolperte da über einige Dinge, wie zum Beispiel: Adaptives Kurvenlicht
Konnte man das extra Bestellen ? Im Prospekt steht da nichts von, oder ich habe es überlesen.
Der Kuga
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nobsie
By the way : In der Preisliste in der Schweiz heisst es bei Bi-Xenon mit statischen Kurvenlicht ?
Ich vermute mal der Kuga wird das gleiche Bi-Xenon-Licht-System haben wie der Mondeo, d.h. es ist ein Xenon mit Abbiegelicht, kein Kurvenlicht.
Schlag mal etwas stärker ein (egal ob Stand oder nicht) und du erkennst einen zusätzlichen Lichtkegel der ca. im 90° Winkel ausleuchtet (sehr praktisch im Stadtverkehr)
Ist es das gleiche System wie im Mondeo, hast du ein zusätzliches H7-Birnchen neben den Xenon-Brennern (über dem Standlicht), das über die Abdeckung seitlich nach draussen reflektiert wird. (erkennt man am Bild etwas schlecht)
Bei anderen Modellen/Herstellern wird das billiger gelöst und es werden die Nebler für das stat. Abbiegelicht aktivert.
Ich hab beim Kuga auch noch nie was von Kurvenlicht gelesen, der Mondeo hats mit den normalen Halogen-SW ab Titanium-Ausstattung serienmässig, aber erwähnt wirds auf jeden Fall in allen Broschüren, im Gegensatz zum Kuga.
Hallo Zusammen,
habe im Werk nachgefragt:
Der Kuga hat momentan definitiv weder dynamisch-adaptives, noch statisches Kurvenlicht (in welcher technischen Ausführung auch immer). Das gilt sowohl für die Normalscheinwerfer, als auch für die Xenonscheinwerfer.
So, wie ich es verstanden habe (wirklich nur meine Interpretation), ist das auch nicht geplant. Deswegen ist in den Prospekten und Preislisten richtigerweise nirgends vom Kurvenlicht die Rede. Das bedeutet aber auch, dass der Eintrag im Handbuch irreführend, wenn nicht falsch ist (ähnlich wie mit der Beschreibung der angeblich verstellbaren Kopfstütze). Mutmasslich ein Copy & Paste Fehler ...
Diejenigen von Euch, die ihren Kuga im Selbstversuch positiv auf Kurvenlicht gestestet haben wollen, haben sich leider geirrt. Irgendjemand schrieb ja schon ganz richtig, dass sehr wohl eine leichte Bewegung des Lichtkegels bei Lenkbewegungen zu sehen ist, diese aber ausschliesslich durch die Bewegung der Reifen zustande kommt.
Viele Grüße
P. S. @ fidelio_vienna:
Hm, hab vergessen zu fragen, ob diese Aussage nur für den deutschen Markt gilt. Kann mir aber, ehrlich gesagt, nicht vorstellen, dass ohne Not (also gesetzliche Vorgaben) nur für die Schweiz ein anderer Scheinwerfer in Betrieb geht. Hinter der Frage "Kurvenlicht ja oder nein" steht nämlich ein Riesenaufwand (Entwicklung, Logistik, Fertigung).
Und, Du hast recht, bei Ford-Modellen wie Focus und Mondeo gibt es Kurvenlicht meines Wissens nach grundsätzlich nur entweder als "Normalscheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht (= drehende Lampenspiegel)" oder als "Xenonlicht, bestenfalls mit statischen Kurvenlicht (also mit Zuschaltung irgendwelcher Zusatzlämpchen auf der zu beleuchtenden Kurvenseite)". Das ist schlicht eine Frage der Kosten. Die "richtigen" Kombi-Lampen (also Xenonlicht mit dynamischem Kurvenlicht) kosten exorbitant und überproportional viel Geld. Und, seien wir mal ehrlich, es muss ja Gründe geben, warum ein Luxus-Mondeo gerade mal 4x.000 EUR kostet, ein vergleichbares Modell der sogenannten Premiumhersteller aber schnell 5x.000EUR oder 6x.000 EUR!
xenon mit kurven licht ist eine sache des marketings. opel hat sowas mal eingeführt. ford nicht. die presse hat gejubelt. adaptives kurvenlicht für kleines geld. ich hätte mir auch die große kösung gwwünscht. macht in der leasing nicht die welt aus. nur für diejenigen die kaufen, haben gleich einen riesen batzen an mehrkosten am hals. und ob die wieder reinkommen beim gw? meistens gehts ja so zu: komplette austattung zum basis preis. und das noch mit 0 km und garantie für 10 jahre.
Seite 51 der bedienungshandleitung:
http://fordfcsd.wunderman.be/.../Kuga%20(CG3542%20de)%2010-2008.pdf
Das AFS passt das Abblendlicht der Fahrtrichtung und Geschwindigkeit des
Fahrzeugs an. Dies verbessert die Sicht bei Nachtfahrten und trägt dazu bei,
entgegenkommende Fahrer weniger zu blenden.
Die Scheinwerfer bewegen sich auch, wenn das Lenkrad bei stehendem
Fahrzeug gedreht wird. Um ein Blenden von entgegenkommenden Fahrzeugen
zu verhindern, bewegen sich die Scheinwerfer nur zur Beifahrerseite des
Fahrzeugs.
Das System funktioniert nicht, wenn das Tagfahrlicht eingeschaltet oder der
Rückwärtsgang eingelegt ist.
Zur Aktivierung von AFS bei eingeschaltetem Tagfahrlicht den
Lichtschalter auf Position C drehen. Siehe Bedienen der Beleuchtung (Seite 48).
Im Informations-Display wird eine Meldung angezeigt und die Kontrollleuchte -
Scheinwerfer blinkt bei Systemstörungen.
Siehe Informationsmeldungen (Seite 77). In diesem Fall werden die
Scheinwerfer fest auf eine mittige oder niedrige Stellung eingestellt.
Lassen Sie das System umgehend prüfen.